Car Hifi Audi A4
also möchte in meinem A4 einfach besseren Sound haben!
habe jetzt auch schon einen Subwoofer und einen Verstärker inkl. Vorverstärker!
was brauche ich sonst noch?
was muss ich beim anschließen beachten`?
hab auch das original Audi Soundsystem im Auto!
lg Moerphl
danke schon mal
68 Antworten
Was für eine nette Diskussion.
@ -[BF]-
Dir ist aber schon bewusst, das der Lautprecher grob als Spule/Widerstand Kombination ein passives Bauelement darstellt?
Daher wird hier auch gesagt, der Lautsprecher verträgt eine Leistung von x Watt.
So ein Verstärker hat im Gegenzug einige aktive Bauelemente integriert und gibt letztendlich weiterverwertbare elektrische Energie ab. Er hat also eine Leistungsangabe von x Watt.
Der Lautsprecher gibt natürlich auch wieder was raus. Aber der Schalldruck der hier genormt (bei 1W in 1m Abstand) erzeugt wird, ist scheinbar allgemein eine gern weggelassene Größe....
Allgemein zur Angabe, wieviel ein Lautsprecher verträgt. In der Regel dürfte hier ja einfach eine Sicherheitsreserve + Rundung für die schönen glatten Zahlen verantwortlich sein.
Wie die Angaben von Billiglautsprechern zustande kommen ist sicher eine deutlich interessantere Geschichte 😉
Zitat:
Original geschrieben von Megatron
Wie die Angaben von Billiglautsprechern zustande kommen ist sicher eine deutlich interessantere Geschichte 😉
Ein Würfel und die geworfene Zahl mal 1000 ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von -[BF]-
Und sicher kann man einen LS außerhalb der Spezifikationen betreiben, aber das kann man bei einem Amp in gewissen Grenzen auch. Gesund ist es für beide nicht.
Heißt das jetzt dass die meisten hier (genauso wie ich) befürchten müssen dass uns die Bassabteilung verreckt, nur weil wir den Woofer (manche auch den Amp) außerhalb der Spezifikationen betreiben? 😉
Ähnliche Themen
Also komischerweise werden hier meiner Meinung nach Äpfel mit Birnen verglichen...
Ein Lautsprecher ist wie Megatron schon gesagt hat ein rein passives Element, vergleichbar mit einem Fahrrad, das fährt au net von selber sondern erst wenn einer drauf sitzt und des Tretens willig ist, bei einem Lautsprecher bewegt sich die Membran raus und rein, je nachdem wieviel Leistung anliegt mehr oder weniger weit raus und rein, ein Fahrrad fährt schnell oder weniger schnell je nachdem wie kräftig der Fahrende tritt.
Deswegen isses auch beim Fahrrad völliger Humbug zu sagen das fährt sicher 50kmh, genauso wies Schwachfug ist zu sagen mein Sub hat 1000Watt.
Klar kann man sagen mit einem Klapprad sollte man besser nich mit 50kmh den Berg runter eiern und unten hoffen dass die Bremsen gehen, genauso wie man einem 20€ EbayLaustsprecher nur bedingt die aufgedruckten 1000Watt zumuten sollte.
Der Punkt ist, die Leistung die aus dem Verstärker rauskommt wird in Watt angegeben, und genau das ist die Leistung die ein Lautsprecher vertragen sollte, umsetzen tut er die Leistung in Schalldruck mittels Bewegung, Bewegung seh ich, Watt nicht, ausser es steht in grossen Signalfarbenen Buchstaben...egal.
Mir ist klar dass jetzt natürlich der Einwand kommen kann/wird "ja aber mechanische Arbeit kann ich ja auch in Watt angeben..." ja kann man, weiss ich, is mir wurscht, das worums geht is dass sich ein Lautsprecher net von selber bewegt, und deswegen hat der auch keine Leistung, er setzt sie nur um.
Man kann leider alles solang im Kreis diskutieren bis man der Meinung ist man hat recht.
Lg
Flo
Tja, jeder hat seine Sichtweise, belassen wirs dabei, jeder wird mit seiner Glücklich, die einen mehr, die anderen weniger 😁
Immer diese Beleidigungen wenn man merkt im Unrecht zu sein, ney ney ney... Vor allem wenn einem 3,4,5,6,7,leute die Jahrelang in der CarHifiSzene unterwegs sind sagen und erklären das man mit seiner Behauptung falsch liegt und dann weiter darauf rumtrampelt....
Und ich behaupte weiterhin, das die angegebene Leistung die ein Woofer verträgt nix, rein garnix über den Woofer aussagt wie er sich anhört, klingt oder pegelt. Und darum ging es doch bei meiner aussage, oh man sind wir wieder OT.
Gruß Benny 😁
Ist es so schwer zu verstehen das Leistung in der Einheit Watt angegeben wird und nicht immer zwingend Was mit Spannung uns Strom zu tun haben muss? Und somit irgend wie alles eine Eingangsleistung, eine Verlustleistung und eine Ausgangsleistung hat? Und das mir hier das Kluggescheiße von so einigen böse auf den Pinsel geht? Als wäre es nicht total egal ob wer hier schreibt das sein LS 500W hat, oder er schreibt er hat eine maximale Eingangsleistung von 500W laut Hersteller. Denn wie gesagt jeder weis was derjenige damit ausdrücken will.
