caravan riegelt ab
mein caravan bj 10/04 2,2 direct riegelt mit der 5ten bei ca. 5900 U/min ab
das ergibt laut gps einen topspeed von 209km/h
kenn das prob. jemand von euch
ist doch sich nicht normal !!!!!
126 Antworten
Das ist wohl ein Softwarefehler des Automaten. Denn eigentlich sollte vor erreichen des Begrenzers der nächst höhere Gang gewählt werden- alles andere macht auch nicht wirklich Sinn!
Ansonsten stimme ich der Aussage von LarsR vollkommen zu- Emotionen spielen eine große Rolle- und es gehör auch Image dazu- wie wir schon des öfteren diskutiert haben, wenn es um Fahrleistungen geht- Opel ist da eher Konservativ, so manch anderer Hersteller eher optimistisch! Und da fasse ich mir erst mal an den Kopf, jetzt da Opel den vielleicht mit besten </= 2,0 Liter Diesel auf dem Markt hat, der wirklich mal Zunder hat, wird der sowohl im Astra als auch im Vectra eingebremst.. um ein Reifenlimit zu erreichen. 6! setzen!
Zitat:
Original geschrieben von bjorno
Manche geben auch 100.000€ für nen "beschnittenen" Audi, Benz oder BMW aus....
Für das Geld würde ich erst recht nachhaken.
Eigentlich meine ich das aber etwas anders. Die Polizei bekommt die "normalen" Motoren und der gemeine Pöbel kriegt ne Sperre reingeschoben. Gleiches Recht für alle bitte, ansonsten sollen die Grünen halt gleich andere Wagen/Motoren mit dementsprechender Leistung einkaufen.
Es gibt schnellere Wagen für Polizeieinsätze als den 1.9er, wieso also das ganze?
Zitat:
Original geschrieben von bjorno
Manche geben auch 100.000€ für nen "beschnittenen" Audi, Benz oder BMW aus....
Der Vergleich ist ja leider Quatsch.
Das 250 Limit bei den genannten - und anderen - Marken ist eine politische Entscheidung, weil man dort der Meinung ist, dass ein Auto aus Sicherheitsgründen nicht schneller als 250 fahren sollte.
Mit dem Opel-Motiv für die Beschränkung, nämlich
auf Kosten des Kunden ein paar Euro zu sparen -das es 100 sind, bezweifle ich - hat das überhaupt nix zu tun.
Wieder mal ein Eigentor von Opel, peinlich und rufschädigend noch dazu. Wieviele km/h letztlich fehlen, spielt keine Rolle. Wenn Kunden unzufrieden sind, hat der Hersteller was falsch gemacht, nicht der Kunde.
Gruß Wolfgang
Wolfgang, Mercedes regelt die meisten Modelle ab, um den Abstand zur nächstgrößeren Motorisierung zu waren.
In sofern ist das bei Opel kein Einzelfall.
Beispiel: Meine Dienst E-Klasse rennt bei 243 km/h in einen Begrenzer. Diesen kann man nur mit dem Tempomat durchbrechen :-) (diese Tür hat Mercedes vergessen zuzumachen).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nimm6
Wieder mal ein Eigentor von Opel, peinlich und rufschädigend noch dazu. Wieviele km/h letztlich fehlen, spielt keine Rolle. Wenn Kunden unzufrieden sind, hat der Hersteller was falsch gemacht, nicht der Kunde.
Opel sieht sich als Massenhersteller, dem "Einzelschicksale" vollkommen egal sind.
So äussert sich das Unternehmen auch auf Anfragen.
So gibt es z.B. für den Vectra, z.B. zwei verschiedene Reifendruckkontrollventile (115 €/Stück), aber bis 11/2004 war nur eine Teilenummer im EPC. Diese sind für alle Autos ab MJ 2004 die falschen. der Händler hat diese rausgesucht, ich habe sie beim Reifenhändler eingebauen lassen und es geht nicht.
Rücknahme durch den Händler: Fehlanzeige, da Teil bereits verbaut.
Stellungnahme von Opel: Pech gehabt! Kulanz Fehlanzeige, weil Kulanz nur bei Defekten geltend gemacht werden kann und bei mir ist ja nichts defekt.
Opel wird es auch sch...egal sein, ob einigen hundert Kunden das Auto zu langsam ist. Und hier sogar mit Recht, weil sie nur geliefert haben, was bestellt wurde.
