Car Hifi für Anfängerin

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo ihr lieben Golfer und Golferinnen!!

Ich hab da grade so schöne Musik aus einem Auto (leider ein Fiat) gehört, so mit richtigem Bums hinter. Ich will auch. Also ich lege viel Wert auf Musik, Musik ist mein Leben, ohne Musik geht gar nichts, erst recht nicht Autofahren. Also vor meiner Haustür steht ein schöner Golf II, allerdings wird dieser auch von meiner Mum gefahren. Ich würder gerne ein bisschen Bass im Kofferraum haben. Ich weiss was ich brauche, aber ich weiss nicht was gut ist für den Anfang. Also so um die 300 Euro wären mir schon recht. Das Einbauen würde ich vielleciht auch noch hinbekommen mit ein paar Tipps. ;-) Hat vielleicht jemand auf die Schnelle eine Idee? Ansonsten müsste ich mich mal bei ein paar Freunden umhören, aber wenn ich das durch euch alleine schaffe wäre das ja noch besser.

Also, ich danke euch im Voraus.

Make your dream come true....

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Royalblau


Behauptet man immer so lange bis man was besseres gehört hat.

Und es gibt defintiv bei weitem besseres als Magnat, muss nichtmal viel teurer sein. 🙂

ich glaub dir ja... *g* klar gibts besseres, was nicht so viel teuerer is... aber was denn so alles?

ich fand meine Magnat Traxx 600 auch mal echt ok, bis ich dann ne Next Q24, dann eine Q22 und jetzt ne Steg QM 220.2 mit 730 Watt RMS mein eigen nenne. Man hörts einfach!

Zitat:

Original geschrieben von GNR1985


ich glaub dir ja... *g* klar gibts besseres, was nicht so viel teuerer is... aber was denn so alles?

so ziemlich alles was es von "namhaften" Herstellern ab etwa 80 Euro aufwärts gibt. :P

Angefangen mit dem Helix Deep Blue für ca. 80€, weiter über den Atomic Energy, usw, usf,....

Zitat:

Original geschrieben von GNR1985


ich glaub dir ja... *g* klar gibts besseres, was nicht so viel teuerer is... aber was denn so alles?

so ziemlich alles was es von "namhaften" Herstellern ab etwa 80 Euro aufwärts gibt. :P

Angefangen mit dem Helix Deep Blue für ca. 80€, weiter über den Atmoc Energy, usw, usf,....

Ähnliche Themen

Ich kann den Thread zwar nicht mit persönlichen Erfahrungen bereichern, weil ich mein 20 Jahre altes Grundig eh nie anmache 😉, aber zum Thema Car-HIFI gibt es hier eine gute Seite. Dort findest du neben so nützlichen Sachen wie Radio-Anschlussplänen und einer FAQ, den Car-Hifi-Installations-Guide. Der kann dir bei deinem Vorhaben vielleicht nützlich sein und enthält auch eine Begriffserklärung, falls mal Unklarheiten auftauchen.
Noch was zum Thema gibt's auch bei Mr. Woofa. Wobei seine Ausbauten (u.a im Golf 2) schon extremere Ausmaße annehmen. Das wird dir eventuell - und deiner Mutter bestimmt - zu viel sein.
Vielleicht ist das was für später, falls du auf den Geschmack kommst.

Hallo,

Also ein kleines Radio mit subausgang würde es tun in verbindung mit einen Aktivenkasten da ist die Entstufe schon verbaut somit brauchst nur noch Chinchkabel und ab geht es.

Das is jetzt nur auf bums geschrieben nicht klang, kannst zwar dadurch den bass aus den boxen nehmen und denn hören die sich auch schon einwenig besser an jenachdem welche qualität die haben.

Bsp: Radio 100€, Pioneer Aktivkasten 150- 200€ zzgl. Kabel ca. 20€ das wäre ne möglichkeit für deinen Geldbeutel

LG

ich klink mich mal hier ein ,

ich halte nichts von günstigen sachen allgemein im hifi bereich.

ich würde bloss nichts auf der ablage verbauen etc , wie viele das tun .

desweiteren zu namhaften herstellern greifen wie :

cerwin vega

ground zero

hifonics

etc.

ich meine für manche leute reicht n roadstar radio n magnat system und n macaudio woofer .......mir definitiv nicht 😁

HiFi

Ich glaub, das hilft der jungen Dame jetzt nicht wirklich weiter!

Mein Tip (wenn man nicht viel Geld ausgeben will):

Vorne ein gutes 13er 2-Wege Compo (mindestens 120 EUR) ind die Originla Einbauplätze (Tür und A-Brett)

Hinten ein Soundboard von Axton oder Car Audio Design (gibts bei Ebay für ca. 100 EUR gebraucht)

und ne vernünftige 4-Kanal Endstufe mit mindestens 4x40 Watt RMS... (muß ja auch nicht neu sein...)

Die kannste mit Deinem Medion Radio verkabeln und dann solltest Du schon ordentliche Musik haben...

Und das düfte in Preis/Leistung unschlagbar sein....

Übrigens fahr ich sowas selber....

Ich habe hinten auch ein Soundboard von Axton (CAX55).
Was spricht denn gegen ein Soundboard, wenn man es vernünftig sichert? Tieffrequente Töne kann das menschliche Gehör sowie so nicht vernünftig örtlich bestimmen, ob dann der Bass von hinten kommt oder nicht ist doch egal, oder?
So haben auch die Passagiere hinten was davon, zwar ne gute Rückenmassage 😁
Ich stimme zu, dass vorne noch mind. 13cm 2-Wege-Boxen in die Türen gehören. 16cm wären zwar besser, gehen aber nur mit Doorboard. Unterm Fenster passen auch kleine 2-Wege-Boxen, ist zwar bisschen friemelarbeit und man sollte drauf achten, dass diese nicht zu tief sind.

Damit hat man dann doch schon einen vernünftigen Klang.

Vielleicht hilfts ja weiter.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Fabulous69


Was spricht denn gegen ein Soundboard, wenn man es vernünftig sichert?
MfG

Das prob ist, daß man ein Soundboard nicht vernünftig sichern kann.....

An meinem Soundboard hängen 2 Ketten, die zu den Aufnahmepunkten der hinteren Gurtrollen gehen. Die Metallplatte die die Kette aufnimmt ist mit 8 Schrauben pro Seite in die MDF-Platte gebohrt. Wenn mich nicht alles täuscht, halten die Ketten bis 800kg Zugkraft, aber bin mir da nicht mehr so sicher. Die Materialstärke eines Kettenglieds ist ungefähr 5mm. Müsste noch mal im Baumarkt schauen, wenn einen die genauen Werte interessieren. Das sich das Soundboard bei einem Unfall aus seiner Halterung bewegt will ich nicht abstreiten, aber es kommt nicht sehr weit.

MfG

Ich frage mich ja, warum noch keiner sein Soundboard mit einem normalen Gurt gesichert hat. Belastbar ist der mit Sicherheit und man kann das Board auch noch problemlos anheben, ohne dafür in Kauf nehmen zu müssen, dass es Schwung holt.

Zu dem Nachteil das man ein Soundboard NICHT richtig sichern kann(selbst wenn das Brett fest ist kanns immer noch durchbrechen oder die Lautsprecher sich verabschieden),kommt meiner Meinung nach noch das dat fies prollig aussieht und klanglich auch Mist ist.

Vorne in den Türn ein 16er Compo,hinten in den Türen/Seitenteilen nochn 16er Compo oder Koax und im Kofferraum nen kleinen Aktivsub.
Billiger und besser wird mans kaum hinkriegen.

...und jeder weitere Euro sollte erst mal in Dämmung investiert werden bevor man an größere Lautsprecher denkt...

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


Zu dem Nachteil das man ein Soundboard NICHT richtig sichern kann(selbst wenn das Brett fest ist kanns immer noch durchbrechen oder die Lautsprecher sich verabschieden),kommt meiner Meinung nach noch das dat fies prollig aussieht und klanglich auch Mist ist.

Vorne in den Türn ein 16er Compo,hinten in den Türen/Seitenteilen nochn 16er Compo oder Koax und im Kofferraum nen kleinen Aktivsub.
Billiger und besser wird mans kaum hinkriegen.

Von meinem Soundboard siehst du von aussen nix. Die Boxen sind auf einer HDF-Platte, diese HDF-Platte ist wiederrum auf eine MDF-Platte geschraubt. Keine Ahnung wieviele Schrauben ich da verwendet habe. Willst du mir wirklich erzählen das die dann vorkommen?

Anheben kann man das Soundboard auch Problemlos. Sogar die normalen Gummis der Hutablage reichen dafür aus. Ich kann aber jedem hier nur empfehlen sich die Kofferraumdeckelheber vom Golf IV zu holen, damit kriegt man den Deckel auch leichter auf.

Ein Arbeitskollege von mir hat sich für knapp 5000€ ein Soundsystem in seinen E46 einbauen lassen. Er bereut es heute noch. Das meiste ist von Canton. Er kommt vielleicht auf höheren Schalldruck als ich, aber sein System hört sich nicht annähernd so lebendig an, wie mein System. Ich hab ganze 280€ ausgegeben, aber jeder soll machen was er will...

Ich kann Voodoo3 nur zustimmen. Dämmung ist wichtig!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen