CarPlay instabil :-/
Hallo zusammen,
ich bin eigentlich ein überzeugter CarPlay Nutzer, da trotz der Nachteile wie z.B. HeadUp und allgemeine Integration ins Fahrzeug, für mich die Vorteile von CarPlay überzeugen.
Bsp:
* Kalenderfunktion
* GoogleMaps zur Haustürnavigation in der Stadt
* bessere Musikqualität
* WebRadio
Leider ist die Verbindung seit paar Wochen instabil, dies äußert sich wie folgt:
* Verbindung baut sich erst verspätet oder gar nicht auf
* Verbindung bricht zwischenzeitlich ab, teilweise sogar bei laufenden Gesprächen
Ich habe mir schon die Bluetooth aktivieren Funktion auf eine Schelltastet gelegt, dies hilft dann um das Telefon wieder zu verbinden... aber auch nicht immer...
Kurzum, ich habe inzwischen notgedrungen auf die reine Bluetooth Schnittstelle gewechselt, habt Ihr eine Idee, was die Ursache für das Problem sein könnte?
IPhone 7 ist auf dem neusten Stand, auf ein komplettes zurücksetzten wollte ich eigentlich verzichten.
Eine Vermutung die ich bisher hatte:
Wenn das Telefon noch mit dem WLAN des Hausanschlusses verbunden ist (Hof / Garage) schaltet es erst verspätet auf das Netz im Auto um? Kann man da etwas priorisieren?
Viele Grüße
LA
27 Antworten
iPhone XR und CarPlay funktionieren im 530e seit 1.5 Jahren völlig problemlos
Ich muss es nochmal rauskramen. Denn grundsätzlich ich finde Carplay schon super...wenn es denn nutzbar ist. Gerne würde ich es wieder nutzen aber ich weiß nun nicht, welches iphone mit meinem ID6 11/2017 funktioniert. Zudem soll ja nun auch Spotify nicht mehr unterstützt werden.
Gibt es neue Erfahrungen, it dem iOS14?
Du wirfst da einiges durcheinander. Unterstützt wird CarPlay ab iPhone 5. An der Spotify Unterstützung hat sich nichts geändert. Das geht nach wie vor.
Hallo AbentMax,
Danke für die Info, aber ich glaube es ist nicht.
Ich habe mit dem iPhone7 bis zum Frühjahr 2020 eine perfekte Zusammenarbeit mit dem Carplay.
Auch TomTom go wurde ja aufgenommen und man hat hier ein für meine Bedürfnisse ein perfektes Navi für Stauumfahrung (bitte jetzt keine Diskussion über TomTom).
Seit diesem Frühjahr habe ich nur noch Verbindungsabbrüche zum BMW und man kann es auch als reines Telefon nicht mehr nutzen. Alle paar Minuten crasht die Verbindung und auch das iPhone ist grotten langsam. Z.B. TomTom hinkt 1km hinterher bis die CarPlay Verbindung abbricht und sich irgendwann malwieder neu aufbaut.
Spotify über das iPhone geht natürlich noch, aber die APP ist im BMW wohl wegen Problemen erstmal entfernt worden und wird auch hier im Forum diskutiert.
Deshalb habe ich es nur rein über Bluetooth verbunden und bin damit zumindest auf der sicheren Seite mit dem Telefonieren.
Ich würde mir nun ein neues iPhone zulegen wollen; deshalb meine Frage, welche Konfiguration wirklich funktioniert und stabil läuft?
@mk28 - gibt es bisher eine Lösung?
Vielen Dank
Ähnliche Themen
Bei mir geht alles völlig verzögerungsfrei und unverändert. Allerdings habe ich keinTOMTOM. Iphone 11pro. Beim einsteigen verbindet es sich automatisch und spotify beginnt automatisch zu spielen. Dauert ca. 20 sekunden.
ID 6 Bj.11 2017 und Apple Carplay läuft in Vollbild
Moin,
ich verwende die gleiche Konstellation inkl. TomTom und Spotify und ich befürchte, es liegt an Deinem Iphone7, es ist einfach zu langsam. Auch wenn es früher funktioniert hat, steigt mit jedem Update (IOS, TomTom.....) der Anspruch an die Hardware. Das Nachhinken bei TomTom deutet stark darauf hin.
Mein Iphone X wurde bsp. auf längeren Strecken immer sehr heiß, wenn ich TomTom und Spotify parallel genutzt habe. Nach 2 Stunden hat es sich dann wegen Überhitzung abgeschaltet.
Seit ich ein Iphone 11 Pro Max verwende, ist das Problem nicht mehr aufgetreten.
Viel Erfolg!
Ich hatte ähnliche Probleme mit einem iPhone X. Dann kam das Xs, kein ruckeln, keine Überhitzung.
Hallo zusammen,
ich hatte vor lauter Verzweiflung das Iphone 8 meiner Frau mal gekoppelt, gefühlt (wenn auch weniger Kilometer getestet) deutlich stabiler als mein IPhone 7.
Sobald Apple die neuen Geräte herausbringt steige ich um, bin mal gespannt ob es dann besser wird...
Grüße
LA
Hallo,
die letzten Threads legen einem irgendwie nahe, dass man aktuell das Xs Aufwärts braucht, damit alles gut läuft.
Meine Tochter hat ein Xs aber wenn ich es ihr zum Testen wegnehme....nicht gut :-)
Da sich die Software im BMW nicht geändert hat, muss es also das iOS sein, das von den älteren Geräten zuviel abfordert.
Dann muss ich also min ein Xs kaufen , besser ein 11er.
Ich habe bisher auch keine Info bekommen, in dem ein älteres iPhone wie 7 oder 8 noch mit spotify und TomTom sauber laufen...
besten Dank Euch allen
Warte noch ein paar Wochen, die 12er Serie kommt bald.
Zitat:
@TheCruiser schrieb am 30. September 2020 um 22:31:03 Uhr:
Hallo,
die letzten Threads legen einem irgendwie nahe, dass man aktuell das Xs Aufwärts braucht, damit alles gut läuft.
Meine Tochter hat ein Xs aber wenn ich es ihr zum Testen wegnehme....nicht gut :-)
Da sich die Software im BMW nicht geändert hat, muss es also das iOS sein, das von den älteren Geräten zuviel abfordert.
Dann muss ich also min ein Xs kaufen , besser ein 11er.
Ich habe bisher auch keine Info bekommen, in dem ein älteres iPhone wie 7 oder 8 noch mit spotify und TomTom sauber laufen...
besten Dank Euch allen
Ich habe das Xs Max und es läuft nicht gut. Hatte auch das 8er, auch hiermit gabs Probleme. Ich vermute mittlerweile es hängt
auchmit dem Telekom Anbieter zusammen. Denn ich habe die Aussetzer immer an den exakt gleichen Stellen. Die zahlreichen Apple Updates haben nichts gebracht, BMW Updates auch nicht.
Oder schnell noch ein Iphone 11 schwarz mit 64 GB 🙄 für schlappe 666€ in Amazonien kaufen: Klick mich
dann hoffe ich mal, dass sich keiner meldet, der mit dem iphone 11 auch Probleme hat.