Ich weiss immer noch nicht was ihr habt. Der Wagen läuft die eingetragene Vmax. Ihr habt ein produkt gekauft, da wusstet ihr das es 212km/h oder so einegtragen ist und diese auf laufen wird. Wenn ihr 220km/h fahren wollt dann muß man sich das Auto kaufen welches die 220km/h eingetragen hat...
Ich bekomm langsam Kopfschmerzen von den zeitweise lächerlichen Dingen hier. Opel hat geliefert was bestellt wurde, die sind doch ned schuld daran das es dir zu langsam ist....
Zitat:
Original geschrieben von diesel77
Ihr habt ein produkt gekauft, da wusstet ihr das es 212km/h oder so einegtragen ist und diese auf laufen wird.
Ich denke auch, das sich für die Betroffenen keine Handlungsspielräume eröffnen werden. Jedoch finde ich, das deratige Sachen schon in Verkaufsgesprächen den Kunden nahegebracht werden sollten. Denn wie schon gesagt, viele kaufen ein Auto auch aus einem emotionalen Faktor heraus, der einen im Nachhinein dazu bringt (und das verstehe ich vol lund ganz) sich über diese Sache hier ziemlich aufzuregen !
Gruß
Mingens
Diesel, Diesel.... es geht nicht darum das Opel offiziell einen Fehler begangen hat... das sagt hier doch keiner- es geht einzig und allein um die Tatsache, dass das Potential da ist, ein schnelles Auto noch etwas schneller zu machen- OHNE irgendwas. Statt dessen macht Opel sich die Mühe zu unterscheiden, wer einen V Reifen bestellt bekommt ungedrosselt und wer diesen nicht bestellt einen H Reifen und 210 Vmax.
Ich sag`s Dir noch mal- wir haben einige standard 150 PS Astras hier- die Dinger laufen A L L E wie die Hölle und auf ebener Strasse lockerst in den Begrenzer. Von leicht oder mehr bergab will ich gar nicht reden. Die sind alle knatschig ob so einer Sperre. Weil viele, gerade ADM des öfteren bleifuss fahren und so schnell wir möglich- und wenn dann ein A4 mit nominel 20 PS weniger langsam vorbeizieht ist das dumm- saudumm! Denn dieser Audi rennt dann auch nicht nur 208, wie angegeben, sondern als gutes Exemplar vielleicht 215. Und? Da beschwert sich keiner bei Audi, weil nur 208 eingetragen sind und die Karre schneller läuft- nein, sie LOBEN ihre Marke, weil Sie mehr bringt, als eingetragen- und das ist eine Art Bonus, den Opel eigentlich im Moment eher gebrauchen kann, als solch eine schwachsinnige Begrenzung- die will keiner, braucht keiner und versteht keiner!
Und von der Tatsache, sein Auto chippen zu lassen reden wir mal gar nicht- der Motor ist prädestiniert dafür, die Dinger mit ca. 180 PS laufen locker über 220 Km/h auf ebener Strecke. Das ist doch mal was, oder? Aber wer gibt 1000,-- Euro für einen Chip aus und dann nocht zig hundert Euro für Reifen? Denn die meisten wissen ja gar nicht, dass ihr Auto abgeregelt ist und werden so ab Werk bestimmt nicht durchdacht Vs bestellen. Wir wussten es auf jeden Fall nicht.
hallo hallo, dies hat mit den reifen nix zu tun. "netvoyager" hat serienmäßig V-reifen montiert und trotzdem die beschränkung. komisch auch, das opel nicht mit gleichem maß mist......der gts und die limo 1.9cdti laufen als schalter (egal welche austattung) 217kmh und als automatik 210. ein unterschied von 7kmh. der caravan läuft als automatik 208 und als schalter ......nein nicht 215 sondern 210 ! logig made by opel......
Zitat:
Original geschrieben von morpheus.og
hallo hallo, dies hat mit den reifen nix zu tun. "netvoyager" hat serienmäßig V-reifen montiert und trotzdem die beschränkung.
Schlimmer!
Ich habe serienmässig "W" Reifen montiert (Serie für den Caravan Sport MJ04! Kein Sonderzubehör!)
Und auf die Felgen darf ich auch nur "W" Sommerreifen montieren, sonst nichts...
Moment, Du machst es Dir hier ein wenig zu einfach!
Um eine gewisse Geschwindigkeit zu erreich ist eine Radleistung nötig.
Die Radleistung ist im wesentlichen (bei gleichen Motoren) von der Drehzahl und den Verlusten im Antriebsstrang abhängig. Grundsätzlich hat die Automatikversion etwas höhere Verlustleistung, d.h. von der Motorleistung kommt weniger am Rad an.
Dazu kommen aber auch noch andere Übersetzungen der Getriebe. So kann es sein, dass eben bei der Limo die Übersetzung der Automatik so ungünstig ist, dass der Unterschied eben mehr beträgt, als bei anderen Modellen.
Beispiel GTS V6:
Hier rennt die Automatikversion bei 253 km/h im 4. Gang in den Begrenzer. In Fahrstufe 5 fehlt jegliche Kraft, um weiter zu beschleunigen - hier hat der Handschalter riesige Vorteile.
Die Werksangaben sind letztendlich meistens relativ genau (Ausnahmen bestättigen die Regel, siehe Omega B2 3.2 V6).
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wolfgang, Mercedes regelt die meisten Modelle ab, um den Abstand zur nächstgrößeren Motorisierung zu waren.
@ Johannes
Was? Davon weiß ich nichts. Wie auch immer, das wäre wieder ein anderes Fass, das ich jetzt mal nicht aufmache.
ich hab mich ausschließlich auf die 250 Deckelung bezogen, die bjorno - er sprach von 100T € Autos - wohl gemeint hat. Bist Du sicher, dass es sich bei Dir nicht auch um eine verfrüht greifende 250 Abregelung handelt?
Gruß Wolfgang
Ganz sicher, weil das alle Vielfahrer (wie ich) bemängeln. Schlimmer ist es nur noch bei den kleinen C-Klassen, die machen alle bei Werksangabe (teilweise spürbar) dicht.
Nun mein Signum hat 43.000€ gekosten, Vollausstattung von A wie AFL bis Z wie Zentralverrieglung. Durch das Irmscher Paket sieht der Wagen ja schon etwas agressiver aus. Vor allem die 4 Endrohre machen was her. Werksseitig habe ich 235/35 V Reifen montiert. Auf gerader Strecke macht mir der Begrenzer keine Probleme, da hechte ich allen A4 und 320D weg. Nur..... , (kein Witz ist echt passiert) auf der Strecke von Neunkirchen nach Saarlouis, gehts ein paar Kilometer bergab und was passiert, ein Golf III TDI hat mich doch glatt abgezogen, weil meiner ein Begrenzer eingebaut hat, was ja schon eine Kastrierung dieses Motors ist. Und das ist es was die meisten hier ärgert, das durch eine Softwarefunktion die Endgeschwindigkeit beschnitten wird, und zwar und das ist für mich wichtig(!!!) auch bergrunter.
Habe das Thema bei meinem FOH-Verkäufer angesprochen, der meinte wenn der neue V6 rauskommt soll ich den nehmen (was ich auch tun werde) und bis dahin, soll ich ein Chiptuning machen.
Gruss,
IrmischerSignum
P.S.: Chip ist bestellt laut Hersteller 184PS und 405 Nm Drehmoment und Begrenzer ist nach laut Angaben nach oben auf 221 angehoben worden.
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
dieser Audi rennt dann auch nicht nur 208, wie angegeben, sondern als gutes Exemplar vielleicht 215. Und? Da beschwert sich keiner bei Audi, weil nur 208 eingetragen sind und die Karre schneller läuft- nein, sie LOBEN ihre Marke, weil Sie mehr bringt, als eingetragen- und das ist eine Art Bonus, den Opel eigentlich im Moment eher gebrauchen kann, als solch eine schwachsinnige Begrenzung- die will keiner, braucht keiner und versteht keiner!
Du hast den springenden Punkt gut getroffen.
Man erinnere sich nur an die Threads hier, in denen dich die User seitenlang mit ihren - angeblich - gefahrenen Höchstgeschwindigkeiten überboten haben. Das ist eben ein Thema das viele interessiert und Männergespräche bestimmt. Ob die Kiste jetzt 5 km +/- läuft ist objektiv gesehen natürlich egal. Aber viele fühlen sich eben vera..., wenn sie ausgebremst werden, bevor das vom Motor gesetzte Limit erreicht ist.
Das sowas quasi stillschweigend durch die Hintertür eingeführt wird,- wie auch schon angesprochen - macht die Sache nur noch schlimmer. Man kann sich ja vorstellen, wie sich ein Neuwagenbesitzer fühlt, wenn er sein Auto nach langer und sorgfältiger Einfahrphase zum ersten Mal ausfahren will.
Das schafft Verdrossenheit und die kann Opel im Moment am allerwenigsten brauchen.
Gruß Wolfgang