1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Carly Diagnose (viele Meldungen)

Carly Diagnose (viele Meldungen)

BMW 5er E61

Hallo Leute,

ich habe gestern meinen Carly Adapter bekommen und gleich mal mit der Free Version der Carly BMW App eine komplette Diagnose gestartet. Der Bericht zeigt eine große Menge an Fehlermeldungen an, wobei ich nicht weiss in wie weit ich darauf vertrauen kann dass das auch so stimmt. (Ich habe den PDF Bericht mal angehängt)

Als Referenz hab ich auch mal die Motor ECU mittels Torque Pro auf Fehler untersucht und dort werden keine angezeigt.

Fehlerspeicher im BC ist ebenfalls leer und auch keine Warn oder Kontrolllampe leuchtet.

Kennt sich da jemand besser aus? Wie soll ich das interpretieren ?

Gruß

26 Antworten

Die glühkerzen fehler sprechen für ein defektes Glühsteuergerät und/oder defekte kerzen.

Bremsflüssigkeit Niveau fehler wahrscheinlich weil nach dem Bremsflüssigkeits wechsel der fehlerspeicher nicht gelöscht wurde.

Ich würde erstmal den gesamten Speicher löschen und kurz fahren.

Danach kannst du dich dann um die fehler kümmern die wieder/immernoch drin stehen.

Zitat:

@Pandabra schrieb am 27. November 2018 um 09:58:13 Uhr:


Die glühkerzen fehler sprechen für ein defektes Glühsteuergerät und/oder defekte kerzen.

Bremsflüssigkeit Niveau fehler wahrscheinlich weil nach dem Bremsflüssigkeits wechsel der fehlerspeicher nicht gelöscht wurde.

Ich würde erstmal den gesamten Speicher löschen und kurz fahren.

Danach kannst du dich dann um die fehler kümmern die wieder/immernoch drin stehen.

Fehlerspeicher komplett löschen werd ich mal heute nachmittag versuchen.

Sollte doch in der Free Carly App auch gehen oder ?

Carly kannst du auf jeden Fall vertrauen, was BMW angeht. Andere hab nicht probiert.
Dieser Torque Pro ist ehe für Live-Daten.

Versuch auch mal Deep OBD für BMW, ist ne App. Etwas kompliziert, soll aber so einiges können.

Wie bereits gesagt, löschen, fahren und noch mal auslesen. Mal sehen was dann ist.

Die GK werden wohl höchstwahrscheinlich wieder drin stehen.

Moin
Mal nebenbei gefragt ist die Fehlerbeschreibung immer auf englisch? Hatte mal dran gedacht mir auch Carly zu holen.
Aber wenn die Beschreibung auf englisch ist werde ich es lassen. Bin da altmodisch und zu faul.

Carly ist in der Kaufversion in deutsch, wenn du sie aus dem deutschen App-Store holst.
Wobei man sagen muss, dass die Fehlerbeschreibung nicht sehr detailliert ist, da steht halt der Code und das Bauteil, aber im Prinzip reicht das ja auch.

Mit dem Code muss man leider oft viel gurgeln um mehr zu erfahren.

Carly ist das ja auch nicht gerade sehr förderlich.

Gut. Dann sollte man damit klarkommen. Was mir aber aufstößt ist das Abo welches man abschliesst.

Zitat:

@Black Man schrieb am 27. November 2018 um 22:37:11 Uhr:


Gut. Dann sollte man damit klarkommen. Was mir aber aufstößt ist das Abo welches man abschliesst.

Ja stimmt, das seh ich auch so. Mir würde es viel besser gefallen wenn man einmalig einen Kauf macht und nicht jährlich zahlen muss. Ich habe gestern noch mit dem Carly Support geredet und die haben mir gesagt dass ich mit der kostenlosen version keinen Fehlerspeicher löschen kann. Also muss ich wohl doch ein Abo bald abschließen da ich nicht nur solche sachen ansprechend finde sondern auch die Möglichkeit einzelne Funktionen zu codieren ...

Was, da muss man ein Abo abschließen?? Ich dachte man kauft das nur. Was ne Verarsche🙁

Das mit dem Abo muss neu sein.
Ich kann mich nicht erinnern, das ich letztes Jahr sowas gelesen habe, als ich mir das Teil zugelegt habe.

Tja so generiert man mehr Geld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen