CarPlay und PCM6
Hallo Gemeinde,
ich habe in letzter Zeit öfters Verbindungsprobleme mit CarPlay an meinem PCM6. Das Zeichen für Carplay erscheint zwar unter den Datenverbindungen für mein iPhone, aber wenn ich drauftippe, suche das PCM sich tot.
Gleiches bei dem Musikmedien: Apple Musik erscheint zwar, tippt man aber drauf, kommt die Meldung, dass keine Datenverbindung hergestellt werden kann.
Iphone ist gekoppelt und wird auch angezeigt. Ich kann das PCM unter "CarPlay" im iPhone sehen.
Jemand eine Idee?
42 Antworten
Zitat:
@Ray_S schrieb am 20. April 2023 um 09:02:12 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 20. April 2023 um 07:27:11 Uhr:
Was ist UI?
User Interface (= Oberfläche)
Danke!
Nein, ich habe noch die graue.
Oh je. Dann viel Spaß. Das neue sieht zwar schick aus ist aber wie schon oben erwähnt super anfällig, langsam und instabil. Wenn’s nicht sein muss, dann lassen.
Der Taycan war vor dem Update ein Traum, danach ist er leider ein Softwarealptraum und ist nach 8 Monaten und x Updates nicht besser geworden. 🙁
So Update ist drauf und bisher funktioniert alles. Muss mal noch schauen, ob der Haken bei den Online-Updates auch wieder gesetzt ist. Aber eigentlich waren fast alle Einstellungen wieder vorhanden. Lediglich die Klangeinstellungen für das Burmester und die Satellitendarstellung im Navi musste ich reaktivieren.
Hab jetzt auch die bunte Oberfläche.
CarPlay funktionierte auf Anhieb. Mal schauen, ob der Rest auch zuverlässig funzt.
Ja schau auf Dauer. Bei mir hat es sich über die Wochen/Monate offenbart. 🙁
Ähnliche Themen
Mal ein kurzes Update:
Bin gestern eine längere Strecke gefahren. Dabei ist mir aufgefallen, dass beim Navi zwar die Verkehrs-Onlinedaten korrekt in der Karte angezeigt werden, aber keine Verkehrsmeldungen. Das vertikale Liniendiagramm am rechten Rand zeigte "keine Verkehrsmeldungen auf dieser Route", obwohl ich direkt 2 km nach Abfahrt für 20 min in einem Baustellenstau stand. Dieser Stau wurde in der Karte korrekt rot dargestellt.
Gleiches bei zwei Staus auf der AB: einmal Baustellenstau und einmal Stau durch Unfall. Normalerweise zeigt das Navi dies rechts in der Streckenlinie (Liniendiagramm) an. Auch das kleine Verkehrsdreieck-Icon ganz rechts fehlte.
Da ich in den diversen Staus genügend Zeit hatte, hab ich alle Einstellungen überprüft: Datenverbindung LTE vorhanden, ich bin als Nutzer am PCM6 angemeldet, automatische Updates aktiv, Online-Navigation Premium ist ebenfalls aktiv.
Hab dann aus Verzweiflung Google Maps über CarPlay genutzt, was jetzt nach dem Update problemlos funktioniert.
Der Wagen stand dann aufgrund eines Geschäftstermins für rd. 3 Stunden, auf der Rückfahrt das Gleiche: "keine Verkehrsmeldungen auf dieser Route", obwohl ich von der Baustelle vor meiner Haustür wusste.
Beim alten SW-Stand (PCM 6 mit den grauen Icons) hatte ich das Problem auch sporadisch, das die Online-Verkehrsmeldungen gar nicht oder erst mit starker Verzögerung (so nach 30 -45 min) angezeigt wurden, aber über einen ganzen Tag? Die ständigen Kartenupdates (mind. zwei pro Fahrt) kommen auch nicht mehr.
Ist irgendwo noch was einzustellen oder ein Haken zu setzen? Die Online-BA schweigt sich dazu aus. Oder ist das Update fehlerhaft? Ich frage weil wir nach Pfingsten eine längere Urlaubsreise antreten, da sollte das Navi problemlos funktionieren.
Mein PZ rät dazu die Software noch einmal komplett neu zu installieren. Hab ich aber noch nicht machen lassen.
Hab jetzt mit meinem PZ telefoniert, nach dem ich es gestern nochmals ausprobiert habe. Mehre Ziele eingegeben und immer das Gleiche: "keine Meldungen auf diese Route".
Der Servicemitarbeiter hat sich die Aktion nochmals angeschaut und gesehen, dass dort explizit "Dynamische Routenführung nach dem Update prüfen" steht, was bei mir wohl nicht gemacht wurde. Vermutlich ist diese nicht aktiviert und ich finde auch kein Kästchen, wo man diese aktivieren kann. Der Servicemitarbeiter muss sich heute nochmals mit seinem PCM-Spezialisten kurzschließen und gibt mir dann eine Rückmeldung.
Ergänzung: Laut BA muss ist unter Navi -> Einstellungen -> den Reiter "Routenoptionen" haben. Dort kann man "auf Verkehrsmeldungen hinweisen" aktivieren.
Dieser ist aber bei mir nicht vorhanden. 😰
Soeben Rückruf und alle Möglichkeiten am PCM 6 per Telefonanleitung durchgespielt, jedoch kein Erfolg. Er empfängt keine Online-Verkehrsdaten (RTT), Die Störungen sind zwar sichtbar, aber ausgegraut.
PZ ruft nun im Werk an und meldet sich am Dienstag wieder.
Heute nochmals Rückruf vom PZ, nachdem nun auch das automatische Kartenupdate funktioniert, die RTTF aber nicht: Der Wagen muss nochmals in PZ, vorsorglich für zwei Tage. Termin ist Morgen in einer Woche.
Die Dienstreise Anfang kommender Woche gestalte ich dann mit unserem Macan. Der hat das PCM5 und das funzt zuverlässig. 🙂
Danke für das Update
Und immerhin ist das PZ schnell und durchgehend am Ball
*Daumen hoch
So ich hoffe, das dies nun der letzte Post von mir zu dem Thema ist.
Heute hatte ich den Termin im PZ. Auf der Fahrt dorthin einfach mal spaßeshalber "Hamburg" als Ziel eingegeben und es war fast wie immer: keine Meldungen auf diese Route, obwohl die Navistimme mir schon mitteilte, das die Route aufgrund der aktuellen Verkehrslage geändert wurde. Recht war immerhin hin und wieder das Zeichen für die Verkehrsdaten wieder zu sehen.
Nun rief mich eben der Servicemeister an und berichtete mir, dass es wieder funktionieren würde. Sie haben das System auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Nun muss ich mich wohl wieder über meine Porsche ID im Fahrzeug anmelden und meine ganzen Favoriten sind weg 🙄, aber wenn wieder alles geht, war es das wert.
Leider geht es weiter:
gestern im PZ meinen Wagen abgeholt. Erstmal musste ich mich wieder im PCM mit meiner ID anmelden und Gott sei Dank hat er sich die meisten Einstellungen gemerkt.
Leider war der RTTI-Stand der gleiche wie davor...keine Meldungen auf der Route. Der Meister ist schon am verzweifeln, denn er hat es davor ausprobiert und das ging es...Fotos hat er mir gezeigt. Wir haben dann verschiedene Ziele in Deutschland ausprobiert, kein Erfolg. Danach nochmals Systemreset und siehe da, bei der nächsten Zieleingabe kamen Verkehrsmeldungen.
Parallel hat er das bei einem Vorführer-Cayenne ausprobiert, der das gleiche PCM und Update hat wie meiner...gleiches Ergebnis: bei näheren Zielen in der Umgebung des Fahrzeugs (ca. 150 km Radius) werden Meldungen angezeigt, bei Zielen, die weiter weg sind nicht.
Heute morgen bekam ich eine Mail von Ihm und er hat sich die BA vom neuen Update nochmals zu Gemüte geführt. Dort steht:
Zitat:
? Farbige Warnsymbole: Unmittelbar bevorstehende Verkehrsstörung auf der gewählten Route. Ist keine Zielführung aktiv, werden alle vorhandenen Verkehrsstörungen farbig dargestellt.
? Ausgegraute Warnsymbole: Verkehrsstörungen, die nicht auf der gewählten Route liegen.
D. h. es werden nicht mehr wie früher alle Verkehrsstörungen auf der Route angezeigt, sondern nur noch die, die bald erreicht werden.
Ist jetzt erstmal beruhigend, aber als ich gestern nach Hause fuhr, hab ich nochmals die Navigation ausprobiert und meine Heimatadresse eingegeben. Auf der Route befanden sich keine Verkehrsstörungen, das wusste ich, dafür zeigte er mir einen Stau auf der A8 bei Pforzheim an, obwohl das gar nicht auf meiner Route liegt. Die Meldung blieb auch hartnäckig stehen, als ich die Zielführung abbrach und wieder neu startete. Auf dem Monitor der PCM war ganz rechts auch das Verkehrsstörungs-Icon vorhanden, egal ob die Navigation an oder aus war. Selbst als ich nach ca. 1,5 Stunden, die der Wagen verschlossen in der Garage stand, nochmals das PCM und die Navigation startete, war die Meldung noch da, obwohl das neue Ziel gar nicht über die A8 führt.
Habe den Wagen heute noch nicht bewegt, werde aber heute Mittag nochmals schauen und dem Meister ein Foto schicken, falls die Meldung noch da ist. Falls ja, habe ich jetzt das genaue Gegenteil von dem, was ich davor hatte.
Danke für das Update, ich bewundere Deine Geduld und Ausdauer in der Sache.
Ist aber echt ein Armutszeugnis von Porsche, bei meinen BMWs funktioniert das seit Jahren völlig problemlos. Sobald man sich an so einen Level gewöhnt hat, kann man gar nicht mehr verstehen warum andere das nicht hinbekommen.
Viel Erfolg, auf das Du das Problem dauerhaft gelöst bekommst.
VG, Markus
Danke, nervig ist eben, dass etwas verschlimmbessert wurde, ohne das ich darauf Einfluss hatte. Aus der Produktverbesserung wurde eine Produktver(schlimm)besserung.
T.b.c...ich berichte gerne, wie es hier weitergeht. Problemanfällig hinsichtlich RTTI scheinen die PCM6 der Cayenne zu sein...warum nur die, verstehe ich nicht, da das System auch in anderen Modellen zum Einsatz kommt.
Jedenfalls hat mir vorhin der Meister am Telefon berichtet, dass das PZ beim Cayenne die RTTI nach dem Update explizit geprüft werden soll, als das Update im März rauskam. Zwei Tage später entfiel der Arbeitsschritt.
Zitat:
@knolfi schrieb am 11. Mai 2023 um 09:52:58 Uhr:
Ist jetzt erstmal beruhigend, aber als ich gestern nach Hause fuhr, hab ich nochmals die Navigation ausprobiert und meine Heimatadresse eingegeben. Auf der Route befanden sich keine Verkehrsstörungen, das wusste ich, dafür zeigte er mir einen Stau auf der A8 bei Pforzheim an, obwohl das gar nicht auf meiner Route liegt. Die Meldung blieb auch hartnäckig stehen, als ich die Zielführung abbrach und wieder neu startete. Auf dem Monitor der PCM war ganz rechts auch das Verkehrsstörungs-Icon vorhanden, egal ob die Navigation an oder aus war. Selbst als ich nach ca. 1,5 Stunden, die der Wagen verschlossen in der Garage stand, nochmals das PCM und die Navigation startete, war die Meldung noch da, obwohl das neue Ziel gar nicht über die A8 führt.Habe den Wagen heute noch nicht bewegt, werde aber heute Mittag nochmals schauen und dem Meister ein Foto schicken, falls die Meldung noch da ist. Falls ja, habe ich jetzt das genaue Gegenteil von dem, was ich davor hatte.
Ich zitiere mich mal selber, da ich soeben den Wagen bewegt habe: die Meldung auf der A8 bei Pforzheim ist wie es sich gehört verschwunden ebenso wie das Verkehrsstörungs-Icon ganz rechts. Die Zielführung war nicht aktiv, auf der Navikarte konnte man alle Verkehrsstörungen im Zoom-Umkreis erkennen. Also genau so wie in der BA beschrieben.
Werde am Dienstag wieder das Navi auf Grund einer Geschäftsreise aktiv nutzen und schauen, ob es jetzt normal funktioniert oder nicht.