Can Gateway Tausch - was muss beachtet werden

Audi A4 B8/8K

Hallo,

Wie der Titel bereits aussagt würde ich gern meinen Gateway auf einen Extendet tauschen, in meinem A4 8K FL

Was muss ich berücksichtigen das der neue auch 100% funktioniert!

Wenn ich einen Scan des STG. mit VCDS mache gibt es eine Möglichkeit die Codierung inkl. Anpassungskanäle 1:1 einzuspielen, damit auch alle meine funktionen meines Audis dannach wieder gegeben sind?

Wie ist es mit der Batterie? Im Kanal 4 einfach den gespeicherten Wert kopieren und einfügen oder ist da noch mehr dran?

DANKE.

Beste Antwort im Thema

Wurden halt noch direkt bei Audi/VW auf einen höheren Softwarestand geflasht, als der, der draufgedruckt ist.
Audi/VW nennen das dann "Softwaretankstelle"

149 weitere Antworten
149 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


das ist aber vom Q5 Hybrid. Weiß nicht, ob das im A4 funzt.

funktioniert hab ich auch schon verbaut 😉

wenn Sotty das schon mal so verbaut hat, dann wird es auch funktionieren.😉

Ich denke trozdem, dass die GW aus vFL und FL nicht gleich sind und auch die SW nicht zwischen FL/vFL austauschbar sind (z.B. unterschiedliche Dateigrößen). Die SW des GW des Q5 Hybrid (0510) scheint nochmal eine andere SW zu sein, weder passend zu vFL noch FL-GWs. Nur was jetzt letztendlich der Unterschied ist, kann ich nicht sagen.
Komisch ist allerdings, dass die GW aus'm Facelift wesentlich günstiger sind als die vom vFL

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von spuerer


das ist aber vom Q5 Hybrid. Weiß nicht, ob das im A4 funzt.
funktioniert hab ich auch schon verbaut 😉

Also bist dir sicher das ich diesen Gateway in meinen A4 8K verbauen kann, und dieser zu 100% arbeitet?

Hat noch wer Tipps welche ich bei der Umrüstung berücksichtigen sollte?

Bau' es halt rein...ist doch eigentlich alles gesagt worden...

Ähnliche Themen

vor FL Gateway in FL geht nicht
umgekehrt geht immer

gruss
Andy

Zitat:

Original geschrieben von immortal666



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


funktioniert hab ich auch schon verbaut 😉

Also bist dir sicher das ich diesen Gateway in meinen A4 8K verbauen kann, und dieser zu 100% arbeitet?
Hat noch wer Tipps welche ich bei der Umrüstung berücksichtigen sollte?

und ja - ich hab hier gerade nen A5 coupe stehen der hat das gateway drin ,)

MMI Umbau ^ und das Gateway ist aus einem hybrid

wichtig ist das es keine VORSERIE ist , dann kann es zu Kommunikationsproblemen kommen

Img-1201
Img-1205
Img-1223
+3

Habe hier im Forum eine Liste gefunden, in welcher steht zum Komponentenschutz:

19, Diagnoseinterface (Gateway) JAEIN, das Diagnoseinterface hat selber keinen Komponentenschutz, ist aber der Master des Komponentenschutzes. Daher wird bei Austausch des Gateways bei sämtlichen Steuergeräten der Komponentenschutz aktiviert und das Fahrzeug fällt in den „SAFE-Modus“.

Muss nach der Umrüstung der Komponentenschutz von allen betroffenen STG. wieder gelöscht werden, oder nur vom Gateway?

Zitat:

Original geschrieben von immortal666


Habe hier im Forum eine Liste gefunden, in welcher steht zum Komponentenschutz:

19, Diagnoseinterface (Gateway) JAEIN, das Diagnoseinterface hat selber keinen Komponentenschutz, ist aber der Master des Komponentenschutzes. Daher wird bei Austausch des Gateways bei sämtlichen Steuergeräten der Komponentenschutz aktiviert und das Fahrzeug fällt in den „SAFE-Modus“.

Muss nach der Umrüstung der Komponentenschutz von allen betroffenen STG. wieder gelöscht werden, oder nur vom Gateway?

ALLE

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, sobald ich den neuen einbaue fallen alle STG. mit KSchuzu in einen "Schlaf" Modus!

Wenn ich dann meinen originalen wieder anschließe sind wieder alle aktiv! Oder muss auch hier bereits der KSchutz alle Stg. wieder gelöscht werden .....

Zitat:

Original geschrieben von immortal666


Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, sobald ich den neuen einbaue fallen alle STG. mit KSchuzu in einen "Schlaf" Modus!

Wenn ich dann meinen originalen wieder anschließe sind wieder alle aktiv! Oder muss auch hier bereits der KSchutz alle Stg. wieder gelöscht werden .....

korrekt ^

Wenn ich dann meinen originalen wieder anschließe sind wieder alle aktiv?

Zitat:

Original geschrieben von immortal666


Wenn ich dann meinen originalen wieder anschließe sind wieder alle aktiv?

ja

Danke. Sonst wärs ja ein Blödsinn denn neuen nur zum testen anzuschließen, wenn dann der Komponentenschutz der Stg. gelöscht werden muss .... :-)

Hmm irgendwas muss sich Audi doch dabei gedacht haben, warum sie für den Q5Hybrid ein eigenes GW entwickeln.
Wäre mir da nicht so sicher ob das Problemlos im normalen A4/A5 funktioniert.

Funktioniert seit 5 Tagen und rund 1200 zurückgelegten Kilometern ohne jegliche Probleme...
Einfach Scotty glauben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen