Camaro immer noch tot??
Guten Abend
Meine camaro hab ich nun endlich gestern per abschleppdienst (den freundlicherweise der ADAC bezahlt hat wofür ich sehr dankbar war) zu mir schleppen lassen. Nun steht er wenigstens im trockenen und ich kann nun beginen den fehler einzugrenzen, zu finden und zu beheben.
Das erste was ich gestern machte war erstmal die batterie wieder voll aufzuladen weil sie durch die lange standzeit in der werkstatt schon etwas leer war. Dies dauerte dann auch bis heute. Nunja in der zeit lass ich den ganzen tag hier im forum und sonst wo im netz. Druckte mir anleitungen aus etc.
Nun dachte ich mir bevor ich aber die batterie aufladen wollte probierst du noch einmal ihn zu starten. Und siehe da er sprang an für genau ne halbe minute. Ich konnte sogar den 1Gang reinmachen und anfahren. Dann ging er aus.
Mein verdacht ist nun wirklich das es irgendwas mit der zündanlage zutun hat???
Weil wenn z.b die steuerkette übergesprungen wäre dann würde er doch nichtmal mehr starten oder??? wenn die batterie kaputt gewesen wäre dann wäre er doch auch nicht mehr angegangen.
Weitere fragen sind :
Wo sitzt der Kraftstofffilter?? den wollt ich bei der gelegenheit einfach auch mal tauschen.
Ist nur das ECM und der Kühlwassersensor für das gemisch bzw die einspritzmenge verantwortlich???
37 Antworten
oh oh oh das hört sich nich gut an würd auch sagen das der nich auf allen zylindern läuft
Hört sich wie ein 4 Zyl. Diesel. an
Wenn ich mir das so auf dem Film anschaue, kriegt der viel zu viel Sprit. Da muß der ja absaufen. Der wird ja regelrecht geflutet.
Kann Dir aber leider keine Tips geben, da ich mich nur mit Vergaser auskenne.
Die Zündung dürfte meiner Meinung nach auch nicht stimmen.
Ich würde mal unter anderem die Steuerkette kontrollieren.
Vorne am Vorgaser sehe ich noch eine 90 Grad gebogene kurze Rohrleitung. Saugt der darüber Luft an ? Wenn ja, müstest Du es verschließen, weil er sonst falsch Luft ansaugt.
Ja der hört sich total bescheuert an.
Will nun am wochenende, alle Kerzen raus machen, Alle zündkabel durchmessen, zündmodul tauschen.
Lambdasonde raus damit ich vor dem kat einen ausgang hab.
Ich glaube nicht daß es an den Zündkabeln liegt. So wie der sich anhört ist das ein größeres Problem. Dann müßten alle defekt sein und das halte ich eher für unwahrscheinlich. Das gleiche gilt für die Zündkerzen. Im Leerlauf müßte er auch mit defekten Kabeln einigermaßen laufen. Generell ist es natürlich nicht verkehrt alles zu überprüfen.
Der kriegt im Leerlauf auf jeden Fall zu viel Sprit. Das kann der gar nicht alles verbrennen. Und die Zündung ist auch nicht korrekt eingestellt.
Mein heißer Favorit für diesen Problemfall ist die Steuerkette oder der Verteiler ist falsch eingesetzt.
Ist das Problem plötzlich aufgetreten oder hast Du den Wagen billig mit diesem Problem gekauft.
Ähnliche Themen
Tja ich denke, da muß dann mal ein Profi ran. Mit Ferndiagnose wird das nicht hinhauen oder Du mußt jedes in Frage kommende Teil überprüfen und dann den Fehler einkreisen.
Viel Glück !!
Shadow konntest Du den Benzindruck jetzt prüfen?
Nein ich konnte diesen noch nicht prüfen weil ich noch nicht genau weiss an welche anschlüsse ich gehen muss um den Benzindruck zu messen. Bzw wo ich den manometer anschliessen muss bzw ein t stück. Weil diese Anschlüsse muss ich mir erstmal basteln.
