Car Hifi Audi A4

also möchte in meinem A4 einfach besseren Sound haben!

habe jetzt auch schon einen Subwoofer und einen Verstärker inkl. Vorverstärker!

was brauche ich sonst noch?

was muss ich beim anschließen beachten`?

hab auch das original Audi Soundsystem im Auto!

lg Moerphl

danke schon mal

68 Antworten

Das ist aber jetzt nicht nett von dir Ruff, dass du dich über ihn lustig machst, nur weil er nicht so gut deutsch kann wie wir 🙁🙁

Aber das machst du bestimmt, weil du als "Deutscher" die Italiener ja sowieso nicht magst und auch nicht verlieren kannst wie sich das gehört 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von RuffRyder


He ?! amösiert ? Dir ist aber bewusst, dass du hier nur mit Männern redest? 😁 😁 😁

weisst du wovon ich rede????ne.....

bewusst ob ich mit männer rede???mh...da habe ich aber kleine gedanken..

@Tecci6N
hats PN!

jetzt aber CLOSED für mich.....

am ende hat spass mit euch zu schreiben...

italcell...😉

Ich finds immer wieder faszinierend dass man jedes jahr um genau dieselbe Zeit merkt dass der Frühling im Anmarsch ist, offenbar entladen sich die aufgestauten Hormone, nur klicken wenn das Gemüt einiges verträgt 🙂 ,dann bei jedem in anderer Art und Weise...

Zum Thema...

Zitat:

der Wagen wird nun zum Sound Team Painer gebracht die werden das schon ordentlich hinbekommen!

gute Wahl, vor allem wegen dem Subgehäuse.

Ich denke von Anfang an ein guter Einbau macht sicher glücklich.

Lg
Flo

Zitat:

Original geschrieben von flo6776


nur klicken wenn das Gemüt einiges verträgt 🙂

...Ach du DICKES EI!!! 😰

-blek

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Seid wann hat ein Subwoofer Watt? Der nimmt Leistung auf und wandelt sie. Und ob da nun 10W oder 100000Watt drauf steht ist SCHEI* egal, und sagt rein GARNICHTS über einen Lautsprecher aus.

Weist du kurzer ich bin nun nicht gerader der Crack wenn es um Car Hifi und Co geht, aber das was du hier so schön schreibst ist mal rein Physikalisch gesehen totaler Bockmist.

Ein LS hat also keine Watt... so so wenn das so wäre würde ein LS weder warm werden noch würde sich die Membran bewegen. Weil beides nichts anderes ist als Abgabe von Leistung. Und Leistung ist Watt.

Dann schreibst du der LS nimmt Leistung auf und wandelt sie, genau das stimmt. Aber das macht absolut jede Komponente im Auto. Die Stufe macht nichts anderes, sie nimmt Leistung auf und Wandelt sie. Das Radio auch usw.

Mir ist durchaus bewusst was du damit ausdrücken möchtest, aber das ist trotzdem falsch.

Ebenso ist es nicht egal ob auf einem LS 10W oder 10000W drauf steht. Weil schiebe doch mal in einen 10W LS 10000W, oder genau anders rum. Das eine mal ist er halt nur leise das andere mal wird es den LS einfach mal so zerlegen.

herr BF,

das sind nur so halbherzig fertig gedachte sachen von ihnen.

egal was ich betrachte, es geht bei allem immer nur um energietransformation, wenn energie entstehen oder verschwinden könnte hätten wir ein problem...

deswegen betrachtet man als nicht-physiker immer nur die interessanten energietransformationen - in dem fall: batterie/lima erzeugt spannung - radio und endstufe koppeln spannung an musik - lautsprecher nimmt spannung auf.

man sagt umgangssprachlich immer "ein gerät hat die und die leistung" und meint damit die abgegebene leistungsform. also ausgangsleistung.
richtig ist also: "ein subwoofer hat X dB (abgegebene schalleistung)" "ein verstärker hat X watt (abgegebene elektrische leistung)"
sinnvollerweise ist es nötig, bei manchen gerätschaften die ausgangsleistung zur eingangsleistung in ein gewisses verhältnis zu bringen: "ein subwoofer hat X dB bei X watt zugeführter leistung in dem und dem gehäuse bei frequenz f" "ein verstärker hat x watt bei maximaler aussteuerung und X V eingangsspannung"

umgangssprachlich, ja ich möchte sogar sagen in der carhifi-gossensprache haben sich leider einige irreführende redensarten wie "mein sub hat 1000 W" eingebürgert. gemeint ist aber "die schwingspule meines subwoofers kann dauerhaft eine elektrische leistung von x watt vertragen, die in form einer sauberen, dauerhaften sinusspannung an der spule anliegt"
ergänzend sei erwähnt, dass die herstellerangaben nur grobe richtwerte sind und absolut irrelevant für die praxis.
denn:
1. warum soll ein sub genau x watt aushalten?! warum sind das keine ungeraden zahlen, wie 583,7W, das würde doch viel mehr sinn machen!
2. hängt die elektrische belastbarkeit sehr vom gehäuse ab. und in welchem wurde die herstellerangabe gemessen? gut belüftet free-to-air oder im 10L geschlossenen gehäuse ohne belüftung?
3. hängt die belastbarkeit auch direkt von der frequenz ab, da der sub je nach frequenz und gehäuse anderen hub macht und damit die bewegte spule unterschiedlich gekühlt wird.
4. ist musik keine dauerhafte, gleichfrequente saubere sinusfrequenz, da es sonst keine musik mehr wäre sondern ein ton bzw sweep und nicht sauber, da in der praxis manch lautsprecher an zu kleinen endstufen betrieben wird und diese das sinussignal abflachen oberhalb ihrer leistungsgrenze, und sei es nur bei kurzen dynamikspitzen. also ist diese herstellerangabe schonmal überhauptnicht übertragbar auf die realität, wo lautsprecher musik wiedergeben.
5. ist die neben der elektrischen belastbarkeit die mechanische belastbarkeit je nach gehäuse sogar entscheidender und darüber macht die angabe "X watt sub" keine aussage.
6. wird zu 99% keine aussage gemacht, wie genau die angabe "x watt" zu stande kommt, mit welchem verfahren gemessen wurde (50% duty cycle [zB 1min sinuston, 1min ruhe], dauerton]; bei welcher frequenz, in welchem gehäuse).

zusammengefasst wirst du also erkennen, dass es sehr wohl sein kann dass ein "1000w bass" schon bei 500 watt überlastet ist, ein "200w bass" aber locker dauerhaft mit 1kw betrieben werden kann, unter den selben voraussetzungen.

um es dir verständlich zu machen: wenn 2 autos die gleiche motorenleistung von je 100kW haben, dann sagt das doch noch lange nichts aus, welches die höhere endgeschwindigkeit und beschleunigung hat!
um es noch deutlicher zu machen: 75PS golf vs. 600PS LKW...

OG carauTCohanZZ

@ BF

Mööööp FALSCH 😁

Wenn ein Lautsprecher Watt hätte, dann stellst du ihn auf den Tisch und er gibt Töne von sich ohne das irgendetwas angeschlossen ist, tut er das? Bei mir nur wenn er vom Tisch fällt und auf dem Boden kaputt geht! Und wann lenkt nun die Membrane aus oder wird er warm? Wenn er leistung bekommt! Von einer Endstufe oder wie die Amis es machen aus der Steckdose 😁 Oder hat er diese in seiner Schwingspule gespeichert und lenkt aus, wird warm wenn er Lust dazu hat?

Mööööp FALSCH 😁

Gib mir einen 10W Lautsprecher und ich schließe dir da einen 4kW amp an und lasse den Lautsprecher 5Stunden problemlos Spielen. Selbstverständlich wird er nie die 4kW des Verstärkers bekommen und wandeln, da es ihn zerreißen würde, aber er würde deutlich mehr als 10W vertragen. Wieviel genau, kommt auf den Lautsprecher, Gehäuse, Ton oder Musik, Signal des Verstärkers ect an.

Mööööp FALSCH 😁

Du hast meine Aussage nicht verstanden. Wenn auf einem Lautsprecher 10000W steht, heißt es trotzdem nicht das ich 10000 einfach so draufjagen kann und nix passiert. Vor allem nicht bei den Woofern bzw. Lautsprechern von eBay die mit 10000W angegeben sind. Und diese 10000W sagen weder das der Lautsprecher lauter ist als einer der nur mit 10W angegeben ist, noch das er mehr Dynamic versprüht als einer der nur mit 10W angegeben ist ect.

Noch ein beispiel: Meine Woofer sind mit 350W RMS und 700W max. belastbar. Angetrieben werden sie von einem analogen Amp mit echten 4kW RMS, nettem Dämpfungsfaktor ect bei Idealbedinungen. Gehen wir davon aus das er beim Musik hören gerade mal 2,5 - 3kW abgibt, ist er noch immer mind. 1,1kW über dem max. verträglichen RMS wert und max. 0,2kW über dem max. Max wert, und das juckt die Subwoofer auch bei 2 stunden dauerfeuer nicht. Zum besseren nachverfolgen, es sind 4 x 25cm Woofer 😉

Und wer gibt einem Physiker das recht mich Kurzer zu nennen? Vor allem wo man CarHifi am aller letzten mit Physik begründen kann, da dort 95% aus testen besteht, oder hast du eine physikalische Formel die mir den perfekten Winkel für die Ausrichtung meines Hochtöners bietet oder die perfekte physikalische Formel für die optimale Auslenkung bei welcher der Woofer am besten Klingt? Immer diese Theoretiker.

Mööööp Benny

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt



egal was ich betrachte, es geht bei allem immer nur um energietransformation, wenn energie entstehen oder verschwinden könnte hätten wir ein problem...

Nein dann hätten wir ein Perpetuum Mobile...

Zitat:

deswegen betrachtet man als nicht-physiker immer nur die interessanten energietransformationen - in dem fall: batterie/lima erzeugt spannung - radio und endstufe koppeln spannung an musik - lautsprecher nimmt spannung auf.

Sorry aber das ist doch Quark, Die Lima wandelt nur die eine Leistung in die andere um. Die Batterie gibt nur die Leistung wieder ab die sie zuvor aufgenommen hat, und Radio + Amp machen ebenso nichts anderes sie wandeln das eine in das andere, und mehr macht der LS auch nicht er wandelt nur das eine in das andere.

Entweder überhaupt nichts hat hier irgendwelche Watt oder halt alles. Weil letztendlich kann man alles auf den Urknall zurück führen.

Zitat:

man sagt umgangssprachlich immer "ein gerät hat die und die leistung" und meint damit die abgegebene leistungsform. also ausgangsleistung.

Und ein LS hat nunmal auch eine Leistung die er abgeben kann, und zwar exakt das was er in den Hintern geblasen bekommt. Teil in Bewegung, Rest in Wärme.

Zitat:

1. warum soll ein sub genau x watt aushalten?! warum sind das keine ungeraden zahlen, wie 583,7W, das würde doch viel mehr sinn machen!

Weil der der einen LS baut das Ding nicht mal eben so zusammen schraubt und am Ende schaut was er gebaut hat sondern weil das Teil errechnet wird und dann erst gebaut. Und somit weis man schon genau was er an Leistung verkraften kann. Bau irgend einen Motor komplett auseinander, packe alle Einzelteile ein und sende sie mir zu, ich weder die Teile vermessen und kann dir dann ausrechnen wie viel Leistung der Motor zusammen gebaut hätte.

Zitat:

2. hängt die elektrische belastbarkeit sehr vom gehäuse ab. und in welchem wurde die herstellerangabe gemessen? gut belüftet free-to-air oder im 10L geschlossenen gehäuse ohne belüftung?

Das musst du den Hersteller fragen, aber ich denke mal er wird es in dem Gehäuse machen für das der Sub von seiner Beschaffenheit am besten geeignet ist. Es ist ja nun mal wohl so das der eine eher für geschlossene Gehäuse und der andere eher für ventiliertes Gehäuse geeignet ist. Zumindest sagt mir das so mein LS Berechnungstool.

Zitat:

3. hängt die belastbarkeit auch direkt von der frequenz ab, da der sub je nach frequenz und gehäuse anderen hub macht und damit die bewegte spule unterschiedlich gekühlt wird.

Und darum ist das z.B. ein Teil der technischen Daten vom LS.

usw usw usw. ich gehe nun nicht auf alles ein... im Grunde geht es nur darum das hier Teilweise Blödsinn erzählt wird. Entweder etwas gilt für alles oder es gilt für nichts. Man kann sich nicht aus der Physik Dinge zusammen suchen wie man lustig ist und andere Dinge einfach mal ignorieren. Wenn wer schreibt das sein LS 500W hat weis jeder was er damit ausdrücken will und gut, da muss nicht ständig irgend ein Klugscheißer her kommen und meinen ihn verbessern zu müssen.

Ach ja eine Endstufe spuckt die Leistung auch Frequenz abhängig aus. Nur mal am Rande...

So und wenn hier wer mit seinem tollen Wissen glänzen möchte bitte sehr, ich lerne immer gerne was dazu. Aber nicht so!

Zitat:

Original geschrieben von -[BF]-


Bau irgend einen Motor komplett auseinander, packe alle Einzelteile ein und sende sie mir zu, ich weder die Teile vermessen und kann dir dann ausrechnen wie viel Leistung der Motor zusammen gebaut hätte.

F1 läuft gerade...da fragt man sich warum die jungs einen motorentest machen, wenn man das so einfach berechnen kann....die welt is leider nich schwarz und weiss und man kann nicht einfach alles berechnen...es gibt grenzen des menschlichen verständnisses, bei dir sind dieses anscheinend schon erreicht 🙁

was der ackerbauer schreibt stimmt schon...wenn du das nich verstehen willst kann ich dir gerne bücher empfehlen, wo das mit ganz vielen integralen usw. erklärt is 😁

hi

worum ging es hier nochmal ??? 😠 jedesmal diese A-sso|i streit threds.....das ist so peinlich! in anderen car-audio foren ist das nicht so !

also wenn mich nen fremder anpopelt is mir das doch wurscht! dem geb ich nicht das recht meine laune zu beeinflussen. schon gar nicht negativ!

bye

Zitat:

Original geschrieben von -[BF]-


Und ein LS hat nunmal auch eine Leistung die er abgeben kann, und zwar exakt das was er in den Hintern geblasen bekommt. Teil in Bewegung, Rest in Wärme.

Nein er "hat" eben keine Watt.

Er bekommt eine Leistung von der Stufe.

Wieviel das ist, wie er sie wie Umwandelt und ob er dabei kaputt geht ist dann das Problem vom Lautsprecher (Wie man das aus Erfahungswerten her kennt verträgt ein z.B. Woofer immer mehr, als auf dem Datenblatt angegeben) 😉

Zitat:

Original geschrieben von -[BF]-


Weil der der einen LS baut das Ding nicht mal eben so zusammen schraubt und am Ende schaut was er gebaut hat sondern weil das Teil errechnet wird und dann erst gebaut. Und somit weis man schon genau was er an Leistung verkraften kann. Bau irgend einen Motor komplett auseinander, packe alle Einzelteile ein und sende sie mir zu, ich weder die Teile vermessen und kann dir dann ausrechnen wie viel Leistung der Motor zusammen gebaut hätte.

Warum werden dann die TSP's gemessen und nicht errechnet? Und warum gibts dann nicht DEN Lautsprecher schlechhin, wenn man eh alles Berechnen kann und dann von Anfang an schon weiß dass es der Beste sein wird...?

Zitat:

Original geschrieben von -[BF]-


im Grunde geht es nur darum das hier Teilweise Blödsinn erzählt wird. #
...
da muss nicht ständig irgend ein Klugscheißer her kommen und meinen ihn verbessern zu müssen.

Genau! Das gilt auch für dich 😁

😉

Ums ma auf den punkt zu bringen:
bringt die endstufe 500W, setzt der Woofer 500W in Musik um, wie laut das wird hängt vom wirkungsgrad von woofer und kiste ab.
bringt die endstufe 1000W, setzt der woofer 1000W um
und bringt die stufe 2000W, setzt der woofer 2000W um.
Und wo is jetzt interessant, wieviel Watt auf dem Woofer stehe? ...genau...nirgends.

Das was da drauf steht ist eben nur die Belastbarkeit, und deren Aussagekraft ist nicht besonders groß, weil der woofer sowieso in jeder Kiste und bei jeder frequanz anders belastbar ist. Soviel zu Sinustönen, bei Musik sieht das ganze dann noch völlig anders aus.

Beispiel:
http://www.myvideo.de/watch/954268 Musik hat der an der Stufe mit nem highpass bei 200Hz tadellos gespielt.

Und ich behaupte noch einmal:

Der nimmt Leistung auf und wandelt sie. Und ob da nun 10W oder 100000Watt drauf steht ist SCHEI* egal, und sagt rein GARNICHTS über einen Lautsprecher aus.

Oder willst du mir etwa sagen liebster Professor BF das die Angabe 10W sagt das der Subwoofer gut klingt, die Angabe 100W das er schell spielt, die angabe 1000W das er laut spielt?

Benny

wenn ers nicht nachvollziehen kann is doch egal.
seine ganzen kommentierungen zu meiner erklärung sind alle schlcithweg falsch, am thema vorbei oder vermutungen seinerseits, die ich mit wissen meinerseits widerlegen kann 🙂
is ja auch egal jetzt, ich habs ihm einmal schlüssig erklärt wies in echt is und gut is.

OG carauTCohanZZ

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


wenn ers nicht nachvollziehen kann is doch egal.
seine ganzen kommentierungen zu meiner erklärung sind alle schlcithweg falsch, am thema vorbei oder vermutungen seinerseits, die ich mit wissen meinerseits widerlegen kann 🙂
is ja auch egal jetzt, ich habs ihm einmal schlüssig erklärt wies in echt is und gut is.

OG carauTCohanZZ

Nein mein Bester du verstehst es einfach nicht. Hier kommt eine Bockmist Erklärung nach der anderen. Und nochmal wenn man es so sehen will wie ihr hat kein Gerät Leistung, sondern wandelt sie nur. Jedes Gerät hat maximal nur einen Wirkungsgrad. Das ist das Verhältnis zwischen der rein geschobenen Leistung und der Leistung von der Energie die man da raus haben will. Eure Sichtweise ist so extrem kurzsichtig das geht schon gar nicht mehr.

@blueXtreme du bist echt ne Blase... genau das macht ein LS, aber was anderes macht ein Amp auch nicht.

@Frack ist es genau an dem Punkt wo 10W auf dem LS steht und du versuchst da 500W rein zu blasen.

@Bimbel83 wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Backen halten. Wie man das berechnet habe ich mal gelernt. Glaubst du die Autobauer bauen 5000000 Motore und testen mal was die dann so leisten? Dann bist du echt sehr einfältig. Sicher kann man das nicht bis hinters Komma genau berechnen aber im groben geht das ganz gut.

Und sicher kann man einen LS außerhalb der Spezifikationen betreiben, aber das kann man bei einem Amp in gewissen Grenzen auch. Gesund ist es für beide nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen