Carplay Android 12.3 Zoll Nachgerüstet
Servus,
habe das Android Touchscreen nachgerüstet. Super Teil kann ich nur empfehlen!
Eine Alternative für das etwas kleinere Display mit Mega Funktionen..
38 Antworten
Zitat:
@RiseFM schrieb am 8. Februar 2023 um 16:27:12 Uhr:
Ganz schön klobig das Teil und bleibt denn auch noch stehen wie beim A4…. Grad das Ein und Ausfahren des Displays find ich geil. Werd mir wohl die Variante mit dem kleinen Touch Display holen.
Finde Ich auch geil aber mal ehrlich, Youtube stremen primevideo, das Navi im XXL Format! Das ist es echt wert auch wenn er so doof da steht (-:
Das wohl wichtigste ist, dass die Org. Funktion per Klick wieder zu erreichen ist.
Zitat:
@BIG-BOSS schrieb am 8. Februar 2023 um 11:01:27 Uhr:
Zitat:
@kayo50 schrieb am 8. Februar 2023 um 09:21:02 Uhr:
820euro kostet daa Teil; alle org. Funktionen bleiben und das war der Grund warum ich es eingebaut habeDu hast zu viel bezahlt. Gibts auch für 600 Euro. Bzw für 500 Euro da eine Rabatt von 100 Euro gibts. Siehe Foto
€ 603,30 15? Rabatt | Wit-up für Audi Bildschirm CarPlay Audi A8 S8 D2 D3 D4 12.3 "Blu-ray Touchscreen Upgrade Android auto vollbild-fenster Mirroring Navigat
https://a.aliexpress.com/_mtjsyki
Es gibt da aber viele Unterschiede, bezüglich Speicher und Prozessor usw...
Da sollte man schon hinschauen...
Gruß Alex
Zitat:
@altasar schrieb am 9. Februar 2023 um 12:12:47 Uhr:
Zitat:
@BIG-BOSS schrieb am 8. Februar 2023 um 11:01:27 Uhr:
Du hast zu viel bezahlt. Gibts auch für 600 Euro. Bzw für 500 Euro da eine Rabatt von 100 Euro gibts. Siehe Foto
€ 603,30 15? Rabatt | Wit-up für Audi Bildschirm CarPlay Audi A8 S8 D2 D3 D4 12.3 "Blu-ray Touchscreen Upgrade Android auto vollbild-fenster Mirroring Navigat
https://a.aliexpress.com/_mtjsykiEs gibt da aber viele Unterschiede, bezüglich Speicher und Prozessor usw...
Da sollte man schon hinschauen...Gruß Alex
Preis unterschiedlich 50 Euro wenn ganz aufgepimpte und mit 100 Euro Rabatt bist du bei 550 Euro.
Da sollte man schon hinschauen..
Und wie ich oben geschrieben habe mich interessiert sowas gar nichts. Nichtmal für 100 Euro
Ist dafür eine detailliere Einbauanleitung für dieses System verfügbar ?
Ähnliche Themen
Hatte ich mir mal organisiert.
Das System fiel mir auch schon auf, finde ich interessant
Wie schlägt es sich denn im Alltag?
Moin,
hat schon jemand das Gerät von MR 12 Volt verbaut? Im Gegensatz zu den meisten Nachrüstsystemen nutzt es den Most Bus. In meinem M6 E63 habe ich das Gerät vom Ampire.... es geht so.... Deswegen die Nachfrage.
Hi,
Ich interessiere mich auch für einen umbau des MMI nachdem mir mein Freundlicher mittgeteilt hat, dass es Apple/Android Auto nachrüsten Original von Audi zwar für den A6 & A7 gibt aber man es nicht geschafft hat das auch für den A8/S8(Plus) anzubieten, weil Vorsprung durch Technik.
Da ich aber diese klobigen Displays die aussehen als ob man einfach ein 60€ Tablet vorne reingeklebt hat nicht leiden kann, ja so ziemlich jedes neue Auto Modell egal welcher Hersteller ich schaue euch an, würde ich gerne wissen ob jemand ein Display gefunden hat, dass wie das Originale ein und ausfahren kann.
Hab da schon gegoogelt, aber bei den ganzen Alibaba/China gedöns nix gefunden. Da gibts zwar zig Geräte die zwar aussehen wie das Originale aber nirgends steht ob das Teil einfahrbar ist.
Danke schonmal.
Hallo Zero, da gibt’s mWn nixund ehrlich find ich das mit dem größeren Touch viel besser.
Ich werd mich nächstes Jahr dran begeben…
Habe nun die letzten Tage Infos zu dem vom Themenstarter verbauten Gerät gesucht und finde ich das Teil doch ganz geil - Ich denke zumindest das Gerät gefunden zu haben, jedenfalls gibt es einen Shop in Neuss der das Teil, wie vom Themenstarter beschrieben, für exakte 820€ anbietet (Weiß nicht ob ich das hier Verlinken darf).
Hierzu hätte ich ein paar Fragen an den Themenstarter und/oder alle die das auch schon umgebaut haben:
- In der Artikelbeschreibung steht: "4G LTE Sim Karten Slot für Mobiles Internet ohne W-LAN". Ist der Slot an dem neuen Gerät dran oder wird die Sim Karten Slot vom Originalen Modul benutzt (Da wo auch die SD-Karten Slots sind)?
- Wird beim einlegen des Rückwärtsgangs die Ansicht der 360° Kamera mit angezeigt? (In der Artikelbeschreibung steht nur "Rückfahrkamera Anschluss - mit automatischer Umschaltfunktion bei der Rückwärtsfahrt".
- Wie stabil ist das Display befestigt? (Wackelt es wenn man im Touchscreen rumtippt?)
- Wie ist das mit den Kabeln und Modulen nach dem Einbau, Klappert oder Vibriert da irgendwas?
- Funktioniert das B&O Soundsystem danach ganz normal? Die Artikelbeschreibung macht mich etwas nervös: "4 x Audioausgänge 1 x AUX A/V-Eingang 1 x Videoeingang,1x Subwoofer und USB Port".
- Funktioniert die Freisprecheinrichtung wie gewohnt über die Mikrophone des Fahrzeugs?
- Für was ist der Lautsprecher, der im Lieferumfang enthalten ist?
Hoffe ich hab nix vergessen.
Ich bedanke mich schonmal im Voraus.
MFG
Zero
Hab mich mit dem Hersteller/Vertrieb des Produkts in Verbindung gesetzt und habe alles detailliert erklärt bekommen.
Wäre schön, wenn du uns diese Details auch schreiben könntest. 😁
Zitat:
@-V6- schrieb am 1. November 2024 um 02:35:36 Uhr:
Wäre schön, wenn du uns diese Details auch schreiben könntest. 😁
Er hat sicherlich eine geheimhltungsklausel unterschrieben *augenroll
Also hier nachfolgend die Details:
Der Kontakt und das Gerät:
Der Hersteller ist "Tassio" und ist eine Marke des "RealMediaShop" welcher in Neuss zu finden ist (Kommt trotzdem alles aus China, wie alles heutzutage. Made in China ist überall).
Zum Gerät selbst mal die relevantesten Technischen Daten:
-
[*12,3" Display (Touchscreen) mit 1920 x 1080 (FHD) Auflösung
- Helio P60 8 x ARM 4XA73 2.0GHz + 4XA53 1.8GHz Octa-Core 64-Bit ARM Prozessor
- 8GB RAM und 64GB Interner Speicher (PlayStore Apps usw.)
- Integriertes Apple Car Play / Android Auto ohne zusätzlichen Adapter (Also ohne, dass man das Telefon mit USB verbinden muss wie bei anderen Lösungen.
- 4G LTE Sim Karten Slot
- WIFI also WLAN, falls man keine SIM Karte verwenden möchte kann man sich mit den WLAN Hotspot des Smartphones Verbinden und so Internet nutzen.
- Aktuelle Navigationsdaten mit Lebenslangen Kartenupdates auf dem Gerät installiert (Ist zwar schön, aber mMn unnötig, wenn man Google Maps über Android Auto als Navi nutzen kann)
- Bluetooth A2DP
Einbauhinweis wegen Kabeln:
Alles wird mit Steckern verbunden. Kein öffnen von Kabelsträngen, Kein neu Verdrahten, Kein Umlöten oder irgendwelche anderen Faxen.
Die Antworten auf meine Fragen:
Die Antworten kommen nun in der gleichen Reihenfolge wie die Fragen in meinem vorherigen Post.
Der Sim Karten Slot:
Das Gerät verfügt über einen eigenen Sim Karten Slot, wodurch man ohne WLAN Internetzugriff hat.
Der Slot befindet sich am dazugehörigen neuen Steuermodul und ist unabhängig von den Originalen Slots (Für die 4G LTE Nutzung).
Das heißt, dass man einen erneuten Wechsel der Sim vermeiden sollte, da man die Verkleidungen sonst wieder entfernen muss um ans Steuergerät zu kommen. Also Sim rein und drin lassen oder Keine Sim rein und WLAN vom Handy nutzen.
Rückwärtsgang und 360° Kamera:
Man kann das Gerät so einstellen, dass beim einlegen des Rückwärtsgangs in den originalen MMI Modus gewechselt wird. Hier wird dann wie gewohnt die 360° Kamera angezeigt.
Einbau und Stabilität des Displays:
Das Display und die Steuerteile werden fest montiert und die genauen Platzierungen werden in der Anleitung erläutert. Es sind auch verschiedene Schrauben vorhanden, um eine korrekte Montage sicherzustellen. Sollte also nix Klappern, aber man meinte es sei hilfreich so weiches Vlies um die Kabelstränge zu wickeln damit diese im Fall des Falles nicht klappern oder vibrieren. Im Armaturenbrett ist es eng und man kann die Kabel meist nicht so gut an Position bringen.
Freisprecheinrichtung:
Die originale Freisprecheinrichtung funktioniert im Audi-Menü wie gewohnt. Bei Verwendung von Apple CarPlay oder Android Auto, wird aber das interne Mikrofon des Displays genutzt. Heißt, nur wenn man per Knopfdruck ins Originale MMI wechselt funktionieren die Fahrzeug Mikrofone. Wie gut oder schlecht das Mikro im neuen Bildschirm ist, kann ich nicht sagen (hier hat jeder ne andere Schmerzgrenze). Optional kann ein externes Mikro angeschlossen werden.
Soundsystem:
Das Fahrzeug Soundsystem, egal ob Normal, Bose oder B&O, funktioniert ganz normal wie vorher. Es wird nur der Bildschirm gewechselt und das neue Steuergerät dazwischen gesteckt. Die Originale Hardware bleibt mit Ausnahme des Bildschirms, den wir ja ersetzen, vollständig erhalten.
Der mitgelieferte Lautsprecher:
Der kleine Lautsprecher dient dazu, wenn man im originalen MMI Menü Radio hört und über das neue System navigiert. In diesem Fall kommen die Navi Ansagen von diesem Lautsprecher. Hört man im AUX-Menü (Ton über das Gerät), werden die Ansagen wie gewohnt aus allen Lautsprechern wiedergegeben.
Entfernung des Geräts
Um das Gerät zu entfernen einfach den Bildschirm wieder gegen den Originalen tauschen und das Steuergerät abstecken was dazwischen geklemmt wurde.
Hoffe es ist einigermaßen verständlich geschrieben.
Falls ich was vergessen habe ergänze ich es noch.
MFG Zero
Ich möchte hier auch mal meine Erfahrung teilen. Ich hatte mir das Gerät bei Realmediashop.de gekauft, da ich dort Garantie und einen Ansprechpartner wollte. Soweit so gut. Der Einbau war machbar, allerdings sind die Abzweigkabel sehr kurz gehalten, was das Umstecken zur echten Geduldsprobe macht. Mit zwei Personen haben wir etwa 3–4 Stunden gebraucht, da wir vorsichtig sein wollten, um nichts zu beschädigen.
Die Einbauanleitung kann man auf der Website herunterladen, aber sie ist sehr knapp gehalten. Zumindest kann man nichts falsch zusammenstecken, da alles eindeutig passt. Mein Tipp: Verwendet unbedingt die originalen GSM-/NAVI-Stecker. Ich habe mir dazu Y-Weichen gebaut, da die mitgelieferten Antennen von minderer Qualität sind.
Nun zum Gerät selbst: Es handelt sich um ein typisches Android-System aus China, das zwischen die bestehende Elektronik geschaltet wird. Dabei legt es natürlich Fehler im Speicher ab. Der Originalstecker für den Monitor wird nicht mehr benötigt, was zu Fehlermeldungen im System führt. Beim TÜV hatte ich deswegen eine längere Diskussion mit dem Prüfer, da keine Fehler im Fahrzeug hinterlegt sein dürfen. Auch wenn diese nicht abgasrelevant sind, führte es dennoch zu Diskussionen – am Ende habe ich aber die Plakette bekommen.
Nach etwa 10 Monaten fing das Gerät an zu spinnen: Kein Signal mehr, der Monitor blieb schwarz. Das war besonders ärgerlich, da sich ohne Monitor im Fahrzeug nichts mehr einstellen lässt. Nach einigen Telefonaten und dem Austausch von Komponenten, der letztlich erfolglos blieb, habe ich das Gerät wieder ausgebaut und meinen alten Monitor reaktiviert. Das Android-System habe ich schließlich entsorgt, da ich keine Lust mehr hatte, mich mit dem Hersteller herumzuschlagen. Sie haben zwar versucht zu helfen, aber meine Geduld war am Ende.
Fazit: Für mich kommen keine nachgerüsteten China-Radios mehr infrage. Die knapp 900 Euro sind verbrannt, aber ich habe daraus gelernt!