Vielleicht kann mir ja jemand ein bild schicken von den anschlüssen wo ich dran gehen muss
ja das stimmt es sollte ganz und gar nicht dazu ausarten das ich das ding kaputt repariere.
Das einzige was ich bis jetzt gemacht hab waren, Die verteilerkappe gewechselt, den Finger dazu, Kurz mal die Zündspule, Neue kerzen wurden eingebaut.
Das ECM hab ich durch ein gebrauchtes getauscht, Ohne hörbare und Spürbare veränderungen. EProm Chip wurde nicht getauscht nur beim neuen eingesetzt. Die woche bekomm ich noch ein nagelneues ECM.
Ich habe nur oben den Luftfilter kasten abgemacht um dies besser filmen zu können. Ich hab vorne auf den Kleinen stutzen der mit dem Luftfilterkasten und dem Blauen sensor (luftmengenmessser????) verbunden ist, einfach ein Stückchen Schlauch mit einer Schraube drauf gemacht damit er darüber keine falschluft ziehen kann. Nur den anderen Sensor der noch im Luftfilter kasten sitz hab ich den stecker abgemacht. Und links steckt auch noch so ein 90° Kunststoffbogen drin den hab ich auch aus dem kasten gezogen damit ich ihn abnehmen konnte.
Dazu hab ich die Batterie gemessen, im normalzustand, beim startvorgang und während dem Doch schlechten lauf. Und diese kam mir normal vor. 12,6 volt im stand, beim Starten geht sie auf 12-11,7 runter. Mit beiden Bänken zeigt sie dann 14,5 volt an.
Klar gibt es so viele Tipps von den Ganzen leuten und auch von anderen foren. Ich bin dafür sehr dankbar nur kann ich leider im moment nicht so sehr viel zeit opfern für den camaro. Weil ich eben Arbeiten muss, Meisterschule nebenbei mache, dafür dann lernen muss und leider auch noch andere verpflichtungen habe. Deshalb frag ich auch soviel, versuch alles mögliche rauszukriegen wonach ich gucken muss/sollte. Die meisten sachen hab ich alle aufgeschrieben und gucke immer nach und nach im netz und büchern danach wie man was kontrolliert macht und tut. Verfasse dazu gerade wie so ein eigenes reperatur buch, Übersetze mir viele sachen aus dem Englischen.
Will dabei auch nix überstürtzen und einfach drauf los schrauben, bis jetzt waren es nur teile wo ich mir sicher war wies geht. Ich tu nichts bevor ich nicht weiss wie das funktioniert bevor ich es ganz kaputt mache.
Und gerade aus diesem grunde versuch ich das Verhalten des camaro so gut es geht zu beschreiben sodas der ein oder andere vielleicht einen tip geben kann, seis weil er selbst das problem hatte seis weil er ne vermutung hat.
Deshalb am wochenende werde ich definitiv die Zündkabel durchmessen. Und das Zündmodul wechseln.
Dazu nochmal die Zündkerzen rausschrauben dieses wieder saeubern und reinmachen.
Mir ist es auch egal ob das jetzt noch ein par tage, wochen etc dauert. Kann im moment fast eh kein camaro fahren. Wäre zwar schön aber wie viele andere hier hab ich eben auch noch ein zweitwagen, zwar nix dolles aber der hilft mir dabei enorm weiter. Wie das bestimmt viele hier feststellen.
Es gibt immer einen weg und den will ich nun beschreiten. Und wenn das wirklich alles nix bringt dann muss er wohl wirklich nach Ingolstadt oder sonst wo hin aber ich will wenigstens so grundlegende sachen erstmal versuchen auszuschließen. Und wenns richtig kompliziert wird dann lass ich so oder so die finger von.
Also nix fuer ungut jungs, ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr trotzdem weiterhin versucht ab und zu mal hier zu lesen und mit zu rätzeln.
Der motor ist ja nicht in seine einzelteile geflogen oder so. Er ging nur einfach aus. Es muss ein loesbares problem sein.
mal wieder mein übliches...
Temperatursensoren (1 oder 2 im Motor) + 1x Air Intake
und dann gleich noch AGR sauber machen
Hi genau den TX3 Sensor in der Ansaugbrücke oben hab ich auch noch getauscht. ganz vergessen.
AGR ist???
abgasrückführung, so weit mir ist^^
du fragst Sachen, das weiss ich doch nicht^^
denke mal das Rückführungsventil, der Einlass in die Ansaugbrücke ist damit gemeint, hat mit Auspuffroh eher weniger zu tun. Temperatur oder Druckfühler im Ansaugkanal checken, Ansaugkanal säubern. Wenn ich dich wär würd ich die ganze Ansaugbrücke demontieren und richtig sauber machen. bzw. haste den tbi oder tpi??
Ich schliesse mich den "urteilen" meiner vor-poster an.
Da haste recht shadow, es erst tun, wenn man genau weiss was man tut!
1. sieht wirklich so aus, wie wenn der Motor zu viel sprit bekäme. ("Wasserfall"😉 Die Schläuche am Vergaser musst du alle wieder so draufstecken, wie die Original auch waren!
2. AGR hat so viel ich mich erinnere irgendwo noch ein oder mehere Ventile drin. Im Prinzip dient diese zur besseren nachverbrennung der Abgase. Dem Auspuffkrümmer wird frische Luft zugeführt zur nachverbrennung. Dies reduziert die giftigen Abgase. Evtl. ist eines zu oder defekt.
3. Zündkabel kannste mit einem sehr dicken, isolierten Schraubenzieher am laufenden Motor testen. Vorgehensweise: am laufenden Motor den Schraubenzieher mit der spitze auf den Motorblock halten, dann kurz an das jeweilige Zündkabel ran damit. Geht der Motor dabei aus, schlägt das Zündkabel durch, läuft er weiter ist das Kabel gut. (Isolation)
Defekte Zündkabel beinflussen hörbar den Motorlauf nur bei hohen drehzahlen - dann fängt er deutlich hörbar an zu stottern, reissen.
Gut isoliert muss der Scharaubenzieher deswegen sein, weil die Zündung Hochspannung führt!
4. Die Stellung der Steuerkette kann im Chilton Buch nachgelesen werden.
Wenn die Kerzen alle schon raus sind, dreh den Motor mit ner grossen Knarre am Pully an der Krubelwelle bis der 1. Kolben OT (= oberer totpunkt) hat. Die Ritzel innendrin haben eine Markierung dass man die Kurbel- und Nockenwelle richtig positionieren kann. Evtl ist auch der Kettenspanner hinüber, hört man ein lautes rasseln vorne am Motor? Lässt sich die Steuerkette mit zwei Fingern auf den Ritzeln bewegen? Sind die zähne noch satt oder sind die Ritzel ausgeleiert?
5. Zündverteiler: hat der noch das alte System mit dem Finger oben drauf oder schon das neuere DIS? Den Finger sollte man eigentlich nicht verkehrt herum aufstecken können, auf der Welle die von der Kurbelwelle hochgeht hat es so was wie einen Nocken um ein verkehrtes aufstecken zu verhindern!
Beim DIS-System wir die Zündung vom ECM gesteuert, es könnte also eine Spule darauf defekt sein. Heisst soviel, als dass an einer nach der anderen jeweils die zwei Zündkabel abgezogen werden. Dann den Wiederstand von Kabelstecker zu Kabelstecker messen, bei mehr als 50Ohm ist die Zündspule futsch. Das bei ausgeschalteter!! Zündung!!
So, jetzt wünsch ich dir erst mal viel spass beim Testen und Prüfen 😉
P.S: Die "SIR"-Lampe leuchtet z.B., wenn das Bordnetz zu wenig saft hat. Das Airbagmodul hat 18Volt zur Zündung der Patrone im Airbag. Das hatte ich auch schon, dann das Auto ein paar Tage mit neuer Batterie stehen lassen hilft. Dabei kann sich die Airbagsteuerung in der Zeit wieder voll aufladen, die Kontrolllampe leuchtet danach nicht mehr. Wenn doch, ist ein Fehler vorhanden.