camaro

Hallo zusammen , das ist mein erster thread ich hoffe ihr schaut mir nicht zu sehr auf die finger ??

Ich interessiere mich schon etwas länger an muscle cars
Seitdem ein bekannter von mir einen camaro ss cabrio gekauft hat , bin ich von den autos noch mehr begeistert.
Allein der sound woooow ??

Also ich weiß nicht ob ich mir den camaro ss coupe kaufen oder doch lieber auf den mustang gt 2015 warten soll.

Werde die jeweiligen fahrzeuge finanzieren werde dementsprechend noch mit meinem vater reden (unternehmer) ob ich den wagen auf die firma anmelden kann.

Oder sollte ich warten und sofort bar zahlen?
Habe immoment 10.000€ cash.

Also da der mustang gt noch nicht draußen ist , halte ich mich nach den camaro ausschau

sollte ich auf ein eu modell achten oder ist es egal ?

habe echt viele fragen gestellt 😁
achja bin 22 jahre alt verdiene zwischen 1600 und 1800€
Gehalt steigt dieses jahr noch auf ca. 2200-2600€

Mfg
danke erstmal für die ersten antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ruckzuck84 schrieb am 2. März 2015 um 21:44:29 Uhr:


also, der mustang GT ist der aktuelle 5.0 V8 und verbraucht zwischen 11-15 Liter, der Camaro ist ein Lizenzmotor von Mercedes!

Der Camaro und der neue Mustang hören sich original an wie ein Staubsauger, da muss unbedingt am Auspuff was gemacht werden!

DEN Lizenzmotor musst du mir mal zeigen 😁 Ich glaube Bob Lutz und Co hätten sich eher die Kugel gegeben als einen deutschen Motor in eine amerikanische Ikone zu quetschen 😉

Um das mal richtig zu stellen:

Im aktuellen Camaro arbeitet in der handgeschalteten Version der 6.2 Liter LS3 Motor, ein SMALL BLOCK. Sprich, der Motor ist eine GM ureigene Konstruktion. In der Automatikvariante verrichtet der L99 seinen Dienst, eine abgewandelte Version des LS3 mit Zylinderabschaltung. Da ist nix mit Benz. Da kannste eher zu Chrysler gehen und mal schauen wo das Fahrwerk des Challengers/Chargers herkommt 😁

Das die Motoren ab Werk wie Staubsauger klingen wäre mir neu. Bei solchen Autos kommt der Klang vom Motor, wer für den Krach da noch eine Brülltüte braucht sollte lieber einen GTI kaufen, da passt das dann wieder.

Was mir dazu noch einfällt: Was genau ist an einer Starrachse perse schlecht? Die Regionen in der eine Einzelradaufhängung in Sachen Performance Ihre Vorteile ausspielen kann, wirst du im normalen Straßenverkehr nicht mal ansatzweise ausreizen können. Dazu hat der Caprice als Cop Car damals auf dem Rundkurs den Volvo mit seiner ach so tollen und modernen Deltalink Achse mal eben gezeigt wo der Bartel den Most holt. Der Boss 302 hat mit seiner Starrachse in Laguna Seca sogar einen R8 verblasen, einen verdammten SUPERSPORTWAGEN! Soviel zum Thema das eine Starrachse perse nix taugt 😉

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@Bogur schrieb am 4. März 2015 um 08:25:38 Uhr:


Ich kann dir nur dringend empfehlen beide Fahrzeuge unbedingt auch live von innen anzuschauen bevor du dich entgültig entscheidest.

Das hier

Zitat:

@Aomine schrieb am 2. März 2015 um 20:35:27 Uhr:


Seitdem ein bekannter von mir einen camaro ss cabrio gekauft hat , bin ich von den autos noch mehr begeistert.

gelesen?

@Aomine:
Willst Du neu kaufen? Wenn Du Wert auf drei Jahre Werksgarantie legst, dann führt kein Weg am EU Modell vorbei, ebenso, wenn Du einen Navi-Festeinbau mit EU Kartenmaterial haben willst. Wenn ich mich nicht zu sehr irre, ist die EU Ausführung des Camaro besser verarbeitet und technisch besser ausgestattet als die vergleichbare US Ausführung.

