Carlinkit AI Box

BMW i4

Hallo!

Hat schon jemand die Carlinkit AI Box im i4 über USB zum Laufen gebracht?

Kann der i4 mit 8.5 überhaupt noch Carplay bzw. Android Auto über USB oder nur mehr wireless über Bluetooth?

LG

94 Antworten

Zitat:

Eventuell kann man da an der Lippensynchronisation etwas drehen.

Gib Bescheid wenn du da was findest. Ich konnte nichts entdecken 😕

Also wenn ich den Dev Modus aktiviere dann kann ich auch den Bluetooth Codec ändern.
Hat sich damit schon jemand gespielt? Das mit dem Audiolag ist wirklich nicht cool.

Zitat:

@ciscospirit schrieb am 23. Februar 2024 um 19:13:23 Uhr:


Also wenn ich den Dev Modus aktiviere dann kann ich auch den Bluetooth Codec ändern.
Hat sich damit schon jemand gespielt? Das mit dem Audiolag ist wirklich nicht cool.

Ja, das habe ich versucht. Jedoch gilt das nur für die Bluetooth Verbindung zwischen dem Gerät und Handy. Die Box kommuniziert via WLAN mit dem Auto, nicht BT.

Vielleicht schafft man es ja Software-Seitig für Videosignale noch einen Buffer einzubauen der das Video dann um X-Sekunden verzögert. Aber sind wir ehrlich, das ist irgendwie auch kacke 😁

Naja wenn das Video verzögert werden würde, dann würde es ja nicht auffallen, sofern der Inputlag dann nicht auf die Bedienung auswirkung hat.

Hat dieses thema schon jemand beim Carlinkit support eingemeldet und eine rückmeldung erhalten?

Gibt es hier bereits ein update?

gibt es schon erfahrungen?

Was ist denn mit dieser Otto AI Box, die taucht bei mir laufend in Facebook auf als Werbung, taugt die was zum Videos oder Tv streamen?

Auf YouTube gibt ein paar "Reviews". Da wurde zumindest sowas nicht erwähnt.
Die Frage ist aber, in wieweit diese Reviews echt sind.

Bei dieser Otto Box hat jemand in den Kommentaren auf YouTube geschrieben das es bei BMW über Wireless alles asynchron läuft. Schade.

Jap, das ist aber bei allen so, weil der i4 einfach kein Echtzeitaudio über Wireless kann - gleichzeitig aber auch kein Wired CarPlay. Das hast du auch, wenn du beispielsweise über BT koppelst und dann am iPad einen Film schauen willst, das geht ebenfalls nicht.

Zitat:@phchecker17 schrieb am 15. Juli 2025 um 12:59:48 Uhr:
Jap, das ist aber bei allen so, weil der i4 einfach kein Echtzeitaudio über Wireless kann - gleichzeitig aber auch kein Wired CarPlay. Das hast du auch, wenn du beispielsweise über BT koppelst und dann am iPad einen Film schauen willst, das geht ebenfalls nicht.

Korrekt … auch mit meiner MMB Box kommt es bei Videos zu einer Ton-Verzögerung von ca. 0,5 Sekunden

@phchecker17 schrieb am 15. Juli 2025 um 12:59:48 Uhr:
Jap, das ist aber bei allen so, weil der i4 einfach kein Echtzeitaudio über Wireless kann - gleichzeitig aber auch kein Wired CarPlay. Das hast du auch, wenn du beispielsweise über BT koppelst und dann am iPad einen Film schauen willst, das geht ebenfalls nicht.

Hilft da nicht die Option, mit einem entsprechenden Player den Offset anzupassen?

Wenn der Player das kann, ja. Aber welcher Player kann das? Zumal man ja das Bild verzögern muss und nicht den Ton.

Das letzte Mal hab ich das Feature beim uralten DVD-Spieler meiner Eltern gesehen als ich noch Kind war, vermutlich weil man das heutzutage eigentlich nicht mehr braucht.

Ich könnte schwören, dass der in Kodi integrierte Player einen Ton-Offset in beide Richtungen erlaubt. Ich hatte das mal auf meinem webOS-TV benutzt und mich noch über diese Option gewundert.

Deine Antwort