Carly, Icarsoft. Alternate dazu?

Mercedes E-Klasse W211

Hi Leute,
ich habe mich nach längerem Liebäugeln mit einem OBD Diagnosegerät nun endlich eins geholt. Grund dafür war das nötige Ansteuern der DPF Regeneration.

Zunächst das Icarsoft CR PRO.
Eigentlich nicht schlecht. Nervig ist der ständige Wechsel zwischen Deutsch und Englisch. Anweisungen und Hinweise auf Englisch geht gar nicht. Dazu das x-fache eingeben des Fahrzeug.
Füllt sich an wie ein Gerät aus den 90ern.
Habe ich zurück geschickt.

Jetzt das Carly:
Auf Anhieb ansprechend und verständlich.
Fehler auslesen und Fahrzeugcheck funktionieren. Für die DPF Regeneration gibt's es leider keine Option. Zumindest bei Mercedes.
Ich muss die Funktionen noch etwas erforschen um da mehr dazu sagen.

Jetzt habe ich gelesen das die Freischaltung nur für 1 Jahr gilt. Das ist uncool.
Jedes Jahr 70 - 80 € ist nicht wirklich viel, wenn man das Gerät auch öfters im Gebrauch hat. Trotzdem uncool. Welche Funktionen bleiben nach Ablauf der Freischaltung? Keine Ahnung. Vlt mit einer alternaven App den OBD Adapter weiter betreiben?
Bin am überlegen das Gerät auch zurück zu senden.

Ich brauche das Gerät nicht oft. Hätte trotzdem gerne eins im bezahlbaren Bereich. Bin mittlerweile bereit 300 - 400€ auszugeben und habe das Icarsoft max im Blick.
Hat einer Erfahrung damit?
Gute, verständliche und funktionierende Alternativen?

Schöne Grüße

30 Antworten

Wie ich bereits geschrieben hatte bin ich dankbar für alle Tips und Infos zu OBD Diagnosegeräten.

Ich habe alle vorgeschlagenen Geräte zumindest gegoogelt und kurz angeschaut/ Text angelesen.
Aufgrund der Vielfalt fällt es einem wirklich schwer zu entscheiden ob es zu einem passt und in die engere Wahl kommt.
Ich habe diesbezüglich keine eile. Der Findungsprozess braucht Zeit. Zumindest bei mir :-)

Zu Carly wollte ich noch loswerden:
Ich will das System nicht schlecht reden. Leider werden hier wichtige Informationen im Bestellprozess zum Thema Abo und Rückgabemöglichkeit nicht offensichtlich kommuniziert, sondern eher versteckt.
Das scheint bei Carly System zu haben. Schade.

Das hat Carly eigentlich nicht nötig.

Benutze ICarsoft MB v3.
Ist nicht perfekt, aber langt für mich.

Vorteile:
- Bezahlbar
- man braucht kein Handy
- der Strom kommt aus dem Auto (OBD)
- Updates mit Programm am PC kosten nix extra
- alle Steuergeräte werden gelesen
- liegt immer im Auto einsatzbereit

Nachteile:
- Deutsche Texte teils unglücklich übersetzt (man kann auf Englisch umschalten)
- manche Funktionen gehen nicht (z.B. bei mir Getriebe-Reset)

Bin zufrieden.

Zitat:

@Lunalexx schrieb am 7. Oktober 2022 um 09:30:25 Uhr:


Zu Carly wollte ich noch loswerden:
Ich will das System nicht schlecht reden.

Doch das kannst du, habe die selben Erfahrungen gemacht (nicht Abo sondern App). Das Zeug ist absoluter Müll!
Ich nutze für unterwegs die iCarsoft MBII und daheim die SD Developer (non plus ultra).

Ich nutze Carly schon seit einigen Jahren. Als ich es mir damals angeschafft habe, gab es noch kein Abo-Modell sondern noch eine Dauerlizenz (ein mal gekauft und für immer verfügbar). Zu dem Zeitpunkt hatte Carly überhaupt erst angefangen mit Mercedes in der App und das waren teilweise noch Beta-Versionen.

Ich hatte es mir nur zum auslesen und löschen des Fehlerspeichers geholt, und das funktioniert mit Carly eigentlich recht zuverlässig, damals wie auch heute. Einen weitergehenden Funktionsumfang sollte man aber bei der Nutzung für Mercedes nicht unbedingt erwarten. Evtl. noch ein paar spezifische Motorparameter auslesen und der Gebrauchtwagencheck und das war es dann auch schon.

Als es noch die Dauerlizenz gab, hatte ich sogar lange Zeit die App selber hier im Forum gerne empfohlen, da es damals für die einmaligen Kosten eines von nur sehr wenigen Handy-Apps war, wenn nicht sogar die einzige, die bei Mercedes wirklich in alle Steuergeräte reinkam und dort auch alle Fehler auslesen konnte mit den Mercedes-Typischen Fehlercodes und deutschsprachigen Steuergerätenamen. Das was Carly an Ergebnis ausgibt, stimmte in der Regel inhaltlich mit einem Kurztest mit der MB-StarDiagnose 1:1 überein.

Aus heutiger Sicht muss ich sagen, das Abo-Modell ist uninteressant, da für den eingeschränkten Funktionsumfang für Mercedes einfach zu teuer.

Die Kommunikation auf deren Internetseite war immer schon sehr undurchsichtig. Da musste man sich schon Stunden lang einlesen, um zu verstehen, was die App überhaupt kann und wie und ob man aus der Nummer überhaupt wieder rauskommt, wenn man es doch nicht benötigt.

In der Zwischenzeit gab es auch einige Verwirrungen mit den Carly-Adaptern. War früher für jede Fahrzeugmarke und jedes Betriebssystem (iOS/Android) ein anderer Adapter nötig und erst mit dem heutigen "Universaladapter" ist da etwas Klarheit eingekehrt.

Hatte auch schon Probleme bei der 203er und 211er Baureihe, wo mir nach der Nutzung mit Carly immer die Batterien leergesaugt wurden. Da kam dann heraus, dass durch die Nutzung ein spezifisches Steuergerät anschließend nicht mehr abschaltete. Sowas darf bei einer App-Entwicklung einfach nicht passieren. Ich hatte dann sogar noch eine Batterie von Carly spendiert bekommen, da ich die leere Batterie auf deren App-Fehler eingrenzen konnte.

Also ich nutze es nach wie vor weil es mich durch die erworbene Dauerlizenz nichts mehr kostet, aber empfehlen tue ich es heute nicht mehr.

Ähnliche Themen

Geht mir fast genau wie burky.
Ich gehe auch nicht davon aus, dass Carly Wert legt auf die Weiterentwicklung im Mercedes-Diagnose geschweige denn Codier-Bereich.
Mit dem Abo-Modell haben sie sich aufgrund der hohen Kosten selber ins Aus geschossen.
Hatte allerdings noch nie ein solches Problem mit der leeren Batterie. Bin also selbst mit dem gekauften Produkt und dem gebotenen Leistungsumfang zufrieden. Das System macht alles bei mir, was damals beworben wurde. Nicht mehr und nicht weniger.

Hallo Leute.
Ich habe mich für das Xentry entschieden.
Mit gorßer Unterstützung eines Forummitglieds hat das geklappt.
Ich habe das System bisher nur kurz getestet , muss aber schon sagen.: KLASSE!

Danke an alle die sich an dem Thema beteiligt haben

Moin, wie sieht es mit alternativen aus? Gibt es Neuigkeiten die man empfehlen kann im Vergleich zu Carly? Würde meine Bremsen gerne selber wechseln, habe aber kein Tool um die Bremse zu lösen, und mit einem Akku kurz schließen wollte ich die Bremsen nicht.

Würde mich über eine Hilfe freuen

was mittlerweile zuverlässig läuft ist vcxdiag per xentry passthrough. damit funktioniert auch dtsmonaco. gib es einfach mal bei youtube ein. du brauchst dann halt nur nen laptop mit der software (kann man ja an bekanntem ort erwerben) und den dongle.

Zitat:

@pflaster82 schrieb am 5. Oktober 2022 um 11:33:18 Uhr:


ich werf einfach mal xentry pass thru und openport 2.0in die runde, kommst du je nach quellen mit 30 -90 € komplett weg...

kannst du sagen, wo man die software zu dem kurs bekommt? bei amazing road tv? was ist aktuell so verfügbar?

https://obd2diagnoseshop.com/tags/mercedes

Zitat:

@sixles67 schrieb am 11. November 2023 um 15:00:18 Uhr:


https://obd2diagnoseshop.com/tags/mercedes

Und präzise das hier? https://obd2diagnoseshop.com/.../...tik-als-iso-zum-selberinstallieren

Hat das jemand und kann bestätigen, dass das die korrekte Version ist und das mit der Installation auch kein Problem ist, wenn man lesen kann?

Servus,
Ich habe das ICarSoft MB v3.0 und bin eigentlich sehr zufrieden.
Klar die Übersetzung ist Gewöhnungsbedürftig sonst kann ich mich eher weniger beschweren.

Grüße

Ich habe jetzt für 25€ den Amazing Road YT Channel als Supporter Level 4 unterstützt und dann gab es die Xentry 09.23 Pass Thru Software per Mail.
Mit einem Open Port 2.0 Adapter habe ich so jetzt schon "Uhr per KI Einstellen" programmiert.

Moin,

@issup

klingt auch für mich sehr interessant, wo hasr denn den Dongel besorgt?

Wie lief das mit der Installation und auf was für eine Rechner hast Du das Installiert? Ich habe ein älteres FSC Notebook, worauf derzeit WOW und Delphi läuft. Ich schätze, dass wird wohl nicht mit Xentry funktionieren

Der ist von aliexpress. Installation dauert sehr lang aber bis auf den freien Speicher ist Xentry nicht so anspruchsvoll glaube ich. Wo es pingelig ist, ist die Sache mit parallel andere Software installiert haben. Ich habe ein frisches Windows genommen. Der Download war von youtube amazing road.

Deine Antwort
Ähnliche Themen