Ich würde beim Camaro auch zum EU-Modell tendieren. Uncle__Sam hat die Vorteile ja bereits erwähnt, zudem werden solche EU-Modelle mal richtig selten da diese Erfahrungsgemäß nur in kleinen Stückzahlen verkauft werden 😉

Ich für meinen Teil würde den Camaro nehmen wobei auch der neue Mustang ohne Frage seine Reize hat! Am Ende entscheidet der Geschmack 😉

Beides sind gut motorisierte Sportcoupes. Beim Camaro kann man sich zumindest sicher sein das der Motor ewig hält. GM hat mit seinen Small Blocks eine sehr lange Tradition und ab der 2. Generation waren diese auch eigentlich technisch immer auf der Höhe wenn man mal vom antiquiert wirkenden Bauprinzip wie den Stößelstangen und so absieht. Mag jetzt wie ein Nachteil klingen, ist aber eigentlich ne gute Sache weil auch diese Technik extrem ausgereift ist auch wenn diese wohl von keinem mehr so verwendet wird außer von GM.

Hatte GM nicht beim EU-Camaro auch noch mal was an der Fahrwerks-Abstimmung geändert? Irgendwas war doch da... 😕

Ach und die EU-Version hat die großen Dumbo-Außenspiegel.

Und die Sonnenbrillenrücklichter 😉

Ähnliche Themen

Ich stand vor drei Jahren genau vor der gleichen Entscheidung. Optisch gefiehl mir der Camaro von aussen auch sehr gut. Aber wie schon meine Vorredner das gesagt haben, der Innenraum wirkt wirklich sehr billig und überall knackte es. Auch die vier Instrumente in der Mittelkonsole bewgen sich wenn man sie anfasst. Es wirkt einfach sehr billig. Nachdem ich die Gelegenheit hatte mit einem Mustang zu fahren, war für mich der Entscheid gefallen. Im Mustang passte alles. Vorallem das Fahrverhalten und der Motor war echt klasse. Was mir immer noch ein Rätsel ist warum alle immer diese Starrachse kritisieren. Die meisten die hier das Fahrwerk schlecht reden sind warscheindlich noch nie in einem Mustang einen Pass hoch gefahren. Etwas robusteres und langlebebigeres wie eine Starrachse gibt es nicht.

Zitat:

@1302 schrieb am 4. März 2015 um 13:14:24 Uhr:


Ich stand vor drei Jahren genau vor der gleichen Entscheidung. Optisch gefiehl mir der Camaro von aussen auch sehr gut. Aber wie schon meine Vorredner das gesagt haben, der Innenraum wirkt wirklich sehr billig und überall knackte es. Auch die vier Instrumente in der Mittelkonsole bewgen sich wenn man sie anfasst. Es wirkt einfach sehr billig. Nachdem ich die Gelegenheit hatte mit einem Mustang zu fahren, war für mich der Entscheid gefallen. Im Mustang passte alles. Vorallem das Fahrverhalten und der Motor war echt klasse. Was mir immer noch ein Rätsel ist warum alle immer diese Starrachse kritisieren. Die meisten die hier das Fahrwerk schlecht reden sind warscheindlich noch nie in einem Mustang einen Pass hoch gefahren. Etwas robusteres und langlebebigeres wie eine Starrachse gibt es nicht.

danke für eure beiträge

ich werde mir den mustang mal näher angucken
hatte wie gesagt eher bedenken wegen der starrachse.. wenn es doch keine rolle spielt
kann man sich den mustang ja mal angucken , der hat ja auch einen guten motor 5 liter ist ja nicht ohne oder ?

Ich informier mich mal mehr über die starrachse.
mfg.

Zitat:

danke für eure beiträge

ich werde mir den mustang mal näher angucken
hatte wie gesagt eher bedenken wegen der starrachse.. wenn es doch keine rolle spielt
kann man sich den mustang ja mal angucken , der hat ja auch einen guten motor 5 liter ist ja nicht ohne oder ?

Ich informier mich mal mehr über die starrachse.
mfg.

Der 2015er hat doch gar keine Starrachse mehr!

Ich muss da mal eine Lanze für den Camaro brechen. Meiner knarzt und klappert auch nach 2,5 Jahren ganzjährigem und täglichen Gebrauch nicht. Design innen wie außen ist Geschmackssache, deshalb gehe ich da nicht drauf ein. Das Fahrwerk ist absolut problemlos - sorgt auch bei Geschwindigkeiten jenseits der 200km/h und langezogenen, unebenen (selbstverständlich unlimitierten 😉 ) Autobahnkurven nicht für feuchte Hände. Ich mag meinen Cami. 🙂

Achso, hier mal ein Vergleich "alter" Mustang gegen Camaro von 2013:
https://www.youtube.com/watch?v=dtmku2Lw5es

und hier mit dem aktuellen Mustang gegen Camaro, beides die 2015´er Modelle:
https://www.youtube.com/watch?v=rTJPDurLEKw

Das Ergebniss auf dem Track ist jedes Mal eindeutig. 😛

danke für eure kommentare , ich werde erstmal in ruhe warten , habe ja noch zeit genug für meinen ersten muscle car.

danke für die hilfreichen kommentare.

mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen