Camaro ´79 Fehlzündung 5,7
Hallo!!
Habe ein Camaro Bj. 79 mit 5,7 L Motor , seit ein paar Tagen habe ich Fehlzündungen (knallen aus dem Auspuff ) , bin gerade das Ding auf vordermann bringen , habe Auspuffanlage inkl.Fächerkrummer ausgetauscht , Zündkabel , Verteilerkappe inkl.Finger , Zündkerzen , Motor und Automatik ÖL , ist wunderbar gelaufen und plötlich habe ich die verdammte Fehlzündung , so auf einmal , habe alles nachgeguckt und alles scheint in Ordnung zu sein , aber wenn ich der Zündkabel von 2 Zylinder (rechts erste Kerze) abziehe ist die Fehlzündung weg , machs dran wieder da , was kann das sein ???
Hilfe !!!
Beste Antwort im Thema
Prüfe doch bitte mal, ob 2 Zündkabel vertauscht sind.
Vielleicht berühren sich auch 2 Kabel so dicht, dass der Funke dort wandern geht.
Die HEI-Zündung ist manchmal sehr stark. Ein Haarriss in der Kappe kann so etwas auch verursachen.
Viel Erfolg, Gruß Erwin
49 Antworten
Zitat:
Leider habe jetzt volgende Problem , Schocke irgenwie schaltet nicht ab läuft immer so bei 15-25 umdrehungen auch wenn warm , was los ????????????????
Kannst Du das denn mal auf Deutsch übersetzen ? Was heißt Schocke ? und läuft immer so bei 15-25 Umdrehungen. Keine Ahnung was Du meinst.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 30. April 2017 um 11:39:12 Uhr:
Ich vermute, der Choke/Kaltstartautomatik geht nicht zurück.mfg
Ja, daß habe ich mir auch schon fast gedacht. Aber............ was heißt in diesem Zusammenhang 15-25 Umdrehungen ?
Wohl 1500-2500 RPM... 🙄
Meine Vermutung ist, dass die Starterklappe nicht richtig öffnet.
Kommt nun darauf an, wie diese bei dem Wagen angesteuert wird.
Ähnliche Themen
Ja, wäre nahe liegend. Aber muß man sich alles selber zusammen reimen ?
Geht das ganze auch mit etwas weniger coolness, damit alle Leute auch eindeutig verstehen was gemeint ist ?
Bei Einigen anscheinend nicht.
Das muss nicht unbedingt mit coolness zu tun haben und nicht zwingend böser Wille sein.
Manch einer leidet selbst am meisten unter seiner Lese-/Rechtschreibschwäche.
Zitat:
@deville73 schrieb am 30. April 2017 um 13:02:40 Uhr:
Bei Einigen anscheinend nicht.
Das muss nicht unbedingt mit coolness zu tun haben und nicht zwingend böser Wille sein.
Manch einer leidet selbst am meisten unter seiner Lese-/Rechtschreibschwäche.
Ja, da gebe ich Dir recht. Ich wollte es nur nicht so direkt ausdrücken.😁
Zitat:
@lidek1 schrieb am 29. April 2017 um 21:40:52 Uhr:
Also nach lange Zeit ich wieder , Camaro immer noch gleiche Problem gehabt ,Benzing abgesaugt , neues rein , habe noch mal neue Kabel gekauft , alles umgebaut , Kerzen (NGK) gereinigt , ein andere Vergaser eingebaut und ...... immer noch verdammtes Fehlzündung , dann neeeee schnauze voll - habe entschlossen ORIGINAL AC-Delko R46TSX zu kaufen , joooo , kerzen angekommen und ??? läuft wie neu !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Bingo , Original IST Orginal !!!!!!!!!!!!!
Leider habe jetzt volgende Problem , Schocke irgenwie schaltet nicht ab läuft immer so bei 15-25 umdrehungen auch wenn warm , was los ????????????????
Da wir die Übersetzung ins Deutsche nun selbst geklärt haben folgendes Anliegen:
Mache am besten erst mal ein Foto von dem Vergaser, am besten von beiden Seiten, damit man sieht was für ein Chokesystem er hat. Du hast den Vergaser ja offensichtlich gewechselt.
Also er hat auf der rechte Seite (Beifahrer) eine art Dose mit Kunstoffdeckel aud dem Vergaser , dahinter sitzt ein Feder , ich denke bimetall , wird durch druckschläuchen gesteuert aben wie ??
Habe den Vergaser gewechseld aber auf exakt der gleiche ,
Viel mals entschuldigung für mei Deutsch bin aus Polen
Zitat:
@lidek1 schrieb am 30. April 2017 um 16:13:55 Uhr:
Habe den Vergaser gewechseld aber auf exakt der gleiche ,
Viel mals entschuldigung für mei Deutsch bin aus Polen
Hättest du vielleicht von Anfang an sagen sollen. Damit bist Du natürlich entschuldigt. Du hast mir auf jeden Fall eins voraus. Du kannst zusätzlich noch Deutsch, ich kann jedoch kein einziges Wort polnisch.😁
Wenn es exakt der gleiche Vergaser ist, dann solltest Du auch alles exakt so wieder anschließen wie beim alten Vergaser.
Du kannst die 3 Schrauben von dem Chokegehäuse (Bimetallfeder) lösen*, und die Kunsstoffscheibe nach "lean" verschieben. Dadurch veränderst du die Öffnungszeiten der Chokeklappe. Wenn der Motor kalt ist, dann muß die Klappe geschlossen sein, aber nicht vollständig, sondern die Klappe sollte noch ca. 0,5 - 1 cm geöffnet sein. Wenn der Motor warm ist, dann muß die Klappe vollständig geöffnet sein. Sie sollte dann senkrecht stehen.
Bitte aber immer nur wenige mm die Kunstoffscheibe verschieben. Auf dem Gehäuse sind Markierungen, an denen Du dich orientieren kannst.
* nur lösen und nicht abschrauben
Alles gut. 🙂
Sieht nach einer Bimetall Lösung aus. Oder auch nicht.
So habe ich das noch nicht gesehen.
Normalerweise werden die elektrisch angesteuert oder über die Wärme der Ansaugbrücke.
Das ist hier aber offenbar nicht der Fall.
EDIT
Hat sich mit Mike Cougar überschnitten.
Seine Aussage ist sicher die bessere.
Wenn es ein Unterdruckanschluß am Bimetallgehäuse ist, dann muß es an einem Unterdruckport vom Vergaser oder an die Brücke oder an eine spezielle Vorichtung am Vergaser, der den Unterdruck steuert. Dafür mußt Du mal in die Reparaturanleitungen von GM schauen.
Vielleicht hat aber auch ein anderer User hier eine Anleitung und kann Dir genau sagen, wo der Schlauch dran kommt.
Zitat:
@mike cougar schrieb am 30. April 2017 um 16:31:32 Uhr:
Zitat:
@lidek1 schrieb am 30. April 2017 um 16:13:55 Uhr:
Habe den Vergaser gewechseld aber auf exakt der gleiche ,
Viel mals entschuldigung für mei Deutsch bin aus PolenHättest du vielleicht von Anfang an sagen sollen. Damit bist Du natürlich entschuldigt. Du hast mir auf jeden Fall eins voraus. Du kannst zusätzlich noch Deutsch, ich kann jedoch kein einziges Wort polnisch.😁
Wenn es exakt der gleiche Vergaser ist, dann solltest Du auch alles exakt so wieder anschließen wie beim alten Vergaser.
Du kannst die 3 Schrauben von dem Chokegehäuse (Bimetallfeder) lösen*, und die Kunsstoffscheibe nach "lean" verschieben. Dadurch veränderst du die Öffnungszeiten der Chokeklappe. Wenn der Motor kalt ist, dann muß die Klappe geschlossen sein, aber nicht vollständig, sondern die Klappe sollte noch ca. 0,5 - 1 cm geöffnet sein. Wenn der Motor warm ist, dann muß die Klappe vollständig geöffnet sein. Sie sollte dann senkrecht stehen.
Bitte aber immer nur wenige mm die Kunstoffscheibe verschieben. Auf dem Gehäuse sind Markierungen, an denen Du dich orientieren kannst.
* nur lösen und nicht abschrauben
Bei laufende Motor ?????