Car-Net + Car-Net App
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu Car-Net und die App für das Smartphone (in meinem Fall ein iPhone).
Kurz zu der Ausstattung die, die Frage betreffen. Ich habe das Discover Media mit Telefonschnittstelle "Comfort, Car-Net "Guide &Inform" und Notruf-Service. Als Hotspot kommt der Huawei E355 zum Einsatz. Die Hotspot-Funktion des iPhones muss ja immer wieder aufgerufen werden, daher für den Autoeinsatz meiner Meinung zu anstregend.
Live-Traffic und Routen an das Navi schicken funktioniert ohne Probleme. Also die "Verbindung" steht eigentlich.
In der Car-Net App sehe ich ansonsten aber keine Werte die das Auto betreffen. z.B. Tankstand, Tür-Öffnung, Fahrdaten, Status und Parkposition. Wenn ich auf aktualisieren drücke kommt folgende Fehlermeldung "Aktualisieren: Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut."
Ich habe das Fahrzeug seit 10 Tagen und die Meldung erscheint immer.
Habt ihr eine Idee wo das Problem liegen könnte? Brauch man für die App-Funktionen doch den orig. Car-Stick von VW?
Ich hoffe es kann jemand weiterhelfen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ejanste schrieb am 30. Oktober 2019 um 15:02:50 Uhr:
Darfst dir etwas aussuchen:
- Steuergerät im Auto
- Verbindung über das Mobilnetz
- Firewall und sonstige Security
- Authentication (sollte schon das richtige Auto aufgehen)
- Serverfarm als Backend, die die Dienste bereitstellt
- externe Schnittstellen zu Datenlieferanten
-...man darf mich gerne ergänzenZusammengefasst: triviales Zeugs.
@ejanste
Ich gebe dir durchaus recht, dass es sich um ein komplexes Umfeld handelt. Aber wenn ich eine IT in meinem Konzern habe, die dieses Umfeld nicht beherrscht, dann wäre es vielleicht besser einen solchen kostenpflichtigen Dienst nicht anzubieten. Mein Tiguan ist nun mittlerweile 2 1/2 Jahre alt und in diesem Zeitraum stand mir Car-Net in Summe über mehrere Monate nicht zur Verfügung. Ich habe also für etwas bezahlt was ich nicht nutzen konnte. Allein die Antworten auf meine vielen Tickets und die von mir gelieferten Unterlagen zu den verschiedenen Fehlermeldungen zeigen mir, dass dort zumindest teilweise Mitarbeiter tätig sind, die keine ausreichenden Kenntnisse ihres betreuten Umfeldes haben. Mein letztes Problem zu beseitigen (keine Verlängerung der kostenpflichtigen Dienste möglich) hat mehr als 2 Monate gedauert. In dem gesamten Zeitraum hatte ich nicht einmal einen Anruf oder eine E-Mail eines Mitarbeiters einer Fachabteilung um das Problem zu lösen. Alles immer nur Standardantworten die nicht geholfen haben. Mein Eindruck ist auch, dass das Qualitätsmanagement nicht ausreichend ist, da offensichtlich immer wieder Updates vorgenommen werden, die Probleme im Gesamtsystem verursachen, also nicht ausreichend getestet wurden. Nach mehr als 30 Jahren Arbeit in der IT gehe ich sogar noch weiter als CLK-OPA und bezeichne die Mitarbeiter dort nicht nur als Amateure, sondern als, zumindest teilweise, unfähig.
660 Antworten
Zitat:
@chevie schrieb am 9. Januar 2020 um 09:15:47 Uhr:
Immer wieder großes Geschrei wegen Ausfall/Nicht verfügbarkeit von CarNet. Was mich wundert ist, das noch niemand deswegen (wie es sonst öfters im Forum zu lesen ist) einen Anwalt bemühen will der deswegen gegen VW vorgeht. Liegt es vielleicht daran das es übertrieben wäre, wegen 70 Euro pro Jahr, auf die Barrikaden zu gehen? Abgesehen davon das ich bisher keine Beeinträchtigung wegen Nicht Verfügbarkeit des Dienstes hatte, glaube ich eher an die Viel heisse Luft um Nichts Theorie.Autonomes Fahren ist eine ganz andere Qualität aber da ist, wie wir wissen, VW noch meilenweit entfernt. Solange VW nicht den Spruch "Stand der Technik" zu den Akten legt und sich um Fehler wirklich kümmert, werden sie für ihre Auffassung von autonomen Fahren und stabiler IT wohl keine Zulassung bekommen
Absoluter Quatsch. Die Ausfälle gibt es (schön, dass es bei dir funktioniert) und das wissen wir Intern auch und arbeiten daran. Aber man ist halt auch als Unternehmen an Verträge gebunden. Aber mehr sag ich jetzt nich dazu.
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 9. Januar 2020 um 10:11:39 Uhr:
Ich kann dennoch zum einen eine bezahlte und nicht erbrachte Leistung "doof" finden und in einem Forum meinem Ärger darüber Luft machen
Natürlich, dagegen ist ja auch nichts einzuwenden, dafür sind Foren ja u.a. da. Aber die Art und Weise die von einigen hier bzgl der Bedeutung an den Tag gelegt wird, zeichnet ein Bild das CarNet in meinen Augen deutlich überbewertet. Dem entsprechend wundert es mich, das nicht einige schon mit Anwaltlicher Unterstützung "gedroht" haben 🙂
Zitat:
muss aber trotzdem nicht zwingend zum Anwalt rennen. Das eine bedingt ja nicht zwingend das andere.
Naja, gemessen an der Bedeutung die CarNet hier teilweise gegeben wird, läge die Vorgehensweise nah. Am spassigstens fand ich die Äusserung eines FT der meinte er würde das Auto nicht abnehmen wenn bei Abholung das CarNet nicht zur Verfügung steht. Ich bin natürlich bei euch das die bezahlte Leistung auch erbracht werden sollte, aber sowohl das Auto als auch die Navigation funktioniert ohne. Wenn Dinge wie die Fernsteuerung der SH nicht funktionieren sieht es schon anders aus. Sich aber aufzuregen weil "überlebenswichtiges" wie der Check ob das FZ verschlossen ist, halte ich für übertrieben. Was haben diese Leute denn nur VOR CarNet gemacht?
Aktuell klappt bei mir die CarNet Anmeldung und im Fahrzeug Verbindung zu den Verkehrsinfos wieder.
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 9. Januar 2020 um 10:11:39 Uhr:
Zitat:
@chevie schrieb am 9. Januar 2020 um 09:15:47 Uhr:
Liegt es vielleicht daran das es übertrieben wäre, wegen 70 Euro pro Jahr, auf die Barrikaden zu gehen? Abgesehen davon das ich bisher keine Beeinträchtigung wegen Nicht Verfügbarkeit des Dienstes hatte, glaube ich eher an die Viel heisse Luft um Nichts Theorie.Du vermischt hier zwei Themen (und darüber hinaus wissen hier mittlerweile auch alle, dass du Anhänger der Theorie "ist nur eine Ergänzung, aber man soll sich nicht drauf verlassen" bist.) 😉
Ich kann dennoch zum einen eine bezahlte und nicht erbrachte Leistung "doof" finden und in einem Forum meinem Ärger darüber Luft machen, muss aber trotzdem nicht zwingend zum Anwalt rennen. Das eine bedingt ja nicht zwingend das andere.
Nur mal so. Hat sich mal Einer die AGB dazu durchgelesen? Ich kann mir vorstellen, dass die - genau wie beim Telefon - eine bestimmte Verfügbarkeit / Ausfallzeit einkalkuliert haben. Ich hatte mal Theater mit einem Kunden, der sich auf die 98% Verfügbarkeit berufen hat. Wenn man dann mal die zwei Prozent der Stunden eines Jahres nimmt, ist meistens ruhe.
peso
Ähnliche Themen
...es steht kein SLA in den AGBs zu Car-Net
Udo
Zitat:
Sich aber aufzuregen weil "überlebenswichtiges" wie der Check ob das FZ verschlossen ist, halte ich für übertrieben. Was haben diese Leute denn nur VOR CarNet gemacht?
Wenn Du so Anfängst dann können wir wieder zurück zum alten Handy, mit dem konnte man nur Telefonieren was eigentlich auch ausreicht.
Heute leben wir aber in einer anderen Zeit.
Zumal wenn ich für einen Dienst bezahle muss er auch meistens funktionieren. Aber soviel Ausfälle wie CAR NET hat ist einfach zu viel. Mein Auto parkt z.b ausserhalb der Reichweite für die Fernbedienung der SH, also kann ich sie nur vom Handy aus aktivieren, oder dem Auto entgegen laufen oder die Scheiben freikratzen.
Dass der Dienst mal nicht Funktioniert ist ok, aber die Häufigkeit ist zu viel.
Zitat:
@FrankTiguanAllsace schrieb am 9. Januar 2020 um 18:24:55 Uhr:
Heute leben wir aber in einer anderen Zeit.
Psst, richtiges zitieren geht
so😉
Natürlich leben wir in einer anderen Zeit aber, wie ich oben schon schrieb, die Beschwerden über CarNet haben bei euch das gleiche Gewicht wie z.Bsp. Rost an Fahrzeugteilen des Neuwagens.Das ist m.E. überzogen
Zitat:
Zumal wenn ich für einen Dienst bezahle muss er auch meistens funktionieren.
Ich fahre mein Auto nun seit August 2016 und hatte bisher keine nennenswerten Probleme mit CarNet, aber ich habe/brauche auch keine SH 😉
Zitat:
Mein Auto parkt z.b ausserhalb der Reichweite für die Fernbedienung der SH, also kann ich sie nur vom Handy aus aktivieren, oder dem Auto entgegen laufen oder die Scheiben freikratzen.
Wie oben schon geschrieben, wenn die SH über CarNet gesteuert werden soll und der Dienst nicht funktioniert dann ist das ärgerlich und verständlich. Wenn eine Funktion "Ist das FZ abgesperrt" nicht funktioniert dann entlockt mir das nur ein müdes lächeln denn ich habe meine FZ schon 40 Jahre lang OHNE Notwendigkeit der Online-Nach-Kontrolle abgesperrt und benötige das immer noch nicht.
Zitat:
@chevie schrieb am 9. Januar 2020 um 18:58:23 Uhr:
Psst, richtiges zitieren geht so 😉Zitat:
@FrankTiguanAllsace schrieb am 9. Januar 2020 um 18:24:55 Uhr:
Heute leben wir aber in einer anderen Zeit.Natürlich leben wir in einer anderen Zeit aber, wie ich oben schon schrieb, die Beschwerden über CarNet haben bei euch das gleiche Gewicht wie z.Bsp. Rost an Fahrzeugteilen des Neuwagens.Das ist m.E. überzogen
Zitat:
@chevie schrieb am 9. Januar 2020 um 18:58:23 Uhr:
Ich fahre mein Auto nun seit August 2016 und hatte bisher keine nennenswerten Probleme mit CarNet, aber ich habe/brauche auch keine SH 😉Zitat:
Zumal wenn ich für einen Dienst bezahle muss er auch meistens funktionieren.
Zitat:
@chevie schrieb am 9. Januar 2020 um 18:58:23 Uhr:
Wie oben schon geschrieben, wenn die SH über CarNet gesteuert werden soll und der Dienst nicht funktioniert dann ist das ärgerlich und verständlich. Wenn eine Funktion "Ist das FZ abgesperrt" nicht funktioniert dann entlockt mir das nur ein müdes lächeln denn ich habe meine FZ schon 40 Jahre lang OHNE Notwendigkeit der Online-Nach-Kontrolle abgesperrt und benötige das immer noch nicht.Zitat:
Mein Auto parkt z.b ausserhalb der Reichweite für die Fernbedienung der SH, also kann ich sie nur vom Handy aus aktivieren, oder dem Auto entgegen laufen oder die Scheiben freikratzen.
FZ abgesperrt ist mir eigentlich auch egal.
Was schon nützlich was ist das Hupen und Blinken. Zwar nicht bei meinem jetzigen Fahrzeug aber beim Vorgänger. Irgendwie habe ich total auf einem großen Parkplatz die Orientierung verloren.
Zitat:
@FrankTiguanAllsace schrieb am 9. Januar 2020 um 19:10:20 Uhr:
Was schon nützlich was ist das Hupen und Blinken.
Oh, sei vorsichtig damit. Wir hatten hier mal Diskussionen über Lärmbelästigung wenn die Alarmanlage beim ein-/ausschalten leise chirpt und du lässt ihn sogar hupen 😁
Nein, bitte nun nicht noch mal über das Für und Wieder diskutieren 🙄
Zitat:
@chevie schrieb am 9. Januar 2020 um 19:31:22 Uhr:
Oh, sei vorsichtig damit. Wir hatten hier mal Diskussionen über Lärmbelästigung wenn die Alarmanlage beim ein-/ausschalten leise chirpt und du lässt ihn sogar hupen 😁Zitat:
@FrankTiguanAllsace schrieb am 9. Januar 2020 um 19:10:20 Uhr:
Was schon nützlich was ist das Hupen und Blinken.
Ich suche mein Auto nur Tagsüber, ansonsten warte ich bis die Nachtruhe vorüber ist.
Ausser ich parke bei Dir vor dem Haus :-)
In letzter Zeit funktioniert das einschalten der SH mit der App ja ganz gut. Allerdings muss ich 2x einschalten. Beim ersten Mal kommt ein grüner Balken mit den Hinweis " Ihr Fahrzeug wird beheizt" beim 2x kommt die Zeit neben dem Schalter, wie lange die SH noch läuft. Heute habe ich mal nicht ein zweites Mal gestartet und siehe da, die SH war nicht an. Wie ist das v´Verhalten bei Euch?
Ich muss auch immer 2x "einschalten".
Absolut identisches Verhalten bei mir!
ah, o.k. dann weiß ich, das ich so oft einschalten muss, bis die Zeit angezeigt wird. Danke für die Antworten.
ist bei mir auch so.
Gruß Udo