Carly vs. BMW-Diagnose

BMW 5er E61

Hallo zusammen,

wenn ich mit Carly meinen Fehlerspeicher auslese (was ich gelegentlich mache, wenn ich grad meine Parameter wie Temperatur und Drücke kontrolliere), bekomme ich regelmäßig folgende Fehler:

  • KBM VA Kurzschluss
  • LIN-Fehler Tastenblock links
  • LIN-Fehler Tastenblock rechts

Ich habe keine Probleme, alles funktioniert, auch keine erhöhte Batterieentladung oder sonstwas. Wie gesagt, ich lese nur aus, weil Carly sowieso läuft, um vor allem den Abgasgegendruck im Auge zu behalten.

Lasse ich jetzt aber meinen Fehlerspeicher mit I**a-D auslesen, so steht kein einziger Fehler im Fehlerspeicher (auch wenn @B.M.Troubleyou das nicht glauben wird 😉 ). Es werden alle Steuergeräte angesprochen, leuchten grün und es stehen null Fehler an.

Jetzt habe ich mich mit diesem Phänomen mal direkt an Carly gewandt und folgende Antwort bekommen:

Zitat:

Hi,

hast du Kodierungen durchgeführt bevor du die Fehlermeldungen bekommen hast ?

Zum Thema Rheingold bzw. ISTA-D:
Es ist so dass diese Geräte solche "Nebenfehler" ausblenden, da sie nicht für die Fahrzeugfunktionen relevant sind.
Diese können gelegentlich auftreten durch kleine Kurzschlüsse, Kodierungen etc.
Carly zeigt aber immer alles an, auch diese "Nebenfehler"

Nein, ich habe keine Codierung durchgeführt, die Fehler bei Carly kommen immer wieder, der Fehlerspeicher bei BMW ausgelesen ist sauber.
Meine Frage ist nun, woher kann dieses Phänomen kommen? Ist es wirklich so, dass Carly mehr Fehler anzeigt als z.B. I**a-D? Mich würde das schon ein wenig wundern, aber man weiß ja nie....

Beste Antwort im Thema

Fehlerspeicher, die weder einen realen Hintergrund, noch kundenerlebbar sind, werden (natürlich nach vorheriger Überprüfung) nicht angezeigt. In Inpa oder Toolset ist keine Ausblendelogik hinterlegt, hier wird ebenfalls alles ungefiltert ausgegeben.
Ganz normale, übliche Praktik.

Infospeicher und Historienspeicher liegen in anderen Bereichen im Steuergerät und werden mit dem standard Job FS_LESEN nicht mit ausgegeben. Kann mit den anderen beiden Tools angezeigt werden.
Im Infospeicher finden sich manchmal Hinweise, wenn man ein Problem hat (für Analysezwecke mit Entwicklerhintergrund).

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@Bend0r schrieb am 13. April 2019 um 16:27:00 Uhr:


... Oder sind die drei Fehler von Carly eigentlich "gar nicht da"?

Noch mal kurz zum Verständnis : Carly zeigt bei mir mehr an als Rg, nicht umgekehrt.

Die Fehler sind oder waren da; sind auf jeden Fall noch gespeichert - vermutlich sporadisch aufgetreten. Manchmal wird C mehr anzeigen, manchmal RG. Wenn Du alles lesen willst, nutzt Du keines von beiden, bzw. nur in Kombination mit I,T32, da jedes Programm seine Vorteile/Nachteile hat.

Ach ja, Infospeicher werden in der Werkstatt nicht zur Fehlerabarbeitung ausgewertet.

Danke für die Infos!!!

Aber wenn wir schon hier sind, kann mir jemand sagen, was die Fehler, die Carly auswirft, bedeuten, bzw. wie ich die beheben kann?
Die Sicherungen im Motorraum rechts habe ich schon kontrolliert, und bei den Tastenblöcken handelt es sich wohl um die Schalter Mittelkonsole, aber da funktioniert eigentlich alles.

Ich würde das ehrlich gesagt erstmal ignorieren. Solange es geht, gibts auch kein Problem, und das Auto ist manchmal eben empfindlich.

Ich hab bei mir manchmal auch einen Fehler meines Spiegels drinnen. Der Spiegel funktioniert aber perfekt. Deswegen, keine Panik.

Ähnliche Themen

Zitat:

@B.M.Troubleyou schrieb am 13. April 2019 um 16:45:13 Uhr:



Zitat:

@Bend0r schrieb am 13. April 2019 um 16:27:00 Uhr:


... Oder sind die drei Fehler von Carly eigentlich "gar nicht da"?

Noch mal kurz zum Verständnis : Carly zeigt bei mir mehr an als Rg, nicht umgekehrt.

Die Fehler sind oder waren da; sind auf jeden Fall noch gespeichert - vermutlich sporadisch aufgetreten. Manchmal wird C mehr anzeigen, manchmal RG. Wenn Du alles lesen willst, nutzt Du keines von beiden, bzw. nur in Kombination mit I,T32, da jedes Programm seine Vorteile/Nachteile hat.

Carly, Toolset oder Inpa werden Dir immer alles anzeigen. Wobei Carly nur eine Interpretation ist, die anderen beiden die "Wahrheit" incl der wichtigsten und notwendigen Umweltbedingungen (zur Fehlersuche oft notwendig) anzeigen. Natürlich nur bei aktueller und passender sgbd (SteuergeräteBeschreibungsDatei).
Das Tool für die Werkstatt hat (wie CCC88 schon schrieb) einen "Filter" zwischengeschaltet.
Fehler, die keine reale Auswirkung haben, aber trotzdem sporadisch eingetragen werden, sind dort nicht zu sehen.

Also wenn Dir Carly was anzeigt, RG nicht, Du keine Fehlfunktion bemerkst, einfach ignorieren.

Okay, danke für die Infos. Dann werde ich die Carly-"Fehler" einfach ignorieren.
Auch wenn ich @B.M.Troubleyou 's These, es gäbe keinen fehlerfreien E6x, gerne widerlegt hätte 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen