Carplay im GLC comand online

Mercedes GLC X253

Das kann man überhaupt nicht glauben! Im GLC wird im sauteueren Comand online kein 'Carplay' - was manche 20.000 Eurokarre dabei hat- nicht zur Verfügung gestellt. Auf Rückfrage beim Händler: so ist nun mal Mercedes für ein Fahrzeug für 80.000 € . Nimm es hin oder lass es!

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich melde mich mal aus dem GLE-Forum zu Carplay. Ich habe es in meinem Fahrzeug verbaut und einmal aus Neugier damit rumgespielt. Ich bin der absolute Technikfreak, aber wenn man ein COMAND verbaut hat, braucht das kein Mensch.
Carplay lohnt sich eigentlich nur wenn man kein Navi verbaut hat. Alles andere ist nur Spielerei. Aber leider wird ein Hype darum gemacht, dass jeder der es nicht hat, glaubt es währe das wichtigste Feature ever.

Was viele vergessen, wenn Carplay läuft, kann man nicht auf die anderen Funktionen des COMAND zugreifen.
Das iPhone muss erst wieder entkoppelt werden. Das nervt!!!

57 weitere Antworten
57 Antworten

Ich kann mir ein Schmunzeln beim lesen der Beiträge natürlich nicht verkneifen, ABER ich muss auch sagen, dass ich bei der Benutzung von Android Auto bzw. Carplay auch keinen wirklichen Mehrwert erkennen kann. Man kann das Smartphone auf den Bildschirm via Touchscreen steuern, aber alles was im Smartphone steckt, kann das Fahrzeug auch. Das Navi finde ich im Fahrzeug besser als das im Smartphone, da es aktueller ist und die Stauumfahrung wirklich einen Zeitvorteil bringt.

Ich persönlich finde diesen Hype mit Carplay und Android Auto auch etwas übertrieben.

Grüße zoekie

Das Navi und Live Traffic ist große Grütze, das kann jedes Smartphone mit Google Maps besser und da macht dann Carplay Sinn. Schon traurig das man bei einem 4k Navi das Handy mitlaufen lassen muss wenn man Ortsfremd ist. Erst letztes Wochenende wieder, das Hightech Gerät würde mich gerne wegen stockendem Verkehr von der Autobahn runter und durch Zürich umleiten, theoretischer Zeitvorteil, lt Navi, 2 Minuten.
Der Verkehr auf der BAB war zähfließend, Zeitverlust ca 5 Minuten, wenn ich durch die Stadt gefahren wäre hätte mich das mindestens 15 Minuten gekostet, mal unabhängig davon wie bescheuert es ist den Verkehr durch die Stadt zu leiten.

Zusätzlich hat es die Route gefühlte 50 mal neu berechnet, waren aber bestimmt echte 8x innerhalb von 5 Minuten.

Zitat:

@zoekie schrieb am 19. September 2017 um 20:35:59 Uhr:


Man kann das Smartphone auf den Bildschirm via Touchscreen steuern, ...

Man kann nicht, sondern man MUSS den Touchscreen beim Smartphone benutzen u. zwar für jede Funktion ! Und genau das ist das Problem für die Nutzung im Auto. Und das ist gefährlich u. mMn keineswegs zum Schmunzeln.

Denn nur mit CarPlay oder Android Auto kann man das Smartphone während der Fahrt bedienen, ohne es in die Hand zu nehmen !!

Und wer jetzt sagt, man kann auch ohne ein Smartphone mit dem GLC fahren, hat zwar recht aber ist in diesem Thread vollkommen falsch. Denn es geht hier nunmal um das COMAND online, daß ohne Smartphone bzw. SIM gar nicht online sein kann.

Zitat:

@@ schrieb am 20. September 2017 um 00:08:30 Uhr:



Zitat:

@zoekie schrieb am 19. September 2017 um 20:35:59 Uhr:


Man kann das Smartphone auf den Bildschirm via Touchscreen steuern, ...

Man kann nicht, sondern man MUSS den Touchscreen beim Smartphone benutzen u. zwar für jede Funktion ! Und genau das ist das Problem für die Nutzung im Auto. Und das ist gefährlich u. mMn keineswegs zum Schmunzeln.

Denn nur mit CarPlay oder Android Auto kann man das Smartphone während der Fahrt bedienen, ohne es in die Hand zu nehmen !!

Und wer jetzt sagt, man kann auch ohne ein Smartphone mit dem GLC fahren, hat zwar recht aber ist in diesem Thread vollkommen falsch. Denn es geht hier nunmal um das COMAND online, daß ohne Smartphone bzw. SIM gar nicht online sein kann.

Meine Idee war , mit diesem Thema, auf ein Problem aufmerksam zu machen .
Mir ging um zwei Aspekte :
A- warum Audio 20 CD die Möglichkeit hat CarPlay und Android Play wieder zugeben obwohl nur ;-) 1000€ kostet und das Gerät für knappe 4000€ kann das nicht ( @Protectar- hierzu sind beide Geräte im GLC zu finden, hat also mit dem Alter der Fahrgemeinde nichts zu tun )
B- warum wird in einem zB BJ2017 GLC ein high tec Car Hifi Gerät angeboten der die Funktionalität der Geräte aus den 90 Jahre Geräten angleicht ?
Mich als älteren Herr mit 47 Jahren ärgert halt , dass die 4000€ sprichwörtlich " für die Katz " waren

Ähnliche Themen

Ja, deine beschriebene Problemsituation ist verständlich.

Die Altersbedingte Anmerkung hatte einen anderen Hintergrund u. kam als Antwort auf die Frage, warum es CarPlay zuerst in der A-Klasse aber nicht im GLC mit COMAND gibt. Und laut Daimler hatte die Entscheidung durchaus auch etwas mit dem Alter der jeweiligen Kunden-Zielgruppe zu tun.

Für Daimler ist CarPlay im GLC offiziell verfügbar (ohne den Hinweis, daß dies nicht für jeden GLC Kunden gilt). CarPlay wird erst mit dem COMAND NTG5*5 ab 2019 im normalen GLC verfügbar sein, dann aber auch mit mehr Funktionen als heute mit dem Audio 20.

Zitat:

@Protectar schrieb am 20. September 2017 um 08:01:14 Uhr:



Für Daimler ist CarPlay im GLC offiziell verfügbar (ohne den Hinweis, daß dies nicht für jeden GLC Kunden gilt). CarPlay wird erst mit dem COMAND NTG5*5 ab 2019 im normalen GLC verfügbar sein, dann aber auch mit mehr Funktionen als heute mit dem Audio 20.

Ist das reine Softwaresache?

Zitat:

@Protectar schrieb am 20. September 2017 um 08:01:14 Uhr:


Für Daimler ist CarPlay im GLC offiziell verfügbar (ohne den Hinweis, daß dies nicht für jeden GLC Kunden gilt). CarPlay wird erst mit dem COMAND NTG5*5 ab 2019 im normalen GLC verfügbar sein, dann aber auch mit mehr Funktionen als heute mit dem Audio 20.

Welche Mehrfunktionen sollen das denn sein?
CarPlay wird von Apple kontrolliert und nicht von den Autoherstellern. Genauso Android Auto von Google.
Und deswegen ist CarPlay/AndroidAuto (wenn verfügbar) bei jedem Fabrikat vom kleinsten bis zum grössten Model exakt gleich was die Funktionen betrifft.

Zitat:

@Schipp schrieb am 20. September 2017 um 16:17:20 Uhr:


Und deswegen ist CarPlay/AndroidAuto (wenn verfügbar) bei jedem Fabrikat vom kleinsten bis zum grössten Model exakt gleich was die Funktionen betrifft.

Das kann ich so bestätigen. Ich darf mir die Wartezeit bis zum GLC mit diversen Mietwagen vertreiben, ein paar hatten CarPlay und das ist jedes mal absolut identisch. Fällt einem besonders auf, wenn man zwei Fahrzeuge mit herstellerseitig sehr unterschiedlichem Bedienkonzept fährt und dann das Carplay eben identisch zum Vorgänger vorfindet.

Zitat:

@Protectar schrieb am 20. September 2017 um 00:08:30 Uhr:



Zitat:

@zoekie schrieb am 19. September 2017 um 20:35:59 Uhr:


Man kann das Smartphone auf den Bildschirm via Touchscreen steuern, ...

Man kann nicht, sondern man MUSS den Touchscreen beim Smartphone benutzen u. zwar für jede Funktion ! Und genau das ist das Problem für die Nutzung im Auto. Und das ist gefährlich u. mMn keineswegs zum Schmunzeln.

Denn nur mit CarPlay oder Android Auto kann man das Smartphone während der Fahrt bedienen, ohne es in die Hand zu nehmen !!

