1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Carplay im GLC comand online

Carplay im GLC comand online

Mercedes GLC X253

Das kann man überhaupt nicht glauben! Im GLC wird im sauteueren Comand online kein 'Carplay' - was manche 20.000 Eurokarre dabei hat- nicht zur Verfügung gestellt. Auf Rückfrage beim Händler: so ist nun mal Mercedes für ein Fahrzeug für 80.000 € . Nimm es hin oder lass es!

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich melde mich mal aus dem GLE-Forum zu Carplay. Ich habe es in meinem Fahrzeug verbaut und einmal aus Neugier damit rumgespielt. Ich bin der absolute Technikfreak, aber wenn man ein COMAND verbaut hat, braucht das kein Mensch.
Carplay lohnt sich eigentlich nur wenn man kein Navi verbaut hat. Alles andere ist nur Spielerei. Aber leider wird ein Hype darum gemacht, dass jeder der es nicht hat, glaubt es währe das wichtigste Feature ever.

Was viele vergessen, wenn Carplay läuft, kann man nicht auf die anderen Funktionen des COMAND zugreifen.
Das iPhone muss erst wieder entkoppelt werden. Das nervt!!!

57 weitere Antworten
57 Antworten

Was kann Carplay, was so wichtig ist?

Ich kann den Hype auch nicht verstehen🙂

Nee ist klar, ich würd mir dann doch auch eher die 20'000 Eurokarre gönnen 😉

Ps: Ein Glück kann ich auch ohne das Carplay Dingens leben.

Hallo, ich melde mich mal aus dem GLE-Forum zu Carplay. Ich habe es in meinem Fahrzeug verbaut und einmal aus Neugier damit rumgespielt. Ich bin der absolute Technikfreak, aber wenn man ein COMAND verbaut hat, braucht das kein Mensch.
Carplay lohnt sich eigentlich nur wenn man kein Navi verbaut hat. Alles andere ist nur Spielerei. Aber leider wird ein Hype darum gemacht, dass jeder der es nicht hat, glaubt es währe das wichtigste Feature ever.

Was viele vergessen, wenn Carplay läuft, kann man nicht auf die anderen Funktionen des COMAND zugreifen.
Das iPhone muss erst wieder entkoppelt werden. Das nervt!!!

Ähnliche Themen

Hallo Donmanfredo123,
auch ich bin so ein Freak im Mobilfunk. Seit ein paar Tagen versuche ich die verschiedenen Online-Funktionen im GLC COMAND zum Laufen zu bringen.
Gehofft habe ich, dass ich Webseiten auf dem Display darstellen und nutzen kann. Nur wenige gehen. Bei keiner Seite ist es mir möglich einen Login zu bekommen, die Seite fällt zusammen.
Aldi-Süd, TomTom Verkehrskarte funktionieren einigermassen.
Das COMAND hat doch einen Mediaeingang über die beiden USB-Ports über die auch Videos abgespielt werden können.
Ich habe für mein Samsung S4 ein Übergangskabel miniUSB auf HDMI. Damit kann ich ohne Probleme mein Handydisplay auf einen Beamer, Fernseher oder PC abspielen.
Es gibt Übergängsverbinder von HDMI auf USB. Eigentlich müsste man damit doch das Handydisplay auf den COMAND Display spiegeln können?
Gerhard DJ1IQ.

20160912-110156
20160912-110239
20160912-110601
+3

Hallo Gerd, ich kann jetzt nur für den GLE sprechen, habe aber auch schon versucht verschiedene Webseiten auf dem Display darzustellen. Es funktioniert zwar, ist aber alles viel zu langsam. In dieser Fahrzeugklasse ist das alles noch sehr unausgereift. Erst ab der neunen E-Klasse W213 läuft das halbwegs flüssig. Mercedes konnte noch nie vernünftige Entertainmentgeräte verbauen. Das haben sie einfach nicht drauf.

Dann bin ich nicht allein mit dem Dampf COMAND.
Im GLK habe ich mir meine eigenen Geräte eingebaut. Da wurde Navi noch per DVD gemacht!
Jetzt hat mein COMAND nicht einmal eine Warnfunktion bei Überschreiten der vorgeschriebenen Geschwindigkeit.
Jedes Aldi-Navi kann das!

Carplay ist eine Billiglösung die rudimentäre Funktionen vom Iphone - die Apple freigibt - im Fahrzeug zur Verfügung stellt. Das ist eine gute Lösung wenn der Hersteller es als billiges navi im Kleinwagen nutzt. (z.B. Opel Corsa)

Bei den teuren Fahrzeugen gehen die Hersteller aber dazu über es nur als teures Add-On zur Pflichtsonderaustattung eines teuren Infotainment zu verbauen, bei dem das Infotainment alles besser kann als Carplay.

Die Hersteller wollen halt Geld verdienen und ihre teuren Lösungen (z.B. > 1000 Euro Garmin, > 3500 Euro Comand) verkaufen und nicht für Sparbrötchen eine 300 Euro Carplay Schnittstelle anstatt zu verkaufen.

Hat jemand schon einen Ausblick auf Carplay im GLC?

Die Resonanz zeigt das Thema bewegt. Aber ich warte nun noch bis Weihnachten ( 9 Monate) auf mein 250er GLC Baby und hoffe, das Donmanfredo 123 oben Recht hat. Mercedes ist halt nicht Opel.

Ich habe CarPlay im W213. Ok, schön, aber wofür... ich lasse mich mit comand navigieren und nutze selten bis nie die AppleMaps Navigation. Es gibt da andere Zeitgenossen, die meinen, dass sie das brauchen. Aber Apple beschränkt die Nutzung der Apps und wenn man CarPlay startet, kann man Comand nicht mehr nutzen. Das legt aber an Apple. Ich bin Apple Fan, sehe aber den Mehrwert von CarPlay nicht. Mag an mir liegen, aber Comand reicht mir völlig...

Ich habe in meinem GLC auch den CO. Die "Smartphone Anbindung" Funktion ,die ich derzeit in der GLC-Config nur für Audio 20 CD bestellen kann,ist für CO nicht vorgesehen . Ob ich es nutze oder nicht ist jedem einzelen zu überlassen.
Da ich aber sehr gerne Spotify höre, würde ich mich über die bunten Cover im großen Display freuen. Diese Funktion gibt es im CO nicht, schade. Generell die Preiskategorie jenseits 3000€ marke für ein solches Gerät müsste den Hersteller dazu verdonnern sämtlichen , erreichabren Zusatzfunktionen zur Verfügung zu stellen. (daher auch der hohe Preis)
Ich bin definitiv enttäuscht.... viel Geld für nix auszugeben. Ausserdem erkenne ich hier zB in der Aussage vom :-) überhaupt kein Sinn: "die Carplay Funktion war nur in der A Klasse Segment vorgesehen, aber nicht in der GLC" Warum? Kennt jemand eine vernünftige Antwort dadrauf?

Laut Daimler ist das Klientel der CarPlay Freunde deutlich jünger als der Durchschnitt der C-Klasse u. GLC Kunden, die nach Umfragen wenig oder gar nichts mit der "neumodischen Technik" anzufangen wissen. Deshalb wurden die A-Klasse Kunden für Spotify u.a. CarPlay Anwendungen bevorzugt.
Dazu kommt die technische Voraussetzung, die offenbar beim NTG5*1 (A-Klasse) eher gegeben ist als beim NTG5*2 (GLC). Daß die E-Klasse Kunden (trotz ihres deutlich höheren Alters als A-Klasse Kunden) auch CarPlay u. Android Auto beim COMAND auf Wunsch benutzen können, haben sie dem dort verbauten neuen NTG5*5 zu verdanken.

Der primäre Sinn von CarPlay u. Android Auto ist die sichere Bedienbarkeit einiger ausgewählter Smartphone Apps mittels der jeweiligen InCar Bedieneinheit (egal welcher Hersteller). Im Laufe der Zeit werden die Anwendungsmöglichkeiten noch vielseitiger werden u. auch gleichzeitig zum Boardsystem möglich sein (bei BMW u. E-Klasse ab Juli/17) ist das bereits so.

Wie sonst (außer mit CarPlay oder Android Auto), sollte man das Smartphone während der Fahrt bedienen, ohne es in die Hand zu nehmen ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen