Carly für BMW, taugt das was??
Hallo, ich möchte um das Auto besser zu verstehen mir eine OBD Lösung anschaffen, jedoch nicht mit Laptop und kryptischer Software mit herumschlagen müssen.
Ich möchte Fehlermeldungen verstehen und zurücksetzen können, sowie ev. ein paar Dinge codieren, ohne jedoch ernsthaft den :-) ersetzen zu wollen. Ebenfalls möchte ich wissen welche Fehlermeldungen abgelegt werden. Damit kann ich ev. den einen oder andern Weg in die Garage ersparen, denn die richtigen Fehler kommen wieder und die anderen waren Fehlinformationen.
Bei meinen Recherchen bin ich auf Carly gestossen, wie lange gibt es denn diese Firma schon? Wenn ich daran denke dass es im Jahre 2008 noch nicht einmal Android in der breiten Öffentlichkeit gab ist das halt auch eher eine kurzlebige Sache, anderseit das Smartphone und ein BT-Stecker ist ohne weiteres immer im Auto parat, also sehr bequem. Auf Richardo sehe ich auch viele Lösungen, jedoch auch immer mit netativen Kommentaren, da schneidet Carly meiner Meinung nach sehr gut ab. Ok, dass mit der Vollversion noch kostenpflichtige Optionen Plug-In Lösungen bestehen habe ich bereits gelesen, aber die Preise halten sich im Rahmen.
Wer hat Carly selber im Gebrauch und kann diese Lösung, BT Stecker + SW empfehlen für Android,
oder kaufe ich mir in der Preisklasse besser eine Hardwarelösung a la Scanner i910.
Das wäre so in etwas mein Budget, denn wenn alles läuft ist das eine nette Spielerei die selten gebraucht wird und wenn nicht bin ich informiert was meinem BMW fehlt.
Ein paar Erfahrungen zu dieser Thematik würden mich freuen, viel habe ich auch schon hier in den Foren gelesen......
Danke und Gruss
Chris
Beste Antwort im Thema
Habe mein Carly mit Originaladpater mal wieder ausprobiert.
Es kamen ja in der Vergangenheit dauernd Updates.
Ich bin überrascht, dass jetzt endlich auch die Parameterauslese für meinen F10 520d Bj. 2012 funktioniert.
Ich muss sagen, für Unterwegs eigentlich nicht schlecht, denn der Adapter liegt im Handschuhfach und das Handy hat man eh dabei.
Man kann sich bei Problemen mal einen Überblick verschaffen.
Aber das ganze ist natürlich meilenweit von RG entfernt.
Gruß Manfred
65 Antworten
Ich habe es auch seit geraumer Zeit und bin grundsätzlich zufrieden. Es ist erstaunlich zu sehen, was seitens der Entwickler für Fortschritte gemacht werden. Für FS checken und Live Daten/ DPF unterwegs ideal. Auch der Service Reset klappt. Batterie anlernen hab ich damit noch nicht gemacht.
Ich würde hier jedoch DRINGEND jedem davon abraten, damit zu codieren, wenn man kein Notebook mit entsprechender Software hat um Sachen ggf. wieder rückgängig zu machen.
Ich habe seinerzeit damit versucht, das US TFL, also gedimmtes Fernlicht, zu codieren. Das Ergebnis war, das ich die Rückleuchten als TFL hatte. Und dies ging nicht wieder abzustellen! Egal, was ich gemacht habe. Über Tagfahrlicht auf sämtlichen Wegen zu deaktivieren, bis andere TFL Modi mit der App zu codieren. Ging nicht. Auch die Backup Funktion ging nicht. Selbst mit dem Notebook blieb mir nur eine leere MAN zu codieren, weil ich die verflixten Rückleuchten nicht mehr ausbekommen habe.
Hatte deswegen auch öfters schon mit den Entwicklern Kontakt, das Problem sollte beim E60 jetzt behoben sein, nichtsdestotrotz würde ich jedem der KEIN Notebook mit Software hat oder zumindest keinen Codierer kennt, davon abraten irgendetwas zu codieren damit.
Andere Funktionen der App können aber bedenkenlos benutzt werden.
So, Danke für Eure Beiträge, ich denke für mich ist das das richtige, habe gestern den Bluetooth Adapter bestellt, Original Carly, ein MA hat sich auf meine Frage auch per Mail gemeldet, das schätze ich ebenfalls.
Gruss Chris
Ich habe heute den Adapter erhalten und sogleich die Vollversion gekauft.
Gefunden habe ich nur 3 Fehler, die habe ich dann gelöscht und nach einer intensiven Testfahrt habe ich die Daten noch einmal ausgelesen, es war kein Fehler mehr vorhanden.
Ein paar Dinge habe ich bereits codiert, ging bestens, nur der automatische Schlüsselauswurf ging nicht, aber das liegt wohl am Auto?
Aber 5x Tipblinken ist schon noch praktisch, ebenso eine Geschwindigkeitswarnung in der Schweiz. Nicht lebensnotwendig,
aber doch eine nette Spielerei das eine oder andere.
Also von mir ebenfalls eine Emfehlung für den "normalen" BMW Fahrer der Wissen will wie es seinem Auto geht ;-)
Gruss Chris
Geschwindigkeitswarnung?
Das ist doch Serie?!
Oder nur bei Autos mit Navi? Den da war dieser Punkt immer vorhanden.
Ähnliche Themen
Bei meinem Navi (Business) gibt es nichts dergleichen, ich habe die Warnung jetzt fix auf 130 km/h gestellt.
Sollte ich falsch informiert sein lasse ich mich gerne informieren ?
Die Geschwindigkeit Warnung ist Serie aber total unnötig ich kann doch sehen wie schnell ich fahre. Ist vielleicht etwas wenn man die ganze zeit abgelenkz ist oder am Handy spielt aber sonst tempomat und fertig.
Ansonsten Schlüssel Auswurf liegt nicht am Auto. Logisch sollte man natürlich schon den Schub Schlüssel haben weil sonst nichts ausgeworfen werden kann.
Ja,das ganze codieren ist v.a. eine nette Spielerei,ein individualisieren des Wagens,inkl. Geschwindigswarnung bei 130 km/h. Der Radar in der Schweiz ist schrecklich ??
Tempomat und Tacho reichen mir auch vollkommen.
Nur interessant dass meine freeware Navi Software von den meisten Strassen die Geschwindigkeit kennt und anzeigt,so bin ich jederzeit über die vorgeschriebene Geschwindigkeit informiert.
Gruss Chris
Hi,
wo sehe ich denn eine "Geschwindigkeitswarnung"? Bzw. wie stelle ich diese ein. Habe derartiges noch nicht im Navi gefunden.
LG Cali
Leider geht das mit der Navi Business Lösung von BMW nicht, jedoch mit der Freewarelösung Navigon für das Smartphone.
Und die Geschwindigkeitswarnung lässt sich einfach mit Carly codieren, hier wird der Fahrer beim cruisen daran erinnert dass in der Schweiz ein Limit von 120km/h besteht.
Gruss Chris
Cali in den Einstellungen steht dick und groß Geschwindigkeit Warnung. Hatte damals auch das Business und da ging es ebenso wie jetzt mit cic
Hi,
ähm, habe Navi Pro CIC. Vielleicht habe ich es auch übersehen, aber mir wäre nicht bewusst, dass ich es irgendwo gesehen habe. Werde morgen vielleicht nochmal danach gucken.
LG Cali
Ja das geht, ich habe jetzt 2 Geschwindigkeitsbereiche, Ausserorts und Autobahn. 1x via Navi, 1x via Carly Codierung. Eine nette Spielerei,da ich viel mit Tempomat Fähre.
Gruss Chris