Caravan 20" Felgen

Opel Vectra C

Habe mir für meinen Vectra C Caravan 1,9CDTI, Bj.2007, Original Fahrwerk..,... 20" US Alloys Philadelphia Chrom Felgen gekauft...
kennt sich jemand aus was ich für Auflagen habe um sie ohne Probleme drauf und eingetragen bekomme?
Muß ich Bördeln? Federwegbegrenzer? Spurplatten?

Daten:
Reifenhersteller: DunlopModell SP Sport Maxx 245/35
Zollgröße: 20
Felgenbreite: 8,5
Reifenbreite: 245
Einpresstiefe (ET): 34
Querschnitt: 35
Lochzahl: 5
Geschwindigkeitsindex: ZR: über 240 km/h
Lochkreis: 110
Felgenhersteller: US Alloys

Beste Antwort im Thema

... Wems gefällt....

Chrom??? : NE
20": zu groß
Balongreifen: dito
Gesamt eindruck: garnich meins!

59 weitere Antworten
59 Antworten

Ich bin auch schon mitgefahrn als das Serienfahrwerk drin war, das war allerdings auch schon des Seriensportfahrwerk.

Mich würde ja interessieren wo ihr, die ihr Euch 19 oder 20 Zoll 😰 Felgen mit ensprechender Bereifung aufzieht, so wohnt und was für ein Fahrprofil ihr habt.
Ich fahre im Sommer 225/45/17 und finde diese im Stadtverkehr in meiner Heimatstadt Dresden schon eindeutig zu hart.
Das macht echt keinen Spaß mehr. Und dabei habe ich das Serienfahrwerk drin.
Wenn man nur spiegelglatte Straße fährt mag das ja OK sein. Aber der Strassenzustand ist ja mittlerweile deutschlandweit beschissen. Wie man sich so etwas freiwillig antun kann, ist mir ein Rätsel.
Und wenn ich sehe, wie solche übertunten Autos dann teilweise die schlechten Strassen langschleichen und damit den Verkehr behindern erschliesst sich mir der Sinn von solchen Maßnahmen nicht.

Für Alle, die mich jetzt gleich steinigen wollen: "Das ist lediglich meine Meinung und nicht repräsentativ 😁"

VG Falk

Zitat:

Original geschrieben von garbef


Mich würde ja interessieren wo ihr, die ihr Euch 19 oder 20 Zoll 😰 Felgen mit ensprechender Bereifung aufzieht, so wohnt und was für ein Fahrprofil ihr habt.
Ich fahre im Sommer 225/45/17 und finde diese im Stadtverkehr in meiner Heimatstadt Dresden schon eindeutig zu hart.
Das macht echt keinen Spaß mehr. Und dabei habe ich das Serienfahrwerk drin.
Wenn man nur spiegelglatte Straße fährt mag das ja OK sein. Aber der Strassenzustand ist ja mittlerweile deutschlandweit beschissen. Wie man sich so etwas freiwillig antun kann, ist mir ein Rätsel.

Ich unterschreib das ....

235/30/20 mit Serienfahrwerk mutiert zum Schlagzeuglochsuchgerät... 😁
Wohnort: Ruhrgebiet

ABER..... Schaut halt GEIL aus !!! 😉

Seit einer Woche fahre ich 245/35/20" und finde zur Serienfelge 17" keinen Unterschied zum Fahrkomfort nur das Abrollgeräuch ist etwas lauter aber finde das ist normal bei breiteren Reifen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maikts


Seit einer Woche fahre ich 245/35/20" und finde zur Serienfelge 17" keinen Unterschied zum Fahrkomfort nur das Abrollgeräuch ist etwas lauter aber finde das ist normal bei breiteren Reifen 🙂

Geht mir mit meinen 10"er eigentlich genauso!

Ich seh in breiteren Felgen sogar den Vorteil das man nicht so schnell in die Löcher fällt! 😉

Zitat:

Original geschrieben von D-F-D



Zitat:

Original geschrieben von Maikts


Seit einer Woche fahre ich 245/35/20" und finde zur Serienfelge 17" keinen Unterschied zum Fahrkomfort nur das Abrollgeräuch ist etwas lauter aber finde das ist normal bei breiteren Reifen 🙂
Geht mir mit meinen 10"er eigentlich genauso!

Ich seh in breiteren Felgen sogar den Vorteil das man nicht so schnell in die Löcher fällt! 😉

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von D-F-D


Hatte sich ja auch lang genug bedeckt gehalten was da als nachfolger seiner grünen Y Felgen betraf! 🙂

Lasst mich mal nicht dumm sterben...gibts da paar Bilder? Würde mich jetzts chon mal interessieren

MfG
W!ldsau

Zitat:

Original geschrieben von Maikts


Seit einer Woche fahre ich 245/35/20" und finde zur Serienfelge 17" keinen Unterschied zum Fahrkomfort nur das Abrollgeräuch ist etwas lauter aber finde das ist normal bei breiteren Reifen 🙂

😕😕😕

Ach so, bei den 17Zoll Felgen hattest du dann also gar keine Reifen drauf, anders kann ich mir diese Aussage wirklich nicht erklären!

Hier gibt es einen Reifenrechner, der dir auch den Komfort ermittelt! Klick mich!
Reifenkomfort bei 17Zoll = 5,7, bei 20Zoll = 2,2.

Mal ganz ehrlich, ich fahre auch größere Felgen (19 Zoll), wenn ich an die 17Zoll Winterräder denke, die haben deutlich mehr Komfort.
Zweiter Nachteil ist bei den Breiten Reifen, dass diese sich gerade in Fahrrinnen nur sehr schwer gerade halten lassen.

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von Maikts


Seit einer Woche fahre ich 245/35/20" und finde zur Serienfelge 17" keinen Unterschied zum Fahrkomfort nur das Abrollgeräuch ist etwas lauter aber finde das ist normal bei breiteren Reifen 🙂

lol der mit den Ballonreifen 😁😁😁

nix für ungut 😛

Zitat:

Hier gibt es einen Reifenrechner, der dir auch den Komfort ermittelt! Klick mich!
Reifenkomfort bei 17Zoll = 5,7, bei 20Zoll = 2,2.

der rechner ist fürn Arsch da der auch sagt das ich eine Tachoabweichung von 4.3 km/h hätte... ist aber blödsinn da ich ein Gutachten dafür machen mußte und die abweichung beträgt nichtmal 1km/h...

und der Rechner ist für Umrüstungen auf einen

VW-Bus

der sowieso einen anderen Fahrkomfort hat als ein Vectra Limo/Caravan

Zitat:

Original geschrieben von Maikts



Zitat:

Hier gibt es einen Reifenrechner, der dir auch den Komfort ermittelt! Klick mich!
Reifenkomfort bei 17Zoll = 5,7, bei 20Zoll = 2,2.

der rechner ist fürn Arsch da der auch sagt das ich eine Tachoabweichung von 4.3 km/h hätte... ist aber blödsinn da ich ein Gutachten dafür machen mußte und die abweichung beträgt nichtmal 1km/h...

Naja, wenn du das Gutachten erstellt hast, dann ist auch klar dass es zu so einem Ergebnis gekommen ist! So, ich bin jetzt hier raus...

P.S. Auch der Reifenrechner ist für den Arsch? Hast schon Recht!🙄

Gruß Jan

Zitat:

Naja, wenn du das Gutachten erstellt hast, dann ist auch klar dass es zu so einem Ergebnis gekommen ist! So, ich bin jetzt hier raus...
P.S. Auch der Reifenrechner ist für den Arsch? Hast schon Recht!

das Gutachten wurde von einen anerkannten Sachverständiger gemacht und das Fahrzeug auf dem Prüfstand getestet, da die DEKRA das verlangt hat.

der Rechner ist soweit sinnlos einen Fahrkomfort zu Berechnen da jedes Auto sich anders Verhält.

Es ging dort nicht darum, welches Auto welchen Komfort hat, sondern um den Reifen-Federungskomfort bei unterschiedlichen Größen.

Hi,

nunmal in Ruhe.

Natürlich ist ein Sportfahrwerk härter und auch meine 19" tun noch mal bissl Härte geben ABER genau so will ich es ja.Eine ordentliche Optik und sportliches Handling!

Das Argument mit Dresden lasse ich mal nicht zu,da es selbst meine Heimatstadt ist und ich in den letzten 21 Jahren,mit keinen Auto bisher Probleme hatte.Aber wenn man seit jungen Jahren solche Fahrwerke gewohnt ist,hat man gelernt die Strasse zu "lesen" und fährt halt dem entsprechend.

Auch fahre ich jedes Jahr für 3 Wochen nach Istrien und siehe da,bisher ist auch da nie etwas passiert.Warum auch?!?,wenn man(n) fahren kann!

Desweiteren ist das Argument mit den Bandscheiben und 40 Jahren völliger Nonsens! Ich "Nulle" dieses Jahr auch noch und wenn ich Rückenprobleme haben sollte,liegt das evtl. an "harten Se.,schwerer Arbeit,Untrainierter Körper,schlechte Gene...!Vielleicht auch einfach nur an einer billigen oder falschen Matratze!Wer weiß...

Nur weil User gewisse Dinge nicht verstehen und / oder gut heißen können,muss es ja nicht schlecht sein!Gibt bestimmt auch Dinge in Ihren Leben,die wiederum andere nicht gut heißen.So ist das Leben,was solls also?!?

Aber sich an Ihren Rechner setzen und völligen unbelegbaren Nonsons zu verbreiten,ist dann doch bitte zuviel des Guten!

Bis denne...

Also mit Purrillen hab ich bei meinen 235/35/19 zu meiner eigenen verwunderung absolut keine Probleme! Liegt vielleicht an der ET30 oder nem 1.2er Sturz!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen