Camaro immer noch tot??

Guten Abend

Meine camaro hab ich nun endlich gestern per abschleppdienst (den freundlicherweise der ADAC bezahlt hat wofür ich sehr dankbar war) zu mir schleppen lassen. Nun steht er wenigstens im trockenen und ich kann nun beginen den fehler einzugrenzen, zu finden und zu beheben.

Das erste was ich gestern machte war erstmal die batterie wieder voll aufzuladen weil sie durch die lange standzeit in der werkstatt schon etwas leer war. Dies dauerte dann auch bis heute. Nunja in der zeit lass ich den ganzen tag hier im forum und sonst wo im netz. Druckte mir anleitungen aus etc.

Nun dachte ich mir bevor ich aber die batterie aufladen wollte probierst du noch einmal ihn zu starten. Und siehe da er sprang an für genau ne halbe minute. Ich konnte sogar den 1Gang reinmachen und anfahren. Dann ging er aus.
Mein verdacht ist nun wirklich das es irgendwas mit der zündanlage zutun hat???

Weil wenn z.b die steuerkette übergesprungen wäre dann würde er doch nichtmal mehr starten oder??? wenn die batterie kaputt gewesen wäre dann wäre er doch auch nicht mehr angegangen.

Weitere fragen sind :

Wo sitzt der Kraftstofffilter?? den wollt ich bei der gelegenheit einfach auch mal tauschen.

Ist nur das ECM und der Kühlwassersensor für das gemisch bzw die einspritzmenge verantwortlich???

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von smitty smith


2. AGR hat so viel ich mich erinnere irgendwo noch ein oder mehere Ventile drin. Im Prinzip dient diese zur besseren nachverbrennung der Abgase. Dem Auspuffkrümmer wird frische Luft zugeführt zur nachverbrennung. Dies reduziert die giftigen Abgase. Evtl. ist eines zu oder defekt.

Das verwechselst du mit dem Sekundärluftsystem ("Luftpumpe"😉. Die AGR leitet Abgas in den Brennraum um die Verbrennungstemperatur abzusenken. Ziel ist es die NOx-Emissionen zu verringern.

Gruß
Hendrik

Ja genau! So ein System hatten die doch mal anfangs der 80er drinne.

Heute hab ich erstmal die zündkabel rausgebaut. Das ist ja ne fummelei. Naja und diese dann durchgemessen.
Folgende werte hats ergeben:

Kabel 1 : 10,17 K Ohm
Kabel 2: 8,91 K Ohm
Kabel 3: 7,54 K Ohm
Kabel 4: 6,52 K Ohm
Kabel 5: 6,31 K Ohm
Kabel 6: 6,52 K Ohm
Kabel 7: 5,48 K Ohm
Kabel 8: 6,21 K Ohm

Und das Kabel was zwischen zündspule und Verteilerkappe ist hat : 1,89 K Ohm

Sind schon irgendwie komische differenzen aber das liegt ja auch mit an der länge der kabel.

Danach baute ich die Verteiler kappe nochmal ab und schraubte das Zündmodul raus. Machte die stecker alle ab und prüfte die Pick Up spule per Messgerät. Dieses zeigte mir dann laut den listen die ich habe und dem Chilton und Haynes Büchern das die Spule ok sei.
Zündmodul machte ich auch ein neues rein. Schmierte die passte drunter und rein damit.

Nun war ich so in gedanken und überlegte gerade so ein bisschen und dann viel mir ein das er ja das letzte mal kurz lief und ich nochmal checken sollte (wenn auch nur um ganz ganz sicher zu gehen) ob er vielleicht durch das kurze laufen einen Fehlercode gesetzt hatte.
Ich nun Brücke zwischen A und B gebaut. Zündung an. Es erschien die 12 drei mal. Und dann blinkte er mir die 33.

Nun schaute ich in meinen listen und büchern nach .

33 : MAP Sensor or Circuit (low Vacuum)
33 : MAF Sensor or Circuit
33 : MAP Sensor signal Voltage High

Sollte man diesen dann einfach tauschen bzw muss man dazu vielleicht noch leitungen prüfen ??
Und wo sitzt der MAF Sensor???

MAP? Manifold absolut pressure oder Luftdruckmesser. Manifold= ansaugspinne. Entweder ist der Sensor kaputt oder der Motor hat irgendwo falsche Luft (low pressure...). Oder wie eben schon erwähnt, irgendwo eine Dichtung hinüber.
Der sitzt beifahrerseitig hinten am Luftklappengehäuse (TBI), liegt höher als die Ventildeckel.
MAF= mass air flow. Luftmengen/dichtenesser, auch bezeichnet als "vane air" oder "flow meter". Wenn der kaputt ist, würde es erklären wieso der Motor so viel Sprit bekommt.

Im Chilton sollte das eigentlich drinne stehen, wo diese Bauteile zu finden sind. Messen kann man die mit nem normalen DVM.
Ich würde die beiden erst mal ausmessen, dann diejenigen die defekt sind ersetzen. Dann sollte der Motor wieder rundlaufen. Und nicht vergessen, trotzdem auch nach ner defekten Dichtung und falsch angeschlossenen Schläuchen und el. Sensoranschlüssen suchen.

Ähnliche Themen

Hab nun gesucht und festgestellt das mein Camaro nur den MAP Sensor hat. Werd heute mal nach ner defekten dichtung, Schleuchen etc suchen. und den MAP sensor messen.

Guten Abend.

Hab heut die ZÜndkabel wieder reingemacht. Vorher noch schön sauber gemacht und mit so einem Gummi Pflegemittel eingerieben.
Ist es normal das 3 von den 8 Kabeln einen geraden stecker haben und die anderen 90°gewinkelte???

Nun kontrollierte ich noch alle Vakkum Schläuche die ich finden konnte auf festen sitz und beschädigung. Und baute den Luftfilter kasten wieder drauf, schloss auch hier wieder alle sensoren und sowas an.

Nun startete ich ihn mal und er sprang auch an ohne das ich die Einspritzdüsen wegnehmen musste. Hörte sich aber immernoch wie ein traktor an. Da ich im Netz gelesen hatte das wenn ich dem MAP Sensor den Strom nehme geht er irgendwie in ein Notlauf Programm. Nunja ich machte den stecker mal ab und liess ihn nochmal an. Hörte sich exakt genauso an. Er sprang später dann aber nur noch mit leicht gasgeben an. Nun baute ich nochmal die Brücke zum fehlerauslesen und nun Blinkte er mir noch die 34

34: MAP Sensor Signal Voltage Low

Naja denke mir weil ich ja auch den stecker abgemacht hatte.

Gibt es eine möglichkeit wie man den Map sensor durchmessen kann???? Also gibts dafür Wiederstandswerte ??? Und hat die jemand??

Hallo leute.

hab leider keine vakkumhandpumpe um den MAP zu testen. Die werde ich mir nun mal besorgen.

Der Stecker der an den MAP geht hat aber auf jedenfall bei zündung an auf Terminal A - C seine 5Volt die er haben soll.
Hab die Leitung zwischen MAP und TBI nochmal komplett rausgemacht und geschaut ob die irgendwo kaputt geknickt oder nen loch hat. Ist aber nicht so hab sie mal leicht mit druckluft durchgeblasen um zu sehen ob sie nicht vielleicht verstopft ist war aber auch nicht so.

Fakt ist er springt nur an (und hört sich dann total beschränkt an) wenn ich etwas gas dazu geb. Ohne gasgeben geht gar nix. Da dreht nur der Anlasser und etwas benzin spritzt ein.
Wenn er dann mal läuft saeuft er dann meist wieder ab und weisser Rauch kommt aus den Drosselklappen.
Noch ne anmerkung ist das er wenn man ihn ohne gasgeben starten will geht der Drehzahlmesser gerade mal bis 500 umdrehungen hoch.
Beim Starten mit Gasgeben geht er so auf 700 und dann runter auf 500 und geht dann aus. Ausser man gibt eben weiter gas.

Könnte es möglich sein das wenn die zwar neuen Kerzen nun durch die Startversuche schonwieder so verrust sind das diese nicht mehr zünden wollen???

Hi Shadow,

hast du den Benzindruck zwischenzeitlich schon gemesen? Der sollte um die 9-13 P.S.I liegen (0,6-0,9 bar).

Deine Antwort
Ähnliche Themen