Camaro SS V8 / CLS 63 AMG / S6 / A8
Hallo zusammen,
Ich bin auf der Suche nach einem 2. Fahrzeug mit mehr Dampf.
Ich steh zwischen folgenden Fahrzeugen:
1. Chevrolet Camaro SS V8 407 PS Bj ca. 2010-2015
2. Mercedes CLS 63 AMG 514 PS Bj 2008
3. Audi S6 5.2 FSI 435 PS Bj 2008
4. Audi A8 4.2 FSI 371 PS Bj 2010
Mein Budget liegt bei ca. 25.000€.
Wichtig für mich wäre, dass das Auto Wertkonstant bleibt.
Fahrdauer des Autos ca. 3 Jahre...
Fahrleistung beträgt ca. 5.000km / Jahr
Mit dem AMG und dem Camaro kenne ich mich jetzt nicht so aus.
Beim Audi S6 und dem A8 habe ich schon viel negatives gehört wegen den FSI Motoren.
Könnt Ihr mir bei der Entscheidung Hilfe geben?
Mit welchem Motor habe ich am wenigsten Probleme?
Welches Auto verliert am wenigsten an Wert?
Würde mich um Antworten freuen!
Viele Grüße
Stefan
Beste Antwort im Thema
Moin,
1000€ Wertverlust bei diesen Autos? Völlig unrealistisch. Der Wertverlust wird irgendwo bei ca. 10% pro Jahr sein. Bei dem einen nen Tacken mehr, beim anderen nen Tacken weniger. Also im Bereich von 2000-3000€ p.A.
Wenn du schon vorm Wertverlust so eine Angst hast - wie sieht es denn dann mit Wartung, Bremsen und Reifen aus? Kurz als Hinweis - als potentieller Käufer legt man bei solchen Fahrzeugen sehr viel Wert darauf, das dies richtig gemacht wurde. Rechnung von Pitstop für die Bremsen, 8 Jahre alte LingLong Reifen und der Wertverlust ist nochmals 3-4000€ höher.
Wenn du deine Kohle aus welchem Grund auch immer zusammenhalten musst - dann sind das allesamt keine Autos für dich. Sowas kauft man sich und bezahlt die Rechnungen (auch den Wertverlust) mit einem Lächeln und denkt sich - naja, wieder 1000€ weg, ist halt so.
LG Kester
23 Antworten
Zitat:
Naja, da ich ihn eh wenig fahre und ihn nur ca. 2-3 Jahre behalte, möchte ich halt nicht all zu viel Geld verlieren.
du wirst das auto in 2-3jahren nicht los! genausowenig wie die händler jetzt. du bist potentieller kunde, aber sogut wie jeder andere will solche autos nicht. die dinger stehen sich tot. frag bei der besichtigung mal, wielange das teil da schon steht. spätestens in den papieren kann man das dann eh nachlesen.
der wertverlust ist theoretisch die volle kaufsumme, da niemand das auto wieder kaufen wird. und ja, es gibt 15jahre alte S3/S4 und sonstige scherze für 8000-10000€ in den portalen. aber wirklich niemand kauft sowas. die wartungskosten solcher kisten erschlagen einen...
kauf was vernünftiges und du wirst es auch wieder los.
@PayDay was meinst du mit was vernünftiges?
Meinst du damit normale Autos wie A5 / A6...?
Zitat:
@PayDay schrieb am 12. März 2018 um 06:34:28 Uhr:
es gibt 15jahre alte S3/S4 und sonstige scherze für 8000-10000€ in den portalen. aber wirklich niemand kauft sowas. die wartungskosten solcher kisten erschlagen einen...
kauf was vernünftiges und du wirst es auch wieder los.
Oh doch, die werden auch gekauft.
Zitat:
@Scoundrel schrieb am 12. März 2018 um 11:49:03 Uhr:
Zitat:
@PayDay schrieb am 12. März 2018 um 06:34:28 Uhr:
es gibt 15jahre alte S3/S4 und sonstige scherze für 8000-10000€ in den portalen. aber wirklich niemand kauft sowas. die wartungskosten solcher kisten erschlagen einen...
kauf was vernünftiges und du wirst es auch wieder los.Oh doch, die werden auch gekauft.
Ja, von 18 jährigen, die dann hier im Forum aufschlagen. "Hab ich günstig gekauft, jetzt macht die Steuerkette geräusche. Kann man das für 100€ reparieren?". 😉 Das kann dem TE dann aber egal sein, wers kauft.
Spaß beiseite, es gibt schon einen Markt für solche Autos. Der ist allerdings nicht sehr groß und was schnell weg muss, wird dann immer über den Preis verkauft. Ich könnte mir vorstellen, dass man aufgrund des Exotenfaktors noch eher jemanden findet, der einen 15 Jahre alten Camaro kauft, als einen S6.
Ähnliche Themen
Moin,
Wir reden ja nicht automatisch von einem Schrotthaufen, der da nach 2-5 Jahren über bleibt. Aber wir reden eben auch nicht von 1000€ Wertverlust im Jahr - und wir reden eben auch von Geld, dass für den Unterhalt drauf geht - und das ist nicht wenig. Und daran sparen - zerstört den Werterhalt nachhaltig.
Jetzt überlegen wir man, was so ein einfacher Service inkl. Ein paar Teilen wohl bei einem CLS 63 AMG kostet, oder was alle 5000 km (wir wollen ja etwas Spaß haben) so zwei Reifen bis 280 oder 305 km/h kosten. Ganz ehrlich - dagegen sind 1000€ oder 2000€ Wertverlust doch ne Lapalie gegen.
LG Kester
Muss es denn gleich die Superliga
1. Chevrolet Camaro SS V8 407 PS Bj ca. 2010-2015
2. Mercedes CLS 63 AMG 514 PS Bj 2008
3. Audi S6 5.2 FSI 435 PS Bj 2008
4. Audi A8 4.2 FSI 371 PS Bj 2010
aus den letzten 5-15 Jahren sein?
Da sollte man sich doch die Frage stellen, was bereits ein einfacher voller Service mit LuFi, ZK, Filtern, Öl, Bremsanlage, BFfl-Wechsel, Klimaservice und Fehlerauslesen mit Einstellen des Motors bei diesen Fahrzeugen kostet (von Steuerketten- bzw. Zahnriemenwechsel will erst gar nicht sprechen)?
Ich denke in einer freien Spezialwerkstatt ist man mit 1500 -2000 € nur für den Grundservice, wie oben skizziert dabei.
Da empfehle ich doch, wenn das Geld eine nicht unerhebliche Rolle für das Hobby spielt, einfach eine Klasse tiefer einzusteigen.
Wie wäre es z.B. mit einem Audi A4 3.0 TSFI oder TT2.0, BMW 335i oder Z4 3.0, MB (R129/R230) SL 500 oder oder CLS 400, Nissan oder Peugeot RCZ-R 270?
Da sind zumindest die laufenden Unterhaltskosten (Steuer/Versicherung/Benzin/Wartung) bei einer Haltedauer von 3-4 Jahren, mit 5000 km p.a. auf das Jahr gerechnet, vermutlich ca. 1000 € pro Jahr preiswerter.
Daneben hat ein gut (bis ca. 25K €) eingekaufter MB SL 500 vermutlich kaum noch Wertverlust, sondern steigt - zumindest als R129 - vieleicht sogar bei guter Pflege noch etwas im Wert in den nächstenb 3 Jahren.
Zitat:
@HalloSchweiz schrieb am 13. März 2018 um 06:55:02 Uhr:
Ein Blick in die Fadenerstellung-Historie des TE hilft mir bei solchen Fällen oft weiter.
Die uns jetzt genau was sagen soll...?
Zitat:
@Chaoz_Mezziah schrieb am 9. März 2018 um 17:06:22 Uhr:
25.000€ für ein 10 Jahre altes Auto? Das wäre mir zu viel, zumal in dem Alter gerne die teuren Reparaturen anfangen.Meine Stimme hat ebenfalls der Chevy.
Naja ganz so kritisch würd ich's nicht sehen. Als 2. Wagen mit 5000 km Jahresfahrleistung kann man sich schonmal einen unvernünftigen Traum erfüllen, wenn man die Kohle rumliegen hat. Und wenn doch mal eine teurere Reparatur anstehen sollte, kann man die Karre auch mal eine Weile stehen lassen, weil man nicht darauf angewiesen ist.
Vom Wertverlust her würde ich eigentlich keinen der drei kaufen, der Camaro ist ja fast noch ein Neuwagen und die anderen drei haben die Talsohle noch nicht erreicht.
Modelle mit geringem Wertverlust, die in das Budget passen, fallen mir eigentlich auf Anhieb nur zwei ein. Früher 996 (Vorsicht Minenfeld) oder ein SL
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...