Canton Soundsystem

Skoda Octavia 4 (NX)

Hallo,

hat Skoda das Canton System aus dem Programm genommen oder ist das auch ein Opfer der Ukrainischen Lieferkette?

34 Antworten

Na dann ists ja gut, wenn du anhand von meinen Fotos mit deinem modifizierten Standardsoundsystem beurteilen kannst, wie das CANTON in meinem Auto klingt... 🙄
Ich brauch keine "Reserven", mein Soundsystem wird einmal so eingestellt, wie es für mich passt und dann nicht mehr daran rumgefummelt. Im Vorgänger hab ichs 4,5 Jahre nicht verändert, solang werd ich den gar nicht haben...

Ich kenne das Canton im Octavia 4 von mindestens zwei Werkstattersatzwagen und kann ganz gut beurteilen, wie das klingt!
Man sollte sich halt von der Illusion trennen, dass bei diesem System hochwertige (bzw. höherwertige) Lautsprecher von Canton verbaut sind!
Die liefern nur ihren Name und die Abstimmung des Sets für den Octavia.

Es gibt wohl auch seit kurzem ein Softwareupdate für das Canton System. Mitte Februar Release oder so.
Das wird bei meinem nun beim Kundendiensttermin Anfang März aufgespielt.

Interessant. Berichte mal welche Veränderung es gebracht hat.

Ähnliche Themen

@kaindl

Danke für Deine Bilder.

Nimm mal den Subwoofer auf 0. Hast Du dann noch immer ein guten Sound, wo man meint, dass es voluminös klingt?

Bei meinem Canton ist es so, dass wenn der Sub auf 0 steht, der Sound das Auto nicht füllt. Da haben die Standardsysteme im Fabia und Scala um Welten mehr zu bieten.
Selbst mit Sub auf 9 und der Canton Büchse im Kofferraum war nix los. Der Sub an sich arbeitete schon, was man direkt am Sub hören konnte. Am Fahrersitz kam nix an.
Mein neuer Sub macht da schon los.

Nur fehlt bei vielen Liedern die Raumfülle. Man hört das sehr deutlich.

Nur erklär das mal nen Mechaniker, der Bremsen und Auspuff tauscht...

Ja, der Regler für den Subwoofer macht relativ wenig aus und ja, der Subwoofer ist deutlich "dezenter", als der im O3 war.
Die Anlage hat aber bei mir deutlich mehr Volumen, als die Standardsysteme, die ich so kenne, auch die von dir genannten 😉
Auch sind zum Beispiel die Höhen wesentlich klarer als bei den Standardsystemen und das Klangbild bleibt auch über das Lautstärkeband ausgewogen, wo die Standardsysteme bei höheren Lautstärken dann oft entweder Bereiche zurücknehmen oder total unsauber werden.
Wenn es also nur um die Subwoofer-Leistung bzw maximalen Bass geht, dann verstehe ich, dass einigen hier das CANTON-System missfällt, wenn es um das insgesamte Klangbild geht, kann ich es anhand meines Systems nicht nachvollziehen.

Zum Equalizer-Vergleich: ich habe gelesen, dass das Individuelle Profil nicht auf einer Nulllinie aufsetzt, sondern auf dem gewählten Preset, in meinem Fall also Rock. Ausprobiert hab ichs aber nicht, nachdem ich schnell eine für mich passende Einstellung hatte 😉 Hast du das schonmal getestet, ob das bei dir einen Unterschied macht?

Klare Höhen habe ich, seitdem meine HiFi Werkstatt die Hochtöner umgeklemmt hatten. War ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Es freut mich erstmal zu lesen, dass das Canton System bei Dir mehr Volumen im Vergleich zum Standardsystem hat.
Dies ist bei mir definitiv nicht der Fall, sondern das Gegenteil.
Das komplette Klangbild war bei mir sehr mies. Habe nicht ohne Grund nochmals über 800€ in die Hand genommen... Es ist spürbar besser geworden, aber das Volumen fehlt einfach.

Weiß hier jemand, wie man an die Lautsprecher der Tür kommt? Dann würde ich die mal selber umklemmen.

Dazu muss die Türverkleidung ab.

Softwareupdate ist drauf, auffällig war das der Subwoofer sofort präsent war.
Der doppelte Ladeboden war allerdings oben, den habe ich sonst immer unten. Ich teste die nächsten Tage mal etwas.

Kannst Du bitte mal sagen, was für einen SW Stand Du hast?

War diese Woche auch beim 🙂
Er wusste nix von einem Update.
Zudem sei mein MIB und Canton jeweils zwei Revisionsnummern höher als das was er im System hat.

Zitat:

Zitat:

@gakus schrieb am 8. Februar 2023 um 08:27:17 Uhr:


Wie sind eure Einstellungen im Equalizer?

Hab endlich mal Fotos gemacht 😉

Was für Musik hörst Du meistens (Pop, Metal, Techno, Klassik, etc.) und über welches Medium (DAB-Radio oder Stream via Apple Car Play)?

Zitat:

@Haussier schrieb am 6. März 2023 um 23:13:47 Uhr:



Zitat:

Hab endlich mal Fotos gemacht 😉

Was für Musik hörst Du meistens (Pop, Metal, Techno, Klassik, etc.) und über welches Medium (DAB-Radio oder Stream via Apple Car Play)?

Hauptsächlich Hardrock und Metal, meist als FLAC vom USB-Stick, seltener per DAB-Radio (Rock-Antenne oder Radio BOB!)

Zitat:

@Nase0815 schrieb am 2. März 2023 um 19:28:37 Uhr:


Softwareupdate ist drauf, auffällig war das der Subwoofer sofort präsent war.
Der doppelte Ladeboden war allerdings oben, den habe ich sonst immer unten. Ich teste die nächsten Tage mal etwas.

Was für einen Software stand hast du drauf?

Den muss ich erst auslesen. Im MIB wird er leider nicht angezeigt.
Um das Update zu bekommen muss man sich über Tonaussetzer beschweren. Oder das sich das System bei hoher Lautstärke ausschaltet. Bei mir war das Problem das ich ab und an einfach keinen Ton hatte. Auch das wurde durch das Update behoben.

Ich muss noch mal eins zu dem Soundsystem sagen.
Mein Auto war diese Woche in der Werkstatt und hat unter anderem eine neue Endstufe bekommen.
Dies führt dazu, dass hier absolut kein Vergleich mehr zu vorher vorhanden ist.
Die Bässe sind klar vorhanden, der Subwoofer ist hörbar, die Höhen sind besser, jetzt bin ich absolut zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen