Carlinkit AI Box
Hallo!
Hat schon jemand die Carlinkit AI Box im i4 über USB zum Laufen gebracht?
Kann der i4 mit 8.5 überhaupt noch Carplay bzw. Android Auto über USB oder nur mehr wireless über Bluetooth?
LG
83 Antworten
Zitat:
@Beni4 schrieb am 9. Februar 2024 um 22:20:27 Uhr:
Versuch mal 1868. In den Einstellungen kannst du dann auch die PIN Abfrage deaktivieren.Grüße
Vielen Dank, das hat tatsächlich funktioniert. Woher kennst du den Code?
Tatsächlich kann man in dem Menü dann auswählen, welche Apps an der Oberfläche angezeigt werden. Mehr verbirgt sich da nicht. Man kann dann die Android-Systemeinstellungen auf den Homescreen legen. Das funktioniert auch und man muss nicht mehr über eine andere App reinwechseln (was aber auch ging).
Ohne SIM-Pin funktioniert nun die SIM ohne Probleme. Danke für den Tipp. Wusste nicht, dass man in den Android Einstellungen dies deaktivieren kann 😁
Die Verzögerung beim Audio kann ich aber noch immer nicht abschalten. Auch eine OTG Option finde ich nicht.
Ich besitze das Gerät schon eine Weile und hab schon einige Zeit in den Versuch investiert, eine funktionierende ADB Verbindung hinzubekommen. Selbst mit eigens dafür kompilierten Versionen welche den vorgetäuschten Apple Herstellercode akzeptieren bin ich damit gescheitert. Ich glaube selbst wenn man in den Einstellungen das USB Debugging aktiviert läuft da keine ADB auf dem Gerät.
Mit dem kleinen Knopf auf der Rückseite kommt man beim Start übrigens an den Bootloader ran.
Zitat:
@i4Tester schrieb am 29. Januar 2024 um 11:08:02 Uhr:
Leider gibts die Box nur ausm Amazon Warehouse sonst hätte ich sie zum testen mal bestellt.Bis es bestätigt ist dass es funktioniert bleibe ich erstmal bei meinem Raspberry PI Zero für YouTube 🙂.
Hast du Einzelheiten dazu ?
Ja, hier habe ich es zusammengefasst, auf Seite 4 ist dann verlinkt wie man es in die Praxis umsetzt:
https://www.i4forum.de/.../
Zitat:
@Beni4 schrieb am 10. Februar 2024 um 15:25:56 Uhr:
Ich besitze das Gerät schon eine Weile und hab schon einige Zeit in den Versuch investiert, eine funktionierende ADB Verbindung hinzubekommen. Selbst mit eigens dafür kompilierten Versionen welche den vorgetäuschten Apple Herstellercode akzeptieren bin ich damit gescheitert. Ich glaube selbst wenn man in den Einstellungen das USB Debugging aktiviert läuft da keine ADB auf dem Gerät.Mit dem kleinen Knopf auf der Rückseite kommt man beim Start übrigens an den Bootloader ran.
Kommt der Bootloader auch auf dem Auto-Bildschirm? Das würde ja dafür sprechen, dass eine getrennte Hardware die eigentliche Verbindung zum Auto herstellt. In dem Fall könnte man theoretisch versuchen, ob eine custom ROM für den Mediatek Chip laufen könnte.
Meine Vermutung bezüglich ADB ist vielmehr, dass der USB-Port nicht funktioniert. Denn auch alle USB-EInstellungen in Android lassen die Einstellungsapp einfach nur auf die Hauptseite springen, als ob da ein Dienst fehlen würde... oder ein Treiber.
Kennst du den genauen weg, in den Bootloader zu kommen?
Nein, leider bekommt man den Bootloader nicht auf dem Auto zu sehen. Die Anzeige funktioniert ja rein über das Carplay Protokoll via Wifi Stream. USB dient im Auto nur zur Stromversorgung. Über den Knopf kommst du aber trotzdem in den BROM Mode und kannst über eine serielle Verbindung z.B. mit dem SP Flashtool arbeiten. An eine Custom ROM habe ich mich dann aber nicht rangetraut da mir an der Stelle das Wissen fehlt bzw. bei Fehlversuchen auch mal schnell das Gerät im Eimer ist 🙂
Zitat:
@Schieri schrieb am 27. Januar 2024 um 12:00:22 Uhr:
Zitat:
@i4Tester schrieb am 27. Januar 2024 um 11:57:49 Uhr:
Nur Wireless deswegen funktionieren die Boxen nicht.
Es gibt aber anscheinend Boxen, die für den i4 geeignet sind —>https://carplaymmb.com/products/mmb-bmw-multimedia-box
Ob einem die Box gut 300 Euro wert ist muss jeder für sich entscheiden 😉
Ich habe meine Box heute erhalten. Zwei Wochen Lieferzeit aus China wegen „Chinese Newyear“. Kosten EUR 159,00 inkl. Versand.
Verbindung im i4 (OS 8.5) hat auf Anhieb funktioniert. Darstellung ist sauber, fehlerfrei, recht flott. Viele Apps sind vorinstalliert, über den Play Store ist alles installierbar was mit Android 10 kompatibel ist.
Video-Streaming erfolgt über LTE über die eingelegte Daten-SIM schnell und ruckfrei. Die Darstellung am Display ist mittig, nicht ganz bildschirmfüllend, aber ausreichend gross - eben 16:10 und nicht 20:10 wie es maximal möglich wäre.
Lippensynchron ist der Ton nicht, es tritt die gleiche Verzögerung auf wie bspw. bei Bluetooth-Streaming vom
iPhone. Das liegt mMn. aber am Bluetooth Protokoll und nicht an der Box oder am iPhone.
Für mich ist die Investition gut angelegt, ich kann mit Google Maps navigieren ohne mein iPhone damit zu belegen. Die Kids können jetzt Netflix usw. schauen oder ich beim Laden einen TEAMS Call am großen Bildschirm (halt ohne eigenes Kamera-Bild).
Der größte Nachteil dieser Box gegenüber USB-gebundenen Carplay-Boxen ist neben dem veralteten Android 10 die fehlende WLAN-Hotspot Funktionalität. Für WLAN für die Kids im Auto braucht es jetzt wieder einen Handy-Hotspot oder einen eigenen mobilen WLAN-Router. Gut, dass ich mehrere aufpreisfreie Daten-SIMs zu meiner Handy-SIM nutzen kann.
Wer das jetzt für Unsinn, zu teuer, sinnlos oder was auch immer empfindet kann natürlich auch das „nicht kaufen“-Feature nutzen 😉
Ein kurzer Blick bei A**E***** (China Online Store) offenbart etliche Carlink WiFi Boxen mit Android 13 und das z.T deutlich unter 100€. Sind die nix? Am Ende des Tages steckt vermutlich überall dasselbe Innenleben drin, manche ziehen einfach unverschämt Marge, oder wie seht ihr das?
Zitat:
@paraxenos schrieb am 13. Februar 2024 um 21:44:00 Uhr:
Ein kurzer Blick bei A**E***** (China Online Store) offenbart etliche Carlink WiFi Boxen mit Android 13 und das z.T deutlich unter 100€. Sind die nix? Am Ende des Tages steckt vermutlich überall dasselbe Innenleben drin, manche ziehen einfach unverschämt Marge, oder wie seht ihr das?
Bitte die Inserate und Artikelbeschreibungen genau lesen !!
All diese Carlink Boxen müssen über USB mit dem Fahrzeug verbunden werden, um dann Wireless Carplay anzubieten. Beim i4 gibt es aber kein USB-Carplay, darum ist die von mir genutzte „BMW gebrandete“ Box mMn. die einzige am Markt, die i4 kompatibel ist.
Zitat:
@Schieri schrieb am 13. Februar 2024 um 21:49:08 Uhr:
Zitat:
@paraxenos schrieb am 13. Februar 2024 um 21:44:00 Uhr:
Ein kurzer Blick bei A**E***** (China Online Store) offenbart etliche Carlink WiFi Boxen mit Android 13 und das z.T deutlich unter 100€. Sind die nix? Am Ende des Tages steckt vermutlich überall dasselbe Innenleben drin, manche ziehen einfach unverschämt Marge, oder wie seht ihr das?Bitte die Inserate und Artikelbeschreibungen genau lesen !!
All diese Carlink Boxen müssen über USB mit dem Fahrzeug verbunden werden, um dann Wireless Carplay anzubieten. Beim i4 gibt es aber kein USB-Carplay, darum ist die von mir genutzte „BMW gebrandete“ Box mMn. die einzige am Markt, die i4 kompatibel ist.
Aha…. Dann habe ich die Beschreibung wohl „überlesen“.
Zitat: …über USB mit dem Fahrzeug verbunden werden, um dann Wireless Carplay anzubieten… tönt ja schon fast widersprüchlich.😉
Danke trotzdem für die Präzisierung.
PS: wo hast du denn deine Box bestellt? 159 Euro inkl. Transport ist ja ein sehr guter Preis, werden anderswo z.T Faktor 2 teurer angeboten…😰
Zitat:
Aha…. Dann habe ich die Beschreibung wohl „überlesen“.
Zitat: …über USB mit dem Fahrzeug verbunden werden, um dann Wireless Carplay anzubieten… tönt ja schon fast widersprüchlich.😉Danke trotzdem für die Präzisierung.
PS: wo hast du denn deine Box bestellt? 159 Euro inkl. Transport ist ja toll sehr guter Preis, werden anderswo z.T Faktor 2 teurer angeboten…😰
Tatsächlich stimmt es schon so. Fahrzeuge, die ab Werk nur Carplay über USB können werden über diese Box fähig für Wireless Carplay.
Gekauft hier am 28.1.2024
https://eu.carlinkitfactory.com/.../
Damals gab es eine Rabatt-Aktion minus 40 € und Free Shipping, da habe ich zugeschlagen. Aktuell kannst du 30 € sparen mit dem Code auf der Produktseite 😉
Zitat:
@paraxenos schrieb am 13. Februar 2024 um 22:54:27 Uhr:
Zitat:
@Schieri schrieb am 13. Februar 2024 um 21:49:08 Uhr:
Bitte die Inserate und Artikelbeschreibungen genau lesen !!
All diese Carlink Boxen müssen über USB mit dem Fahrzeug verbunden werden, um dann Wireless Carplay anzubieten. Beim i4 gibt es aber kein USB-Carplay, darum ist die von mir genutzte „BMW gebrandete“ Box mMn. die einzige am Markt, die i4 kompatibel ist.
Aha…. Dann habe ich die Beschreibung wohl „überlesen“.
Zitat: …über USB mit dem Fahrzeug verbunden werden, um dann Wireless Carplay anzubieten… tönt ja schon fast widersprüchlich.😉Danke trotzdem für die Präzisierung.
PS: wo hast du denn deine Box bestellt? 159 Euro inkl. Transport ist ja ein sehr guter Preis, werden anderswo z.T Faktor 2 teurer angeboten…😰
Ich hätte übrigens keine wirkliche Verwendung für das Ding, ehe ich mir den Aufwand mache mit dem Rückversand und Diskussion mit dem Verkäufer könnte ich die auch weiterverkaufen 🙂
Meine Kritik habe ich hier im Thread ja gut genug beschrieben, nur damit nicht der Gedanke aufkommt, dass ich das Ding jemandem andrehen will 🙂
Hello,
ich habe heute meine Carlinkit Multimedia Android IOS Box for BMW erhalten.
Wäre dann diese hier: https://eu.carlinkitfactory.com/.../
Also ich habe mich zuerst auch gewundert, weil auch die beigelegte Anleitung von Wired Carplay spricht aber dem ist definitiv nicht so. Habe das Teil gerade vorhin mit meiner Simkarte ausgestattet und dann mittels USB-C Anschluss an den Strom angeschlossen und dann mit meinem M8 (ID7) verbunden. Über Wireless Carplay natürlich. Es emuliert also ein Carplay Device und gibt so dann das Video aus.
Der erste Eindruck sieht recht gut aus, aber so ganz überzeugt bin ich leider noch nicht davon.
Die Reaktion ist zwar in Ordnung aber ich vermute, dem Teil fehlt die notwendige Power.
Werde mich morgen mal etwas mehr damit spielen, aber was mir heute bereits aufgefallen ist, dass Youtube Videos leicht ruckeln und Netflix Filme nicht Lippensynchron sind. Eventuell kann man das aber noch einstellen. Werde mich mal damit mehr beschäftigen.
Hat eventuell schon jemand den Developer PIN Code rausgefunden mit dem man in das Developer Menü kommt?
Ist ein 4-stelliger PIN. Eventuell kann man da an der Lippensynchronisation etwas drehen.
Zitat:
@ciscospirit schrieb am 22. Februar 2024 um 19:13:11 Uhr:
Hat eventuell schon jemand den Developer PIN Code rausgefunden mit dem man in das Developer Menü kommt?
Ist ein 4-stelliger PIN. Eventuell kann man da an der Lippensynchronisation etwas drehen.
1868