Car Hifi für Anfängerin
Hallo ihr lieben Golfer und Golferinnen!!
Ich hab da grade so schöne Musik aus einem Auto (leider ein Fiat) gehört, so mit richtigem Bums hinter. Ich will auch. Also ich lege viel Wert auf Musik, Musik ist mein Leben, ohne Musik geht gar nichts, erst recht nicht Autofahren. Also vor meiner Haustür steht ein schöner Golf II, allerdings wird dieser auch von meiner Mum gefahren. Ich würder gerne ein bisschen Bass im Kofferraum haben. Ich weiss was ich brauche, aber ich weiss nicht was gut ist für den Anfang. Also so um die 300 Euro wären mir schon recht. Das Einbauen würde ich vielleciht auch noch hinbekommen mit ein paar Tipps. ;-) Hat vielleicht jemand auf die Schnelle eine Idee? Ansonsten müsste ich mich mal bei ein paar Freunden umhören, aber wenn ich das durch euch alleine schaffe wäre das ja noch besser.
Also, ich danke euch im Voraus.
Make your dream come true....
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
5000,- und dann Sachen von Canton 😁 😁 😁
Die Boxen zumindest. Dazu hat ihn ein Freund gebracht, der ihm immer wieder von diesen Boxen vorgeschwärmt hat. Ich weiss gar nicht mehr, von welcher Firma der Verstärker war, meine aber es war Rockford.
naja von der sicherheit mal abgesehen klanglich ist ein " soundboard" völlig sinnfrei .
vorne n gutes system hinten bass an nem monoblock
rearfill war doch eh nur n phänomen aus den 80ern und 90ern 😁
ist genauso ein schwachsinn mit bose ...ich finde bose stellt gute boxen her aber bei weitem keine profiboxen .
man möge sich zb yamaha abhörmonitore anhören ...da geht einem einer ab 😁
Zitat:
Original geschrieben von GolfZwo
man möge sich zb yamaha abhörmonitore anhören ...da geht einem einer ab 😁
Ich dachte, das passiert dir nur bei nem ordentlichen Bandpass?! 😁
Ähnliche Themen
also bissel bums kann man ganz günstig zusammenbasteln, ne günstige endstufe ausm conrad (so wie ich habe) nen paar gescheite boxen dazu, und du hast bestimmt nen mp3 player rumfliegen, den direkt an den verstärker anschliessen -> fertig ist das teil 😉 aso subwoofer vergessen aber die gibts ja auch recht günstig.
ich habe von nem kumpel alte infinity kappa's geschenkt bekommen, super geile boxen, aber halt ne billige (120€) conrad aber "1400" Watt anlage und leise "kruschelt" die ganz schön...
subwoofer habe ich von meiner heimanlage reingebaut, hatte ich von nem kumpel abgekauft für 50 euro, nur 200 watt aber dafür ist es echt okay... und bumst auch ganz gut.
und als musikspender hab ich meinen 20gb mp3 player verdonnert 😉 gut der war damals recht teuer (glaube 250 euro) aber mittlerweile bekommt man ja mp3 player nachgeschmissen.
ein gescheiten kabelsalat kostet auch nochmal 50 euro.
kabel verlegen ist auch recht einfach, ich würde mir als unerfahrene person aber nen ganzen tag dafür einplanen.
ich hab das so gemacht das ich das plus kabel vom motorraum nach links verlegt habe, hinten am wasserkaten entlang, und dann bei der beifahrerseite hinter der lüftung reingehe (bissel doof weil man das eine lüftungsplastik ausbauen muss).
erstmal drinne im auto habe ich das + kabel an der seite entlag nach hinten verlegt, rücksitzbank ausbauen ist dafür erforderlich um das gescheit zu machen (ist ne 10min aktion).
die beiden kabel (chinch und klinken) habe ich durch die mitte verlegt, mittelkonsole rausgebaut (auch eine 5min aktion eigentlich) und dann auch unter der rücksitzbank durch...
da ich nen mp3 player benutzte und kein radio habe ich +12V via einem schalter vone mit licht halt geschalten oder halt net. die gibts für 3 - 4 euro an jeder ecke.
die endstufe habe ich an die rücksitzbank geschraubt, die infinitys in die hutablage und die tweeeeeeeeeeeeeeters will ich noch hinten an die C säule tun.
den subwoofer habe ich mittels schnellspannern ausm outdoor bereich durchs ersatzrad gefedelt (ein paar schlitze in den hinteren teppich waren dafür erforderlich) und halt somit habe ich den subwoofer UND ein reserve rad! 🙂
kumpel von mir hat ne billigendstufe mit wenig leistung aber dafür 2x 32cm subwooferboxen drann... da kommt garnix raus, der hatte mir mal boxen mitgegeben (axton afair) und die wollte er nicht mehr haben weil die garnix bringen, ich habe die bei mir eingebaut und hab sie ihm demonstriert, als der bass losging ist er voll zusammengezuckt 🙂 also fürs preis/leistungs verhälltniss ist die conrad endstufe schon okay aber ich denke mit ner schönen JBL/Infinity kann die nicht mithalten.
*Hust*
Ohne einen vernünftigen Amp bringen Dir die besten LS nix....
Und 1.400 Watt will ich mal bezweifeln....
ja hab ja EXTRA die 1400 in gänsefüschen geschrieben ihr hasen! 😉
also wiegesagt für preis/leistung ist das teil echt okay! wer in der nähe von darmstadt wohnt kann gerne mal probehören 😉
Man wird wohl keine vernünftige Anlage mit Conrad-Teilen zaubern können,da kann ich auch im Baumarkt zu Elta oder son schrott greifen.......BÄÄÄH!!!!!
Ich mein es muß ja nich gleich Soundstream oder Phase sein,gibt auch gute und RELATIV günstige Komponenten.
Sowas wie Rodek oder von Helix gibts auch gute Sachen für wenig Geld.
Solche Marken wie Magnat, Hifonics oder Sony(auser die Radios) würd ich auch nicht empfelen,die Billigen Sachen sind SCHROTT und die teureren einfach zu Teuer.
Meine damit das man dann von anderen Firmen fürs gleiche Geld bessere Ware oder für weniger Geld ebenbürtige Sachen bekommt.
Is halt meine Erfahrung und mit dem Thema beschäftige ich mich mitlerweile seit 10 Jahren recht intensiv(bin aber kein SPL-Freak!!!)
ja SCHON, aber man muss ja keine scheisse kaufen, vielleicht ist mein setup nicht das BESTE aber (meiner meinung nach) hört es sich für das geld was ich bezahlt habe, ganz gut an.
wiegesagt, wohne nähe darmstadt / frankfurt und wer es sich mal anhören will da kann man problemfrei was organisieren.
für 300 euro würde ich sowas machen (vorischit, bin kein Hi-Fi experte!)
- ~ 120 Euro Verstärker kaufen (evtl. beim Conrad)
- ~ 60 Euro Infinity 32cm Subwoofer NEU kaufen (ist ja eh Harman (JBL)) bei ebay und das Gehäuse selbst basteln (gibts gute anleitungen im Internet) oder gleich ne "tube" holen oder sowas
- Günstige 3 Wege Boxen
- 50 Euro Kabelsalat
- MP3 Player und direkt am Amp anschliessen
da kommt man so +- 30.00,- euro auf die 300.00,- euro.
wenn man halt so nen "schwachen" verstärker kauft und halt mächte 3 Meter boxenwände hinten im kofferraum hat, dann kommt da halt nix raus...
und "bums" gibts schon wirklich günstig
Geb meinen Senf auch mal dazu 🙂
Hab nen Radio von JVC, ne Endstufe von Spectron, ne Bassrolle von ATU 🙂 und nen 6x9 Triax von Axton. Hört sich gut an und Bums ist auch da. Pluskabel hab ich auf der Fahrerseite entlang gelegt, Chinch auf der Beifahrerseite. Masse hab ich an der Mutter von der Rückleuchte befestigt.
@codename47:
--
Somit hast Du aber nur Bums ohne die Frequenzen >200Hz.
--> Ist halt für Bums gut, aber der Klang dürfte mit den originalen VW-Papier-Dingern ziemlich ernüchternd sein.
--
Ich habe in meinem "Madison" folgendes "verbaut" wobei Wert auf geringsten Kostenaufwand und größte Nutzbarkeit des Kfz gelegt wurde.
Vorne :13cm 2-Wege-System für die Türen/Armaturenbrett von Alpine: 130€
-
Hinten in den Seitenteilen neben der Hutablage: Originale "Boschmann" Coax vom Conrad für 19,90€
-
Radio: Blaupunkt San Remo irgendwas CD-Player ~10Jahre alt aber funktionsfähig. (Hatte ich schon vorher daher kein Preis)
-
Endstufe: Blaupunkt BQA-160 4Kanal * 40Watt von ebay neu originalverpackt ~35€
-
Kabel brauchte ich nicht viel und das hatte ich alles schon deswegen auch kein Preis.
-
Die Einbauplätze in den Türen vorne waren bei mir nur Ablagefächer weswegen ich erst die entsprechenden Lautsprecherhalterungen und Kabeldurchführungen bei VW organisieren mußte. --> 30€ oder so.
-
Im Endeffekt hab ich ~215€ insgesamt gezahlt und dafür in den originalen Einbauplätzen 6 Lautsprecher verbaut und alles an eine dazu passende Endstufe angeschlossen.
--
Die Endstufe (so groß wie zwei DVD-Hüllen übereinandergelegt)sitzt jetzt in dem länglichen Ablagefach unter dem Handschuhfach und wird von einer Holzplatte verdeckt. Diese platzbedingte Einschränkung zwang mich dazu diese Blaupunkt-Stufe zu nehmen auch wenn wieder alle sagen daß es viel bessere Endstufen gibt. Das Problem ist halt daß jeder Drecks-Hersteller zwar Geräte bis jenseits der 1kW-Marke anbietet - diese jedoch nirgends reinpassen.
--
Der Kofferraum bleibt vollkommen nutzbar da ich nur die originalen Einbauplätze verwende.
cu
ich hab auch noch etwas rumliegen für dich, nen 25er Neokick Emphaserwoofer, nimmt kaum Platz weg und macht schon nen ordentlich sauberen Klang!
Wenn der bissel Leistung abbekommt dann fühlt er sich schon recht wohl.
80,- plus VS inkl. Gehäuse. hätte ich gerne dafür.
Gruß Micki