Carlson Chip Tuning C-Tronic Diesel Power

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich spiele auch mit dem Gedanken mir einen Chip einzubauen.

Jetzt habe ich mich schon durch fast alle Berichte gelesen und habe mich für Carlson entschieden. Das einzige was ich noch suche sind Langzeit-Tests
Hat jemand den Chip schon länger und kann seine Erfahrungen posten.
Ein bischen bedenken (Motorhaltbarkeit) habe ich zwar immer noch, aber wie die Carlson Leute schreiben wird bevor es kritisch wird die Leistung zurück genommen, damit dem Motor nichts passiert. Garantie auf Motor, Getriebe und Antriebsstrang wird ja auch für 24 Monate (100.000 km) gewährt.

Vielen Dank für euere sachlichen Kommentare

Gruß Jürgen

93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von roibm



Na jetzt, R6 oder V?
😁

Naja, 2003 gab es auch noch keinen RPF 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Naja, 2003 gab es auch noch keinen RPF 😁

Und?

Man kann immer noch nachruesten lassen, wenn's notwendig, aber fuer 20eur/jahr nachlass werde ich es nicht machen.

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie



Wenn also dein 320 R6 mit DPF nur 240 km/h fährt, wird das auch mit C-Tronic nicht mehr.

Na da ist ja wieder mein Lieblingsthema: Eine offizielle Bestätigung dieser Vmax-Begrenzung auf 240 wird von Mercedes nicht gegeben!!!!! (Auch wenn sie real existiert!)

Hallo.
 
ich habe das Chiptuning bei meiner E-Klasse (320 CDI) nach ca. 50.000 KM wieder ausbauen lassen da mir das Automatikgetriebe verreckt ist vom zuviel Drehmoment. Das war teuer! Musste ich selbst zahlen. Ich bin geheilt.
 
Alles gute, Turbo Schorsch

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Turbo.Schorsch


Hallo.
 
ich habe das Chiptuning bei meiner E-Klasse (320 CDI) nach ca. 50.000 KM wieder ausbauen lassen da mir das Automatikgetriebe verreckt ist vom zuviel Drehmoment. Das war teuer! Musste ich selbst zahlen. Ich bin geheilt.
 
Alles gute, Turbo Schorsch

Hallo Schorsch,
Das beweist doch mal wieder das es in der Regel nicht lohnt nachzutunen. Lehre daraus sollte sein, sich gleich beim Neukauf
eines Fahrzeugs über die Leistung zu entscheiden.😰

Gruß

Aus diesem Grund steht jetzt ein BMW 535dT vor der Tür. Die konstante Leistungsentfaltung ist mit dem 320CDI nicht zu vergleichen.

VG

Frank

Hallo Turbo Schorsch,
warum musstest du das selber bezahlen ?
Gemäß Garantiebestimmung leistet doch Carlsson 2 Jahre ab Neuzulassung oder bis 100.000 km Garantie.
Würde mich mal interessieren warum die Garantie in deinem Fall nicht greift, wie lange hast du die C-Tronic gefahren und wieviel km hast du jetzt gesamt auf deinem Auto (Bj)
Ich habe mir auch die C-Tronic einbauen lassen und habe im Moment Software Probleme.
Meine MB Werkstatt hat mir das Teil nach einer Woche auch wieder ausgebaut weil ich schon 2 x stehen geblieben bin. Fehler war 2 x Kurzschluß bei allen 6 Injektoren. Nachdem der Motor aus war ist er sofort wieder angesprungen was aber auch kein Trost ist :-(
Naja mal abwarten was da raus kommt, wenn es nicht funktioniert kommt Sie halt nicht mehr rein und ich bekomme mein Geld zurück. War schon der Meinung, dass die Teile von Carlsson ausgereifter wären. Jetzt kommen bestimmt wieder die Menschen hier iím Forum, die ja immer alles vorher wissen mit den Sprüchen selber schuld, kindisch, Angeber hätte ich Dir vorher sagen können usw. usw.
Aber was solls, wenn was nicht so ist wie man es sich vorstellt kann man das ja hier auch sagen oder etwa nicht, selbst dann wenn ich schon jetzt weis was da alles kommt :-)

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi



Zitat:

Original geschrieben von Turbo.Schorsch


Hallo.

ich habe das Chiptuning bei meiner E-Klasse (320 CDI) nach ca. 50.000 KM wieder ausbauen lassen da mir das Automatikgetriebe verreckt ist vom zuviel Drehmoment. Das war teuer! Musste ich selbst zahlen. Ich bin geheilt.

Alles gute, Turbo Schorsch
Hallo Schorsch,
Das beweist doch mal wieder das es in der Regel nicht lohnt nachzutunen. Lehre daraus sollte sein, sich gleich beim Neukauf
eines Fahrzeugs über die Leistung zu entscheiden.😰

Gruß

Das ist zwar richtig, nur ist eben im T-Model Bereich der 320CDI das höchste der Gefühle, dh. wenn ich eben mehr Leistung will, muss ich mir eben einen Chip einbauen lassen.

Natürlich hätte man sich auch einen 500er kaufen können, doch dies ist kein Diesel, aber das ist auch wieder ein anderes Thema.

Zitat:

Original geschrieben von KarloV6



Zitat:

Original geschrieben von Hellmi


Hallo Schorsch,
Das beweist doch mal wieder das es in der Regel nicht lohnt nachzutunen. Lehre daraus sollte sein, sich gleich beim Neukauf
eines Fahrzeugs über die Leistung zu entscheiden.😰

Gruß

Das ist zwar richtig, nur ist eben im T-Model Bereich der 320CDI das höchste der Gefühle, dh. wenn ich eben mehr Leistung will, muss ich mir eben einen Chip einbauen lassen.
Natürlich hätte man sich auch einen 500er kaufen können, doch dies ist kein Diesel, aber das ist auch wieder ein anderes Thema.

Deswegen 535dT. Andere Töchter haben auch schöne Mütter 😁

Interessanter Disput, aber warum nehmt ihr nicht gleich den 420 CDI ? Der hat doch die Power, die ihr wollt und Drehmoment ohne Ende.

Kein T-Modell!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von xy12345678


Interessanter Disput, aber warum nehmt ihr nicht gleich den 420 CDI ? Der hat doch die Power, die ihr wollt und Drehmoment ohne Ende.

Ja, natürlich hat der Power ohne ende, aber mir ist nicht bekannt das es diesen Motor im T-Modell gibt, dir etwa ?

Also, das nächste mal genauer hinschauen was geschrieben wird...

Zitat:

Original geschrieben von BlueGSX1000


Hallo Turbo Schorsch,
warum musstest du das selber bezahlen ?
Gemäß Garantiebestimmung leistet doch Carlsson 2 Jahre ab Neuzulassung oder bis 100.000 km Garantie.
Würde mich mal interessieren warum die Garantie in deinem Fall nicht greift, wie lange hast du die C-Tronic gefahren und wieviel km hast du jetzt gesamt auf deinem Auto (Bj)

Das werde ich dir sagen: Weil das der übliche One-Post-User ist, der als Zweitaccount eines Forumsmitglieds hier ein erfundenes Testimonial abliefert.

Zitat:

Original geschrieben von xy12345678


Interessanter Disput, aber warum nehmt ihr nicht gleich den 420 CDI ? Der hat doch die Power, die ihr wollt und Drehmoment ohne Ende.

By far simpler than that: Dafür fehlt ihm das Geld, es reicht ja nicht einmal für - egal lassen wir das.

Hallo.

Also das mit der Garantie das ist so ähnlich wie ein Kaugummi. Der Fahrzeughersteller sagt an dem Fahrzeug seien durch das Tuning Veränderungen vorgenommen worden und somit erlischt die Garantie sowie auch jegliche Kulanz!!! Die Tuningfirma sagt so was darf nicht passieren schiebt den schwarzen Peter aber dem Hersteller zu indem sie sagt das Getriebe wäre von Anfang an fehlerhaft gewesen sonst wäre das nicht passiert. Und jetzt beist sich die Katze in den Schwanz ! Versteht ihr?! Im Moment kümmert sich immer noch der Rechtsanwalt drum, aber das sieht nicht gut aus für mich. Ich werde berichten wenn es was neues gibt.

Auf jeden Fall habe ich Mitte Dezember den 320 CDI in Zahlung gegeben und mir den neuen Audi A6 3.0 quattro geholt.
Das Fahrzeug fährt klasse und vom Tuning lasse ich erstmal die Finger weg. Der ist auch so schnell genug!

Frohes neues Jahr und sinkende Spritpreise wünscht euch, der Turbo Schorsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen