CAR300 Daten ? - Neue Lautsprecher
Hey...langsam wird es zeit, dass ich bei mir neue Lautsprecher einbaue, da es mit rauschenden, teilweise komplett defekten Lautsprecher keinen spaß mehr macht. Da ich jetzt kein High-End system brauche o.ä. wollte ich mal fragen, ob jemand die daten von dem Radio CAR 300 kennt, damit ich mir neue Ls kaufen kann. Google, andere Foren und hier die SuFu ergaben nichts.
Ich möchte mir eigenlich kein neues Radio kaufen, falls doch, dann nur eins mit USB anschluss. Damit ich meinen MP3-Player dran anschließen kann. Zudem möchte ich nicht hunderte von Euros ausgeben für den sound.
47 Antworten
HI,
was will denn bei 4 x 7 Watt grossartig rappeln ?? 😁
Wenn du billig bleiben willst, behalt dein CAR300 und schau mal bei ebay nach gebrauchten Original-LS. Gibts da fürn Appel und ein Ei.
Wenn du ein anderes Radio haben willst ... bitte bitte kein Clatronic - das ist Neu-Schrott. Klingt wie aus der Blechdose. Da schliess ich mich mal ausnahmsweise den Watt-Fanatikern hier an 😉
Gruß cocker
Okay...Danke erstmal für die antworten und den belehrungen =) Ich werde mal ne Nacht drüber schlafen.
...das wär doch mal ein Angebot 😉
Die Originalen sind nicht so schlecht, haben aber halt nicht den Bumms, den manche gerne haben.
Aber für ein Wald- und Wiesenradio ohne Endstufe o.ä. reichen sie sicher aus.
Meine Originalboxen hatten mit den Werksradios die ich drin hatte immer einen guten Klang. Ausser mit dem CAR300 - das Teil klingt mit der Puristenleistung nicht so doll.
CAR500 und CCR600 hatten 4 x 20 Watt, das hört man auch deutlich 😉
Gruß cocker
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cocker
...das wär doch mal ein Angebot 😉
Die Originalen sind nicht so schlecht, haben aber halt nicht den Bumms, den manche gerne haben.
Aber für ein Wald- und Wiesenradio ohne Endstufe o.ä. reichen sie sicher aus.
Meine Originalboxen hatten mit den Werksradios die ich drin hatte immer einen guten Klang. Ausser mit dem CAR300 - das Teil klingt mit der Puristenleistung nicht so doll.
CAR500 und CCR600 hatten 4 x 20 Watt, das hört man auch deutlich 😉Gruß cocker
cocker,egal was du nimmst,nimm weniger davon,😁 es beeinflusst das was du schreibst,das kannst du nicht ernst gemeint haben,egal welches "system" du vom vectra b nimmst,alle systeme klingen mit allen org. opel radios scheiße,mit einen guten radio klingen die syteme besser,aber nicht gut und wenn man guten klang haben will,alles neu!
wenns natürlich am geld klemmt,dann lieber org. drin lassen,bzw. die kaputten gebraucht billig nach kaufen,aber bitte nicht son müll!!!
MFG
Okay okay...Wenn es dazu kommen sollte, besorg ich mir das CCR600. Da mein jetztiges Radio, beim Lautstärke regeln es leicht rauscht bzw kratzt.
@hades, es steht zwar noch nicht fest, aber was willste haben für die Ls ? Da ich sowieso jede Türpappe abnehmen muss, würde ich dann direkt jeden Lautsprecher austauschen. Also 2 Hochtöner, 2 Mitteltöner.
Sollte ich die in der hinter tür auch austauschen ? Die sind nämlich beide schrott^^
Wie hast du das gemacht, dass die alle kaputt sind?
Preisverhandlungen machen wir dann per PN, wenn du Bilder willst, muss ich gucken. Ich kann dir ja besonders schöne raussuchen, habe einen großen Karton, da sind lauter Opel-LS drin.
Naja...also hinten links der Ls wa schon schrott, als wir den wagen damals bekammen. Vom opa geerbt. Dann ging hinten rechts der schrott, Hochtöner Beifahrer Tür ging i-wann kaputt und Hochtöner Fahrerseite und Mitteltöner Beifahrer seite machen es nicht mehr sooo lange.
Ich höre viel trance, techno, Hardcore usw.
Ich melde mich dann heute Mittag/Nachmittag bei dir, wegen der preisverhandlung.
Paddy, wenn du Trance hörst, dann besorg dir vernünftige Lautsprecher, sonst wirkt die Musik doch gar nich 😮
@blue
Geschmäcker sind zum Glück unterschiedlich und ich empfinde einen Autoradio-Klang auch dann als gut, wenn nicht bei 150 dB der 500-Watt BummBass hämmert, sondern Höhen, Mitten und Bässe entsprechend dimensioniert aus den LS kommen 😉
Alles Sache der Einstellung des Radios... nicht allein der Leistung des Systems... ich höre spezielle Musik, bei der man keine extreme Leistung sondern Klang braucht. Das eine ist nicht unbedingt Voraussetzung für das andere...
