Carglass Erfahrungen
Hallo zusammen,
meine Frontscheibe ist hin - nichts zu reparieren, muss ausgetauscht werden.
Meine Versicherung (DEVK) ermäßigt mir die SB um 75€ wenn ich das bei Carglass machen lasse.
Nun die Frage - so weit ich es weiß ist die Frontscheibe (S60, D5 BJ2007) nicht einfach nur Scheibe. Es soll irgendwie die Antenne (Telefon) dran hängen (aufgeklebt sein), Regensensor, oberer Bereich ist zusätzlich abgedunkelt und es soll eine spezielle Beschichtung geben, die so was wie Lotuseffekt darstellt (davon merke ich aber irgendwie nichts). Carolas wirbt mit Scheiben in - Erstausstattungsqualität - kann das bestätigt werden? Und überhaupt - würdet ihr das bei Carglass machen? Falls ihr das gemacht habt, wie seid ihr mit deren Arbeit zufrieden? Falls da Teile wie z.B. Regensensor abgeklemmt, auf die Scheibe geklebt und dann montiert und wieder angeklemmt werden müssen, müssen sie denn bei Volvo zusätzlich angemeldet werden, oder kann das Carglass auch erledigen.
Danke für Erfahrungsberichte
Grüße
Jaro
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Scheibentausch nur beim 🙂 Volvo-Händler. Ich habe TK ohne Selbstbeteiligung und freie Werkstattwahl.
für CarClass gibt es meiner Meinung nach ein absolutes K.O.-Kriterium (zumindest für mich): diese penetrante Radiowerbung im Drückerkollonnenstil! nächste Steigerung: "Wenn Sie ihr Scheibe nicht bei Carglass wechseln lassen bekommen Sie Hodenkrebs." 😁
Grüße,
Eric
(und danke an Martin Perscheid für das tolle Comic)
15 Antworten
Hallo,
Carglas verwendet Scheiben vom gleichen Hersteller (Zulieferer). Diese haben jedoch nicht das Firmenlogos deines Fahrzeugherstellers enthalten. Die Scheiben sind in der Regel nicht besser oder Schlechter.
Der Knacktus ist jedoch der Einbau. Es ist nicht einfach reinkleben und fertig, sondern die Scheibe muss Fachgerecht eingebaut werden.
Vor Jahren habe ich es bei einem anderen Autoglasprofi (Firma Wintec) gemacht, Ein paar Jahre später wieder ein Defekt, diesmal beim 🙂 Der hat mir bescheinigt, dass die Scheibe nicht fachgerecht eingebaut worden war.🙁
Fall Du scharf bist auf die 75,00 EUR Nachlass welche dir Deine Versicherung gewährt, versuche doch einfach mal mit Deinem 🙂 zu verhandeln. Ich hatte ein Angebot damals "die Selbstbeteiligung gespart" (300 EUR) (Fa. Wintec), von auch so einem Autoverglaser. Einmal bei meinem 🙂 nachgefragt war die Antwort, "können wir auch machen". Ich habs dann bei dem 🙂 gemacht.
Ich habe (2010) Carglass aus Bequemlichkeit gewählt, die haben das tagsüber in der Tiefgarage vom Büro erledigt.
Scheibeneinbau hat geklappt, Regensensor etc. haut auch alles hin. Ob die Scheibe fachgerecht eingebaut ist kann ich nicht sagen, aber vermutlich schon, ist immerhin wasserdicht. 🙂
Gut, ein Scheibenwischerarm ist abgebrochen, aber den hat er neu besorgt und später gebracht und montiert.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Ob die Scheibe fachgerecht eingebaut ist kann ich nicht sagen, aber vermutlich schon, ist immerhin wasserdicht. 🙂
Gruß
Hagelschaden
Wasserdicht war sie bei mir damals auch🙄
Also die 75€ sind nicht wirklich das Argument.
Carglass ist aber bequemer und wenn es genauso gut (oder besser) sein sollte, warum auch nicht.
Ich möchte aber keine schlechtere oder nicht gut eingebaute Scheibe drin haben
Ähnliche Themen
Hallo Jaro,
"die Scheiben sind dünner und nicht so kratzfest wie die originalen" so meine Erfahrung.
Was man ab und an hört von Fremdscheiben: "Das Windgeräusch soll lauter zu hören sein..." kommt bestimmt wegen der Stärke.
Lass es bei einem Fachmann lassen der sich mit seiner Marke auskennt - also fahr zu Volvo.
Wegen der SB: keine Werkstatt darf die SB nachlassen!!! Das ist Wettbewerbswidrig und kann zu hohen Strafen führen.
Was machbar ist: Nachlass bei der nächsten Reparatur oder Zugaben wie Wischerblätter oder Öl.
Also fragt doch einfach euren Freundlichen ob er die Wischerblätter gleich mit erneuert (was sowieso sinnvoll ist bei der Scheibenerneuerung) und ggf. noch ein Liter Öl ins Fahrzeug legt. Ein Leihwagen für die Dauer der Reparatur wäre auch eine Idee.
Gruß der Fuchs
Na ja, auskennen werden die sich schon, machen ja den ganzen Tag nichts anderes als Scheiben. Aber an weniger kratzfest könnte was dran sein, ich wundere mich tatsächlich etwas, wie meine Scheibe nach 30.000 km schon wieder aussieht.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Na ja, auskennen werden die sich schon, machen ja den ganzen Tag nichts anderes als Scheiben.
Genau das war gestern abend in einer Diskussion auch mein Argument. Die Antwort war: "Ich kenne Leute, die machen seit 30 Jahren jeden Tag dasselbe und sie machen es jedes Mal falsch."
Und nach meinen bisherigen Erfahrungen habe ich leider keine Argumente dagegen gefunden ...
Und wenn Erfahrung dabei wichtig ist, dann m.E. eher die, die ganzen Antennen und Regensensoren wieder richtig anzubringen als die, eine Scheibe einzukleben.
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Aber an weniger kratzfest könnte was dran sein, ich wundere mich tatsächlich etwas, wie meine Scheibe nach 30.000 km schon wieder aussieht.
Das wiederum kann ich mir kaum vorstellen.
Ich weiß nicht, wer die Scheiben herstellt, aber Glas sollte sich nicht so sehr von Glas unterscheiden, außer man macht sehr spezielle Dinge damit.
Ich wundere mich übrigens auch, wie meine (Original-) Scheibe nach 10.000km aussieht. Sind aber weniger Kratzer, eher die schon wieder recht zahlreichen winzigen Einschlagkrater von Sand, etc.
Grüße
Martin
Hallo,
Scheibentausch nur beim 🙂 Volvo-Händler. Ich habe TK ohne Selbstbeteiligung und freie Werkstattwahl.
für CarClass gibt es meiner Meinung nach ein absolutes K.O.-Kriterium (zumindest für mich): diese penetrante Radiowerbung im Drückerkollonnenstil! nächste Steigerung: "Wenn Sie ihr Scheibe nicht bei Carglass wechseln lassen bekommen Sie Hodenkrebs." 😁
Grüße,
Eric
(und danke an Martin Perscheid für das tolle Comic)
Zitat:
Original geschrieben von Plastikfuchs
Wegen der SB: keine Werkstatt darf die SB nachlassen!!! Das ist Wettbewerbswidrig und kann zu hohen Strafen führen.
Das ist richtig, aber sogar nur der harmlosere Teil der Praxis: Ein Bekannter hat mir mal stolz erzählt, dass er für die Reparatur noch EUR 100 extra bekommen hat, zusätzlich zur eingesparten Selbstbeteiligung. Ein Unrechtsbewusstsein gab es nicht, wenn es die Werkstatt doch so anbiete....
Wie das möglich ist? Nun, ganz einfach, weil die Versicherungen es erlauben/dulden. Bei meinem Ford Mondeo musste mal aufgrund eines Steinschlags die beheizbare Frontscheibe getauscht werden. Ich habe mich im Internet schlau gemacht, und eine zugelassene Scheibe mit Heizung neu für rund EUR 150 gefunden.
Dann fragte mich ein Freund, warum ich den Heckmeck mache, ich sei doch Teilkasko-versichert. Oh ja, ganz vergessen. Ok, aufgrund des Tarifs wurde ich von meiner Versicherung an Carglass verwiesen. Hat auch alles prima geklappt, aber Carglass hat meiner Versicherung über 900 EUR (!!!) in Rechnung gestellt und, im direkten Gespräch mit meiner Versicherung, wurde mir gesagt, dass sei schon ok.
Wenn eine Versicherung hier nicht zuckt, warum sollte sie dann zucken, wenn eine Werkstatt EUR 350 für den Einbau nimmt, EUR 150 für die SB schluckt und dann noch EUR 100 auszahlt? Das sind doch nur schlappe EUR 600 - die Versicherung hätte ggü. Carglass noch eine Menge gespart! (Ok, ich weiß nicht, wie groß der vereinbarte kick-back ist.)
Solange mich meine eigene Versicherung an den Wucherer veweist, glaube ich nicht, dass die Versicherungen irgendein Interesse daran haben, dem "direkten kick-back" entgegenzutreten.
Gruß
xc90er
Ich habe den direkten Vergleich, denn ich musste bei beiden S60 die Frontscheibe wechseln lassen. Beim ersten (Firmenfahrzeug) schickte mich die Leasing-Firma zu Carglass. Beim zweiten (Privat) schickte mich die Versicherung zum Volvo-Händler.
Während der ersten 24 Std knarzte der Elch mit der Carglass-Scheibe bei jedem Gullydeckel, als würde sich das ganze Dach samt Innenverkleidung verbiegen. Ich bekam bei der Abholung die dringende Anweisung, auf keinen Fall auf einen hohen Bordstein bzw. auf eine Rampe zu fahren, noch sollte ich während dieser Zeit den Wagenheber benutzen. Am nächsten Tag war der Spuk allerdings vorbei und ich konnte weder über Undichtigkeiten, noch Windgeräusche oder sonstige negativen Erscheinungen mehr klagen. Auch mit dem Regensensor gab es keine Probleme.
Der Elch mit der Original-Scheibe vom Freundlichen gab von Anfang an keinen verdächtigen Laut von sich. Eine Warnung vor hohen Bordsteinen oder Wagenheber bekam ich auch nicht.
In beiden Fällen habe ich eine Rechnungskopie gesehen: ca. 800 Euro bei Carglass und über 1100 Euro beim 😉. Eigentlich müssten die Scheiben ja identisch sein, denn beide Fahrzeuge waren Momentum-Modelle aus 2006, mit Regensensor. Ich kann nicht sagen, ob die lauten Knarzgeräusche von einer dünneren Scheibe oder einer anderen Klebetechnik kamen, aber bei 300 Euro Preisunterschied kann ich mir qualitative Abstriche durchaus vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Plastikfuchs
Wegen der SB: keine Werkstatt darf die SB nachlassen!!! Das ist Wettbewerbswidrig und kann zu hohen Strafen führen.
nur um das richtig zu stellen - die 75€ Ermäßigung bekäme ich direkt von meiner Versicherung. Das Angebot hat mir die Versicherung gemacht - nicht Carglass
Grüße
Jaro
Zitat:
Original geschrieben von Plastikfuchs
Wegen der SB: keine Werkstatt darf die SB nachlassen!!! Das ist Wettbewerbswidrig und kann zu hohen Strafen führen.
Was machbar ist: Nachlass bei der nächsten Reparatur oder Zugaben wie Wischerblätter oder Öl.
Für mich als juristischen Laien klingt das sogar nach Versicherungsbetrug: Wenn die Werkstatt mir die Selbstveteiligung nicht berechnet (aber dafür natürlich einen entsprechend hohen Betrag mit der Versicherung abrechnet), wüsste ich nicht, wie das legal gehen soll.
Die SB ist ja etwas, was die Versicherung mit mir ausgemacht hat. Soweit ich weiß, muss die Werkstatt bestätigen, diese von mir bekommen zu haben.
Irgendwelche Zugaben machen das zwar etwas weniger offensichtlich, ändern am Prinzip aber auch nichts.
Grüße
Martin
Zitat:
Original geschrieben von mawev
Für mich als juristischen Laien klingt das sogar nach Versicherungsbetrug: Wenn die Werkstatt mir die Selbstveteiligung nicht berechnet (aber dafür natürlich einen entsprechend hohen Betrag mit der Versicherung abrechnet), wüsste ich nicht, wie das legal gehen soll.Zitat:
Original geschrieben von Plastikfuchs
Wegen der SB: keine Werkstatt darf die SB nachlassen!!! Das ist Wettbewerbswidrig und kann zu hohen Strafen führen.
Was machbar ist: Nachlass bei der nächsten Reparatur oder Zugaben wie Wischerblätter oder Öl.
Die SB ist ja etwas, was die Versicherung mit mir ausgemacht hat. Soweit ich weiß, muss die Werkstatt bestätigen, diese von mir bekommen zu haben.
Irgendwelche Zugaben machen das zwar etwas weniger offensichtlich, ändern am Prinzip aber auch nichts.Grüße
Martin
Macht mein VH problemlos, einfach mal nachfassen!
Deine Frage kann ich nur indirekt beantworten weil ich nur die Erfahrung eines Arbeitskollegen mitteilen kann, der bei seinem Mercedes (auch mit allem Schnickschnack in der Scheibe) bei Carglass war. Auch ihm wurde mitgeteilt am Anfang "behutsam" zu fahren (Schlaglöcher/Bordsteinkanten etc.). Seine Erfahrungen haben mich interessiert weil meine Frontscheibe auch nicht mehr so lecker aussieht und ich schon einige Zeit mit dem Gedanken schwanger bin, das Teil zu wechseln. Von irgendwelchen Geräuschen oder Problemen konnte er nichts berichten und der Austausch der Scheibe ist jetzt schon ein paar Monate her. Allerdings geht es mir so wie Eric E. Diese penetrante Werbung von Carglass geht mir dermaßen auf die N...., daß diese Firma mich dort niemals sehen wird – selbst wenn sie gut und sauber arbeiten und billiger sind als mein Freundlicher.
LG
Stefan