Caractere Front verbaut

Audi TT 8N

N´Abend,

so, es ist vollbracht. Nach langem Gebastel kann ich nun endlich mal die ersten Bilder zeigen. Leider schien heute nicht die Sonne, habe dann nur mal eben beim Waschen ein paarmal abgelichtet.

Habe die komplette Front gebraucht von einem MT-ler aus Essen gekauft für 200 EUR. Da sah das Teil aber ziemlich bescheiden aus. Abgeschliffen, schlecht geklebt, ohne Ende unsauber gemacht.
Christoph (Car Performance) hat das Teil nochmal komplett abgeschliffen und zum Teil neu verklebt, angespachtelt, dann nochmal die Seiten an das Fahrzeug angepasst, die RS4 Wings nach meinen Vorstellungen aus GfK in Handarbeit anmodelliert. Beim ersten Anbauen im grundierten Zustand passten die Seiten mal gar nicht. Hatten bestimmt 5 mm Spalt nach Außen🙁 Das wurde dann nochmal mit Spachtel direkt an den Kotflügel angeformt und zur Endbearbeitung wieder abgenommen. Beim Anbau nach dem Lackieren passte das wieder nicht richtig. Mit Biegen ist wegen der steifen GfK Wings mal gar nix zu wollen. Außerdem können wir auch gar nicht so viel herumbiegen, weil der Übergang, wo der Caractere Ansatz angeklebt ist, auch angespachtelt wurde (Übergang ist jetzt weg). Ebenso die Sicke um den Grill herum. Die Seiten sind jetzt über die seitlichen Halter angeschraubt.

Bei der Gelegenheit habe ich dann auch gleich noch den LLK 5 cm tiefer gesetzt, die Ladedruckleitungen neu verlegt, die "großen" Schellen von Schaeferflex angebaut (danke an flo für den Tip, kosten nur 2,60/Stück)) und gleich noch einen Ölkühler hinter die fahrerseitige Kühlluftöffnung gebastelt. Beim anstehenden Ölwechsel wird der angeschlossen🙂 In Summe haben wir von morgens 11:00 bis abends um 20:30 Uhr dran gesessen😰 Das war so nicht geplant....

Achso, bei der Gelegenheit ist auch noch ein denimblauer Dachkantenspoiler dazu gekommen🙂

Es wird bei gutem Wetter aber nochmal bessere Bilder geben!

Ich bin auf alle Fälle rundum zufrieden mit der Optik🙂

33 Antworten

Super, nun schaut es 'merkwürdig' aus.. Ne originale Front ohne Embleme ist ja schon hässlich aber diese Front toppt das noch. 🙁 Oben nen schwarzen Grill und unten silberne Gitter..

Respekt für die Arbeit aber meinen Geschmack trifft das absolut nicht.

Hey NOS! Des sieht mördergeil aus! Gefällt mir sehr gut!

Finde auch das es sehr gut aussieht,finde nur das der schwarze grill jetzt nicht mehr passt,eventl auch silber lackieren??

ciao michele

Ja gefällt mir ! Ich hab den Caractere-Grill auch verbaut - hab aber das Audi-Emblem drin gelassen. Sieht etwas edler aus find ich. Ganz ohne sieht es gleich von weitem schon nach "Tuning" aus.

Ähnliche Themen

silberne Gitter? Habe keine silbernen Gitter, die sidn alle schwarz. das täuscht, weil der LLK dahinter so silbern durchleuchtet!

Ist echt gut geworden !!!
Ideen braucht das Land :-)

Daumen hoch !!
Ich glaube ich muss auch mal wieder meine Front etwas umgestalten..

geilo aber was ich mich jetzt frage waren die wings schon dran oder haste die extra gekauft
weil meien caractere front die dinger net hat und die fett aussehen
😉

feeeeeettt😁 Hab ich doch vorne geschrieben: die sind in Handarbeit von Car Performance aus GfK modelliert worden. also quasi aus dem Nix, nur GfK-Matten und Klebstoff. Sowas gibt´s am Markt nicht😉

Zitat:

Original geschrieben von Sam-TTCQ-


Ganz ohne sieht es gleich von weitem schon nach "Tuning" aus.

so muss das!!!😁

respekt! sieht echt richtig geil aus kommt noch besser rüber wie eine S-line front, jetzt sieht das auch mal richtig locker mit den weißen OZ´s aus willst du noch die rieger schweller verbauen davon war ja auch mal die rede? Sehr schön obwohl mir das denim blau nicht gefällt aber hier top gesamt optik

mir gefallen noch die optik von weißen felgen auf blauem auto am besten ;-)

coolcool🙂 Danke!

scheint in natura mega auffällig auszusehen. Andauernd zeigen Leute auf mein Auto oder glotzen einfach nur😁 Heute war ein 650er KTM Fahrer vor mir, der sich ständig umgedreht hat und dann aus nem Kreisverkehr heraus hat er alles gegeben. Erst Wheelie und dann Vollgas bis 160 (mehr konnte er nicht...). Trotzdem es ne leichte Vollcrossmaschine mit 1-Zylinder was, konnte der keinen mm wett machen. Hat sich immer wieder irritiert umgedreht. Ich habe zwar Vollgas geben, aber weder schnell geschaltet noch sofort mitgemacht. Erst so ab 80, als er seinen Wheelie beendet hatte, ging´s so richtig los. Hätte ich sofort mitgezogen und mehr gedrückt, dann hätte ich ihn gepackt😉

Bin echt sehr zufrieden mit der Schürze. Bis auf das Spaltmaß am linken Kotflügel ist alles supersauber. Prototyp eben😉

noch was: hab heute mal gemessen: wenn ich in die Parkgarage einfahre, dann habe ich bestenfalls 10 mm Bodenfreiheit. Muss da jetzt immer gaaaanz langsam runter fahren, bloß nicht einfedern😰

Nehm lieber mal nen Kilo ab, sonst kommst du irgendwann gar nicht mehr in die Garage! 😁 😉

finde die front auch sehr gelungen. das mit dem llk sieht schon nach leistung aus!

spitze

Deine Antwort
Ähnliche Themen