Car4style

Audi A6 C6/4F

Morgeeeeeeeen!!!! Hab im Forum die letzte Nacht verzweifelt nach einer genauen einbauanleitung für das Steuergerät mit ch lh Funktion gesucht aber leider nichts gefunden. Ich hab keinen Schaltplan dazubekommen und eine akzeptable Auskunft hab ich von car4style auch nicht bekommen. Kann mit jemand helfen bzw hat jemand eine genaue Anleitung?? Was habt ihr alles codieren müssen??

Lg daniel

41 Antworten

In der Beschreibung steht:
Standlicht Links- Klemme 58r (kabel grau) verbinden - den Stecker  
nicht mehr aufstecken sondern isolieren- wird nicht mehr benötigt-  
parallelfunktion nicht erlaubt- und mit dem grauen Kabel der  
tagfahrlichtsteuerung verbinden.

Genau dieser Text steht in der Beschreibung.

Zitat:

Original geschrieben von 2wide4


Mal ´ne Frage nebenbei, wieso das Modul überhaupt verbauen, wenn man für das gleiche Geld bzw. sogar billiger das originale Bordnetzsteuergerät (mit LED-TFL) einbauen kann? Die kriegt man ja bei E-Bay hinterhergeschmissen.
Einzige voraussetzung dafür sind wohl Xenonscheinwerfer (wegen der Codierung), da der S6 diese Serienmäsig hat, so hätte man die komplett originale LED-Ansteuerung.

Genau!

Deswegen habe ich ja Früher auch die Orginalen Steuergeräte außem S6 geholt und verbaut. Und die kabel alle neu gelegt, das ich nebellicht auch oben im scheinwerfer habe 🙂 "Beitag gibt es ja hier von mir"

Ist ebend halt alles ne bastel arbeit. Macht aber spass, wenn man es gerne Macht 😁

Gruß
Michael

Viel mehr Bastelarbeit als mit dem Modul aber auch nicht.😁

Und wenn man bereits Halogen TFL in den Scheinwerfern hat, dann fast gar keine Bastelei, da man die nötigen Kabeln einfach am Scheinwerfer abgreifen kann. 1Pin von original TFL´s, 1Pin an Masse und 1Pin vom Standlicht (da ja Standlicht beim S6 sowieso entfällt)

Habe bei mir sogar ein Bordnetz aus einem Facelift verbaut (wegen Fernlichtassistent), obwohl diese die Seitenblinker in den Aussenspiegeln haben. Aber erst kamen die Fehlermeldungen wegen fehlender Blinker und paar Sekunden später hat sich das Steuergerät von alleine umgestellt (wohl lernfähig), Fehler verschwanden und Sitenbliker in den Kotflügeln klappten.

Ich merke schon. Ich muss wohl wieder einen A6 holen, wo man wieder viel nachrüsten kann 😁

Den im Phaeton ist das alles nicht so einfach. 🙁

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 2wide4


Mal ´ne Frage nebenbei, wieso das Modul überhaupt verbauen, wenn man für das gleiche Geld bzw. sogar billiger das originale Bordnetzsteuergerät (mit LED-TFL) einbauen kann? Die kriegt man ja bei E-Bay hinterhergeschmissen.
Einzige voraussetzung dafür sind wohl Xenonscheinwerfer (wegen der Codierung), da der S6 diese Serienmäsig hat, so hätte man die komplett originale LED-Ansteuerung.

Na ja, ganz so einfach ist es im Moment leider nicht, ich schaue jetzt schon einige Zeit und die Bordnetz STG`s die dort angeboten werden haben meistens entweder einen Index kleiner als K oder gar keinen.

Zitat:

Original geschrieben von Sucre79



Zitat:

Original geschrieben von 2wide4


Mal ´ne Frage nebenbei, wieso das Modul überhaupt verbauen, wenn man für das gleiche Geld bzw. sogar billiger das originale Bordnetzsteuergerät (mit LED-TFL) einbauen kann? Die kriegt man ja bei E-Bay hinterhergeschmissen.
Einzige voraussetzung dafür sind wohl Xenonscheinwerfer (wegen der Codierung), da der S6 diese Serienmäsig hat, so hätte man die komplett originale LED-Ansteuerung.
Na ja, ganz so einfach ist es im Moment leider nicht, ich schaue jetzt schon einige Zeit und die Bordnetz STG`s die dort angeboten werden haben meistens entweder einen Index kleiner als K oder gar keinen.

Wichtig ist der Index bei der SW, nicht der der HW. Leider wird der SW-Index nicht immer angegeben, wenn man Glück hat sieht man ihn auf dem Foto.

Das hier wäre z.B. das richtige:

http://cgi.ebay.de/.../250620207913?...

Bei dem muß man nachfragen :

http://cgi.ebay.de/.../280465836813?...

Hier gibt es auch welche mit Index M:
http://cgi.ebay.de/.../370210171304?...
http://cgi.ebay.de/.../120419567111?...
http://cgi.ebay.de/.../120469982772?...
http://cgi.ebay.de/.../120492141994?...

Hier ist eines aus dem S6, daß kann demzufolge naturgemäß die S6-TFL und ist sehr preiswert, da kommt kein Bstelmodul mit:
http://cgi.ebay.de/.../120466116205?...

Die o.g. STG sind alle von gewerblichen Anbietern, die könnte man ggf. auch innerhalb von 14 Tagen wieder zurück geben.

ich dacht coming home und leaving home gehört zur serienausstattung...😁
ist anscheinend nicht so...🙂

Zitat:

Original geschrieben von san4ok


ich dacht coming home und leaving home gehört zur serienausstattung...😁
ist anscheinend nicht so...🙂

Ja, aber wenn man ein STG von Fremdherstellern wie z.B. car4style oder car-creativ einbaut ist es ja keine Serie mehr😁. Bei Audi-STG geht CH/LH über die Nebler oder die S6-TFL 😉.

Zitat:

Na ja, ganz so einfach ist es im Moment leider nicht, ich schaue jetzt schon einige Zeit und die Bordnetz STG`s die dort angeboten werden haben meistens entweder einen Index kleiner als K oder gar keinen.

Ich hätte sogar ein Bordnetz Stg. da, aus einem S6. Falls benötigt, einfach eine PN an mich.

HW: 4F0 907 279 A
SW: 4F0 910 279 J, unterstützt alle Funktionen bis Facelift (LED-TFL, elektrische Lenksäule........)
Baudatum: 22.11.06

Zitat:

Original geschrieben von dmck



Zitat:

Original geschrieben von san4ok


ich dacht coming home und leaving home gehört zur serienausstattung...😁
ist anscheinend nicht so...🙂
Ja, aber wenn man ein STG von Fremdherstellern wie z.B. car4style oder car-creativ einbaut ist es ja keine Serie mehr😁. Bei Audi-STG geht CH/LH über die Nebler oder die S6-TFL 😉.

dann frag ich mich, warum man sein originales gegen ein vom fremdhersteller tauscht...😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von dmck



Zitat:

Original geschrieben von Sucre79


Na ja, ganz so einfach ist es im Moment leider nicht, ich schaue jetzt schon einige Zeit und die Bordnetz STG`s die dort angeboten werden haben meistens entweder einen Index kleiner als K oder gar keinen.

Wichtig ist der Index bei der SW, nicht der der HW. Leider wird der SW-Index nicht immer angegeben, wenn man Glück hat sieht man ihn auf dem Foto.
Das hier wäre z.B. das richtige:
http://cgi.ebay.de/.../250620207913?...
Bei dem muß man nachfragen : http://cgi.ebay.de/.../280465836813?...

Hier gibt es auch welche mit Index M:
http://cgi.ebay.de/.../370210171304?...
http://cgi.ebay.de/.../120419567111?...
http://cgi.ebay.de/.../120469982772?...
http://cgi.ebay.de/.../120492141994?...

Hier ist eines aus dem S6, daß kann demzufolge naturgemäß die S6-TFL und ist sehr preiswert, da kommt kein Bstelmodul mit:
http://cgi.ebay.de/.../120466116205?...

Die o.g. STG sind alle von gewerblichen Anbietern, die könnte man ggf. auch innerhalb von 14 Tagen wieder zurück geben.

Die STG`s mit Index M und J (das vom S6) sind aber STG`s für Fahrzeuge mit elektrischer Lenksäule

Index J ist mit elektrischer Lenksäule.
Man kann aber alle Steuergeräte auf manuelle Lenksäule umcodieren.
Was man beachten muss, LED-Tagfahrlicht mit originalem S6 Bordnetzsteuergerät funktioniert nur mit Xenonscheinwerfern, da Xenonscheinwerfer beim S6 serienmäßig drin sind.
Den bei Halogenscheinwerfern sind die Pin´s für das LED-Standlicht belegt und zwar für Fernlicht. Ohne Standlichtansteuerung (Dimmung) wird auch das LED-Tagfahrlicht nicht funktionieren.

Hallo,
Ich habe mir vor einen Jahr mir das Steuergerät gekauft vom Car4style eigentlich verstehe ich als Belgier sehr gut Deutsch aber bei einigen Sätze habe ich Problemen es zu verstehen was damit gemeint ist. Denke das es auch daran liegt das es für mich zu technisch ist aber würde gerne langsam das Steuergerät einbauen. Könnte mir jemanden ein bisschen aufklären was mit diesem gemeint ist.

( Hierzu den Stecker der Standlichter rechts und links abziehen und die Plusleitung abgreifen. Falls Wiederstände verbaut werden müssen am besten die Massaleitung für die wiederstände mit rauslegen)
MFG
Aus Belgien
Yves

Ich kann auch nur dem Umbau mit orginalem Bordnetz empfehlen.
Hatte auch bis vor kurzem eine Eigenbauplatine drin, welche ohne Probleme funktioniert hat.
Aber überall Widerstände verbauen usw....
Umrüstung waren 2 Kabel und fertig- jetzt leuchtet alles so wie es soll und vorallem keinerlei Kaltscanerscheinungen mehr.

hallo gemeinde🙂,

ich habe eine A6 4f (bj 08) vor einem jahr gekauft und nun folgendes Problem...
er wurde damals vom Vorbesitzer auf S6 front umbauen lassen, nun habe ich das Problem das mein linkes TFL nur noch eingeschränkt funtioniert wie folgt beschrieben:

1. CH und LH funktion nur rechts
2. Links leuchtet nur bei eingeschalteten Xenon bzw wenn der Lichtschalter auf programm "Auto" steht UND es dunkel genug ist für Xenon zuschaltung.
3. bin mir nicht 100%ig sicher aber ich glaube wenn ich den lichtschalter auf Standlicht stelle leuchten auch beide Seiten (nur die TFL, keine weiteren Lampen im Scheinwerfer)

dazu zu sagen ist, das noch einige Zeit bevor das linke tfl so eingeschränkt ist, die linke seite alle paar sekunden flackerte un ein Lampendefekt im Fis für linkes standlicht auftauchte. der fehler wird nun auch nicht mehr angezeigt (wiiderstand?)

das steuergerät ist auf jeden fall von car4style (kann es leider nicht mehr im shop finden) und sehe leider nicht ganz bei der kabelei durch 🙁, könnte mir jemand das Problem etwas näher bringen bzw wo ich anfangen kann zu suchen?

ich entschuldige mich für meine groß und kleinschreibung an dieser stelle nochmal..
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen