Carbon Carbon Carbon

Audi A3 8P

Hallo mal wieder...

wollte mal fragen ob jemand ne ahnung hat ob es für den Sportback Carbonteil wie zB. die mittelkonsole oder die Türleisten gibt...

MFG

Hab zwar schon gegooglet aber leider nix gefunden...

23 Antworten

Suche Suche Suche

das Thema wurde schon ein Paar mal hier behandelt😉

Aber spar Dir die Arbeit aus Echt Carbon gibt es nichts. Ein User hier aus den Forum lässt Leisten bekleben mit Carbonoptikfolie. Den thread dazu müsstest Du auf den ersten 5 Seiten des Forum finden.

Viele Grüße

g-j🙂 der jetzt keine Lust zu suchen hat aber Du findest das schon😉

selber machen ist angesagt!

carbonfasermatten, epoxy und klarlack bestellen, und in der vorweihnachtszeit bastelt man sich selber ein paar tolle geschenke...

Moin Borto,

hast Du jetzt schon Erfahrungen mit der Verarbeitung sammeln können ? Oder bleibt Berlin (Grüße an dieser Stelle😉) nach wie vor Anlaufstelle Nr. 1 was die Verarbeitung von Echt Carbon anbetrifft.

Viele Grüße

g-j🙂 der hier noch auf einen ganz bestimmten User (Carbon-BOT) wartet😉

nein,

hab mich erst mit nem bekannten unterhalten der ahnung glasfaser hat (ist von der verarbeitung ja fast gleich)

der meinte: ist halt ne höllisch (zeit-)aufwendige arbeit, ich soll halt erstmal an irgend ein plastikteil probieren (wahrscheinlich werd ich erst mal nen kleiderbügel "laminieren" - um den ist nicht schade)

das herumprobieren ist halt mit dem carbongewebe recht kostspielig, und wenn ich bis weihnachten fertig sein will werd ich wohl bald anfangen müssen
😁

naja, so schlimm wirds schon nicht sein, aber eine einwandfreie glatte oberfläche hinzubekommen wird sicher nicht leicht...

Ähnliche Themen

THX Bortoman, aber dann mal hop hop habe am Freitag meine ersten Lebkuchen gekauft *schmatz*, Weihnachten steht vor der Tür😉😁

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von bortoman


nein,

hab mich erst mit nem bekannten unterhalten der ahnung glasfaser hat (ist von der verarbeitung ja fast gleich)

der meinte: ist halt ne höllisch (zeit-)aufwendige arbeit, ich soll halt erstmal an irgend ein plastikteil probieren (wahrscheinlich werd ich erst mal nen kleiderbügel "laminieren" - um den ist nicht schade)

das herumprobieren ist halt mit dem carbongewebe recht kostspielig, und wenn ich bis weihnachten fertig sein will werd ich wohl bald anfangen müssen
😁

naja, so schlimm wirds schon nicht sein, aber eine einwandfreie glatte oberfläche hinzubekommen wird sicher nicht leicht...

Welches Detail willst denn nachbauen?

Das aufwendigste ist eh die Form zu nehmen- Die Oberfläche sehe ich nicht so als problem- lässt sich ja wunderbar schleifen.

habe eigentlich erstmal nur vor die ambition-dekorleisten mit einer schicht carbon zu überziehen - also brauch ich eigentlich keinen abdruck zu nehmen...

hab heut mal das zeug bestellt...

mal schauen ob ich damit umgehen kann...

Hi,

eventuell könnten die sowas anfertigen?

http://www.rundrum-kunststofftechnik.de/index.html

http://www.ilmberger-carbon.de/

ciao

wo hast du denn das Zeug bestellt? Carbon würde mich auch interessieren.

Servus,
mit Kohelfaser zu überziehen ist doch total sinnlos. Dekorleisten zu überziehen bringt doch eigentlich gar nix. Dafür ist Kohlefaser ein viel zu teures Material mit fantastischen Eigenschaften.

Kohlefaser ist leicht und trotzdem fest. Zufällig sieht Kohlefaser auch wie Kohlefaser aus ;-))- aber Optik hat doch damit gar nix zu tun.

Wer öfters mit Kohlefaser zu tun hat kann sowieso über die billigen Folien und nachbauten die in vielen KFZ verwendet werden nur lachen.Motorhaube aus Kohlefaser aber 2 Liter/kg Wischwasser spazieren fahren--- hmmmm.

Nichts desto trotz kann natürlich a jeder machn was a mog :-).

Ich kann das nur überhaupt nicht nachvollziehen und das ist für mich genauso lächerlich wie sich Turbo Schildchen ans Auto zu kleben oder Tachoscheiben von höheren/schnelleren Fahrzeugen einzubauen.

Die Firma macht übrigens gutes aus Carbon :-) http://www.wimmer-kunststoff.de/

Kohlefaser verarbeitung http://www.spsystems.com/solutions/general.htm

Sehe ich absolut anders Jonny, natürlich hast Du recht mit Deiner Aussage bezüglich der Gewichtsersparniss und Festigkeit, nur geht es hier im thread ja vorangig um Innendekor und da ist in meinen Augen Carbon (echt) von der Optik her nicht zu übertreffen). Denke mal das keiner der interesierten User Gewicht sparen möchte.

Schmunzeln muss ich allerdings auch bei manch einem "gepimpten" -> Echt Carbonhaube aber 300 KG "Bum-Bum" im Kofferraum😉

@Borto

*g-jwartetgespannt*

Viele Grüße

g-j🙂

Carbon ist Out, gelbes Kevlar ist In 😉

Grüsse

@ Jonny Flash

im grunde genommen hast du vollkommen recht, carbonteile an einem serienfahrzeug haben eigentlich keinen sinn.

Zitat:

Motorhaube aus Kohlefaser aber 2 Liter/kg Wischwasser spazieren fahren--- hmmmm.

auch meine meinung.

deshalb hab ich eigentlich nur vor die dekorleisten im innenraum zu machen. natürlich geht es mir dabei nur um die optik, aber nur echtcarbon kommt in frage, da diese folien etc. lächerlich aussehen.

zudem geht es mir auch darum, das material kennenzulernen und um meinen "spieltrieb"...
___________________________________

@ ochsenfrosch
kevlar ist out, kugelsicheres "dyneema" ist in 😁
___________________________________

@ GTA3SB
http://www.r-g.de/
die waren echt superfreundlich...
___________________________________

hallo,

also ich habe mal ne frage an euch "carboner🙂" also ich wollte meine Spiegelkappen mit carbonfasermatten beziehen. Was genau brauche ich dazu alles und wo bekomme ich das her besoders dies carbonfasermatten wo finde ich sowas.

Danke im voraus

MFG slavka

Deine Antwort
Ähnliche Themen