Car2X
Hallo,
ich hab eine kleine Frage, ja ich habe jetzt den Vertrag unterschrieben 😉... dazu kam aber ein Beiblatt, dass Car2X nur im Komfortpaket dabei ist. Was ist Car2x und haben den Zettel auch andere bekommen?
Viele Grüße
45 Antworten
Zitat:
@newty schrieb am 30. März 2024 um 11:32:22 Uhr:
Im Passat habe ich noch von keinen Einschränkungen gehört - aber da wurde z.B. der RPA auch nie angeboten.
Kunststück:
Wenn der nicht angeboten wird, braucht man auch nicht darüber informieren, dass der nicht verbaut wird. 😉
Es geht hier um Car2X - darum gings mir auch.
Dass man nichts abkündigen sollte, was eh nie kaufbar war, ist klar
Das Merkblatt besagt, daß Car2x ab der 30. Kalenderwoche (wohl nach dem Werksurlaub) nicht mehr zur Serienausstattung bei den Linien, wo es noch drin ist, gehört, im Komfortpaket aber weiterhin enthalten ist.
Das Blatt ist die Einverständniserklärung des Käufers, daß sich der Preis trotz des Wegfalls nicht ändert.
Car2x kommuniziert sowohl über eine direkte WLAN Verbindung zwischen Autos, die damit ausgerüstet sind, als auch über Mobilfunk. Eine nützliche Anwendung ist z.B. die Warnung aller nachfolgenden Fahrzeuge bei Stau oder Unfall auf der Autobahn. Es ist zu vermuten, daß der Wegfall damit zu tun hat, daß sic h die Herstellker bislang nicht auf ein einheitliches Protokoll einigen konnten.
Also ab MY25. Vielen Dank
Mhm. Wlan 802.11p heißt der Standard. Die andere Variante wäre MQTT über 5G SA. Das ist aber komplexer und noch weiter Weg. Die 4G Lösungen sind alle nicht schnell genug meiner Meinung nach.
Auf Wlan basiert zum Beispiel die neue Gefahrenwarnung, die die Autobahn GmbH gerade als C-ITS ausrollt und immer mit VWs in den PR Videos zeigt.
Edit:
Nur mit Komfort und RPA, was auch abgekündigt wurde bis zum Ersteinsatz in KW48. Die sind lustig. Also kein Car2X bis dahin.
Damit entfällt das TRX also komplett.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FrankPrCB schrieb am 30. März 2024 um 15:52:53 Uhr:
,Es ist zu vermuten, daß der Wegfall damit zu tun hat, daß sic h die Herstellker bislang nicht auf ein einheitliches Protokoll einigen konnten.
Ne, es hängt vermutlich wirklich mit dem fehlenden Bauteil zusammen das auch für das Remoteparking benötigt wird.
Wenn RPA, dann Car2x. Offenbar ist das Teil aber auch zukünftig knapp, dass es nicht mehr serienmäßig verbaut wird.
(Was eine späteren Aktivierung des RPA erlauben würde)
Es scheint das TRX Modul zu sein.
Ist am Ende die selbe Kiste für alle Fahrzeugplattformen, evtl geringfügig anders.
Das ist auch im Golf 8 Facelift entfallen. In den MEBs noch im Konfigurator, da es aber im Tiguan 3 auch noch da ist bin ich da skeptisch.
Ich hoffe ganz eigennützig, dass der Passat das Ding bekommt.
ich habe es bei mir in der Ausstattung drin. ich werde drauf achten das es verbaut ist. ansonsten hat der Händler ein Problem
Und du kein Auto, wenn dus so nicht willst. Bis KW30 ist ja noch ein bisschen hin.
Zitat:
@Steven.S schrieb am 30. März 2024 um 21:48:30 Uhr:
ich habe es bei mir in der Ausstattung drin. ich werde drauf achten das es verbaut ist. ansonsten hat der Händler ein Problem
Der Car2X ist unabhängig von der Modelvariante nur mit Kompfortpaket verbaut...
Zitat:
@newty schrieb am 30. März 2024 um 22:12:20 Uhr:
Und du kein Auto, wenn dus so nicht willst. Bis KW30 ist ja noch ein bisschen hin.
leider hab ich gerade meinen Beitrag selbst gelöscht. Ich weiß wurde schon angesprochen und so aber... Was bringt mir Car2X in der Praxis beim Tiguan der ja noch meilenweit vom autonomen Fahren entfernt ist. Wie ich es verstehe funkt (wenn irgend ein neues Auto in der nähe ist) dem Tiguan "hey da ist stau oder hey da ist ein Unfall". Aber was macht der Tiguan daraus? Ist das am ende nicht nur ein Update der Route? Oder Kommt da wirklich eine Warnmeldung "Stau Voraus"... Ich stehe nach wie vor auf dem Schlauch, was das genau bringt im Tiguan... Und wenn kein anderes Auto mit Car2x in der nähe ist dann geht das über Mobilfunk der mal wieder ausgelastet ist 😉
Kurz gesagt, es geht ausschließlich um Zeitnahe Warnmeldungen oder? Und ja mich ärgert das auch sehr...
Solchec Warnmeldungen kommen jetzt schon, selbst mit dem alten MIB2. Nur eben mit ordentlich zeitlichem Vorlauf, mit Car2x kommen sie fast in Echtzeit, wenn genügend Autos vor Dir auch das System berbaut haben.
Und nein, NOCH (laut dem Merkblatt bis zur 30.KW) haben einige Auststattungsvarianten, z.B. Elegance, Car2x serienmäßig verbaut. Dort gibt es das Komfort Paket nicht, dessen Bestandteile gehören zur Serie.
Zitat:
@FrankPrCB schrieb am 30. März 2024 um 22:45:05 Uhr:
Solchec Warnmeldungen kommen jetzt schon, selbst mit dem alten MIB2. Nur eben mit ordentlich zeitlichem Vorlauf, mit Car2x kommen sie fast in Echtzeit, wenn genügend Autos vor Dir auch das System berbaut haben.
Und nein, NOCH (laut dem Merkblatt bis zur 30.KW) haben einige Auststattungsvarianten, z.B. Elegance, Car2x serienmäßig verbaut. Dort gibt es das Komfort Paket nicht, dessen Bestandteile gehören zur Serie.
Danke, das war die Frage. 🙂
Laut Merkblatt ist Car2X ab KW 30 übrigens nur noch in Modellen mit Remote Park Assist (Komfortpaket) verbaut. Da dieser jetzt aber auch bei allen den Plug In Hybriden (also der Remote Park Assist) weg gefallen ist. Kann man Car2X aktuell nicht mehr "sicher" bestellen.
Allerdings, hab ich mir das jetzt mal genauer durchgelesen und naja, wie ich es verstehe. Ist die Wahrscheinlichkeit, dass man derzeit mit Car2X eine Warnmeldung bekommt die nicht (Stau voraus) ist... sehr gering. Aber ja, ich muss sagen die Idee dahinter ist super. Umsetzung mal wieder nicht möglich... außer die Politik würde sich hier einschalten.
Im Prinzip ja. Jetzt kommt endlich die Infrastruktur auch ausm Knick (Autobahn GmbH mit Baustellen/Fahrspursperren) und VW so. Nö, nicht mehr im Volumensegment
Zitat:
@newty schrieb am 30. März 2024 um 22:57:48 Uhr:
Im Prinzip ja. Jetzt kommt endlich die Infrastruktur auch ausm Knick (Autobahn GmbH mit Baustellen/Fahrspursperren) und VW so. Nö, nicht mehr im Volumensegment
Find ich auch lustig... Da lobt der ADAC VW seit 3 Jahren für die Technologie und dann sagt VW "Ups Bauteil nicht mehr da, dann ist es halt nicht mehr das was der Kunde möchte". Aber das Macht VW gerne... Aufeinmal entfällt der TÜV aus dem Wartungs Plus Paket oder das First Mover Leasing gibt es nur mit Wartungs und Inspektions paket. Und so weiter und so fort... Fragt man VW bekommt man die Antwort "Hat halt keiner Gebraucht"... naja, Wahrheit ist halt wie immer "Kosteneinsparung zu Lasten des Kunden".
Diskussion führt zu weit aber ich denke wirklich das zeigt wieder warum Autonomes Fahren in Deutschland (weltweit) nie funktionieren wird. Auf der anderen Seite TESLA hat das in US halt einfach mal gemacht... wenn man jetzt aber die Leute dort aktuell fragt sind zwar alle stolz auf die US eigene Automarke TESLA aber dennoch traut sich keiner mehr das Feature zu nutzen. 😉 Obwohl, dass TESLA Akkukapazitäten remote ohne Einwilligung des Fahrers ab und zu schalten kann, hat die Amis denke aber auch wieder weit von TESLA entfernt (sorry anderes Thema).
Zitat:
@newty schrieb am 30. März 2024 um 22:12:20 Uhr:
Und du kein Auto, wenn dus so nicht willst. Bis KW30 ist ja noch ein bisschen hin.
Als ich Anfang März bestellt habe gab es diesen Zettel nicht. Es gab seitdem auch keine weiteren Infos seitens VW bzw. AMAG . Komfortpaket habe ich, gehe mal davon aus das alles so geliefert wird wie bestellt