Canada Ice Road__TV Prog hinweis

Gerade erst gesehen, ab heute als Serie im hohen Norden Amerikas. Die Nord West Territories und die Diamantenminen.
Eine Doku über die Eisseetrucker in Kanada.

Ab 0125h im RTL als Serie.
RTL Programmhinweis

Wen´s interessiert.

Beste Antwort im Thema

Na ja, in "zivilisierten" Gegenden gehts auch etwas Behutsamer. 🙂

Um das Loch im Tank kommt man nicht rum weil die Tankdeckel ja wegen der Seitenlage halb unten sind...
Am Sattel sind ja nur ein paar Anbauteile weg geflogen, nicht schwer die wieder zu ersetzen.
Auch muss man bedenken das bei 50 Grad minus, wie lange sollen sich die Berger die Beine in den Bauch stehen?
Mal abgesehen from frieren ist es ja so das die Stundenlöhne dieser Mannschaft ziemlich hoch sind und die Strasse während der Bergung gesperrt ist. Also billiger schnell zu machen und den Bruch später zu sortieren 😁

Aber man kann doch sehr gut die Unterschiede bei den einzelnen Fahrern erkennen, eine Menschenstudie sozusagen.
Alex = (der Pole) immer Ruhig und besonnen.
Jay = (trotz seiner Jugend) immer Ruhig und besonnen.
Hugh = immer hart am malochen aber etwas knurrig...
Rick = Grosse Fresse aber kein Durchaltevermögen, so ne Art Prima Donna.
Drew = irgendwie nie ganz bei der Sache, irgendwas geht immer schief.
TJ = (der Stift) geht die Sache mit Vorbehalt an, schaffts aber immer.

Daraus lässt es sich doch schliessen das die Marke des LKW's zweitrangig ist....
Und das ist natürlich Überall so, ist ja bei uns auch so 🙂

Gruss, Pete 🙂

198 weitere Antworten
198 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mikefiwi


Hmm, den Radstand kriegt man auch bei einer europäischen SZM, das ist ne Konfigurationssache....
Winterfest, nuja, was ist winterfest ? Der Lufttrockner beim Ami hat auch Wasser ins System gelassen, sonst hätte man ja kein Methanol auffüllen müssen. Und den Getriebeschaden kann man auch bei ner Eurotronic haben. Aber was ist da noch sooooo besonderes dran ? Elektronik friert nicht, geb ich mal zu bedenken....

Die meisten elektronischen Bauteile sind für weniger extreme Temperaturbereiche dimensioniert.

Meistens -20 ... +50 °C Umgebungstemperatur, manchmal auch etwas mehr oder weniger, und Toleranz gibt es auch noch. Und jedes elektronische Bauteil, das ausserhalb der Spezifikation betrieben wird, ist extrem ausfallgefährdet.

Das gilt nach oben und nach unten.
Nach oben kennt hier bestimmt fast jeder von PC-Kollaps nach Lüfter-Ausfall etc. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


man muss ja kein actros nehmen, mercedes hat ja viele baureihen ....

nen sk tuts auch ...

wobei ich sagen muss nen actros 2 is bei knapp -30 grad auch noch gelaufen vor 3-4 jahren bei todtnau unten obwohl über nacht die standheizung auf volle pulle lief ...

rüdiger, der gute man hat alles versucht und hats nicht geschafft er hat sein frostschutz zeugs in die lufttrockner gekippt und mitm mund nachgeblasen und es hat nicht funktioniert
HI MATZE

Der hatte aber ein getriebe schaden dem ist ja hinterm zahnrad ein stück abgebrochen und dabei hat er als erste gedach daß sein kumpel vergessen hätte die luftscläuche zu prüfen.

achso bulldog, hab ich wahrscheinlich übersehn????

aufjedenfall is es kaputt gegangen ..... und das fahrzeug war auch nicht so alt wie es ausgesehen hat ....

naja, dann muss man halt die steuergeräte vom mercedes actros mit schaltautomatik verbauen weil die hatten immer probleme mit ÜBERHITZUNG

Nicht gleich übertreiben.

Werden aber von den europäischen Herstellern nicht auch Fahrzeuge für den Betrieb in polarem Klima angeboten ? Dort sollten ja Kleinigkeiten wie ungünstig plazierte Steuergeräte etc. ja gut eingepackt sein....

Egal, die werden eh nicht für Kanada homologiert.

Zum Beitrag nochmal: Ich fand meine Meinung bestätigt, daß viele LKW hängenbleiben im Winter, weil sie Berge nicht mit entsprechendem Schmackes angehen....

Ähnliche Themen

Oder mit schlechten bzw. Sommerreifen

Zitat:

Original geschrieben von V8-Joe


Oder mit schlechten bzw. Sommerreifen

auf den lkw-reifen steht zwar m&s drauf aber an die pkw reifen werden die NIE!!! hinkommen, ich bin der meinung das m&s is da nur zur zierde drauf weil die heutigen reifen taugen echt nix ....

vor 5 jahren noch die guten conti reifen da kammste überall durch und heute die michelin xda2 + energy wenn die reifen schnee sehen is schon vorbei

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


achso bulldog, hab ich wahrscheinlich übersehn????

aufjedenfall is es kaputt gegangen ..... und das fahrzeug war auch nicht so alt wie es ausgesehen hat ....

HI MATZE

Ja da haste Recht es ist kaputt gegangen und es war auch nicht vill aber weil das kleine Stück abgebrochen war bekam er den 1 Gang nicht mehr rein ,und Hut ab für den Mechanicer wenn bei uns auf der arbeit nur 2 stück von solchen Leute würden arbeiten wären die LKW`S schneller fertig und der Chef würde sich bei den Jungs bedanken.Anstatt das er immer grauer Harre bekommt wenn er die Arbeitsstunden anschaut für ne Kupplung zu Weckseln.

joa muss ich dir zustimmen

Matze,
ich habe die Sendung nicht desehen, weil ich schon seit Montag den Nov.3.2008 wieder zu Hause bin, nach 2 wochen Deutschland.

Du kannst ein Fuller immer Schalten, weil es Mechanich ist. Wenn du die Gruppe schalten willst, und diese vereist ist, kletter unten drunter und drucke den Schaltcylindr in high range. Dann Fahrst du vorsichtig im Crawler High an. Der Gang ist zwischen dem 3ten und 4ten Gang -rechte Gasse-. Du bist auf jedem Fall am Rollen. du solltest aber auch berucksichtigen das das fernsehen ist, und du benotigst etwas action.
Zu dem Lufttrockner, wenn der Trailer nicht lost, alle US und Candian Trucks haben Federspeicher an allen Achsen ausser Lenkachse, ist Wasser uber die Glad hands eingedrungen. Spiritus in die Glad hands, etwas warten , und schon bist du am rollen. Wenn das an der Zugmaschiene passiert, sollte man das System uberprufen, wenn keine undichtigkeit vorliegt, sollte man dem Fahrer den Boot geben.

Zu den temperaturen, minus 40 Grad Celsius, plus wind chill.
Heute hatten wir +20 Grad celsius in Maryland.
Yellowknife NT siehe selber. Achte mal auf die Luftfeuchtigkeit.

http://www.theweathernetwork.com/weather/cant0032
http://www.theweathernetwork.com/fourteenday/cant0032

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


man muss ja kein actros nehmen, mercedes hat ja viele baureihen ....

nen sk tuts auch ...

wobei ich sagen muss nen actros 2 is bei knapp -30 grad auch noch gelaufen vor 3-4 jahren bei todtnau unten obwohl über nacht die standheizung auf volle pulle lief ...

rüdiger, der gute man hat alles versucht und hats nicht geschafft er hat sein frostschutz zeugs in die lufttrockner gekippt und mitm mund nachgeblasen und es hat nicht funktioniert

Rüdiger, das ist ja fast eine Hitzewelle dort. 😁
-2 F ==> -18,9 °C

Die erwarteten -11 F (-23,9 °C) in den nächsten Tagen gehen für die dortigen Relationen auch noch.

Buddy,
ist uberdurchschnittlich warm. Achte mal auf die 93% /100% Luftfeuchtigkeit.
Das Feuchtkaltewetter kriecht in die Knochen.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Rüdiger, das ist ja fast eine Hitzewelle dort. 😁
-2 F ==> -18,9 °C

Die erwarteten -11 F (-23,9 °C) in den nächsten Tagen gehen für die dortigen Relationen auch noch.

Und man darf sich nicht mal mit einem steifen Grog aufwärmen.

Nicht wegen Kontrollen ... aber die Eispiste verzeiht nun mal keine Fehler. Und Strassengräben gibt es auch nicht.

Nee, lass mal. Trotz der Kohle bleibe ich dann doch lieber hier. 🙂
(Die 115 F, die wir mal in Nevada hatten, möchte ich aber auch nicht mehr.)

Bei Dir ist es ja jetzt gerade früher Abend, aber mich ruft langsam mein Bett. Gute Nacht!

Fred

Hier ist die Web Seite vom History channel.
Wir sind schon 2 Jahre weiter.

Dort werden auch die Hintergrunde uber ice road trucking erklart.

http://www.history.com/video.do?...

Von dort zur 2nd season.

Rudiger

Buddy,
120F ist ok in AZ.
Ich hatte mal ein abkommen mit unserem Buro. Nach Sep. bis Juni in keinen State der den Schnee in Feet misst und nicht in Inch.
Ich habe schon zu oft morgens um 0300h von der Beifahrerseite oberste Trittstuffe meinen Namen in den Schnee mit gelber Flussigkeit geschrieben.😁

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Und man darf sich nicht mal mit einem steifen Grog aufwärmen.

Nicht wegen Kontrollen ... aber die Eispiste verzeiht nun mal keine Fehler. Und Strassengräben gibt es auch nicht.

Nee, lass mal. Trotz der Kohle bleibe ich dann doch lieber hier. 🙂
(Die 115 F, die wir mal in Nevada hatten, möchte ich aber auch nicht mehr.)

Bei Dir ist es ja jetzt gerade früher Abend, aber mich ruft langsam mein Bett. Gute Nacht!

Fred

Zitat:

Original geschrieben von mikefiwi


Habs auch gesehen heute.... Respekt vor den Jungs, die bei dem Knirschen ihre Bahn ziehen. Und daß sie sich mit so einem technischen Murks wie den gezeigten LKW rumplagen und dennoch ankommen !

Mich würde mal interessieren, wie sich (natürlich mit Winterpaket) Actros, Volvo & Co. im kanadischen Eis machen würden....

Natürlich weisst Du das das "Murks" ist weils keine Flache Nase mit Stern dran hat?

manchmal denke ich echt das bei einigen hier die Welt mit Brettern vernagelt ist....

Scheins ist der Tellerrand für kurze Leute zu hoch um mal drüberzugucken?

Ich denke das aber Deutz, Tatra, Scania, Volvo, Kamaz, Ural schon vernünftige Winterautos anbieten.

Aber die Frage ist doch: Warum soll ein Kanadier diese unbekannten Fahrzeuge holen wenn er gute Fahrzeuge zur Verfügung hat?

Dazu noch von bewährten Zulieferern mit zuverlässigen Teilen die es billig an jeder Ecke gibt?Also Benz wäre das letzte das mir einfallen würde um nach Minnesota oder Alberta im Winter zufahren, von Yellow Knife garnicht zu reden.

Zum Frontlenker: Ich glaube Ihr kennt eure eigene Geschichte nicht sehr gut?
Der in D sooo beliebte Frontlenker kam doch nur in Existenz wegen Gesetzen die die Zuglänge unnötig beschränken.
Gibts keine Längenbeschränkung fällt der Zwang zum Frontlenker weg.
Haubenwagen sind bequemer zu fahren, einfacher zu bauen und einfacher zu reparieren.

Eigentlich das einzige das mich an der Sache überrascht hat ist der Fakt das die nicht mehr Achsen mit grösseren Achsabständen benützen um das Gewicht besser zu verteilen auf dem Eis.

Es gibt ja da oben im Norden jede Menge Kaltwetterfahren, nur fahren die anderen nicht auf dem Eis.
Aber sie haben die gleichen Temperaturprobleme.
Mir hats eigentlich schon bei -30 Grad gereicht, hab ich garkein Eisfahren gebraucht um "Spass" zu haben. 😁

Gruss, Pete

Nachtrag: den ganzen elektronischen Kram trau ich nicht wenns extrem wird aber es ist halt Heutzutage überall dabei...

Deine Antwort
Ähnliche Themen