CarPlay und Radarwarner
Hi,
ich hatte bei einem G32 Testwagen mit CarPlay folgendes Phänomen: CarPlay läuft. Apple Music läuft. Alles fein. Blitzer-App probehalber gestartet und gezielt auf eine Geschwindigkeitsbegrenzung mit festem Blitzer zugefahren. Egal welchen Audioausgang ich in der App gewählt habe (Bluetooth, internes Audio, Auto), die Warnungen wurden nicht gespielt. Allerdings gab es kleine Aussetzer im Musikstream. Erst dachte ich, die Aussetzer wären wirklich Ladefehler beim Streaming oder Kommunikationsfehler zwischen Telefon und Navi. Hat mich einige Tests gekostet bis ich geblickt hatte, dass immer wenn die Blitzer-App nen Ton von sich geben möchte, diese komischen Audiostörungen kamen.
Nutzt jemand hier (natürlich nur Testhalber) ähnliche Warnapps auf einem iPhone zusammen mit CarPlay und hat bessere Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Die Blitzer.de App scheint sicherer zu sein. Wobei, auch die kann mal „hängen“, ganz davon zu schweigen, dass natürlich immer einige vor dir den Blitzer ja melden müssen. Tja, doof ist, wie mir das passiert ist, dass mich auf der Autobahn ein fester Blitzer erwischt hatte, der seit ein paar Jahren dort steht.
Nun bin ich also mit 180 km/h auf freier Strecke unterwegs und unterhalte mich nett mit meiner Beifahrerin. Die Geschwindigkeitsbeschränkungen fangen an, ich weiß das in den nächsten Kilometern der Blitzer kommt und schaue auf meinen Radarwarner, der lächelt noch, also fahre ich weiter, nett plaudernd und nehme etwas Fahrt runter weil ja bald, die Blitzeranlage kommen müsste und (schluchzt) schon wurde ich erleuchtet. Meine Blicke wanderten zum Tacho und zur erlaubten Geschwindigkeit, das Verhältnis war nicht gut! Meine Begleitung fragte mich, wieso hat das Ding (die Blitzer App) dich nicht gewarnt? Tja, was konnte ich da antworten. Es fiel mir nicht ein. Die Geldstrafe war schon, sehr .... sehr bösartig. Der Monat Fahrverbot in der Coronavirus Zeit auch nicht einfach. Tja, als ich mit meinem 20 Jahre altem Fahrrad die 20 km morgens und abends abstrampelte, mein Hintern sich nach weichen Kissen sehnte, wurde mir klar, was eine Antwort hätte sein können.
Computer haben doch einen eigenen Willen. Die App wollte mich von meinem wahnsinsfünfer trennen, mich mal wieder geerdet wissen, damit mir klar wird, mein Leben ist zu schön um von einer App abhängig zu sein ich sollte noch mehr auf die schönen Dinge im Leben achten. Zum Beispiel auf meine Beifahrerin.
122 Antworten
Zitat:
Flitsmeister hat zwar Carplay, allerdings wird auch hier nur während einer aktiven Navigation über Carplay der Ton übertragen. Auf Nachfrage sei das wohl eine Einschränkung von Carplay (das glaube ich).
Flitsmeister gibt auch akustische Meldungen ohne eine laufende Navigation. Die Audioausgabe soll auf iPhone-Lautsprecher eingestellt sein. Ebenfalls soll die App im Vordergrund laufen. Dann funktioniert’s.
Ich hab den Fehler auch mal gehabt. Wichtig ist - bei der App den Audioausgang richtig einzustellen. Da muss es am besten auf Auto stehen. Default stand bei mir auf iPhone, das hat immer gestört. Noch besser ist es wenn man sich die Ansagen spart und die "Pieps" Meldung als Warnung wählt, geht noch besser finde ich.
Wenn was nicht geht, die App komplett löschen und neueinstellen, das hat bei mir schon mal echt was gebracht wenn nichts mehr ging.
Zitat:
@deveto schrieb am 4. Juni 2020 um 20:36:52 Uhr:
Ich hab den Fehler auch mal gehabt. Wichtig ist - bei der App den Audioausgang richtig einzustellen. Da muss es am besten auf Auto stehen. Default stand bei mir auf iPhone, das hat immer gestört. Noch besser ist es wenn man sich die Ansagen spart und die "Pieps" Meldung als Warnung wählt, geht noch besser finde ich.Wenn was nicht geht, die App komplett löschen und neueinstellen, das hat bei mir schon mal echt was gebracht wenn nichts mehr ging.
Auto hat bei mir nicht funktioniert, erst mit iPhone-Lautsprecher kommen auch die Warnungen ohne eine aktive Navigation.
Also ich möchte hier nochmal genauer beschreiben was die obige App anders macht:
Das eigentlich Problem ist ja folgendes bei Carplay:
Bei Audioausgang "Automatisch" wird immer per Carplay die Warnung übertragen. Funktioniert wunderbar, auch in sehr guter Qualität. Nur bei Radiobetrieb wird nicht wieder auf Radio zurück geschaltet, sondern man muss manuell wieder auf Radio stellen. Das ist natürlich unschön. Wenn man Musik im Carplay Modus hört, also Applemusic, Spotifiy usw., dann klappt es natürlich einwandfrei.
Eine Navigationsapp, also Apple Maps, Google Maps und auch Flitsmeister, kann nun Audio auch während Radiobetrieb wieder umschalten, bzw. es wird Radio nur leiser gemacht. Alles prima, nur geht das wirklich nur für Navigationsdurchsagen, nicht für unsere Blitzerwarnungen. Die Blitzerwarnungen würde nur bei laufender Navigation richtig übertragen.
So, die obige App macht in der Einstellung wie im Screenshot folgendes: Es wird die Funktion "externer Dialog" angezeigt, danach über die Autolautsprecher bei Radio und auch bei Carplay Musik die Warnung ausgegeben. Bei Blitzer.de wird bei Carplay Musik die Ansage nur aus den iPhone Lautsprechern ausgegeben (zumindest bei mir), was man überhören kann.
Flitsmeister hat die gleiche Einstellung, ist ja auch vom gleichen Hersteller. Wäre ja schön wenn Blitzer.de das auch machen würde.
Ähnliche Themen
Problem :
CarPlay - gleichzeitig AppleMusic über iPhone = Blitzer.de überträgt Ton nur über iPhone-Lautsprecher = zu leise.
Blitzer.de behauptet im Support, es müsste aber gehen, wenn iPhone mit USB Kabel angeschlossen wird und nicht über drahtlose Kabelschale? Audioausgang dann "automatisch" .
Jemand damit Erfolg gehabt?
Wenn das iPhone per Carplay verbunden ist, geht nichts über USB, da Carplay ja per WLAN verbunden ist. Ich hatte das gleiche Problem in einem Mietwagen (kein BMW) mit Carplay über USB nachgestellt.
Ich finds nervig, dass notwendige Apps (Blitzer / Somfy Geofence etc.) immer laufen muss ...gibts keine andere Möglichkeit?
Respekt, im G30 Forum sind alle erwartungsgemäss cool (und erwachsen).
Ich hatte beim durchlesen erwartet, dass mal einer sagt: mimimi, ist aber illegal.
Oder habe ich jemanden überlesen?
ja, überlesen ... !
der Betrieb ist nur für den Fahrer lt. StVO nicht gestattet, wohl aber zB für den Beifahrer......
Egal .... meine Frage oben wäre mir wichtiger .......
Danke
falls du noch ein altes iphone und eine zweite sim hast: Dieses als zweittelefon anmelden.
iphone 1 : carplay
iphone 2 : Blitzer
Hat auch den Vorteil, das man weiterhin die BMW Menüs fürs Telefonieren usw nutzen kann.
Mit Vodafone geht das leider nicht. Zweite sim ist gleiche Nummer. Das führt zu Verbindungsabbrüchen wenn beide sim aktiv sind.
Zitat:
@mkw schrieb am 3. September 2020 um 15:04:55 Uhr:
Respekt, im G30 Forum sind alle erwartungsgemäss cool (und erwachsen).
Ich hatte beim durchlesen erwartet, dass mal einer sagt: mimimi, ist aber illegal.
Oder habe ich jemanden überlesen?
Mimimi ist aber illegal 🙂
Anscheinend hat Apple mit iOS 14.5 da ein wenig was verändert. Blitzer.de und Atudo melden sich jetzt immer, auch bei Radio, mit schöner Qualität über Carplay und es wird auch immer schön zurück gewechselt zur ursprünglichen Quelle. Das war vorher ja nicht so.
Ist das sonst noch jemanden aufgefallen?