Car Life Plus nach Garantieablauf?
Bestimmt kann mir das einer beantworten!
Bei meinem A5 ist am 24.04.2012 die Garantie abgelaufen, ist es dennoch möglich jetzt noch die Car Life Plus Garantie abzuschließen?
Danke!
John Cryer
29 Antworten
wenn aus Deutschland kommst, dann schaue mal lieber in deine Police.....weil dem ist nicht so...vielleicht glaubt dein Händler das nur..
Zitat:
Original geschrieben von MrMercury
also ich hab die volle Zusage meines Freundlichen, dass die Verlaengerung 100% die gleichen Leistungen beinhaltet wie die 2 Jaehrige Werksgarantie... Dies war auch eine der Grundvoraussetzungen um mich fuer die Garantieverlaengerung zu entscheiden...
Dann hoffe ich mal für dich dass du das Kleingedruckte gelesen hast.
Wie hier schon von rudiyoda beschrieben werden bei der Verlängerung Leistungen gestrichen.
es gibt nur eine Hundertprozent Werksgarantie, und das sind die 24 Monate ab Kauf + die originale Audi Anschlussgarantie, welche über einen PR-Code (Sonderausstattung) fest mit dem Wagen "verheiratet" wird. und die gibt es nur bei Audi direkt und nicht im Nachgang über den VVD. (Österreich mal ausgenommen)
Oder wenn man ein Audi Leasing hat.. Da ist 4 Jahre Werksgarantie dabei.. 100%
Ähnliche Themen
Blödsinn....!!meiner ist auch geleast...da ist es völlig egal ob du die 2, 3, oder 4 JAhre least...Werksgantie sind 2 JAhre, ausser du hast bei Bestellung die Audi Anschlussgarantie gebucht....
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
Blödsinn....!!meiner ist auch geleast...da ist es völlig egal ob du die 2, 3, oder 4 JAhre least...Werksgantie sind 2 JAhre, ausser du hast bei Bestellung die Audi Anschlussgarantie gebucht....
Habe mal meinen Vertrag rausgekramt.. Da steht das drin (Attachment).
Habe nochmals den Verkäufer gefragt, ob es quasi wie Werksgarantie ist - er verjahte es. Es wird alles, außer Verschleißteilen, zu 100% übernommen.
Privat- oder Firmenleasing ?? aber ist schon interessant....jetzt stellt sich mir die Frage....was hast du für diesen Service bezahlt....
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
Privat- oder Firmenleasing ?? aber ist schon interessant....jetzt stellt sich mir die Frage....was hast du für diesen Service bezahlt....
PrivatLeasing. Habe keine Aufsplittung der Kosten im Leasingvertrag stehen - Es waren aber 4,XX EUR / Monat / brutto x 48 = ca. 200 EUR für 2 Jahre zusätzlich quasi.
Hier mal die Auflistung aus dem Konfigurator:
Anschlussgarantie 1 Jahr, max. 30.000 km 270,00 EUR
Anschlussgarantie 1 Jahr, max. 60.000 km 370,00 EUR
Anschlussgarantie 1 Jahr, max. 90.000 km 500,00 EUR
Anschlussgarantie 2 Jahre, max. 40.000 km 580,00 EUR
Anschlussgarantie 2 Jahre, max. 80.000 km 880,00 EUR
Anschlussgarantie 2 Jahre, max. 120.000 km 1.240,00 EUR
Anschlussgarantie 3 Jahre, max. 50.000 km 1.000,00 EUR
Anschlussgarantie 3 Jahre, max. 100.000 km 1.500,00 EUR
Anschlussgarantie 3 Jahre, max. 150.000 km 2.350,00 EUR
Wenn die nachträgliche Verlängerung die gleichen Leistungen beinhaltet,
warum kaufen wir dann für ein Vielfaches die Anschlussgarantie ab Werk?
Frag mal deinen 🙂 ob er dir das erklären kann, bzw. ob er dir seine Aussage schriftlich bestätigt.
Gruß Cokefreak
naja, das ist ja nur der Preis auf den Komplettpreis....beim Leasing zahlst du ja den Wagen auch nicht bis auf 0€ ab....
von daher denke ich das man bei 48 Monaten Laufzeit auch so zwischen 4 und 8 € an Leasingrate zahlt...
Ist Car Life Plus europaweit gültig resp. kann ich diese in DE abschliessen und die ist dann auch in der CH gültig?? Habe nämlich Offerte für Verlängerung 2 Jahre für CHF 3'200.- (EUR ca. 2'500.-)!!!!!
@rudi
Ich hab jetzt nochmal extra die Seitenlange Police durchgelesen und kann dir folgendes berichten...
Es wird unterschieden zwischen einer Garantieverlängerung und einer Funktionsgarantie...
Das was du beschrieben hast ist die Funktionsgarantie... (Bedingungen Audi Garantie GVB 256/05 Punkt 2 Funktionsgarantie) da steht das mit den LED Xenon, Windgeräusche etc....
Ich jedoch habe eine Garantieverlängerung laut GVB 256/05 Punkt 1 die Weiterführung der 24 Werksgarantie. Diese bezieht sich auf die "Mangelfreiheit des Kraftfahrzeuges in Werkstoff und Werkarbeit" ...unter der Abschnitt "welche Leistungen sind in der Garantieversicherung ausgeschlossen?" steht nur :
-Wartung (Teile und Service) und natürlicher Verschleiß
-Teile, die vom Hersteller nicht zugelassen sind
-...
Und noch so Sachen wie Unfälle, Kriegsschauplatz usw...
Unter Leistungsumfang Punkt 1 steht:
"Im Rahmen der Garantieverlängerung leisten wir Ersatz für die Kosten von Reparaturen, die dadurch erforderlich werden, dass an dem Versicherten Fahrzeug während des Bestehens des Versicherungsschutzes der Garantieverlängerung Mangel in Werkstoff ( Materialien und Teile) und / oder Werkarbeit (Verarbeitung) auftreten. Maßstab dafür ist der in der Automobilindustrie übliche stand der Technik Vergleichbarer Fahrzeugtypen bei Erstausstattung"
Usw uns so fort.... Ich weiß ja was ich unterschreibe und abschließe 😛
Habe zu meinem A5 auch gleich die Anschlussgarantie (3 Jahre, max. 100 tkm) dazugebucht und logischerweise auch schon bezahlt.
Bei meinem TT damals erhielt ich für die Anschlussgarantie einen Versicherungsschein vom VVD und zuvor musste ich natürlich noch einen entsprechenden Antrag unterschreiben.
Hat sich das nun geändert? Habe diesmal keinen Antrag unterschreiben müssen und keine extra Unterlagen erhalten. Auf Bestellung, Lieferschein, Rechnung, etc. steht die Garantie jeweils mit drauf (Code EA8) - ist das nun alles oder wurde was vergessen?