@Paddy
Wenn du ein Radio mit USB und/oder mp3-Funktion haben willst, sind die Originalen Radios von Opel aus dieser Generation ungeeignet. Da kann nicht eins mp3s abspielen oder hat eine USB-Schnittstelle. Da muss dann ein Gerät aus dem Zubehör her.
Gruß cocker
Ich weiß ich weiß^^ ABer ich nutze schon seit 2 jahren eine Kassette, wo du ein Mp3-player oder Cd-Player anschließen kannst. Deswegen reicht mir das CCR600 Kassetten Radio
Zitat:
Original geschrieben von cocker
@blue
Geschmäcker sind zum Glück unterschiedlich und ich empfinde einen Autoradio-Klang auch dann als gut, wenn nicht bei 150 dB der 500-Watt BummBass hämmert, sondern Höhen, Mitten und Bässe entsprechend dimensioniert aus den LS kommen 😉
Alles Sache der Einstellung des Radios... nicht allein der Leistung des Systems... ich höre spezielle Musik, bei der man keine extreme Leistung sondern Klang braucht. Das eine ist nicht unbedingt Voraussetzung für das andere...
@Paddy
Wenn du ein Radio mit USB und/oder mp3-Funktion haben willst, sind die Originalen Radios von Opel aus dieser Generation ungeeignet. Da kann nicht eins mp3s abspielen oder hat eine USB-Schnittstelle. Da muss dann ein Gerät aus dem Zubehör her.Gruß cocker
hallo cocker
dann hast du noch nicht in einen auto gesessen,wo gute und leistungsstarke komponenten verbaut sind😉
ich lege ebenso wert auf klang,aber auch auf entsprechende leistung,ein schrottradio klingt auch im normaler lautstärke gut,aber wenn man lauter macht,kann mans vergessen und genau da trennt sich die spreu vom weizen,die kunst ist es,mit guten komponenten alle musikrichtungen mit einen guten klang zu hören nicht nur eine😉
die qualität und langlebigkeit spielt ebenso eine rolle😉
MFG
du hast ja recht - aber die Tatsache, dass der TE überlegt, sein CAR300 zu behalten ist doch Beweis genug, dass er klanglich weder verwöhnt noch anspruchsvoll ist... insofern ist es denke ich nicht angebracht, ihm hier was einzureden bzw. zu empfehlen, was er garnicht braucht.
Klar kann man die Werkskomponenten nicht bis zum Anschlag aufdrehen, ohne dass die LS die klangliche Grätsche machen - aber das hab ich noch nie gemacht und werde ich auch nie machen. Ich höre die Musik für mich, nicht für die Umgebung ausserhalb meines Autos 😉
Und so schlecht wie du behauptest, klingt das Werkszeugs nicht - sofern man nicht nur den gekauften industriell automatisch-ausgesteuerten Müll hört...
Ich wurde mal ernsthaft von einem Axton & Co - Fanatiker (der selber eine 5000€-Anlage im Auto hat) gefragt, wo ich den Subwoofer versteckt hab.
Ich hab ihm dann erklärt, dass diese Aufnahme (Supermax - Fly with me, LP 1979)
1. von einer analogen Quelle kommt und
2. von mir penibel manuell ausgesteuert und nachbearbeitet wurde (war ein einmaliger aufwändiger Versuch 😉 )
und dass ich eine Werksanlage drinhab ... was er mir erst glaubte, als er testhalber das CDR500 soweit aufdrehte, dass mir die Ohren wehtaten und aus den Boxen nur noch Grütze kam...
Ich brauch sowas nicht und der TE offensichtlich auch nicht - also lass ihm seine Werksboxen, ein mittelklassiges JVC-Autoradio mit USB und gut ist 😁
Und von wegen Langlebigkeit:
Ich meinem Vectra waren bis zum Schluss die ersten Werksboxen verbaut, die klangen wie am ersten Tag...
gruß cocker
Hehe Cocker, du siehst mich ganz falsch^^ Ich würde schon gerne ne klasse Anlage in meinem Vectra haben mit ner schönen wummer kiste hinten drin, habe aber zurzeit weder das Geld noch kann ich meinen Geiz überspringen und mir sowas zukaufen fürs Auto^^ In meinem Zimmer steht eine 4000 Euro Anlage mit ordentlich wummst.
Zum Auto. Das CAR 300 behalte ich nicht. Ich besorge mir das CRR 600 und die Ori. Ls kaufe ich entweder einem ab oider bei Ebay..hab da schon ein sehr gutes Angebot gefunden. Warte jetzt nurnoch auf den preisvorschlag von dem, der die Ls hat.