Und wer jetzt sagt, man kann auch ohne ein Smartphone mit dem GLC fahren, hat zwar recht aber ist in diesem Thread vollkommen falsch. Denn es geht hier nunmal um das COMAND online, daß ohne Smartphone bzw. SIM gar nicht online sein kann.

Das Schmunzeln bezog sich eher darauf, dass ich ein Fahrzeug besitze was

1. Android Auto oder Apple Car Play besitzt
2. auch mit einem Touchscreen bedient werden kann

Das beides beim GLC nicht verfügbar ist meiner Meinung nach auch darauf zurückzuführen, dass MB etwas geschlafen hat, was die technische Innovationen anbetrifft. Ein bekannter von mir fährt einen W205 und musste feststellen, dass das Navi doch sehr antik wirkt im direkten Vergleich zum Kia. Er musste immer einen Buchstaben einwischen, während ich die Zieleingabe via Touchscreen tätigen konnte.
Ich habe immer auf den Bildschirm gedrückt und er musste mich informieren, dass das nichts bringt, da MB keinen Touchscreen verbaut hat.

Überrascht hat mich allerdings, dass das System von MB extrem lange gebraucht hat, bis die Route steht. Da war mein System von Kia sehr viel schneller. In der Zeit wo das MB Navi innerhalb von Berlin 20 km berechnet hat, ist mein System von Berlin nach Portugal gefahren.........

Für alle, die sich jetzt brüsten wollen muss ich sagen, dass ich lediglich das Infotainmentsystem bewerte und nicht die Kombination zwischen Motor und Getriebe. Da liegt MB natürlich meilenweit vorn. Aber das war mir der Premiumzuschlag nicht wert. Da hat mir der Hersteller Kia doch mehr Vertrauen in seine Produkte, gerade was die Neuwagengarantie anbetrifft.

Grüsse zoekie

LOL... u. auch bei Hyundai gibt es Modelle, bei denen die Infotainmenteinheit, Navigation, CarPlay, Android Auto, Touchscreen u. sogar DAB+ Aufpreisfrei als Standard beinhaltet. Diesbezüglich ist Daimler um Jahre hinter dem Wettbewerb, sowohl technisch als auch preispolitisch.
Deutsches Premium Produkt hin oder her, die teure COMAND Technik im GLC u. anderen Mercedes Modellen ist jedenfalls nicht 'Made in Germany', sondern kommt genauso wie bei Kia u. Hyundai aus Fernost.

Zitat:

@zoekie schrieb am 20. September 2017 um 22:41:33 Uhr:



Zitat:

@Protectar schrieb am 20. September 2017 um 00:08:30 Uhr:

Da hat mir der Hersteller Kia doch mehr Vertrauen in seine Produkte, gerade was die Neuwagengarantie anbetrifft.

Grüsse zoekie

Einem Freund von mir ist im besagten KIA das Infotainment verreckt, Fahrzeug ist 3 Jahre alt, ist von der hochgelobten KIA Garantie aber nicht abgedeckt. Kosten für die Reparatur sage und schreibe 6.500€.

Bleibt mit euren KIAS doch bitte im KIA-Forum, wir sind hier beim GLC. Diese blöden und nutzlosen Vergleiche gehen mir langsam auf den...

Zumal die KIA-Fahrer immer gerne vergessen, was so an Voraussetzungen für die Garantie zu erfüllen ist. 7 Jahre Werkstattbindung, KM-Obergrenze, diverse Ausschlüsse und gesalzene Rechnungen beim Service, die - so ein Markenwechsler im Kollegenkreis - dem Daimler wohl nicht nachstehen. Aber jetzt genug dazu, wir brauchen uns ja hier nicht für unsere Entscheidung zu rechtfertigen.

Aber mal was ganz anderes: wer nutzt CarPlay und was bringt das? Im W213 verbaut, bisher zweimal gestartet und für überflüssig befunden... und ich bin echt ein Apple Fan...

Ich bereue den Umstieg nach 3 Modellen von MB auf Kia keineswegs. Das Preis / Leistungsverhältnis stimmt, die Garantie lässt einen besser schlafen und die Annehmlichkeiten von kostenlosen Updates fürs Navi und Wartung inklusive nimmt man gerne mit.

Android Auto oder Carplay kann ich allerdings auch nichts abgewinnen.

Grüße zoekie

Dann bleib doch im KIA Forum und nerve hier nicht weiter!
Es interessiert nicht wie zufrieden du mit deiner Kiste bist, du kannst es gerne in allen anderen Markenforen verbreiten, aber verschone uns bitte. Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen