Carly für BMW, taugt das was??

BMW

Hallo, ich möchte um das Auto besser zu verstehen mir eine OBD Lösung anschaffen, jedoch nicht mit Laptop und kryptischer Software mit herumschlagen müssen.

Ich möchte Fehlermeldungen verstehen und zurücksetzen können, sowie ev. ein paar Dinge codieren, ohne jedoch ernsthaft den :-) ersetzen zu wollen. Ebenfalls möchte ich wissen welche Fehlermeldungen abgelegt werden. Damit kann ich ev. den einen oder andern Weg in die Garage ersparen, denn die richtigen Fehler kommen wieder und die anderen waren Fehlinformationen.

Bei meinen Recherchen bin ich auf Carly gestossen, wie lange gibt es denn diese Firma schon? Wenn ich daran denke dass es im Jahre 2008 noch nicht einmal Android in der breiten Öffentlichkeit gab ist das halt auch eher eine kurzlebige Sache, anderseit das Smartphone und ein BT-Stecker ist ohne weiteres immer im Auto parat, also sehr bequem. Auf Richardo sehe ich auch viele Lösungen, jedoch auch immer mit netativen Kommentaren, da schneidet Carly meiner Meinung nach sehr gut ab. Ok, dass mit der Vollversion noch kostenpflichtige Optionen Plug-In Lösungen bestehen habe ich bereits gelesen, aber die Preise halten sich im Rahmen.

Wer hat Carly selber im Gebrauch und kann diese Lösung, BT Stecker + SW empfehlen für Android,
oder kaufe ich mir in der Preisklasse besser eine Hardwarelösung a la Scanner i910.

Das wäre so in etwas mein Budget, denn wenn alles läuft ist das eine nette Spielerei die selten gebraucht wird und wenn nicht bin ich informiert was meinem BMW fehlt.

Ein paar Erfahrungen zu dieser Thematik würden mich freuen, viel habe ich auch schon hier in den Foren gelesen......

Danke und Gruss

Chris

Beste Antwort im Thema

Habe mein Carly mit Originaladpater mal wieder ausprobiert.
Es kamen ja in der Vergangenheit dauernd Updates.
Ich bin überrascht, dass jetzt endlich auch die Parameterauslese für meinen F10 520d Bj. 2012 funktioniert.
Ich muss sagen, für Unterwegs eigentlich nicht schlecht, denn der Adapter liegt im Handschuhfach und das Handy hat man eh dabei.
Man kann sich bei Problemen mal einen Überblick verschaffen.
Aber das ganze ist natürlich meilenweit von RG entfernt.

Gruß Manfred

65 weitere Antworten
65 Antworten

Ich habe beides, "kryptische Software" und Carly. Carly taugt nur für schnelles Fehler löschen, nachschauen ob ne Regeneration läuft und auslesen des ein oder anderen Parameters gut. Für ne richtige Diagnose und Fehlersuche kommst Du um inpa/tool32/Rheingold nicht herum.

Hi,

ich habe Carly im gebrauch. Allerdings mit der iOS Version und dem WLan adapter. Aber für deine besagten zwecke reicht es alle male aus. Zudem kann man viele Livedaten abrufen und so auch einiges über sein Fahrzeug erfahren.

Adapter und Carly Vollversion kosten zusammen ca. 90€ + die In-App käufe, wenn benötigt, biste bei 115€ mit allem drum und dran.

Ich finds ok, wenn man berechnet, was der 🙂 haben möchte, um mal den Speicher auszulesen oder etwas zu Codieren.

Wollten von mir für eine Codierung 85€ haben. 😛
Die spinnen wohl.
Ich bin zufrieden damit.

Für die notwendigsten Dinge reichts und zum rumspielen reichts.

Zitat:

@aliasx schrieb am 16. August 2015 um 19:40:42 Uhr:


Ich habe beides, "kryptische Software" und Carly. Carly taugt nur für schnelles Fehler löschen, nachschauen ob ne Regeneration läuft und auslesen des ein oder anderen Parameters gut. Für ne richtige Diagnose und Fehlersuche kommst Du um inpa/tool32/Rheingold nicht herum.

Dann hast du sein Posting aber nicht aufmerksam gelesen. Er will ja auch nur die simplen Sachen damit machen. Das man für eine Tiefe Codierung oder Fehlerdiagnose die richtige Software braucht, weis er ja. 🙂

LG cali

Ich habe es ebenfalls mit iPhone und wlan Adapter und sehe es ebenfalls wie Calibramero. Es hat für eine App einen riesen Funktionsumfang. Es ersetzt keinen Vollprofi, spart aber den einen oder anderen Weg zu diesem oder dem Freundlichen.

Warum "die spinnen" hast du aber noch nicht verstanden?

Aber warum auch Mühe geben, in Foren ist es ja fein in jedem posting denen einen mitzugeben.

Zum topic, ja es taugt sehr gut für das was du möchtest

Ähnliche Themen

Da ich nach einer richtigen Diagnose dann auch nicht das richtige unternehmen kann, macht es dann auch wieder Sinn wenn das der Mechaniker auch selber macht, aber für damit ich nicht bei jeder Fehlermeldung in die Garage muss, resp. schon grob weiss wo der Fehler liegen könnte ist für mich diese Lösung ausreichend, zudem wird ja an der App immer auch weiterentwickelt und die Jungs scheinen auch zu antworten.

Und wie AliasX schreibt, hat er zwei Lösungen im Einsatz, eine für die schnelle und die andere für die komplexeren Fehlersuchen, hier bin ich als Laie sowiso überfordert, aber bis zum normalen Service hatte ich in der Vergangenheit auch geschraubt und für alles weitere vertraue ich der Garage, die haben Platz, Lift, Werkzeuge und werden auch entsprechend geschult, was mir halt als EX-Maschinenmechaniker und Bürolist fehlt ;-)

Eine SW für meine K1300R ist ja anscheindend ebenfalls in der Pipeline, das könnte auch noch ein interessantes Tool werden....

Gruss Chris

Zitat:

@bitz schrieb am 16. August 2015 um 20:06:55 Uhr:


Warum "die spinnen" hast du aber noch nicht verstanden?

Aber warum auch Mühe geben, in Foren ist es ja fein in jedem posting denen einen mitzugeben.

Hi,

was genau ist jetzt dein Problem?

Klar spinnen die bei BMW, wenn sie für eine lächerliche AGR-Raten Codierung die keine 5 min. dauert, 85€ haben wollen.

Und warum im Forum?

Letztens war ich beim 🙂 und habe ihm nach nicht mal 5 min. gesagt, dass er mich mal kann und ich das angesprochene dann doch lieber "selbst" in die Hand nehmen werde. Und so ist es auch geschehen.

Habe das AGR-Thermostat getauscht und die KGE-Entlüftung nachgerüstet. Ansaugbrücke, Glühsteuergerät, Glühkerzen und Hauptthermostat über einen Kumpel mit Prozente bestellt und wurde bereits alles verbaut.

Also wo ist dein Problem. War jetzt in den letzten 2 Jahren 2 mal beim 🙂 und beide male habe ich ihm gesagt, dass er abtreten kann. Ich lasse mich doch da nicht verarschen.

Die wollten damals beim ersten Besuch den Halter vom LRR begutachtet und diesbezüglich die Front abbauen. Und nur fürs Abbauen!!!! wollten die 140€ berechnen. Ich bau die Front in nicht mal 5 min. komplett allein ab. Da werde ich denen doch keine 140€ in den Rachen werfen.
Und da habe ich auch kein Problem damit es dem 🙂 zu sagen. Also weiß ich jetzt nicht, wo dein Problem ist.

Und in JEDEM Posting schreib ich ganz sicher nichts negatives über BMW. Also halt mal den Ball flach.

Cali

WIeso hab ich das Ding nicht erfunden der Kerl ist reich xD

Zitat:

@Stivikivi schrieb am 16. August 2015 um 23:43:30 Uhr:


WIeso hab ich das Ding nicht erfunden der Kerl ist reich xD

Und womit? Mit Recht! 😁

Ihr findet Inpa und Rheingold kryptisch?
Ich finde die Fehlercodes die hier immer gepostet werden kryptisch!
Wer einmal 30 bis 40Euro für ein OBD Dongel ausgibt ist bei den oben genannten Software besser aufgehoben.
Nachteil ist nur einmalig. Man muss erst gut im Netz suchen bis man die Software auf sein Laptop installieren kann.

Hallo, ich habe mir meinen BMW hauptsächlich zum Fahren meines Arbeitsweges, Ferien, Freude am Fahren angeschafft.

Meine Hobbys sind Modelfliegen, Motorrad sowie Joggen, von daher fehlt mir als Vater von 3 Kindern auch die Zeit mich intensiver mit Programmierung auseinander zu setzen. Also von daher liebe ich es etwas schlanker als Ihre Spezialsoftware...

Was arbeitet Ihr denn so alle, seid Ihre alle Mechatroniker, Autoingenieure und krasse Autofreaks. Ich staune über Eurer Wissen hier und bin natürlich froh hier das eine und andere zu lernen sowie zu verwerten :-)

Gruss Chris

Inpa und Rheingold sind einfach zu installieren... aber es dauert als neuling etwas um an die richtigen Daten zu kommen. Und bei Rheingold 3.4 (diese Version lässt sich am besten installieren) auch mit 9GB etwas Zeit um es zu ziehen.
Entgegensatz zu früher wo es nur DIS gab ist Inpa und Rheingold leicht zum laufen zu bringen. Nur eben nicht ganz so einfach wie eine App es ist.
Codieren kann man mit den oben genannten Software aber nicht. Das geht nur mit einarbeiten und andere Software die bei Inpa mit bei ist. Kann das aber auch nicht 😁 dafür fehlt mir dann auch die Zeit und Lust mich damit aussernander zu setzen.
Dann widme ich mich auch lieber meinen multicoptern 😁 Wenn meine 13 Monate alte Tochter es mal zulassen würde... so wie mein Moped... das steht auch nur noch rum seid dem sie da ist.

Ach ja, bin auch kein Mechatroniker. Aus reiner Neugier und liebe zum Auto alles irgendwie selber erlesen, erschraubt und bei anderen abgeschaut 😁

Ich bin auch nicht in der Auto Branche sondern in der Chemie. Aber dennoch lernen kann man immer und das wissen was man danach hat ist allemal Gold Wert. Die App ist halt nur generell für Leute die eben auf die schnelle was Codiert haben wollen aber für mehr nicht..

Zitat:

@sugizuk schrieb am 17. August 2015 um 08:48:29 Uhr:


Hallo, ich habe mir meinen BMW hauptsächlich zum Fahren meines Arbeitsweges, Ferien, Freude am Fahren angeschafft.

Meine Hobbys sind Modelfliegen, Motorrad sowie Joggen, von daher fehlt mir als Vater von 3 Kindern auch die Zeit mich intensiver mit Programmierung auseinander zu setzen. Also von daher liebe ich es etwas schlanker als Ihre Spezialsoftware...

Was arbeitet Ihr denn so alle, seid Ihre alle Mechatroniker, Autoingenieure und krasse Autofreaks. Ich staune über Eurer Wissen hier und bin natürlich froh hier das eine und andere zu lernen sowie zu verwerten :-)

Gruss Chris

Ich bastele neben Modellfliegen auch seit meinem 13. Lebensjahr an Technik herum.

Irgendwann möchte man mehr wissen, als das, was man von der Werkstatt erzählt bekommt.

Ich meine, es ist alles nicht besonders schwer, aber man muss sich hierfür interessieren.

Ich schmökere lieber bei MT, als den 10595sten Krimi anzuschauen, wobei bestimmte Tatorte lasse ich mir nicht entgehen,

Gruß Manfred

Habe mein Carly mit Originaladpater mal wieder ausprobiert.
Es kamen ja in der Vergangenheit dauernd Updates.
Ich bin überrascht, dass jetzt endlich auch die Parameterauslese für meinen F10 520d Bj. 2012 funktioniert.
Ich muss sagen, für Unterwegs eigentlich nicht schlecht, denn der Adapter liegt im Handschuhfach und das Handy hat man eh dabei.
Man kann sich bei Problemen mal einen Überblick verschaffen.
Aber das ganze ist natürlich meilenweit von RG entfernt.

Gruß Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen