Cape York Green Erfahrungen

BMW i4 I04

Aloha

Es gibt ja wohl nun schon einige, die mit Cape York Green unterwegs sind. Wie ist eure Erfahrung damit? Mich interessiert von alle die Schmutzanfälligkeit und wie gut der Lack Mikrokratzer aus der Waschanlage kaschieren kann.

Und natürlich, ob ihr euch nach einer Weile satt gesehen habt (mir gefällt mein aktuelles Brooklyn Grey z. B. überhaupt nicht mehr - Todlangweilig, nach der Honeymoon Phase).

49 Antworten

Hier stand ein 3er touring in der Farbe und ich fand die Farbe gerade bei bewölkten Wetter enttäuschend.

Danke für die Bilder. Täuscht das nur, oder wirkt die Farbe auf manchen Bildern etwas flach, fast schon matt? Auf anderen hingegen ist sie schon fast brilliant.

Was ich bisher so gesehen habe sehen die meisten Farben bei BMW (außer Schwarz, Weiß, Brooklyn) in der Sonne und gepflegt phantastisch aus, im Schatten und schmutzig eher für'n Anus. Hat schon mal jemand seinen polieren und keramikversiegeln lassen? Könnte mir vorstellen, dass das ordentlich was bringt.

Ich habe meinen gleich selbst mit Labocosmetics HPC 2.0 versiegelt.

Hat einen tollen Glanz und sieht auch im Schatten gut aus.

Hier ein Foto von heute morgen 07:00 bei stark bewölktem Himmel:

Img
Ähnliche Themen
Zitat:
@zcarsten schrieb am 9. Juli 2025 um 07:26:44 Uhr:
Ich habe meinen gleich selbst mit Labocosmetics HPC 2.0 versiegelt.
Hat einen tollen Glanz und sieht auch im Schatten gut aus.
Hier ein Foto von heute morgen 07:00 bei stark bewölktem Himmel:

das soll Cape York sein? Sieht für mich nach einem skyscraper aus..

Zitat:
@chero90 schrieb am 9. Juli 2025 um 08:45:59 Uhr:
das soll Cape York sein? Sieht für mich nach einem skyscraper aus..

Nein das ist Brooklyn Grau. Wurde oben im Thread angesprochen.

Zitat:
@creppel schrieb am 8. Juli 2025 um 19:40:59 Uhr:
Mir gefällt die Farbe. Wollte nicht mehr ausgeben.

So habe ich es vor ein paar Monaten beim Händler auch gesehen. Es war mir dann im Vergleich zum Konfigurator zu dunkel und zu wenig Glanz. Der Nachfolger von meinem Dravitgrauen wird jetzt fire red. Ich fand meines toll, aber 2x das gleiche will ich nicht.

Die meisten Handys machen als default eher unrealistische Farben in den Fotos, und die meisten Bildschirme sind ebenfalls im Standard nicht kalibriert. Autofarben muss man in echt sehen. Ich zB kaufe nie wieder eine Farbe die nur bei Sonnenschein und perfekt sauber gut aussieht. Cape York ist für mich ok, aber imho etwas bieder. Passt besser zum i5.

Bin immer noch am Überlegen, ob ich mir nicht Arctic Race Blue als Sonderlackierung hole. Hatte die Farbe auf meinem 440i und fand sie auf dem 2-Türer extrem geil. Aber weiß nicht, ob sie auch den Grand Coupé stehen würde.

Arctiv Race fand ich auch super beim 4er und 8er Coupe. Sie hat beim 8er GC funktioniert, also sollte sie auch beim 4er GC passen.

Aber so viel Geld für eine "Standardfarbe"?

Zitat:
Aber so viel Geld für eine "Standardfarbe"?

Ist im Kontext von Leasing gar nicht so viel. Die Rate erhöht sich in meinem Fall um 30 EUR.

Stimmt, in 3 Jahren aber trotzdem über 1.000 EUR.

Ich habe gekauft, also in meinem Fall wohl um die 3.500 bis 4.000 EUR.

Zitat:
@funkahdafi schrieb am 7. Juli 2025 um 16:18:57 Uhr:
Gerade ein bisschen gerechnet und festgestellt, dass die eigentlich exorbitant teuren Sonderlackierungen (4900 EUR) im Leasing fast schon untergehen. Mit Rabatt etc. läuft das mir auf +40 EUR in der Leasingrate hinaus. Da werde ich gerade echt schwach. Und stehe jetzt erst recht vor einem Auswahldilemma 😁 😁

Ich habe oxidgrau gewählt und freue mich jeden Tag über die tolle Farbe. Der Aufpreis wars allemal wert.

Oxidgrau 1
Oxidgrau 2

Wow, das sieht mal gut aus, ist das so ein sinnlos teurer Sonderlack oder normaler Aufpreis?

Sonderlack

Deine Antwort
Ähnliche Themen