Weiter geht es mir böse auf den Pinsel wenn hier wer meint einem Italiener, der soweit sehr gut deutsch schreiben und verstehen kann, meint runter putzen zu müssen weil er sich nicht so ausdrückt wie unser Klugscheißerle es gerne hätte. Ich denke mal unser Klugscheißer kann keine drei Worte Italienisch. Und auch sonst ist es mir reichlich egal was wer schon wie lange sagt, es wurde ja auch viele Jahrhunderte behauptet die Erde ist eine Scheibe.
@Megatron im großen und ganzen habe ich nichts anderes die ganze Zeit behauptet. Und das das eine ein passives und das andere ein aktives Bauelement ist weis ich auch, aber das ändert nichts daran das beide das abgeben was sie aufnehmen. Denn wie du hoffentlich weist ist der ganze Unterschied zwischen einem aktiven und passiven nur die Tatsache das ein Signal verstärkt wird. Und irgendwie nichts mit der Leistung.
"ich würde dir als boxen die Pioneer empfehlen ( z,b die...PIONEER TS-A 2511 25cm 400 Watt ) oder mit weniger watt."
darauf haben nur einge richtigerweise klargestellt, dass die aufgedruckten watt 1. kein kaufentscheidendes argument sind und 2. nichts mit der realität zu tun haben.
und wie war das wetter heut so bei dir BF, auch so gut wie hier? was gabs bei dir heut abend zu essen?
OG carauTCohanZZ
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Und ich behaupte weiterhin, das die angegebene Leistung die ein Woofer verträgt nix, rein garnix über den Woofer aussagt wie er sich anhört, klingt oder pegelt.
Gruß Benny 😁
genau das ist mit der leistung die auf dem sub steht eben nicht gesagt mein lieber herr -[BF]-, und genau aus diesem grund ist diese angabe relativ uninteressant...
ich behaupte mal das die angabe 500W zu einem lautsprecher auch uninteressant is, weil man ja erstmal wissen müsste was man in ihn reinsteckt, bevor man sagt wieviel er aushält 😉
es nimmt dir doch keiner übel, wenn du dich mal irrst, das is menschlich. nur man sollte auch so offen sein und sich fehler (ja auch denkfehler) eingestehen.
Zitat:
-[BF]-
Ist es so schwer zu verstehen das Leistung in der Einheit Watt angegeben wird und nicht immer zwingend Was mit Spannung uns Strom zu tun haben muss? Und somit irgend wie alles eine Eingangsleistung, eine Verlustleistung und eine Ausgangsleistung hat? Und das mir hier das Kluggescheiße von so einigen böse auf den Pinsel geht? Als wäre es nicht total egal ob wer hier schreibt das sein LS 500W hat, oder er schreibt er hat eine maximale Eingangsleistung von 500W laut Hersteller. Denn wie gesagt jeder weis was derjenige damit ausdrücken will.
Watt sind nich das wichtigste, gerade bei klang gibt es da viele andere faktoren 🙂
hallo? geht's eigentlich noch?
fangen wir mal von vorne an! was interessiert uns als anwender von hifi-elektronik eigentlich? logischerweise doch das was letztendlich effektiv rauskommt (also das was an unser ohr gelangt), oder?
dabei ist doch eigentlich völlig wurscht was man reinsteckt, denn nur das ergebnis zählt! man kauft einen sportwagen doch auch nicht weil er besonders viel sprit verbraucht sondern weil er besonders schnell beschleunigt und in der lage ist eine hohe geschwindigkeit zu erreichen!
wen interessiert dann also wieviel watt ein lautsprecher hat? das was effektiv rauskommt kann man definitiv nicht in watt messen weil da nämlich keine elektrische leistung rauskommt sondern schall, und den misst man nunmal in db und nicht in watt! die wärme die am lautsprecher entsteht ist ein abfallprodukt und völlig uninteressant bzw. unnütz, hier ist es sogar gut wenn möglichst wenig watt in wärme umgewandelt werden!
und ausserdem - lieber freund bf - würdest du wenn dich beim db-drag ein anderer mit ner theoretisch schwächeren anlage übertönen würde auch zum schiedsrichter gehen und sagen 'meine anlage hat aber viel mehr watt alsomuss ich gewonnen haben'??? ich denke doch eher nicht, oder? falls doch, sag mir bescheid, ich will den moment in dem sich der schiedsrichter totlacht nicht verpassen... 😁
mfg.
Birra , Amore, Donna. Das sind, EINS, ZWEI, DREI Worte 😁
Und der Herr BF hat meine Aussage von ganz am Anfang noch immer nicht verstanden.
Benny
Entschuldigt wenn ich mich kurz einmische...
Zitat:
Original geschrieben von -[BF]-
Ist es so schwer zu verstehen das Leistung in der Einheit Watt angegeben wird und nicht immer zwingend Was mit Spannung uns Strom zu tun haben muss?
Und aus was setzt sich die Leistung (Watt) Deiner Meinung nach zusammen?
-blek
Zitat:
Original geschrieben von blek
Entschuldigt wenn ich mich kurz einmische...
Und aus was setzt sich die Leistung (Watt) Deiner Meinung nach zusammen?
-blek
hihi,
da gibts gar viele formeln 😁 und der gute BF wird wohl die mechanische arbeit ansetzen 😉
ja, die membranbewegung kann man definitiv auch in Watt messen, auch die entstehende Wärme. Watt ist eine Leistung und Leistung gibts nicht nur elektrische. Aber das ist uninteressant und absolute erbsenzählerei, nur um dem fluxwildly76 irgendwas vorwerfen zu können....dass immer jedes Wort auf die Goldwaage muss....hier darf man ja bald nichtmehr ohne vorherige prüfung durch seinen Anwalt posten...🙂