ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Can-Bus Problem

Can-Bus Problem

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 30. Juni 2013 um 15:24

Hallo Zusammen,

ich war bis jetzt immer sehr begeistert von diesem Forum und durchs lesen habe ich auch viele Probleme lösen können.

Jetzt stehe ich leider vor einem Problem worüber ich nichts gefunden habe.

Bei meinem Audi war jetzt nach 4 Jahren die Batterie leer und ich habe mir eine neue besorgt. Eingebaut und alles gut.

Jetzt ist das Auto 3 Tage gestanden und die neue Batterie ist auch leer.

Darauf hin bin ich zu einem Freund gefahren und der hat mit VCDS mal alles ausgelesen. Es waren nur die Fehler drauf, weil die Batterie leer war.

Dann wurde im Can Gateway Stg19 mal die Busruhe überprüft. Laut VCDS wechselt der Can-Infotainment Bus nicht in die Busruhe. Alle anderen gehen sofort nach verschliessen des Fahrzeuges in die Busruhe. Es trat auch keine Änderung nach 2 Std. auf.

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Wäre für jeden Tipp dankbar.

Danke, Grüsse

Ähnliche Themen
15 Antworten

Es könnte das Can-Gateway defekt sein, es gab mal beim 4F sowas. Ansonsten gibt's noch einige Optionen ;). Fahre mal in eine Werkstatt und lass das prüfen :)

Du warst bis jetzt immer sehr begeistert von diesem Forum ... jetzt nicht mehr ???:D

Wie stellt man die Busruhe von einzelnen Steuergeräten fest wenn der Wagen verschlossen ist ?

Lass Deinen Freund mal den Ruhestrom auslesen, eine sogenannte Ringbruchanalyse könnte auch weiterhelfen....

Beim A6 ist es öfter mal der Sound-Verstärker oder das Telefonsteuergerät was die Batterie leer saugt.

wenn er CAN-Infontainment hat, dann hat er kein MOST-Bus -> ergo keine Ringbruchdiagnose möglich!

Ein kompletter Scan wäre sicherlich hilfreich! Wurde die neue Batterie angelernt?

Themenstarteram 30. Juni 2013 um 17:18

Hallo, ich habe mich falsch ausgedrückt, bin natürlich immer noch begeistert vom Forum!!!!!!!!!!!!!!!

Aber jetzt glaube habe ich da was verdreht mit den Bus Systemen.

Ausgelesen haben wir so: VCDS angehängt, Stg19 ausgewählt, Auto über ZV verriegelt. Bei den erweiterten Messwerten dann die Bussysteme ausgewählt.

Das war dann das Ergebnis: Adresse 19: Diagnoseinterface (8T0 907 468 K)

16:33:55

MOST Busruhe MOST-Datenbus Status/Busruhe

CAN-Infotainment Status/Busruhe

K-CAN Busruhe CAN-Komfort Status/Busruhe

A-CAN Busruhe CAN-Antrieb Status/Busruhe

FK-CAN Busruh CAN-Kombiinstrument Status/Busruhe

CAN-Extended Status/Busruhe

Ich meine jetzt, dass ich keinen Can Extended und Can Infotainment drinnen habe, oder liege ich da falsch?

Die neue Batterie habe ich versucht zu codieren, ging aber nicht, habe nur die alten Werte testen können. Die alte Batterie war eine Varta OEM Audi mit 110 AH, nasse Zellen, jetzt habe ich eine AGM von Varta mit 105 AH drinnen.

Morgen am Abend werde ich mit einer Amperemeterzange mal messen, dann kann ich sagen wieviel gesaugt wird.

LG flyingfox

Was hast du denn überhaupt verbaut? Das geht aus keiner deiner Aussagen hervor? Hast du Radio oder MMI? Wie sind die Softwarestände? Ihr wisst schon wie man die Batterie neu anlernt?

Deshalb würde ich hier gerne einen Auto-Scan sehen!

EDIT:

Anhand der Teilenr Gateway hast du wohl das MMI2G verbaut. Evtl wäre ein Update der SW des Gateways schon hilfreich...

Themenstarteram 30. Juni 2013 um 18:14

Hallo, einen Autoscan kann ich morgen posten, heute leider nicht mehr möglich(Frau ist unterwegs).Drinnen habe ich das MMI 2g High.

Die Batterie habe ich versucht anzulernen. Das Stg 61 habe ich nicht, aber im Can Stg19 unter den Anpassungskanälen kann man eine neue Batterie eingeben. Habe ich auch versucht, wird jedoch nicht übernommen. BEM Code ist auf der neuen Batterie draufgewesen.

LG flyingfox

Themenstarteram 30. Juni 2013 um 18:54

@spuerer

Hallo ich nochmal, wegen dem Update vom Steuergerät habe ich gelesen, dass Kufatec das macht, dann habe ich jedoch kein Auto für wahrscheinlich 1 Woche, da es hingeschickt werden muss.

Ich gehe mal davon aus, dass der Freundliche das auch macht. Weisst du was das Update so ca kostet?

THX ff

Stg19 Scan

Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei: DRV\8T0-907-468.clb

Teilenummer SW: 8T0 907 468 K HW: 8T0 907 468 K

Bauteil: GW-BEM 4CAN-M H09 0094

Revision: 4EB40045 Seriennummer: 4500E0881781BD

Codierung: 000303

Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000

VCID: 4995DE2770B9024B94D

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8K0 915 181 B HW: 8K0 915 181 B

Bauteil: J367-BDM H04 0150

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

8T0907468___0120. das wäre machbar.

Beim Freundlichen eher nicht machbar...ich wüsste keinen SVM-Code dazu

(@laddadens: Ich weiß, es lässt sich über Eigendiagnose mittels CD flashen, aber das können die wenigsten Freundlichen)

Zum Anlernen der Batterie die Seriennr um 1 verändern.

vieleich kommt er ja aus der nähe.

Themenstarteram 1. Juli 2013 um 7:15

Guten Morgen, wenn einer von euch in der Bodenseeregion zuhause ist, dann komme ich aus der Nähe;-). Wenn ich so eine Cd hätte, kann ich dann das Update mit Vcds machen?

Eine andere Frage noch wegen der SN der Batterie: wie ist das mit um 1 erhöhen gemeint?

LG ff

Zitat:

Original geschrieben von flyingfox56

Wenn ich so eine Cd hätte, kann ich dann das Update mit Vcds machen?

Hi!

Nein, das geht nur per Flasher (VAS, VAG CAN Pro, etc.)

Gruß ;)

P.S. Schonmal bei Audi gefragt?

bei könnte mna auch gleich die anderen sachen mit updaten.

tacho für die öltemp anzeige und so.

Themenstarteram 1. Juli 2013 um 13:23

Hallo, habe jetzt alle Audihändler hier Vorarlberg durch mit dem Ergebnis, dass alle nur tauschen wollen und nicht updaten. Das Gateway kostet 324 Euro + Aufwand fürs Einstellen. Weiss von Euch vielleicht jemanden in der Nähe von Lindau der solche Updates machen kann?

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen