Carlsson Tuning
Hallo,
fahre einen C 200 Kompressor (Modell 2006), den bekomme ich die Tage von Carlsson getunt - Motorkit CK 20, Carlsson schreibt dann SUPER PLUS vor, ist das zwingend nötig ? wenn ja, warum ?
51 Antworten
Wenn ich mir ansehe das MKB 240PS aus dem 200K rausprügelt, dann würd ich mir mit dem kleinen Tuning von 190PS keine Sorgen machen (muß nicht auf mein Sportcoupe zutreffen) 😉
Re: Optiemierung.....
Zitat:
Original geschrieben von Homer200tk
ich möchte sehr lange was von meinem W203 haben...
Auch wenn du das jetzt nicht gerne hörst:
... dann hättest du noch ein paar Euro für den C230 oder C280 sparen sollen.
kannste recht haben..... da aber der Umbaut auf die 240PS
Version ca. 12000.-€ und auf 191 PS ca 1500.-€ liegt es meiner Meinung nach auf der Hand, auf welche Art Optimierung ich zurück greifen werde....... ist nur noch die Frage, wieso MKB ca. 1500.-€ / Carlsson ca. 1900.-€ / für fast die nahezu gleiche Optimierung verlangt................
P:S: wegen dem "RAUSKITZELN" schau doch mal ABT an!!!
die holen aus dem 1.8l Turbo 265 PS raus........
ist alles nur eine Frage deines Geldbeutels
Gruß Mario
An gerry 71
bin beide gefahren und muß dir leider sagen das das mit dem Verbrauch und der leistung dieser Motoren meiner meinung nach nicht gerecht fertig ist. sind beide super Motoren aber genehmigen sich selbst bei anständiger Fahrweise 9-11 liter......... ist mir für ein Alltagsauto zuviel......
abgesehen von der Steuer.......
Ähnliche Themen
Genau das ist das Ding, viel Volumen, viel PS, relativ viel Verbrauch. Dann denkt man doch drüber nach, das gesparte Geld in eine so genannte "Optimierung" zu stecken. Und das ist es mit Sicherheit.
Das alles subjektiv, muss ich immer wieder betonen. Was das Tunen angeht, gehen ja die Meinungen sehr auseinander.
Aber das soll auch so sein. Ich meinerseits stehe da voll dahinter, solange es im Rahmen bleibt und nicht mit irgendwelchen Chips in der Motronic rumgeschmissen wird.
Gruß, Norbert
Zitat:
Original geschrieben von Homer200tk
An gerry 71
bin beide gefahren und muß dir leider sagen das das mit dem Verbrauch und der leistung dieser Motoren meiner meinung nach nicht gerecht fertig ist. sind beide super Motoren aber genehmigen sich selbst bei anständiger Fahrweise 9-11 liter......... ist mir für ein Alltagsauto zuviel......
abgesehen von der Steuer.......
Re: Optiemierung.....
Hallo Mario,
schau doch mal bei Carlsson auf die Web Seite.
DEr CK20 Kit besteht aus Luftfilter,anderes Schwungrad vom Kompressor und Ausgleichrad. Dieser Umbau ist keine "große" Sache. Ist dann schon der "DRUCK" erhöht. Ich fahre meinen W203 zwar nicht ewig, aber Carlsson gibt auf diese ARBEITEN 3 Jahre Garntie (Antriebsstarng), sofern von einer autorisierten Fachwerkstatt eigebaut.Wenn dir das zu heiß ist, Brabus bietet für ca. 100 EURO weniger einen ähnlichen KIT an, offiz. 2 PS weniger und 10 NM weniger, da wird dein STEUERGERÄT ausgebaut, (Standzeit vom W203 ist dann 3 TAGE), dies wird zu BRABUS geschickt, die verändern die SOFTWARE, das Gerät kommt zurück und wird eingebaut.Logisch wird nach jeder ÄNDERUNG die EINSTELLUNGEN gecheckt. Mir persönlich ist es dabei net so gut im MAGEN, die elektronik kann so manaches mit dem "WÄGELCHEN" anstellen, du verstehst ? Aber zum Schluß muß jeder selbst entscheiden was für ihn am besten ist. Wenn du es nicht eilig hast, hab ich es dir angeboten, wenn meiner fertig ist, die Straßen wieder OK, trifft man sich, wir stellen beiden WAAGEN nebeneinader und düsen gleichzeitig los, dann siehst ja selbst ob es für dich das GELD WERT ist. Ich meine da du lange dafür arbeiten musstest, solltest dir nen weiteren Schritt auch genau überlegen.
Gruß/ANDY
Zitat:
Original geschrieben von Homer200tk
hallo Andy und Norbert...
danke erstmal für eure Auskünfte...... werde mich noch ein bischen Umschauen was die Optimierung angeht. Was genau verändern die Leute bei Carlsson denn? habe in Erfahrung gebracht das z.B MKB den Ladedruck nicht erhöht ohne einen großeren Ladeluftkühler und neuen Thermostat zu verbauen. Sie reden davon das die Ansauglufttemperatur steigt (ist ja logisch) und das führt dann zu einer höheren Termischen Belastung des Motors. Die einen Tuner sagen so und die Anderen so...... Ich weis ja nicht wie es bei Euch so ist, aber ich möchte sehr lange was von meinem W203 haben... muste lange für arbeiten bis ich ihn mir hinstellen konnte........Ist echt nicht leicht,gruß Mario
Nachtrag: Optiemierung.....
Kurzer Nachtrag an die Spritsparer:
Solang sich 200 PS so um die besagten 9 -10 Litern Verbrauch auf 100 km belaufen und net auf 15 Litern, was wollt ihr mehr ?
Glaube gehört zu haben, daß der neue FIAT Panda nur die hälfte schlucken soll !!!!!!!!!!!!!!!!!! aaaahhhhhhhh
Gruß/ANDY
Zitat:
Original geschrieben von C-Klasse Fahrer
Hallo Mario,
schau doch mal bei Carlsson auf die Web Seite.
DEr CK20 Kit besteht aus Luftfilter,anderes Schwungrad vom Kompressor und Ausgleichrad. Dieser Umbau ist keine "große" Sache. Ist dann schon der "DRUCK" erhöht. Ich fahre meinen W203 zwar nicht ewig, aber Carlsson gibt auf diese ARBEITEN 3 Jahre Garntie (Antriebsstarng), sofern von einer autorisierten Fachwerkstatt eigebaut.Wenn dir das zu heiß ist, Brabus bietet für ca. 100 EURO weniger einen ähnlichen KIT an, offiz. 2 PS weniger und 10 NM weniger, da wird dein STEUERGERÄT ausgebaut, (Standzeit vom W203 ist dann 3 TAGE), dies wird zu BRABUS geschickt, die verändern die SOFTWARE, das Gerät kommt zurück und wird eingebaut.Logisch wird nach jeder ÄNDERUNG die EINSTELLUNGEN gecheckt. Mir persönlich ist es dabei net so gut im MAGEN, die elektronik kann so manaches mit dem "WÄGELCHEN" anstellen, du verstehst ? Aber zum Schluß muß jeder selbst entscheiden was für ihn am besten ist. Wenn du es nicht eilig hast, hab ich es dir angeboten, wenn meiner fertig ist, die Straßen wieder OK, trifft man sich, wir stellen beiden WAAGEN nebeneinader und düsen gleichzeitig los, dann siehst ja selbst ob es für dich das GELD WERT ist. Ich meine da du lange dafür arbeiten musstest, solltest dir nen weiteren Schritt auch genau überlegen.
Gruß/ANDY
guten Morgen miteinander,
so.....habe gerade an Carlsson,Brabus und MKB eine Mail rausgeschickt und drum gebeten mir mal genau zu beschreiben wer was am FZG. verändert. Bin jetz echt mal gespannt.....
PS.: danke Andy für Dein Angebot.... ich glaube Dir auch so,
daß Dein FZG. dann viel besser abgeht als mein (noch)
Serien FZG. Ich bin mir eben nur noch nicht so ganz
sicher wer mir mein FZG. optimiert. Habe ich das
richtig gelesen? Carlsson verbaut ein spezial Wasser-
pumpenrad einen geänderten Schwingungsdämpfer
und den Luftfilter mit größerem Luftdurchlass.
Ergebnis: 144KW/270Nm
keine Angleichung der Software? oder der gleichen?
gruß Mario
Richtig, durch die Veränderung des Raddurchmessers, verändert sich das Übersetzungsverhältnis und durch diese Maßnahme dreht der Kompressor schneller. Dadurch wird der Ladederuck erhöht und erzeugt somit mehr Leistung.
Also ein klassisches mechanisches Tuning, was die Standfestigkeit des Motors nicht verringert.
Sicher merkt die Motronic, dass da was geändert wurde und passt sich dementsprechend an. Aber das Ganze bewegt sich wirklich in einem vertretbaren Rahmen.
Gruß, Norbert
Zitat:
PS.: danke Andy für Dein Angebot.... ich glaube Dir auch so,
daß Dein FZG. dann viel besser abgeht als mein (noch)
Serien FZG. Ich bin mir eben nur noch nicht so ganz
sicher wer mir mein FZG. optimiert. Habe ich das
richtig gelesen? Carlsson verbaut ein spezial Wasser-
pumpenrad einen geänderten Schwingungsdämpfer
und den Luftfilter mit größerem Luftdurchlass.
Ergebnis: 144KW/270Nm
keine Angleichung der Software? oder der gleichen?gruß Mario
Hallo Mario, Hallo Norbert,
dem ganzen was Norbert geschrieben hat, gibt es nicht`s hinzuzufügen !!!!! Dem ist so, bzw. so habe ich mir das von Carlsson/Mercedes erläutern lassen. Sei mal dahingestellt daß ich Werksangehöriger der DC AG bin, aber ein Fahrzeug das nur 10000 km Lebensdauer hat kann ich mir auch nicht leisten. *grins* Wird mit Sicherheit so sein, wie NORBERT so schön schreibt, der STANDFESTIGKEIT des Motors wird es nicht`s machen. Hab da schon eher wie bereits in meinem letzten "BEITRAG" erwähnt, meine BEDENKEN was BRABUS in Sachen STEUERGERÄT macht. Aber auch die geben GARANTIE. OK, was bringt einem ne GARANTIE, wenn du das FAHRZEUG alle drei Wochen in die WERKSTATT bringen musst. Aber das weis man eben im vorraus nicht.
Aber wie gesagt, das ANGEBOT an einem Realen Treffen steht, natürlich nicht um sich zu Duellieren, nur zum VERGLEICH, dann bist deiner ENTSCHEIDUNG evtl. GRATIS a bissl näher.
Grüße/ANDY
P.S.: Denke daß NORBERT große AHNUNG von dieser Geschichte hier hat !!!
Zitat:
Original geschrieben von alfacorse
Richtig, durch die Veränderung des Raddurchmessers, verändert sich das Übersetzungsverhältnis und durch diese Maßnahme dreht der Kompressor schneller. Dadurch wird der Ladederuck erhöht und erzeugt somit mehr Leistung.
Also ein klassisches mechanisches Tuning, was die Standfestigkeit des Motors nicht verringert.
Sicher merkt die Motronic, dass da was geändert wurde und passt sich dementsprechend an. Aber das Ganze bewegt sich wirklich in einem vertretbaren Rahmen.
Gruß, Norbert
Meine Meinung ist, wenn man Geld in sein Auto steckt, erst recht, wenn es sich um eine tiefgreifende Maßnahme handelt wie im Fall Motortuning, sollte man sich vorher intensiv informieren.
Noch kurz zum Thema Ahnung. Wenn Du jahrelang Alfa gefahren bist, lernst Du sehr viel über das Innere eines Fahrzeugs.
Leider nicht ganz unfreiwillig, aber ich interessiere mich dafür und es macht auch Spaß. Ich möchte ein Auto nicht nur fahren, sondern kennenlernen.
Ist beim Benz zwar schwieriger, weil man nix auseinanderreißen will, was funktioniert.
Gruß, Norbert
Hi Norbert,
hast recht, man will nix reisen.
Bin ja echt mal gespannt, ob meine C Klasse nächste Woch so Spaß macht wie du es sagst. Hoffentlich ist net gleich wieder Schnee auf der BAHN, hab zwar noch WR drauf, aber a bissl TESTEN möchte man schon *g* Hoffentlich ist es die KOHLE wert ? Ist es weit weg von dir zu mir in die Gegend ? Warst schon mal mit deinem CK 20 bei mir in der Gegend ? die Ecke Pforzheim, Baden Baden, Schwarzwaldhochstraße ?
Grüßle/ANDY
als werksangehöriger hätte ich mir dann gleich den 230 K oder einen v6 geholt. die mehrkosten sind genauso teuer wie das im nachhinein eingebaute tuningkit.
und das tuningkit ist für die haltbarkeit auf dauer auch nicht gerade das wahre..... auch wenn es carlsson macht
gruss
Leider nicht, ist doch ne ganze Ecke weg von mir. Ich hab den Wagen erst seit letzten Juni. Hatte zwar kurz darauf Urlaub, aber in Deine Gegend kam ich da noch nicht.
Vielleicht treibts mich da mal hin.
Gruß, Norbert
Zitat:
Original geschrieben von C-Klasse Fahrer
Hi Norbert,
hast recht, man will nix reisen.
Bin ja echt mal gespannt, ob meine C Klasse nächste Woch so Spaß macht wie du es sagst. Hoffentlich ist net gleich wieder Schnee auf der BAHN, hab zwar noch WR drauf, aber a bissl TESTEN möchte man schon *g* Hoffentlich ist es die KOHLE wert ? Ist es weit weg von dir zu mir in die Gegend ? Warst schon mal mit deinem CK 20 bei mir in der Gegend ? die Ecke Pforzheim, Baden Baden, Schwarzwaldhochstraße ?Grüßle/ANDY
Den 230 gibts meines Wissens nur noch als V6 und gerade dieser Motor verbraucht spürbar mehr als der K.
Und was die Haltbarkeit mit dem Kit angeht bleibe ich bei meiner Meinung, dass der Motor genau so seine 200.000+ bei entsprechender Achtsamkeit erreicht, wie ohne Kit.
Es wird ja keine Leistung herausgekitzelt, sodass man sich im Grenzbereich bewegt. Ich habe mit diversen Experten (MB-Angehörige, die sich beruflich ausschließlich mit Tuning auseinandersetzen) vor dem Umbau gesprochen, die eine solche Maßnahme ohne Einschränkung befürworten.
Kompressormotoren haben mehr Potential, Leistung steigern zu können, als "normale" Motoren.
Gruß, Norbert
Zitat:
Original geschrieben von Konsumnist
als werksangehöriger hätte ich mir dann gleich den 230 K oder einen v6 geholt. die mehrkosten sind genauso teuer wie das im nachhinein eingebaute tuningkit.
und das tuningkit ist für die haltbarkeit auf dauer auch nicht gerade das wahre..... auch wenn es carlsson macht
gruss