Carplay Wireless Adapter

Volvo XC60 U

Man ist der Meinung für alles gibt es einen Adapter.

warum hat noch niemand einen carplay Adapter erfunden?
Wireless carplay baut gleichzeitig eine Bluetooth und WLAN Verbindung auf.
Dass das noch niemand geschafft hat so einen Adapter zu bauen der am USB Port eingesteckt ist und dann mit dem iPhone eine WLAN/Bluetooth Verbindung aufbaut und das Signal so an das Infotainment weiterleitet.
BMW macht das auch nicht anders.

Ich würde für sowas auch 100+ bezahlen. Nur kaufen kann man es nicht.

Oder weiss wer mehr?

Beste Antwort im Thema

So, meine Bestellung mit der neuen Version des CarPlay Adapter ist da und wie versprochen habe ich einen Geschwindigkeitsvergleich gemacht.

Die Ausgangssituation war gleich: Beide Adapter waren bereits einmal mit dem Sensus verbunden, die KOpplung zwischen iPhone und den Adapter wurde (offscreen) durchgeführt und ich zeige rein den automatisierten Startvorgang der CarPlay verbindung nach Einstecken des Adapters bis zur DArstellung auf dem Sensus

Ergebnis:
"alte" Version
- Dauer Start des Adapters: 17 Sekunden
- Dauer bis iPhone Verbunden und CarPlay verfügar: 31 Sekunden
"neue" Version
- Dauer Start des Adaptes: 16 Sekunden
- Dauer bis iPhone verbunden und CarPlay verfügbar: 29 Sekunden

Der neue Adapter ist also wenn überhaupt minimal flotter, bedientechnisch gibt es keine Unterschiede. Ich schaue mir die nächsten Tage mal an, wie sich das im Praxisbetrieb verhält.

Ich stelle trotzdem die für mich deutliche Erkenntnis fest, dass sich das Update NICHT gelohnt hat. Der neue Adapt bietet nach aktuellem Stand KEINEN Mehrwert.

Video: alter Adapter
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
Video: neuer Adapter
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing

/edit: jetzt sollten die Links für alle sichtbar sein

Beide Wireless CarPlay Adapter
1745 weitere Antworten
1745 Antworten

@perpedis ich bin mir ja sicher, dass @BANXX irgendwo erwähnt hat, dass der Adapter auch AA kann.

Der alte Adapter konnte AA per Kabel. Der neue mit USB-C kann das nicht

Ich habe also mein Android via Kabel an den Adapter angesteckt und den dann an das Sensus? Was wäre da denn der Vorteil? -> Macht eher keinen Sinn.

Korrekt. Ergibt keinen Sinn in nem Volvo.
Da es aber auch PKW Modelle (BMW zB) gibt die nur CarPlay (und kein AA) unterstützen ist das durchaus von Vorteil

Ähnliche Themen

Es ist ein weiteres Update gelistet, ich hab es bei mir noch nicht eingespielt:

"version":"2020.08.22.1441"
"updateTime":"2020-08-28 11:35:27",
"updateLog":"Solve compatibility issues connection of dongle with some cars"}

Zitat:

@BANXX schrieb am 26. August 2020 um 10:32:20 Uhr:


Korrekt. Ergibt keinen Sinn in nem Volvo.
Da es aber auch PKW Modelle (BMW zB) gibt die nur CarPlay (und kein AA) unterstützen ist das durchaus von Vorteil

Achso, jetzt hab ich es mal geschnallt. Also der Adapter spielt dem BMW vor er ist ein Apple-Handy und das obwohl ich ein Android angeschlossen habe?

Jup, genau

Hey Leute, ich suche einen Adapter um mein Auto (Audi A5F5) mit meinem iPhone Wireless zu verbinden. Ich bin mir sicher das hier bereits einige diskutiert wurden aber ihr würdet mir sehr helfen wenn ich nicht dafür die 60Seiten komplett lesen müsste. Habt ihr mittlerweile zuverlässige Adapter identifiziert?

Ja hier @meddya5

https://www.motor-talk.de/faq/volvo-xc60-2-s60-3-v60-2-q203.html?...

Super, vielen Dank!

Ich habe mit dem neuen USB C Adapter und der ganz aktuellen Firmware das Problem, dass ich die Lautstärke nicht mehr regeln kann sobald ich eine Navigationsapp benutze im CarPlay. Ich muss noch mal ausprobieren ob das eine bestimmte Navigationsapp (Google Maps) ist oder ob das mit jeder App problematisch ist. In Summe ist das super nervig und hat mich gerade dazu bewogen den CarPlay Adapter vorübergehend nicht zu benutzen.

Kann ich morgen mal bei mir testen.

Genau das gleich hatte ich bei der vorletzten Firmware...Lautstärke konnte nicht geändert werden sobald Maps oder Wazer gestartet war. Ich hab den Adapter über Nacht abgesteckt gehabt - und dann nie wieder den Fehler gehabt ...

Hmmmm. Danke für den Hinweis. Ich schaue nochmal ob ich das weiter eingrenzen kann. Dass ich auf dem iPhone die ios14 Beta laufen habe macht den Spaß nicht gerade zuverlässiger

Zitat:

@BANXX schrieb am 1. September 2020 um 20:08:01 Uhr:


Ich habe mit dem neuen USB C Adapter und der ganz aktuellen Firmware das Problem, dass ich die Lautstärke nicht mehr regeln kann sobald ich eine Navigationsapp benutze im CarPlay. Ich muss noch mal ausprobieren ob das eine bestimmte Navigationsapp (Google Maps) ist oder ob das mit jeder App problematisch ist

Ich hatte Ähnliches schon mal früher. Das Problem entstand nach einem Update der Navi App (bei mir Waze) und verschwand mit der neuen Version von Waze wieder. Die App musste auch nicht laufen - ob eine Deinstallation geholfen hätte habe ich leider nicht probiert.

Im Sensus wird ja schön eingeblendet welche „Tonspur“ man gerade regelt, bei mir hing das immer in der Naviansage fest. Ich hatte auch erst den Adapter im Verdacht, aber wie gesagt ohne am Adapter was zu machen war es mit einem Update dann weg. Ich glaube ich hatte das sogar als Frage gepostet....

Also: Hoffnung nicht aufgeben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen