Carplay Wireless Adapter

Volvo XC60 U

Man ist der Meinung für alles gibt es einen Adapter.

warum hat noch niemand einen carplay Adapter erfunden?
Wireless carplay baut gleichzeitig eine Bluetooth und WLAN Verbindung auf.
Dass das noch niemand geschafft hat so einen Adapter zu bauen der am USB Port eingesteckt ist und dann mit dem iPhone eine WLAN/Bluetooth Verbindung aufbaut und das Signal so an das Infotainment weiterleitet.
BMW macht das auch nicht anders.

Ich würde für sowas auch 100+ bezahlen. Nur kaufen kann man es nicht.

Oder weiss wer mehr?

Beste Antwort im Thema

So, meine Bestellung mit der neuen Version des CarPlay Adapter ist da und wie versprochen habe ich einen Geschwindigkeitsvergleich gemacht.

Die Ausgangssituation war gleich: Beide Adapter waren bereits einmal mit dem Sensus verbunden, die KOpplung zwischen iPhone und den Adapter wurde (offscreen) durchgeführt und ich zeige rein den automatisierten Startvorgang der CarPlay verbindung nach Einstecken des Adapters bis zur DArstellung auf dem Sensus

Ergebnis:
"alte" Version
- Dauer Start des Adapters: 17 Sekunden
- Dauer bis iPhone Verbunden und CarPlay verfügar: 31 Sekunden
"neue" Version
- Dauer Start des Adaptes: 16 Sekunden
- Dauer bis iPhone verbunden und CarPlay verfügbar: 29 Sekunden

Der neue Adapter ist also wenn überhaupt minimal flotter, bedientechnisch gibt es keine Unterschiede. Ich schaue mir die nächsten Tage mal an, wie sich das im Praxisbetrieb verhält.

Ich stelle trotzdem die für mich deutliche Erkenntnis fest, dass sich das Update NICHT gelohnt hat. Der neue Adapt bietet nach aktuellem Stand KEINEN Mehrwert.

Video: alter Adapter
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
Video: neuer Adapter
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing

/edit: jetzt sollten die Links für alle sichtbar sein

Beide Wireless CarPlay Adapter
1745 weitere Antworten
1745 Antworten

Danke für den Hinweis !!

Hey wenn man noch kein Smartphone Interface hat dann kann man auch das nehmen oder ?

Carlinkit Wireless Carplay Android Auto Nachrüstsatz für Audi 2013-2019 A3 S3/2016-2019 A4 A5 Q2 Q7/2018-2019 Q5/2017-2019 S4 S5, (Q7-8.4inch Bildschirm Keine Unterstützung) https://www.amazon.de/dp/B07YY8R1MF/ref=cm_sw_r_cp_api_i_DTMhEbFNASMBY

Die meisten hier sind mit Audi nicht so bewandert aber ich würde sagen, das Ding passt. Nimm doch mal Kontakt mit Carlinkit auf, beschreib Deine Situation und idR bekommst du dann ne genaue Info, was Du brauchst

HI, ich habe das Problem das nachdem ich das Update auf den Stick gespeichert habe und an den Adapter dranmache und anschließend an ein iPhone Ladestation stecke nur die rote Lampe leuchtet auch nach 3 min. Die blaue leuchtet einfach nicht, habe schon 2 usb Sticks ausprobiert und auch mehrere Apple iPhone Ladestationen. Woran kann das liegen?
Kann man evtl. den CarPlay2air Adapter zurücksetzen?
Wenn ja, wie?
LG

Ähnliche Themen

Die Blaue leuchtet an der iPhone Ladestation nie. Die leuchtet nur kurz im Auto beim pairing der Bluetooth Verbindung.

Inzwischen habe ich es geschafft den CarPlay2air Adapter erfolgreich im Auto zu nutzen.
Aber: leider verbindet sich der Adapter nicht automatisch wenn ich wieder zurück zum Auto komme. Sondern es kommen die gleichen Verbindungsversuche „connecting“ usw. die man bei der Ersteinrichtung kennt die also am Navi Bildschirm erscheinen.
Woran kann das liegen? ? ?
Kann das daran liegen das wenn die CarPlay2air Verbindung gerade funktioniert und man über die 2. USB Buchse das iPhone anschließt zum
Laden? Ich meine können dadurch (doppelte Verbindung) einige Einstellungen gestört werden sodass sich das iPhone nicht mehr ordnungsgemäß & automatisch mit dem CarPlay2air Adapter verbindet?

Muss man CarPlay im Navi des Autos deaktivieren oder das iPhone vom Navi löschen?

Zitat:

@Slydrive schrieb am 15. Januar 2020 um 21:50:39 Uhr:


Inzwischen habe ich es geschafft den CarPlay2air Adapter erfolgreich im Auto zu nutzen.
Aber: leider verbindet sich der Adapter nicht automatisch wenn ich wieder zurück zum Auto komme. Sondern es kommen die gleichen Verbindungsversuche „connecting“ usw. die man bei der Ersteinrichtung kennt die also am Navi Bildschirm erscheinen.
Woran kann das liegen? ? ?
Muss man CarPlay im Navi des Autos deaktivieren oder das iPhone vom Navi löschen?

Und : startet der CarPlay2air Adapter nur wenn man den Wagen richtig startet zum fahren oder reicht einfach einsteigen zum Musik zu hören also nur Navi Radio anmachen?

Mir funktioniert alles. Muss nichts deaktivieren. Und bei mir geht auch der Connect wenn ich wieder ins Auto steige. Und den Wagen muss ich auch nicht richtig starten. Verbindet auch nur wenn ich Radio anmache.

Hallo zusammen,
ich habe heute den Carlinkit Dongle bei einem Alfa angeschlossen.
Der Dongle wird sofort erkannt und ich kann mich mit dem Handy auch in das WLAN verbinden.
Aber beim Aufruf der Seite 192.168.50.2 kommt die Meldung, dass der Dongle aktiviert werden muss.

Gibt es hierzu Erfahrung ob man was machen kann, oder muss der Entwickler etwas tun?

Zitat:

@Chris1405 schrieb am 16. Januar 2020 um 10:14:21 Uhr:


Hallo zusammen,
ich habe heute den Carlinkit Dongle bei einem Alfa angeschlossen.
Der Dongle wird sofort erkannt und ich kann mich mit dem Handy auch in das WLAN verbinden.
Aber beim Aufruf der Seite 192.168.50.2 kommt die Meldung, dass der Dongle aktiviert werden muss.

Gibt es hierzu Erfahrung ob man was machen kann, oder muss der Entwickler etwas tun?

Sollte eigentlich bei vorhandener Internetverbindung nach ein paar Sekunden/Minuten aktiviert sein... wenn die Verbindung zwischen Auto/Dongle/iPhone aufgebaut ist

Hast du das Update selbst aufgespielt oder ist dein Dongle schon mit der 2er Version gekommen?

Zitat:

@Zoeck schrieb am 16. Januar 2020 um 10:27:37 Uhr:



Zitat:

@Chris1405 schrieb am 16. Januar 2020 um 10:14:21 Uhr:


Hallo zusammen,
ich habe heute den Carlinkit Dongle bei einem Alfa angeschlossen.
Der Dongle wird sofort erkannt und ich kann mich mit dem Handy auch in das WLAN verbinden.
Aber beim Aufruf der Seite 192.168.50.2 kommt die Meldung, dass der Dongle aktiviert werden muss.

Gibt es hierzu Erfahrung ob man was machen kann, oder muss der Entwickler etwas tun?

Sollte eigentlich bei vorhandener Internetverbindung nach ein paar Sekunden/Minuten aktiviert sein... wenn die Verbindung zwischen Auto/Dongle/iPhone aufgebaut ist

Hast du das Update selbst aufgespielt oder ist dein Dongle schon mit der 2er Version gekommen?

Das Update habe ich selbst aufgespielt. Hatte den Dongle dummerweise vorher nicht mit der alten Version getestet 🙁

Zitat:

@Chris1405 schrieb am 16. Januar 2020 um 10:38:41 Uhr:



Zitat:

@Zoeck schrieb am 16. Januar 2020 um 10:27:37 Uhr:


Sollte eigentlich bei vorhandener Internetverbindung nach ein paar Sekunden/Minuten aktiviert sein... wenn die Verbindung zwischen Auto/Dongle/iPhone aufgebaut ist

Hast du das Update selbst aufgespielt oder ist dein Dongle schon mit der 2er Version gekommen?

Das Update habe ich selbst aufgespielt. Hatte den Dongle dummerweise vorher nicht mit der alten Version getestet 🙁

Du könntest vielleicht noch Probieren ob die Aktivierung durch geht wenn du ein Lightning Kabel am Dongle ansteckst (daran natürlich das iPhone) und dich dann verbindest. Hat bei manchen Problemen schon geholfen.

Ein anderes Fahrzeug mit Carplay hast du zufällig nicht zur Verfügung wo du das Ganze mal testen könntest?

Zitat:

@Zoeck schrieb am 16. Januar 2020 um 10:48:55 Uhr:



Zitat:

@Chris1405 schrieb am 16. Januar 2020 um 10:38:41 Uhr:


Das Update habe ich selbst aufgespielt. Hatte den Dongle dummerweise vorher nicht mit der alten Version getestet 🙁

Du könntest vielleicht noch Probieren ob die Aktivierung durch geht wenn du ein Lightning Kabel am Dongle ansteckst (daran natürlich das iPhone) und dich dann verbindest. Hat bei manchen Problemen schon geholfen.

Ein anderes Fahrzeug mit Carplay hast du zufällig nicht zur Verfügung wo du das Ganze mal testen könntest?

Hatte ich sogar schonmal probiert, mit dem Lightning Kabel hinter dem Dongle. Hat aber nichts geändert.
Muss mich mal im Bekanntenkreis umhören, wer da vielleicht ein Fahrzeug zum Testen hat.
Habe parallel auch mal Carlinkit angeschrieben, vielleicht können die noch was dazu sagen.

Zitat:

Zitat:

@Zoeck schrieb am 16. Januar 2020 um 10:48:55 Uhr:



Zitat:

@Chris1405 schrieb am 16. Januar 2020 um 10:38:41 Uhr:


Das Update habe ich selbst aufgespielt. Hatte den Dongle dummerweise vorher nicht mit der alten Version getestet 🙁

Du könntest vielleicht noch Probieren ob die Aktivierung durch geht wenn du ein Lightning Kabel am Dongle ansteckst (daran natürlich das iPhone) und dich dann verbindest. Hat bei manchen Problemen schon geholfen.

Ein anderes Fahrzeug mit Carplay hast du zufällig nicht zur Verfügung wo du das Ganze mal testen könntest?

Hatte ich sogar schonmal probiert, mit dem Lightning Kabel hinter dem Dongle. Hat aber nichts geändert.
Muss mich mal im Bekanntenkreis umhören, wer da vielleicht ein Fahrzeug zum Testen hat.
Habe parallel auch mal Carlinkit angeschrieben, vielleicht können die noch was dazu sagen.

Problem war der Aktivierung Server gewesen. Dieser war gestern scheinbar nicht erreichbar.

Heute konnte der Dongle aktiviert werden. Software 2020.01.16.1737 wurde automatisch installiert.

Leider scheint die neue Software einen Bug zu haben, so dass Musik aus der Original Musik App nur mit extremen Nebengeräuschen (klacken) abgespielt werden kann.

So, mein Adapter kam heute auch an. Volvo V60 MJ 2020 - iPhone 11 Pro mit iOS 13.3 - der Adapter scheint schon mindestens version 2.x zu sein, da der Verbindungsbildschirm schon das neue Layout hat. Die Verbindung klappt bis jetzt nicht besonders gut. Ich muss teilweise das iPhone neustarten damit überhaupt eine Verbindung zustande kommt. Wenn die Verbindung erstmal läuft, ist alles gut. Bildschirm lässt sich bedienen wie vorher, Musik Pause/Play und Titelwechsel ist ein bisschen verzögert aber das passt schon. Ich werde morgen mal schauen ob es ein Update gibt. Was hat die Nummer unten rechts zu sagen?

Wie macht man am besten ein Update? Mit dem Adapter über WLAN verbinden und dann in Safari die IP Adresse vom Adapter öffnen?

Img

Wenn die Verbindung steht kann ich auch nicht klagen, alles klappt außer ab und zu Verzögerung bei der Musik 1,2 Sekunden aber daran arbeiten die wohl auch mit dem letzten Update daran. Was die immer noch nicht gebacken bekommen ist die automatische Verbindung wenn man in den Wagen steigt. Da verbindet sich nämlich, jedenfalls bei mir der Adapter immer noch nicht automatisch. Nur manchmal. Am nächsten Tag wieder nicht. Wenn keine automatische Verbindung zu Stande kommt hilft nur den Adapter in eine andere USB Buchse zu stecken, manchmal aber auch das nicht. Letztens ging es nur in dem ich die Bluetooth Verbindung mit dem Adapter selbst manuell am iPhone angeklickt und somit hergestellt habe.
Ergo: für mich hat sich das ganze bisher nicht gelohnt da kann ich auch direkt wenn ich einsteige das Handy per Kabel mit normalen CarPlay verbinden und gut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen