CarPlay und Radarwarner
Hi,
ich hatte bei einem G32 Testwagen mit CarPlay folgendes Phänomen: CarPlay läuft. Apple Music läuft. Alles fein. Blitzer-App probehalber gestartet und gezielt auf eine Geschwindigkeitsbegrenzung mit festem Blitzer zugefahren. Egal welchen Audioausgang ich in der App gewählt habe (Bluetooth, internes Audio, Auto), die Warnungen wurden nicht gespielt. Allerdings gab es kleine Aussetzer im Musikstream. Erst dachte ich, die Aussetzer wären wirklich Ladefehler beim Streaming oder Kommunikationsfehler zwischen Telefon und Navi. Hat mich einige Tests gekostet bis ich geblickt hatte, dass immer wenn die Blitzer-App nen Ton von sich geben möchte, diese komischen Audiostörungen kamen.
Nutzt jemand hier (natürlich nur Testhalber) ähnliche Warnapps auf einem iPhone zusammen mit CarPlay und hat bessere Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Die Blitzer.de App scheint sicherer zu sein. Wobei, auch die kann mal „hängen“, ganz davon zu schweigen, dass natürlich immer einige vor dir den Blitzer ja melden müssen. Tja, doof ist, wie mir das passiert ist, dass mich auf der Autobahn ein fester Blitzer erwischt hatte, der seit ein paar Jahren dort steht.
Nun bin ich also mit 180 km/h auf freier Strecke unterwegs und unterhalte mich nett mit meiner Beifahrerin. Die Geschwindigkeitsbeschränkungen fangen an, ich weiß das in den nächsten Kilometern der Blitzer kommt und schaue auf meinen Radarwarner, der lächelt noch, also fahre ich weiter, nett plaudernd und nehme etwas Fahrt runter weil ja bald, die Blitzeranlage kommen müsste und (schluchzt) schon wurde ich erleuchtet. Meine Blicke wanderten zum Tacho und zur erlaubten Geschwindigkeit, das Verhältnis war nicht gut! Meine Begleitung fragte mich, wieso hat das Ding (die Blitzer App) dich nicht gewarnt? Tja, was konnte ich da antworten. Es fiel mir nicht ein. Die Geldstrafe war schon, sehr .... sehr bösartig. Der Monat Fahrverbot in der Coronavirus Zeit auch nicht einfach. Tja, als ich mit meinem 20 Jahre altem Fahrrad die 20 km morgens und abends abstrampelte, mein Hintern sich nach weichen Kissen sehnte, wurde mir klar, was eine Antwort hätte sein können.
Computer haben doch einen eigenen Willen. Die App wollte mich von meinem wahnsinsfünfer trennen, mich mal wieder geerdet wissen, damit mir klar wird, mein Leben ist zu schön um von einer App abhängig zu sein ich sollte noch mehr auf die schönen Dinge im Leben achten. Zum Beispiel auf meine Beifahrerin.
122 Antworten
Ich nutze Atudo, die Firma die dahintersteckt ist eh die gleiche. Weiterentwickelt werden beide Apps nicht mehr wirklich.
Hi, ich benutze die Blitzer App mit Carplay (Mercedes) erfolgreich unter folgender Vorraussetzung.
1) Blitzer App starten
2) Auto starten
3) Mit Carplay verbinden (also Kabel einstecken)
Nur wenn ich es so mache, werden die Warnungen im Auto abgespielt und das laufende System (Radio, Carplay-Hörbuch, Carplay-Apple Music) leiser gestellt. Wenn ich diese Reihenfolge nicht beachte, ist die Warnausgabe über das Handy zu hören.
Der Audioausgang ist auf automatisch gesetzt.
Für mich ist das so ganz brauchbar. Toll wäre ein automatischer Start der App aber man kann nicht alles haben.
Aber es bedarf halt die Blitzer.de Pro App und den In App Kauf für die Aktualisierung der Daten (Shop - Mobile Gefahren). Dann werden Hindernisse und Co über die FSE als eingehendes Telefonat wiedergegeben. Funktioniert reibungslos im F31, G01 & G31 (getestet) über Bluetooth (HFP).
Ich seh schon dass der Thread alt ist, aber eine gute Lösung hab ich da nicht gesehen.
Die letzten Tage hatte ich mal Zeit mich mit der App zu spielen, weil ich das gleiche Problem hatte. Meine Lösung, mit der ich absolut zufrieden bin:
- deaktiviere alle unwichtigen Meldungen/Warnungen
- stell als Warnung den Warnton ein (anstelle der Sprachausgabe)
- dreh die Ausgabelautstärke (in den App-Einstellungen) auf Maximum.
Nun habe ich mein iPhone in der Ladeschale liegen, hör Podcasts/Musik über CarPlay und krieg auch den Warnton mit, der scheinbar trotz aktiver CarPlay-Verbindung aus dem Telefon selbst kommt.
Ähnliche Themen
Du solltest da jedoch aufpassen. Die Lautstärke in der App verstellt sich global mit der Lautstärke des Lautsprechers bei Spielen/Musik/Videowiedergabe.
Für mich ist das ganze auch noch nicht da wo ich sagen würde „jetzt macht‘s Spaß“ ;-(
Ich muss mich entscheiden beim Fahren - Blitzerapp oder Musik. Die Lautstärke der Blitzerapp ist so leise, so dass ich keine Sprachausgabe höre wenn ich zum Beispiel einen DAB Sender höre. Die Lautstärke in der Appeinstellung steht auf Max.
App auf Bluetooth HFP Protokoll einstellen und nur die Warnungen ausgeben.
Dann bekommst du unabhängig von der Audioquelle immer einen Telefonanruf wenn’s brenzlig wird und kannst dann bei Nichtgefallen die Telefonlautstärke immer noch abregeln...
Das funktioniert jedoch nur wenn man CarPlay nicht benutzt. Bei CarPlay hat das iPhone keine Bluetooth Verbindung zum Auto. Daher gibt es auch kein HFP Profil.
Ah ok. Ich finde CarPlay aber eh nicht so toll. Auch in Fullscreen immer noch nicht.
Beides Investitionen die ich mir hätte sparen können.
Daran denken, dass die Anzeige von Radarwarner Apps im grossen Bildschirm im Regelfall "als Vorsatz" seitens der Polizei gewertet wird. Das kann je nach Land (z.B. CH) richtig teuer werden....
Ich habe das Carplay nach einigen Versuchen wieder ad acta gelegt und nutze nur die Bluetooth Verbindung und wie oben geschrieben mit dem entsprechenden Profil.
Beim Iphone XS Max und 6S bewährte sich die Otterbox Strada in Verbindung mit einem Brillenetui in der Ladeschale.
Damit liegt das Iphone sicher, kann mittels Kabel geladen werden und die App ist von Aussen nicht sichtbar.
Das ist bekannt. Es gibt ja Alternativen wie Atudo, Waze, etc. "Solche Hilfsmittel" sollte man nicht von Aussen sichtbar betreiben....
Hallo zusammen,
folgendes habe ich Installiert.
Jailbreak = Carbridge (jetzt habe ich auch Blitzer.de im Carplay)
Activator ( damit startet die Blitzer.de App automatisch)
Meine Probleme:
Wie kann ich die App automatisch schließen lasse?
Wie kriege ist die Audioausgabe über die Auto-Lautsprecher?
Du brauchst Blitzer.DE Pro, dort stellst Du als Audio dann HFP (Anrufsimulation) ein.
Zum App schließen: Du brauchst idealerweise einen Tweak, der eine ausgewählte App killen kann. Am einfachsten geht das über die Shell mittels Kill COmmand, das kann man dann wiederum auch per Activator automatisieren.
Vielleicht solltest Du mal in diesen Reddit-Post reinschnuppern: https://www.reddit.com/.../