Fehlerspeicher - verschiedene Can Bus-Fehler

BMW

Hallo,
Habe hier eine komplizierte Angelegenheit.

Folgende Fehler sind im Speicher vorhanden. Alle Meldungen von einem Fehler verursacht. Siehe fotos.

Wie kann man den Fehler finden ?

1
2
3
+5
49 Antworten

Wie gesagt entweder ein Steuergerät nach dem anderen abstecken und schauen ob die Fehler sich löschen lassen oder zu einem Experten hinbringen der das nötige Werkzeug hat. Ansonsten noch ein Tipp von mir schau dir das PDC Steuergerät (hinten rechts über der Batterie, ist am einfachsten zugänglich) an evtl steckst du es auch mal ab und schaust was passiert

Man müsste nur jetzt wissen wo überall steuergeräte sitzen...

Aber ich denke die Fehler sind irelevant.. auto fährt und macht keine probleme. Motorkontrollleuchte geht auch nicht an.

Sind ja auch nur 1 malige Fehler - löschen und sehen obs nochmal auftauscht.

Ähnliche Themen

Nach den Löschen der Fehler kamen diese wieder

Ok ? Dann ab in eine Werkstatt.Muss ja nicht gleich direkt BMW sein...

Zitat:

@robertx66 schrieb am 8. Februar 2021 um 19:01:52 Uhr:


Ok ? Dann ab in eine Werkstatt.Muss ja nicht gleich direkt BMW sein...

Die Suche kann teuer werden... denn die wissen ja nicht wonach sie suchen.

Stimmt, aber wenn du Pech hast dann legt dir der CAN Bus das komplette Auto lahm und dann musst was unternehmen

Warum hast du überhaupt den Fehlerspeicher ausgelesen?
Irgendwelche Fehlfunktionen? Probleme? Wurde etwas geändert? Mal Probleme mit Wasser oder Feuchtigkeit gehabt?
Die Informationslage ist etwas dünn. Im Zweifelsfall muss halt jemand wie oben schon erwähnt physisch ran und betroffene Steuergeräte abklemmen, Steckverbindungen prüfen usw und wenn alle Stricke reißen dann kann auch eine Beschädigung am Kabelbaum vorliegen. Dann wirds natürlich richtig übel.
Irgendwann stoßen die Möglichkeiten des Internets (oder Forums) halt an seine Grenzen.

Ich habe mit carly ausgelesen und dieser meldete Fehler die man nicht löschen kann.

Dann habe ich es mit einem richtigen Tool ausgelesen siehe Fotos.

Ich habe bis jetzt nur die Störung das der regensensor nach frontglas Austausch nicht mehr geht.

Nebensächlich habe ich vor kurzem festgestellt das mein batterienfach leichte wasseransammlungen hat. Da muss ich noch suchen wie das wasser da reinkam. Anscheint bei bmw normal das sich das Wasser da ansammelt .

Kabelbruch in einer der CAN Leitungen.

Dann würde ich mal beim Regensensor anfangen...

Ist ja der "CAN Low" - d.h. also grünes Kabel!

Ich würde eher/erst mal beim PDC ansetzen. Steht ja auch im Fehlerspeicher mit drin und recht leicht zugänglich. Außerdem passt es damit zusammen wenn es bei der Batterie ein Feuchtigkeitsproblem gibt.
Aber das hatte alecm ja weiter oben auch schon geschrieben.

Zudem hat der TE auch nicht gesagt dass die Frontscheibe gewechselt wurde - das ist ein bekannter Fehler und Pfusch wenn der Regensensor nicht mehr geht . Bei der entsprechenden Werkstatt bemängeln - evtl hätte auch der Sensor getauscht werden müssen oder nur neu initialisiert.
Warum muss man den Leuten alles aus der Nase ziehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen