CarPlay und PCM6

Porsche Cayenne 3 (9YA)

Hallo Gemeinde,

ich habe in letzter Zeit öfters Verbindungsprobleme mit CarPlay an meinem PCM6. Das Zeichen für Carplay erscheint zwar unter den Datenverbindungen für mein iPhone, aber wenn ich drauftippe, suche das PCM sich tot.
Gleiches bei dem Musikmedien: Apple Musik erscheint zwar, tippt man aber drauf, kommt die Meldung, dass keine Datenverbindung hergestellt werden kann.

Iphone ist gekoppelt und wird auch angezeigt. Ich kann das PCM unter "CarPlay" im iPhone sehen.

Jemand eine Idee?

42 Antworten

Bei mir wurde folgendes durchgeführt:
- Fahrzeug aus Porsche Connect entfernt
- Fahrzeug neu registriert( neuer Pairing Code) alter wird aber weiterhin in Porsche Connect angezeigt??
- Danach wurde auf Werkseinstellung zurückgesetzt
- Batterie musste abgeklemmt werde

Danach ging wieder alles…allerdings musste ich sämtliche Einstellungen neu vornehmen

PCM6? Da gibts eigentlich keinen Pairing Code mehr.

Ich hatte ja vor dem Update gewarnt. Ich hab das Problem witzigerweise nicht. Dafür derer tausend andere. Lösung gibts nicht.

Bei meinem Macan S (2021) ist bis jetzt geschätzte 10 mal rumgedoktort worden, aber sobald Apple Car Play sich aktiviert geht kein Radio oder SD-Wiedergabe mehr. Es ist wirklich unglaublich, was sich Porsche bei seiner Software leistet. Habe inzwischen neuen Zentralrechner bekommen, x-mal neue SW eingespielt, jedes mal mit kompletter Neukonfiguration. Die kenn ich jetzt wenigstens schon auswendig.

Im Q5 meiner Frau funktioniert die selbe SW klaglos, seit dem ersten Tag. Warum können die Porschianer nicht mal bei den Kollegen in Ingolstadt nachfragen wie's geht? Der tägliche Ärger mit Radio und Navi ist wirklich eine Schande für eine Luxusmarke!

Zitat:

@Eselvieh schrieb am 14. Mai 2023 um 13:22:32 Uhr:


PCM6? Da gibts eigentlich keinen Pairing Code mehr.

Ich hatte ja vor dem Update gewarnt. Ich hab das Problem witzigerweise nicht. Dafür derer tausend andere. Lösung gibts nicht.

Ja, aber auf „Produktverbesserungen“ hat der Kunde wohl keinen Einfluss. Das wird von Porsche vorgegeben und die PZ‘n haben das umzusetzen.

Wenn’s nach mir gegangen wäre, hätte ich die alte SW-Version behalten und sie hätten nur den Bug mit dem CarPlay gefixt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Eselvieh schrieb am 14. Mai 2023 um 13:22:32 Uhr:


PCM6? Da gibts eigentlich keinen Pairing Code mehr.

Ich hatte ja vor dem Update gewarnt. Ich hab das Problem witzigerweise nicht. Dafür derer tausend andere. Lösung gibts nicht.

Sorry, ich hab noch das PCM 5

In meinem Taycan mit dem PCM 6, bin ich von dem Navi maßlos enttäuscht. Es gibt tatsächlich zig Fehler, Sprachbefehle werden nicht richtig umgesetzt, z.B. werden verschiedene Ziele z.B. 1-5 vorgeschlagen aus denen man auswählen soll und dann sagt das Navi Ziel 1 ist nicht vorhanden!?
Ständig habe ich gravierende Routingfehler, z.B. will mich das Navi in gesperrte Straßen wie Einbahnstraßen schicken oder es schickt mich auf Autobahnen in die falsche Richtung um an der nächsten Ausfahrt wieder abzufahren und dann in die richtige Richtung aufzufahren obwohl es eine Auffahrt hier in die richtige Richtung gibt.
Nach Jahren in einem aktuellen BMW Geschäftswagen, stehe ich vor einem Rätsel, wie kann man nur so ein fehlerhaftes Produkt in einem Premiumfahrzeug seinen Kunden zumuten?
Ich würde die Softwareentwicklung komplett rausschmeissen, was wohl tatsächlich im VW Konzern gerade geschehen ist.
Ob das unser Leiden verbessert? Die Hoffnung stirbt zuletzt!

Mal ein kurzes Update: hatte letzte Woche einen Geschäftstermin in Stuttgart. Das PCM zeige Baustellen als Symbol an und auf Verkehrsstörungen wurde verbal hingewiesen. Auch ein kleiner Stau in Stuttgart wurde angezeigt und eine Umfahrung angeboten. Das Verkehrstörungs-Icon war aber nicht sichtbar und auf dem rechten Verlaufsbalken wurde keine Störung angezeigt.

So ganz traue ich dem Frieden noch nicht.

Werde jetzt nochmals kommende Woche auf der Fahrt in den Urlaub testen und dann nochmals eine Rückmeldung geben.

Update: wir befinden uns gerade auf der Urlaubs-Rückreise mit dem Cayenne. Sind einmal längs durch Deutschland gefahren.
Auf der Hinfahrt (erste Etappe) funktionierte das PCM, speziell das Navi, wie es soll: Verkehrsstörungen wurden angezeigt.
Als wir uns auf den zweiten Streckenabschnitt begeben wollten, hat das Navi die Route anfänglich geladen, sich nach einem kurzen Zwischenstopp aber komplett aufgehängt. Da half nur anhalten, Zündung aus, aussteigen, abschließen und zwei Minuten warten. Danach ging es wieder wie anfänglich beschrieben.
Gestern auf der Rückreise (erste Etappe) hat sich das Navi gleich direkt aufgehängt. Da wir einen Autozug nutzen mussten, war die Zündung für ca. eine Stunde aus. Danach ist das Navi nur rudimentär hochgefahren: anfänglich keine Satellitendarstellung, keine Online-Verbindung, obwohl eine LTE-Datenverbindung angezeigt wurde, keine CarPlay Verbindung. Die Satellitendarstellung baute sich erst nach ca. 2 Stunden Fahrzeit komplett auf. Ein erneuter Stopp mit dem o. g. Procedere brachte keine Verbesserung.

Werde heute nochmals testen und natürlich morgen auf der letzten Etappe. Wenn es heute nicht funktioniert, werde ich wieder beim PZ vorstellig und bitte um einen Termin.

Probiere doch mal einen Hard-Reset, indem du mit Zeige- und Mittelfinger auf die Digitaluhr im PCM lange drückst. Dann musst du nicht so lange warten. Ich habe
es übrigens aufgegeben, nutze jetzt CarPlay und GoogleMaps. Die ständigen Werkstatt Aufenthalte und
das immer wieder neu aufspielen der Software hat es nicht gebracht. Warte lieber auf eine neue Software.

Danke, startet dann das System neu oder komme ich dann ins Entwickler-Menü?

P. S.: heute das Navi nochmals getestet und es war alles wieder da: Online-Navigation, Satellitendarstellung und CarPlay.

Es startet neu!

Es geht nur schneller.

So mal ein finales Update:

Wir sind in den letzten zwei Wochen gut 2.200 km längs durch Deutschland gefahren. Das Navi funktionierte von fehlerfrei bis zum Totalausfall, was die Echtzeitnavigation angeht. Die ersten drei Etappen hatte ich ja bereits oben beschrieben, bei der letzten Etappe von 550 km funktionierte das Navi eigentlich so wie es soll, allerdings hängte sich nach einem Tankstopp die Verkehrsereignis-Leiste rechts in der Kartendarstellung auf; es wurden Verkehrsstörungen angezeigt, die gar nicht mehr vorhanden waren.

Nach Rücksprache mit meinem Heimat-PZ wird vermutet, dass der Zentralrechner (Hardware) eine Macke hat. Dafür spricht laut dem Meister, dass das Navi nicht, langsam oder nur rudimentär hochfährt. Sie holen jetzt den Cayenne nächste Woche in die Box, um den Fehlerspeicher auszulesen und evtl. den Zentralrechner zu tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen