Car-PC als alternative zu Navi/MP3/DVD?

Audi A3 8P

Car-PC als Alternative zu Navi/MP3/DVD?

Hab beim stöbern folgende Website gefunden und finde besonders dieses Gerät für alle die kein Navi haben funktionstechnisch/preislich garnicht schlecht.

http://www.cartft.com/catalog/il/511

26 Antworten

ich glaube d.h. "Pimp my Ride" und ja es ist die West Coast Customs Crew die auch für Xzibit in der Show die Autos Pimpen!

mfg

DSGFanatiker

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


...
- 72 Watt Max. Leistung.
...

Ah ja, ok. Aber ist halt auch nur ein Maximalwert (d.h. wenn alles auf vollen Touren läuft oder die HD und DVD gerade anlaufen). 72W kommt mir aber für dauerhaft immer noch viel vor. Interessant wäre halt zu wissen, mit welcher durchschnittlichen Leistungsaufnahme man rechnen kann. Andererseits das Audi RNS-E wird ja auch nicht deutlich weniger brauchen (im Vergleich zum PC fehlt ja hier nur ne HD).

Zitat:

Nicht wirklich, bei der HD tut sich nicht viel, die modernen Notebookplatten sind aufs Stromsparen optimiert, da macht es keinen Unterschied, ob die 40 oder 120 GB hat.

Was sich allerdings auswirkt sind Plattengeschwindigkeiten (alt 4.200U/min, neu 5.100U/min). Ich sehs bei meinen USB-HDs: Die alte läuft mit einem USB-Kabel, die neue schnellere braucht zwei USB-Kabel, damit sie läuft. (war jetzt nur bezogen auf den Mac Mini und dessen verschiedene Modelle. Beim CarPC werden sie schon die stromsprarendste eingebaut haben)

Zitat:

Grösster Stromfresser dürfte das TFT-Display bzw. seine Hintergrundbeleuchtung werden.

Gar nicht mal. Hier die Specs von der CarPC-Seite:

Auflösungen : 640x480 bis 1600x1200 (auto-detection)
Native dot resolution : 2400 x 480 dots
Input : 1x VGA (15 pin-DIN)
Brightness: 400 cd/m²
Power Input : 12V DC (EU und Zigarettenanzünder)
Stromverbrauch : < 8 Watts
Arbeitstemperatur : -5°C ~+70°C
Gewicht (g) : 500
Größe (mm) : 195x121x35
OSD Controller : Yes

Also max. 8 Watt.

Gruß
Daniel (dersichgarnimmerberuhigenkannvorlauterbegeisterung)

@Otti555

Der MAC mini gefällt mir auch sehr. Aber, da bei Microsoftbasierten PC's die Auswahl an "Kostengünstigen Programmen 😁" um ein vielfaches größer ist als bei den MAC's, fällt die Entscheidung wohl doch zugunsten von Microsoftbasierten PC's aus.

Hi,

Zitat:

Die bei Drivesoft erinnern mich wieder stark an "Pimp my Car".

Jepp, die haben das Teil auch mal "verbaut", Bilder sind noch bei Drivesoft auf der Seite.

Zitat:

Ich sehs bei meinen USB-HDs: Die alte läuft mit einem USB-Kabel, die neue schnellere braucht zwei USB-Kabel, damit sie läuft.

Problem sind die Anlaufströme, die liegen ausserhalb der Specs für USB, darum der 2. USB-Stecker.

Zitat:

Was sich allerdings auswirkt sind Plattengeschwindigkeiten (alt 4.200U/min, neu 5.100U/min).

5200 haben die, aber egal, neu sind die aber nicht mehr, neu sind 7200er, allerdings kaum zu bekommen und für Servereinsatz gedacht. Die brauchen auch deutlich mehr und werden ziemlich warm, was den Notebookeinsatz fast schon ausschliesst.

Zitat:

Also max. 8 Watt.

Da hätte ich mit deutlich mehr gerechnet, kennt man ja vom Notebook. Je heller, desto schneller Akku leer. Aber 8 W. max. ist vertretbar.

Ähnliche Themen

Gerade zufällig drüber gestolpert und an den Thread hier gedacht:
http://www.computerbase.de/.../

Nur 30 Watt Maximalverbrauch da Via-Prozessor. Ist vielleicht nicht der schnellste aber für nen CarPc könnte es langen.

@Milch Plus

LOL von dieser Meldung bin ich auf den Thread gekommen.

hehe war dir etwa auch langweilig auf der arbeit? 😁

Zitat:

Original geschrieben von bortoman


@ Metal Overdrive

bin auf deine fotos sehr gespannt

@ Ferkel13

ja, sehr zufrieden!
das teil ist praktisch geräuschlos
ich hab win xp drauf laufen mit mediaengine als benutzeroberfläche ( www.mediaengine.org )
das einzige problem: im sommer wurde der "calu" im handschuhfach auf längeren fahrten schon recht heiss, werde mir für nächsten sommer was einfallen lassen... evtl. einen seitlichen lüfter um für etwas luftwechsel im fach zu sorgen...

Bortoman, nutzt Du diese Mediaengine.org?

Ich habe die Oberfläche mal probiert, da ich mir im Moment einen Wohnzimmer-PC zusammenbaue.

Dieses Mediaengine unterstützt keine absoluten Dateinamen bei Playlists, die mittels WINAMP erzeugt wurden. Da fehlen also die Laufwerke vorne. Hast Du das Problem auch? Workarount, in ME jeweils eine eigene Playlist erstellen.

@Milch Plus

Nein wieso?

@ helgjo
ja, benutze mediaengine, das mit den PL stimmt, aber ich benutze keine... meine mp3 sammlung ist peinlichst genau geordnet...

Beispiel der Ordnerstruktur:

- Alben
---White Stripes (The)
-----2005 - Get Behind Me Satan
-----2001 - Live at London Forum

- Hörbücher
- Sampler
- Soundtracks

__________________________________________________

der strombedarf dürfte sich in grenzen halten, ich lass den pc auch mal laufen wenn ich weiß dass ich eh in 20 minuten wieder losfahren muss...
__________________________________________________

ach und noch was wegen der leistung des pc's:

die ist nicht ganz so unerheblich, wenn man divx-filme abspielt, und evtl. im hintergund noch was laufen hat, dann sollte das teil schon reserven haben, und ein via, der bei mp3-wiedergabe schon bei 40% auslastung war kam für mich deshalb nicht in frage. (die sind mittlerweile aber sicher stark in der leistung gewachsen , hab ja auch nur einen 1,3Ghz-Celeron-M)
512MB RAM schaden auch nicht bei einem RAM-fressenden Betriensystem wie XP, das sollte meiner meinung schon sein...

@bortoman

Zitat:

wenn man divx-filme abspielt, und evtl. im hintergund noch was laufen hat

Was da am laufen ist können wir uns ja denken 😁

jetzt weiß ich woher du deinen nick hast...

*denferkelmalermahn*

ist zwar dein eigener thread hier aber nicht OT werden oder zuviel spammen!

(beides zusammen ist natürlich erlaubt 😁)

Deine Antwort
Ähnliche Themen