caravan riegelt ab

Opel Vectra C

mein caravan bj 10/04 2,2 direct riegelt mit der 5ten bei ca. 5900 U/min ab
das ergibt laut gps einen topspeed von 209km/h
kenn das prob. jemand von euch
ist doch sich nicht normal !!!!!

126 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von boomermeister


Ich war heute auf der Bahn unterwegs es war trocken und ich hab so 500km runtergespult . Durchschnitssverbaruch 7,5 l weil ich richtig flott unterwegs war. Mein Caravan Sport 1.9CDTwürg ist min. 10 mal in den Begrentzer gelaufen . Es nervt. Ich bin Geschäftsmann ich muss schnell von A nach B und wenn es Frei und erlaubt ist lasse ich es laufen , aber nicht so. Mein Opel Händler hat ein Ultimatum den Begrentzer abzuschalten. Fakt ist Opel muss den Kunden über solche Maßnahmen Informieren. Hätte ich es gewusst. hätte ich keinen gekauft das ist Fakt.

Servus!

Ich gehöre auch zur Fraktion des flinken Fußes, wenn's der Verkehrsfluss denn hergibt. Aber hast Du Dir mal überlegt, dass es völlig egal ist, ob Dein Caravan bei 208 oder 210 km/h abregelt oder die bisher eingetragenen 212 oder von mir aus auch die 216 km/h der Limo erreichen würde? Der Unterschied bei Deinen 500 km Fahrstrecke und 210 bzw. 216 km/h würden (wenn ich richtig gerechnet habe 😁) 4 min. betragen - bei 500 km Vollgas wohlgemerkt!

Da Dir kein Hersteller versprechen kann und wird, dass Dein Wagen mehr als die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreicht - zumal ich mit den von Dir montierten 18"ern eh bezweifeln möchte, dass sehr viel mehr geht - hättest Du Dir wohl doch besser den 3,0 CDTi gekauft... Sicherlich ist es schön wenn der Wagen mehr kann als er soll - aber ich kann nicht mehr verlangen als die Theorie (sprich Fahrzeugschein) hergibt.

Grüsse Andy

1.9 CDTI Begrentzer
Der FOH hat gesagt da wäre nichts zu machen. Das Auto läuft ja schnell genug. Die Zulassung für H Reifen würde es unmöglich machen den Begrentzer raus zu machen.
Definitiv Falsch und eine Ausrede von Opel. Ich verdiene mein Geld mit Software für Erstellung von Fahrzeugpapieren und sogenanten COC's. Das Orginal COC lässt die Zulassung auch ohne Begrentzer zu und sagt nur das eine rein muss wenn man H Reifen fahren will. Opel aber montiert hier auf den 1.9er keine H's. Das ganze soll den billig Tunern das geschäft vermiesen.
Nun ja das ist auch nicht die Frage sondern die Informationspflicht. Da liegt der Hund begraben und jetzt kriegt der FOH eine 1.9er , und der nimmt ihn auch zurück! Ohne Wattebällchen zu werfen.

Also ich habe es heute doch mal ausprobiert wie schnell das Auto geht.
Und irgendwas scheint nicht mehr zu stimmen. Das Auto zieht ohne murren bis etwas über 220 auf gerader Autobahn und von Leistungsverlust ist nichts mehr zu spüren. Auch nicht von Begrenzung.
Ich habe allerdings seit letzter Woche die Motorsoftware 5.60A installiert. Daran sollte es eigentlich nicht liegen?

Zufall? Tachoabweichung? Rückenwind? Ausserirdische?

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Zufall? Tachoabweichung? Rückenwind? Ausserirdische?

Mein Tipp : Corioliskraft oder Störung im Raum-Zeitkontinuum.

Nee, liegt wahrscheinlich an der Software... wird halt irgendwo immer optimiert.

MfG BlackTM

Ähnliche Themen

QUOTE]Original geschrieben von netvoyager

Also ich habe es heute doch mal ausprobiert wie schnell das Auto geht.
Und irgendwas scheint nicht mehr zu stimmen. Das Auto zieht ohne murren bis etwas über 220 auf gerader Autobahn und von Leistungsverlust ist nichts mehr zu spüren. Auch nicht von Begrenzung.
Ich habe allerdings seit letzter Woche die Motorsoftware 5.60A installiert. Daran sollte es eigentlich nicht liegen?

Zufall? Tachoabweichung? Rückenwind? Ausserirdische?

also ich weiß nicht, was ihr habt. mein kleiner signum (1,9 cdti, 110kw) ist bj 06.04, hat jetzt 34000km auf der uhr und fährt ohne probleme auf der geraden mit 235. keine ahnung, was für eine programierung ich habe, aber ich merke lediglich, daß irgendwann der motor an seine grenzen kommt. von abriegeln kann aber nicht die rede sein.

absoluter topspeed: 240km/h bergab mit rückenwind im windschatten von nem daimler *lach

Ich glaube diese neue Abriegelung gilt erst ab MY05 oder täusche ich mich?
Von dem her könntest Glück haben.

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


Ich glaube diese neue Abriegelung gilt erst ab MY05 oder täusche ich mich?
Von dem her könntest Glück haben.

Meiner ist Modelljahr 04. Und offiziell begrenzt.

Gut dann nehm ich das gesagte mal zurück *g*.

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


Gut dann nehm ich das gesagte mal zurück *g*.

sollte mein signum die glückliche ausnahme sein?

war heute wieder mit über 230 ldt tacho unterwegs

Zitat:

Original geschrieben von koshy


sollte mein signum die glückliche ausnahme sein?
war heute wieder mit über 230 ldt tacho unterwegs

Ich dachte der Thread heisst "Caravan riegelt ab"

Das der Signum, oder die Vectra Limo, bzw. der GTS abgeregelt sind ist doch nicht das Thema.
(Und die sind es meines Wissens auch nicht)

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Ich dachte der Thread heisst "Caravan riegelt ab"

Das der Signum, oder die Vectra Limo, bzw. der GTS abgeregelt sind ist doch nicht das Thema.
(Und die sind es meines Wissens auch nicht)

ok, dann formulier ich es anders, meiner riegelt nicht ab 😉

weiß nicht warum, aber ich bin ganz glücklich damit

Zitat:

Original geschrieben von koshy


ok, dann formulier ich es anders, meiner riegelt nicht ab 😉
weiß nicht warum, aber ich bin ganz glücklich damit

Der Signum ist ja auch ein "Contergan-Caravan" 😁

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Der Signum ist ja auch ein "Contergan-Caravan" 😁

stimmt 😉

mich hat es gewundert, daß hier so viele probleme mit dem abriegeln bei 210 haben

Wieso riegeln denn die nicht ab? Selbst die Astras riegeln ja ab...

Limo und GTS laufen ja laut Schein deutlich schneller als die 210 (217) und regeln daher nicht ab.

Die Beschleunigung wird zumindest bei meinem Leihwagen (Vectra Caravan) ab 180 km/h so dermaßen schleppend, dass mir persönlich die Topspeed egal wäre - man braucht eh 100km um sie zu erreichen :-).

Ne, ich würde sagen bis ca. 190-200 km/h ist als Reisegeschwindigkeit beim CDTI realistisch - alles darüber kostet Zeit und Nerven.

Deine Antwort
Ähnliche Themen