Carbon clean die neue Alternative zur Motorreinigung?!

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

Lese in letzter Zeit immer mehr zum Thema Motorreinigung mittels Carbon Clean verfahren (Wasserstoff).

„... einfach, schnell und effektiv alle Verkokungen im Motorraum, AGR-Ventil, Katalysator, Turbolader und in der Ansaugbrücke beseitigen“

Was haltet ihr davon?

Ist das eine echte Alternative zur ASB Reinigung und oder Walnut Blasting?!?

VG

48 Antworten

Zitat:

@giantdidi schrieb am 8. Mai 2025 um 15:28:03 Uhr:


Definitiv OT, aber zumindest lustig.
Ich empfehle stattdessen eine geweihte Christopherus-Plakette. Die ist definitiv preisgünstiger und wirksamer.

Kein Wunder wenn die billig ist, denn sie

kann

ja gar nicht funktionieren.

Der gute Mann muss natürlich Christophorus heißen. Plaketten mit e statt o sind wirkungslose Fälschungen, mit denen hinterlistige heidnische Neider den wahren Gläugigen dreist das Geld aus der Tasche lügen wollen.

😎

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 8. Mai 2025 um 09:42:22 Uhr:


Kannst du da mal näher drauf eingehen? Denn ich finde da nur sowas https://www.hhoplus.com/.../?...

Ist das gemeint?

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 8. Mai 2025 um 09:42:22 Uhr:


Kannst du da mal näher drauf eingehen? Denn ich finde da nur sowas https://www.hhoplus.com/.../?...

Ist das gemeint?

Hey , ich weiß nicht wie effektiv die HHO Plus Elektrolyseure sind. Aber im Prinzip meine ich das Gas das bei der Aufspaltung mit Hilfe von elektr. Strom und Wasser entsteht.
Manche nennen es HHO Gas, andere Brownsgas , wieder andere Hydroxygas.

Ich experimentiere selbst seid über 10 Jahren sporadisch mit dem Gas und es hat erstaunliche Eigenschaften.
Habe selbst ein kleines 3,5kW Benzin Stromaggerat so umgebaut das es auf 100% HHO Gas läuft.
(ist denkbar einfach , Zündzeitpunkt ändern & Vergaser abbauen, ein Inletadapter fürs Gas, Rückschlageinheiten und den richtigen Volumenstrom einstellen, fertig)
Es zu nutzen um zusätzlich im Brennraum zu verbrennen und die Effizienz zu erhöhen, ist noch einfacher.

Ich möchte darum bitten, sich zukünftig am Topic zu orientieren.

Zitat:

@Dommestriker schrieb am 9. Mai 2025 um 13:10:06 Uhr:


Manche nennen es HHO Gas, andere Brownsgas , wieder andere Hydroxygas.

Wenn diese Begriffe im deutschsprachigen Raum verwendet werden, dann fast immer in einem unwissenschaftlichen, esoterischen Kontext. Der übliche deutsche Begriff ist Knallgas und der sog. "HHO-Generator" ist im Deutschen als Elektrolyse bekannt.

Für Physik-Experimente in der Schule ist das ganz interessant, im technischen Alltag ist die Elektrolyse wegen ihres schlechten Wirkungsgrades eher uninteressant. Es gibt Forschungen zur Verbesserung des Wirkungsgrades, aber derzeit ist nichts davon serienreif.

Eine Motorreinigung (nach dem Einlassventil) könnte man damit durch Temperaturerhöhung erreichen. Diese lässt sich dann aber auch mit einfacheren Mitteln erzielen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen