CarPC im Audi A6 - endlich mal was anständiges
Hallo zusammen!
An alle CarPC (Leidensgenossen?) - schaut Euch mal das hier an:
http://centrafuse.de/board/wbb/index.php?page=Thread&threadID=901
Das sieht doch mal recht viel versprechend aus. Nur 1 Gerät und es hat in der hinteren Abdeckung locker Platz wie man sieht.
Schön wäre hier noch eine CanBus Anbindung sowie eine zusätzliche Alarmanlage (im Gerät integriert) - Online Tracking hat es ja schon.
Wie hoch schätzt Ihr den Einbauaufwand ab wenn man es selber einbauen würde?
Ich bin kein Kfz-Mechaniker oder so, aber Verkleidungsteile abbauen dürfte kein Problem sein. Rechner ist hinten drin, von dort muss ja im Grund nur 2x USB (Touchscreen vorne / hinten) sowie 2x VGA (Touchscreen vorne / hinten) verlegt werden. Zusätzlich müsste ich hinten Strom "abzapfen" - da ist ja ein Zigarettenanzünder - sollte normalerweise kein Problem darstellen. Bose hat mein Dicker auch, das ist hinten rechts drin (Stecker) - hab ich schon nachgesehen.
Ist das an einem Tag zu als Laie zu schaffen? (Exkl. den Monitoreinbau - das würde ich machen lassen).
Was meint Ihr? Oder übersehe ich da was?
Danke!
15 Antworten
Servus,
an sich sehr interessant, hast Du aber mal geschaut was das Kompletsystem kostet?
Denke das ist für mich ein K.O.kriterium... Schade!
Gruß Sascha
Ja den Preis kenn ich (ich hab mir so ein System schon einbauen lassen in unserem Familienwagen), aber ich habs ehrlichgesagt noch nicht mal gesehen (ist unterm Sitz verbaut).
Für meinen Dicken hätt ich das nun auch gerne, aber die Einbaukosten zumindest wollte ich mir sparen und als ich den Thread gesehen habe hab ich mir gedacht das kann ich selber auch.
Ich habe vor das Gerät mit ins nächste Auto zu nehmen, ansonsten wär mir die Investition auch zu hoch. Aber wenn ich sehe was das Ding JETZT schon kann - da können akt. Audi Modelle nicht annähernd mithalten - und: Es läuft tatsächlich zuverlässig ohne Probleme, sehe ich an unserem anderen Auto sowie der nicht mehr vorhandenen Beschwerden meiner Frau 😉 (Thema CarPC Eigenbau).
Zitat:
Original geschrieben von zedrocks
Ich habe vor das Gerät mit ins nächste Auto zu nehmen, ansonsten wär mir die Investition auch zu hoch.
In welchem Bereich bewegst Dich da? Welches Betriebssystem? Wäre cool direkt auch VCDS laufen zu haben. Also ständigen Zugriff auf alle Systeme im Auto 😁
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
In welchem Bereich bewegst Dich da? Welches Betriebssystem?
Ich habe dafür 2600 Euro bezahlt - dann brauchst Du aber noch Monitor(e) + Einbau.
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Wäre cool direkt auch VCDS laufen zu haben. Also ständigen Zugriff auf alle Systeme im Auto 😁
Das ist kein Problem. Es geht original schon der Zugriff auf div. Sensoren, Fehlercodes (inkl. löschen). Ext. Software kannst Du einfach mit ein paar Mausklicks hinzufügen - da hab ich schon div. Spiele, Anwendungen, OBD-Diagnosesoftware, usw. mit drauf. Wers braucht kann auch z. B. Excel oder Word mit draufpacken.
Ähnliche Themen
2600 Euro 😕
Zitat:
Original geschrieben von MR1580
2600 Euro 😕
Ja leider geht das nicht günstiger her. Ich hab mal zusammengerechnet was ein Eigenbau kosten würde, aber das hat sich auch nicht gelohnt. Ein "normaler" CarPC ist schnell mal für 1000 Euro realisiert (hatte ich früher), aber damit hatte ich nur Ärger. Wenn Du dann anfängst mit Echoreduktion (beim Telefonieren), anständiges Mikro (keine Handystörgeräusche), gutes Netzteil (Thema Motorstart) + Spannungsüberwachung im Standby, SSD-Festplatte, Win7 / DVD und sonstige Lizenzgebühren, Onlinetracking (wüsste gar nicht wie ich das jetzt machen sollte), DVB-T, TMC, ach weiss der Geier was noch alles - dann kommst Du auch in diese Richtung, hast aber 15 einzelne Geräte, musst alles verbasteln, Radioempfang geht nicht anständig, usw.
Letztenendes hatte ich davon irgendwann keinen Bock mehr, naja und was "offizielles" wollte ich auch haben. Wichtig ist mir die Qualität und dass es läuft.
Deswegen hab ich ja auch einen A6, 4.2 gekauft - der ist ja alles andere als günstig im Unterhalt / Verbrauch, aber er läuft einfach gut 🙂
Also CarPC an sich ist eine richtig geile Sache 😁
Habe ich auch 😉
Aber was muss er können? Das ist immer die Frage.
