Carnaubawachs: Geht's besser oder einfacher?

Mercedes E-Klasse S211

Eine Freundin von mir wollte mir zu Weihnachten etwas Gutes tun und hat mir 50g echten Carnaubawachs geschenkt. Scheint sündhaft teuer zu sein. Toll fand ich, nur leider war kein Gutschein dabei, der eine sexy Frau beinhaltet, die das Zeug bei Sonnenschein im Bikini aufträgt und poliert und ich mir das ganze mit Bierchen genüsslich anschauen kann 😉

Nun ich habe 2-3g Wachs akribisch und sparsam mit einem Schwamm verteilt, den Wagen in die Sonne gestellt (Lackfarbe schwarz) und dann machinell poliert, etc. Das war eine elende Aktion, langwierige Aktion. Aber, das Ergebnis ist tatsächlich hervorragend!

Nun, da Waschen, Wachsen und Polieren nicht zu meinem Lieblingsbeschäftigungen gehört: Geht es besser, gibt es vergleichbare oder bessere Mittelchen, die nicht so aufwendig sind und bei denen eine 1-2 malige Anwendung im Jahr reicht?

Beste Antwort im Thema

Wenn ich mir so Herkunft, Gewinnung und Zusammensetzung oder die chemischen Eigenschaften anschaue, muß ich doch sagen jedem das Seine.
3gr. Wachs auf dem Lack verteilen ist genauso wie der Typ da in Bayern, der die Karren für sauteures Geld mit irgendwelchen Quatsch massiert.
Das macht jetzt jeder , wie er will - doch sollte man bedenken, es ist ein Auto.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Thanks, etwas dazugelernt.

Bevor ich ein Fahrzeug poliere benutze ich erstmal nach dem gründlichen Waschen Reinigungsknete um eine glasglatte Oberfläche zu bekommen

Das ist natürlich Pflicht. Waschen-kneten-waschen-trocknen-polieren-versiegeln

...so sieht's aus, sollte nur mal Erwähnung finden :-)

Ähnliche Themen

O k a y y y ... Nichts gegen Autopflege, aber das möchte ich nicht wissen. Klingt nach Arbeit 😉

Nö, im Gegenteil, die richtige Herangehensweise spart Zeit und führt zum gewünschten Ergebnis.

kneten macht spass. ich würde zu soft 99 wachs raten, ich finde deren produkte genial, ich habe auch das zeug für die scheiben und spiegel drauf. also die 3 kann ich empfehlen ,rest weiss ich nicht bzw brauch ich erlich nicht.

Ich liebe saubere Autos, inkl. meinem, aber Putzen, Wachsen, Polieren ist doch Schei... Meine Bewunderung an alle, die diese Momente mit Hingabe, Reflektion und dem richtigen Ying&Yang genießen.

Wenn ich mir so Herkunft, Gewinnung und Zusammensetzung oder die chemischen Eigenschaften anschaue, muß ich doch sagen jedem das Seine.
3gr. Wachs auf dem Lack verteilen ist genauso wie der Typ da in Bayern, der die Karren für sauteures Geld mit irgendwelchen Quatsch massiert.
Das macht jetzt jeder , wie er will - doch sollte man bedenken, es ist ein Auto.

Also, der Carnauba-Wachs ist jetzt seit über einem Monat drauf. Wenn es so bleibt wie es ist, dann bin ich ziemlich zufrieden. Mehrere 1000km gefahren. Ab und an Wäsche in der SB, ordentlicher Regen tut es aber auch. Sieht hinterher aus wie frisch gewachst. Schmutz haftet kaum an.

Optimal wäre jetzt, wenn das Zeug ein Jahr hält, sprich dem Preis und Ruf gerecht wird, so dass Putz/Polieraktion auf ein Minimum reduziert werden. Mehr Zeit für Fahrspaß u.a. 😉

Zitat:

@jpebert schrieb am 7. Mai 2017 um 16:50:15 Uhr:


Also, der Carnauba-Wachs ist jetzt seit über einem Monat drauf. Wenn es so bleibt wie es ist, dann bin ich ziemlich zufrieden. Mehrere 1000km gefahren. Ab und an Wäsche in der SB, ordentlicher Regen tut es aber auch. Sieht hinterher aus wie frisch gewachst. Schmutz haftet kaum an.

Optimal wäre jetzt, wenn das Zeug ein Jahr hält, sprich dem Preis und Ruf gerecht wird, so dass Putz/Polieraktion auf ein Minimum reduziert werden. Mehr Zeit für Fahrspaß u.a. 😉

und wieviel hat es gekostet? welches zeug von welchen hersteller?

Was es gekostet hat, weiß ich nicht, ein Geschenk.

Warte, .... gerade gegoogelt, 79€ https://herrenfahrt.com/de_de/lackpflege/probe-box.

Akribisch sparsam aufgetragen, zuviel schmiert und man muss es sinnlos wieder runterholen. Die 25g reichen dann etwa 8Jahre, habe mit 'nem Schwamm etwa 3g verteilt bekommen auf einen Kombi. Laut Beschreibung soll das Zeug mehr als 10 Monate halten. Denke, dass hängt davon ab, wie man sein Auto wäscht. Ich nur Handwäsche (SB), viel Wasser, nicht zu oft (Umwelt & Lust 😉 )

Wenn ich den Lack nur einmal im Jahr zu behandeln habe - und die Kiste trotzdem top aussieht - dann mache ich drei Kreuze. Autopflege ist die reinste Pestilenz für mich, obwohl ich es gern klinisch rein habe, vor allem innen.

Um einen richtigen Erfolg zu sehen, sollte man nicht das ganze Fahrzeug fotografieren, sondern eine Nahaufnahme vom Lack in der Sonne. Dann sieht man das wahre Ergebnis. :-)

Einfacher geht es mit Lack-Detailer. Benutze einen von Kenotek. Aufsprühen und mit Microfasertuch trockenwischen.
Hält auch eine Weile. Es reicht den Wagen ab und an mal mit Klarwasser abzukärchern.
Meine Waschmaschinenaufenthalte habe ich damit um die Hälfte reduziert.
Bin auch jemand der nicht unbedingt stundenlang am Auto stehen will um es auf Hochglanz zu bringen. 😉

Zitat:

@alexandra_gert schrieb am 8. Mai 2017 um 07:35:33 Uhr:


Um einen richtigen Erfolg zu sehen, sollte man nicht das ganze Fahrzeug fotografieren, sondern eine Nahaufnahme vom Lack in der Sonne. Dann sieht man das wahre Ergebnis. :-)

Der "Schein" von Weitem reicht mir. Bin absolut kein Lackbearbeiter. Sorry 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen