Car4style
Morgeeeeeeeen!!!! Hab im Forum die letzte Nacht verzweifelt nach einer genauen einbauanleitung für das Steuergerät mit ch lh Funktion gesucht aber leider nichts gefunden. Ich hab keinen Schaltplan dazubekommen und eine akzeptable Auskunft hab ich von car4style auch nicht bekommen. Kann mit jemand helfen bzw hat jemand eine genaue Anleitung?? Was habt ihr alles codieren müssen??
Lg daniel
41 Antworten
Wenn die andere Seite noch funktioniert wird wohl eher das TFL einen weg haben, beide Seiten werden gleich geschaltet.
Oder geht vom Steuergerät für jede Seite TFL 3(2) Kabel weg ?
das das tfl einen weg hat kann ich mir nicht vorstellen da es bei beschriebenen schaltstellungen tadellos funtioniert (kein flackern oder andere probleme).
finde mich leider ünerhaupt nicht raus bei dem haufen. was ich mit gewissheit sagen kann ist, a) das noch 2 kabel (wenn man vor der motorhaube steht) im rechten sicherungkasten abgegriffen werden, b) ein stromführender stecker mit 2 pins (im bild die beiden linken rot und schwarz) in das steuergerät führen, c) die restlich kabel auf dem bild output sind (ist der zweite stecker). zudem sehe ich noch das am stecker des scheinwerfers 1 kabel durchgeschnitten ist und 1 neu verlegtes herauskommt (mit irgendwechen klebeband umwickelt) 🙁
Das klingt danach dass das TFL nur gedimmt funktionierte... Also quasi wenn Licht angeschaltet ist.
Ich würde erstmal das rechte TFL links anschließen und umgekehrt zu testzwecken..
Eben getestet. Funktion wie bisher, auch beim austauschen der Lampen.
Habe mir gedacht das ich die grün weiße steuerleitung parallel schalten kann?
Ich hänge nochmal Bilder an vom chaos. Bei dem Bild von der Schalter Stellung "standlicht" brennen nur die 2 tfl, auch wenn es bei der sonne anders aussieht.
Ähnliche Themen
Ich würde als nächstes Mal die Leitung vom linken TFL zum Stg durchmessen., den die Lampe ist ja laut Deinem Test i.O.
Wenn die Kabel i.O sind, muss es das Steuergerät sein.
womit kann ich die steuerleitung überprüfen? bei der anwendung einer prüflampe erlisch das tfl und die prüflampe leuchtet trotzdem nicht. (habe gelesen das über die steuerleitung eine pulsweitenmodulierung als signal geschickt wird?)
Das ist der kack mit dem canbus. ...
Ja, ich meinte die Leitungen messen im Bezug auf Widerstand bzw. Unterbrechung. Mit Signale wird sicherlich wegen LED schwieriger.
Wieso kann man das Signal aber nicht einfach splitten für beide TFL? habe von canbus null plan
könnte mir jemand mal die Einabuanleitung von dem Steuergerät zwecks der Pinbelegungen hochladen? Sufu ergab nichts und auf car4style.de ist dieses nicht mehr zu finden und unter "Anleitungen" ist dieses nicht zu finden. (ja, habe auch schon versucht kontakt mit der firma auf zu nehmen..)
Kann denn wirklich niemand helfen leute? ...
Möchte das alte Thema Steuermodul von c4s nochmals rauskramen. Ich möchte auf die tagfahrlichtsteuerung von apt umbauen, jedoch wäre es hilfreich wenn sich jemand finden würde der das steuermodul von c4s auch hat und noch die Anschlussbelegung weiß bzw nen stromlaufplan hat. Bei car4style habe ich schon gesucht (anleitung nicht zu finden) und beim Support bewegt sich niemand. Welches Modul das genau ist von c4s ist mir leider nicht bekannt da ich ihn schon so gekauft hatte..