Bei mir Musik spielen, DVD´s abspielen, Naviagtions-System und das wars dann eig schon.
Realisiert habe ich das mit einen Normalen gebrauchten Laptop, einem Netzteil externer Soundkarte und einer Relaisschaltung die den Rechner ein und Ausschaltete.
In der Mittelkonsole noch einen Dash In und Perfekt ist das System.
Kosten ca. 400€
Hi!
Ein bekannter bau die car pc`s selbst! nimmt einen alten laptop dann ein monitor und die entsprechenden programme und das ganze läuft 🙂!
das ist VIEL günstiger so um die 1000-1500€
lg
Das CPS2400 ist einfach die eierlegende Wollmilchsau unter den CarPC's 🙂
Ein 400-Euro Notebook würde bei mir alleine schon wegen der schlechten Audioqualität nicht an mein Bose dranhängen. Und da geht schon los, ext. Soundkarte (inkl. "Knacksen" beim an- / ausschalten). Das Notebook kann bestimmt auch keine 2 Displays ansteuern, hat keine SSD, usw., Du kannst damit nicht telefonieren, kein Onlinetracking - das ist doch alles nicht vergleichbar. Das wär wie wenn ich einen Opel Corsa mit einem Audi A8 vergleiche - fahren auch beide von A nach B.
Hast Du einen Radio? Denke nicht und wenn doch: Der Empfang ist miserabel - stimmts? 😉
Ich kenn die CarPC Bastelei - hab alles von Notebook bis über sämtliche MiniPC's durch - ist alles nur was für Bastler. Das jetzige (aber auch teuerste) System läuft nur noch perfekt so wie ich es möchte.
Aber OK - ich kann trotzdem die Meinung von Maxl verstehen.
Ich selber würde mir z. B. auch keine 3000 Euro Felgen kaufen (da gehts bei anderen ja erst los 😉 )
Aber zurück zu meiner urprünglichen Frage, vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen:
Einbau im A6 - ist das recht trivial (Verkleidungen, vorhandener Platz für die Kabel, usw?). Maxl, wo hast Du Dein Notebook verbaut?
Also klar kann man mein System nicht damit vergleichen 🙂 aber ich wette das mein System sicher besser klingt als dein Bose 😛
Radio habe ich über Internet 🙂
Verbaut habe ich es im komplett Kofferraumausbau. Ist auch ein C4 Limo, also solche Verkleidungen wie du sie hast kenn ich nicht.
Trotz allem finde ich 2600€ Übertrieben.
Übrigens ich kann 2 Bildschirme ansteuern 😉
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Also klar kann man mein System nicht damit vergleichen 🙂 aber ich wette das mein System sicher besser klingt als dein Bose 😛
Echt? Du meinst jetzt Deine Audioanlage an sich?
Das glaub ich Dir gerne. Ich hab bei mir alles original.
Was ich gemeint habe ist der Standard-Onboard Sound auf dem Notebook - das klingt wie unter Wasser 😉
Zitat:
Radio habe ich über Internet 🙂
Hab ich auch -zusätzlich-, aber Du weisst so gut wie ich, dass das nicht flächendeckend funktioniert.
Zitat:
Verbaut habe ich es im komplett Kofferraumausbau. Ist auch ein C4 Limo, also solche Verkleidungen wie du sie hast kenn ich nicht.
Okay, aber ab dem Kofferraum müsste es ja gleich sein - wo hast Du Deine VGA-Leitungen verlegt? Über den Himmel, unten an der Schwellerleiste oder über Rücksitz/Mittelkonsole?
Zitat:
Übrigens ich kann 2 Bildschirme ansteuern 😉
Mit USB-to-VGA Adapter oder wie machst Du das?
Mit dem CPS2400 können meine Kids hinten 3D Spiele spielen und vorne kann etwa Video laufen. Oder aber auch eine Blu-Ray, das packen viele Notebook Karten auf dem 1 / einzigen Ausgang schon nicht.
Das reine Verlegen der Kabel dürfte sich ja nicht sehr vom Audioausbau unterscheiden. Und auch der Stauraum sollte der sein den andere für DVBT, Spielekonsole,.... verwenden. Frag doch mal den DerNachtfalke09 bzw. die A6T5-Frau. Der Ansprechpartner für jegliche (verrückte) Basteleien..... 😁😁
Was anderes: wäre es nicht möglich den Touchscreen in ein RNS-E einzubauen? Evtl. so, dass man beides noch nutzen kann?
Also bei mir ist alles Selbstbau. Von der Anlage her ist nix mehr Original.
Die kabel habe ich wie folgt verlegt.
Links von Hinten durch die rückwand (ist beim c4 Blech) dann die Schwellenverkleidungen runter und den Teppich nach oben dort kann man schon das ganze zu den Vorhanden Kabeln legen.
Vorne die A-Säule hoch und unter der Abdeckung unterm Lenkrad in die Mittelkonsole.
HIER ein paar Bilder vom Umbau 08/09 dort wurde auch der CarPC realisiert.